China + Fernost
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
gute Aussichten fuer H-Shares + S-Shares
Ein lesenswerter Artikel in ZERTIFIKATEWOCHE-2008-06-12
Auszuge: "... Eine Regierungs-Ankündigung im Herbst, den Hongkonger
Aktienmarkt auch für Festlandchinesen zu öffnen, ließ die Werte
schnell steigen, doch dann wurde in letzter Minute dieser Schritt
zurückgenommen, die Aktienkurse brachen wieder ein. Allerdings
bleibt eine solche Öffnung nach EMFIS-Meinung nur eine Frage
der Zeit und dann dürften sich die beiden Märkte angleichen, d.h.
derzeit überteuerte A-Shares verbilligen sich, H-Shares steigen.
... Profitieren würden davon auch in Singapur gelistete chinesische
Aktien (S-Shares), deren Kurse sich in den vergangenen Monaten
um 50 % konsolidierten. Mittlerweile seien viele mit einem Kurs/
Gewinnverhältnis von unter zehn zu haben und günstiger bewertet
als manche Value-Werte aus Thailand, Taiwan und Korea. ... "
Auszuge: "... Eine Regierungs-Ankündigung im Herbst, den Hongkonger
Aktienmarkt auch für Festlandchinesen zu öffnen, ließ die Werte
schnell steigen, doch dann wurde in letzter Minute dieser Schritt
zurückgenommen, die Aktienkurse brachen wieder ein. Allerdings
bleibt eine solche Öffnung nach EMFIS-Meinung nur eine Frage
der Zeit und dann dürften sich die beiden Märkte angleichen, d.h.
derzeit überteuerte A-Shares verbilligen sich, H-Shares steigen.
... Profitieren würden davon auch in Singapur gelistete chinesische
Aktien (S-Shares), deren Kurse sich in den vergangenen Monaten
um 50 % konsolidierten. Mittlerweile seien viele mit einem Kurs/
Gewinnverhältnis von unter zehn zu haben und günstiger bewertet
als manche Value-Werte aus Thailand, Taiwan und Korea. ... "
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21341
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
update von 04.03.2008 09:48 wobei es irgendwo im fondsforum noch ienen chart gibt nachdem wir die grüne brachen .. .
der weg ist weiter runter
der weg ist weiter runter
- Dateianhänge
-
- ahanghai-a-7-7-2008.png (21.5 KiB) 71176 mal betrachtet
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
schneller euro hat geschrieben:Details zum AA0RED bei ABN AMRO
Chart 6 Monate aller im Thread genannten Produkte incl. des AA0RED, des Baring HongkongChina(933583), des AIMS-Zertifikates(238701, auch Short-Pos. möglich), des FIVV China UI(A0JELL, SC+MC, von DFA empf.), des Lyxor HSCEI ETF, Carlson China Micro Cap(A0M75Q)
Chart 3 Monate: Carlson und die anderen Fonds
Chart 6 Wochen mit Shanghai, Shenzhen, HSCEI, AA0RED, AA0R9M(in Singapur gehandelte), 780192(DB China Offshore), Carlson China Micro Cap
ausf. Artikel über A-, B-, H- und S-Shares im ZJD_0807, Seite 4-5
Ergänzend zum o.g. Beitrag vom 11.3.08 ein Interview in Börse-Online mit dem Fondsmanager des FIVV China UI(A0JELL, SC+MC, von DFA empf.):
Artikel bei B.O.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Update von 03/08
Details zum AA0RED bei ABN AMRO
Chart 1 Jahr aller im Thread genannten Produkte incl. des AA0RED, des Baring HongkongChina(933583), des AIMS-Zertifikates(238701, auch Short-Pos. möglich), des FIVV China UI(A0JELL, SC+MC, von DFA empf.), des Lyxor HSCEI ETF, Carlson China Micro Cap(A0M75Q)
Chart 1 Jahr: Carlson und die anderen Fonds
Chart 6 Monate mit Shanghai, Shenzhen, HSCEI, AA0RED, AA0R9M(in Singapur gehandelte), 780192(DB China Offshore), Carlson China Micro Cap
ausf. Artikel über A-, B-, H- und S-Shares im ZJD_0807, Seite 4-5
Chart 1 Jahr aller im Thread genannten Produkte incl. des AA0RED, des Baring HongkongChina(933583), des AIMS-Zertifikates(238701, auch Short-Pos. möglich), des FIVV China UI(A0JELL, SC+MC, von DFA empf.), des Lyxor HSCEI ETF, Carlson China Micro Cap(A0M75Q)
Chart 1 Jahr: Carlson und die anderen Fonds
Chart 6 Monate mit Shanghai, Shenzhen, HSCEI, AA0RED, AA0R9M(in Singapur gehandelte), 780192(DB China Offshore), Carlson China Micro Cap

Zuletzt geändert von schneller euro am 15.07.2009 16:15, insgesamt 2-mal geändert.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
China: aktuelle Einschätzung und Erläuterung der diversen Indizes bei:
Das Investment
Das Investment
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21341
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
Januar-Steuereinnahmen in China um 17% gefallen
Peking 18.02.09 Die globale Wirtschaftskrise führt in China zu einem Rückgang der Steuereinnahmen.
Wie das chinesische Finanzministerium gestern mitteilte, gingen die Steuereinnahmen im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat um 17,1 Prozent auf 90 Mrd. US Dollar zurück.
Werksschließungen, Gewinnrückgänge, aber auch das Neujahrsfest, hätten zu diesem Rückgang geführt, so das Ministerium.
Zu schaffen machte auch der schleppende Wertpapierhandel. Hier wurde ein dramatischer Einbruch von Steuereinnahmen verbucht.
Auch die Senkung von verschiedenen Steuern zur Ankurbelung der Konjunktur hat Spuren hinterlassen. Allein die Reduzierung der Körperschaftssteuer wird in diesem Jahr Mindereinnahmen von 17,55 Mrd. US Dollar verursachen.
+++++++
klar es kan nur noch besser werden LOL
Wie das chinesische Finanzministerium gestern mitteilte, gingen die Steuereinnahmen im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat um 17,1 Prozent auf 90 Mrd. US Dollar zurück.
Werksschließungen, Gewinnrückgänge, aber auch das Neujahrsfest, hätten zu diesem Rückgang geführt, so das Ministerium.
Zu schaffen machte auch der schleppende Wertpapierhandel. Hier wurde ein dramatischer Einbruch von Steuereinnahmen verbucht.
Auch die Senkung von verschiedenen Steuern zur Ankurbelung der Konjunktur hat Spuren hinterlassen. Allein die Reduzierung der Körperschaftssteuer wird in diesem Jahr Mindereinnahmen von 17,55 Mrd. US Dollar verursachen.
+++++++
klar es kan nur noch besser werden LOL

Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
E. Carmignac empfiehlt China, Brasilien und (ich staune...) Indien:
http://www.dasinvestment.com/investment ... menttipps/
Gruß k-9
http://www.dasinvestment.com/investment ... menttipps/
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Hoffnungsträger China :
„Die Prognosen der Fondsmanager im Hinblick auf das Wirtschaftswachstum Chinas sind jetzt so positiv wie seit 2007 nicht mehr", erklärte Michael Hartnett, Chefstratege für Schwellenländer bei Merrill Lynch.
das investment
„Die Prognosen der Fondsmanager im Hinblick auf das Wirtschaftswachstum Chinas sind jetzt so positiv wie seit 2007 nicht mehr", erklärte Michael Hartnett, Chefstratege für Schwellenländer bei Merrill Lynch.
das investment
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21341
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
ja und ? wer nimmt den dei Clows ernstThe Ghost of Elvis hat geschrieben:......„Die Prognosen der Fondsmanager im Hinblick auf das Wirtschaftswachstum Chinas sind jetzt so positiv wie seit 2007 nicht mehr", ..

meine charttechnische Auswertung Chart war von anbeginn an ein Volltreffer
letzter Chart nd hier der neue ..... wobei den trendwende chart ich im Chartforum .... postet und nicht hier

* edit hier der Chinathread inkl meiner Charttechnsichen Meisterwerke

- Dateianhänge
-
- shanghai-4.3.2009.png (19.8 KiB) 71113 mal betrachtet
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
@The Gost of Elvis
@oegeat
So ganz aus der Luft gegriffen sind die chinesischen Hoffnungen wohl nicht:
FAZ_zu_CHINA
Zitate:
„…jüngste Daten von diesem Mittwoch zeigen den dritten Anstieg des wichtigen Einkaufsmanagerindex in Folge.“
„Auch die Indizes für Bestellungen, Ausstoß und Beschäftigung legten weiter zu.“
aber auch:
Kritische Analysten indes warnen vor verfrühtem Optimismus: „Auch wenn diese frühen Zeichen einer Stabilisierung ermutigend sind, bleibt zu fragen, ob der Aufwärtstrend nachhaltig ist“, sagt Jing Ulrich, Chairman von J. P. Morgan China.
Gruß k-9
@oegeat
So ganz aus der Luft gegriffen sind die chinesischen Hoffnungen wohl nicht:
FAZ_zu_CHINA
Zitate:
„…jüngste Daten von diesem Mittwoch zeigen den dritten Anstieg des wichtigen Einkaufsmanagerindex in Folge.“
„Auch die Indizes für Bestellungen, Ausstoß und Beschäftigung legten weiter zu.“
aber auch:
Kritische Analysten indes warnen vor verfrühtem Optimismus: „Auch wenn diese frühen Zeichen einer Stabilisierung ermutigend sind, bleibt zu fragen, ob der Aufwärtstrend nachhaltig ist“, sagt Jing Ulrich, Chairman von J. P. Morgan China.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
„DER FONDS ANALYST“ empfiehlt in seiner Ausgabe vom 23. März 2009 den Wiedereinstieg
in die asiatischen und osteuropäischen Emerging Markets.
Insbesondere wird ein Wiedereinstieg in Rußland und China nahegelegt. Beide Märkte seien
wieder auf 2003er Index-Ständen angelangt und würden damit ein interessantes Niveau für ein
antizyklisches Engagement bieten.
China fällt durch ein agressives Engagement an den Rohstoffmärkten auf, wo sich das Land zu attraktiven Preisen für die Zukunft eindeckt.
DFA empfiehlt für ein Engagement in China die beiden Klassiker
BARING HONGKONG CHINA (933583)
INVESCO PRC FUND (974759
FACTSHEETS:
Baring
Invesco
DFA verweist insbesondere auf das intakte chinesische Bankensystem und dessen relative geringe Belastung mit toxischen Assets.
DFA konstatiert am Chinesischen Aktienmarkt einen Wechsel von defensiven zu zyklischen Titeln als Markttreiber und sieht darin ein Indiz für eine Bodenbildung.
(Ich verzichte aus urheberrechtlichen Gründen auf einen Download bzw. ein Einscannen)
Gruß k-9
in die asiatischen und osteuropäischen Emerging Markets.
Insbesondere wird ein Wiedereinstieg in Rußland und China nahegelegt. Beide Märkte seien
wieder auf 2003er Index-Ständen angelangt und würden damit ein interessantes Niveau für ein
antizyklisches Engagement bieten.
China fällt durch ein agressives Engagement an den Rohstoffmärkten auf, wo sich das Land zu attraktiven Preisen für die Zukunft eindeckt.
DFA empfiehlt für ein Engagement in China die beiden Klassiker
BARING HONGKONG CHINA (933583)
INVESCO PRC FUND (974759
FACTSHEETS:
Baring
Invesco
DFA verweist insbesondere auf das intakte chinesische Bankensystem und dessen relative geringe Belastung mit toxischen Assets.
DFA konstatiert am Chinesischen Aktienmarkt einen Wechsel von defensiven zu zyklischen Titeln als Markttreiber und sieht darin ein Indiz für eine Bodenbildung.
(Ich verzichte aus urheberrechtlichen Gründen auf einen Download bzw. ein Einscannen)
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aus dem Factsheet des Sauren Opp. 05/09:
"...Wir integrierten mit dem Strategic China Panda Fund eine kürzlich
aufgelegte, äußerst attraktiv erscheinende Anlageidee mit Ausrichtung
auf Aktien der chinesischen Region in das Portfolio. Der
Aktienfonds ist auf die Erzielung eines absoluten Ertrags ausgerichtet
und wird mit Lilian Co von einer sehr erfahrenen Fondsmanagerin
verwaltet, die in der Vergangenheit mit dem Baring Hong Kong
China Fund einen der größten Aktienfonds für die chinesische Region
über Jahre sehr erfolgreich verwaltet hat. Nach dem Wechsel in die
Selbstständigkeit ist es ihr mit dem neu aufgelegten Fonds aufgrund
des noch relativ niedrigen Volumens möglich, ihre Anlageideen ohne
Restriktionen flexibel umzusetzen. ..."
Strategic China Panda Fund alias
Value China Panda Fund alias
E.I. Sturdza-Strat.China Panda
WKN: A0RMTX, ISIN: IE00B3DKH950
Aufgelegt in 10/08 gem. fondsvermittlung24
Comdirect-Chart seit Mitte April 2009
"...Wir integrierten mit dem Strategic China Panda Fund eine kürzlich
aufgelegte, äußerst attraktiv erscheinende Anlageidee mit Ausrichtung
auf Aktien der chinesischen Region in das Portfolio. Der
Aktienfonds ist auf die Erzielung eines absoluten Ertrags ausgerichtet
und wird mit Lilian Co von einer sehr erfahrenen Fondsmanagerin
verwaltet, die in der Vergangenheit mit dem Baring Hong Kong
China Fund einen der größten Aktienfonds für die chinesische Region
über Jahre sehr erfolgreich verwaltet hat. Nach dem Wechsel in die
Selbstständigkeit ist es ihr mit dem neu aufgelegten Fonds aufgrund
des noch relativ niedrigen Volumens möglich, ihre Anlageideen ohne
Restriktionen flexibel umzusetzen. ..."
Strategic China Panda Fund alias
Value China Panda Fund alias
E.I. Sturdza-Strat.China Panda
WKN: A0RMTX, ISIN: IE00B3DKH950
Aufgelegt in 10/08 gem. fondsvermittlung24
Comdirect-Chart seit Mitte April 2009
Kurze Anmerkung: in der Finanzwoche von DJE
wird seit geraumer Zeit China und dort insbesondere
Hongkong als attraktiver Markt gepriesen,
abgesichert vor allem durch hohe Dividendenrenditen
und weiter tatsächlich steigende Gewinne, im Gegensatz
zu den Gewinnprognosen aus den USA, die mehr oder
minder als Phantasterei eingestuft werden.
wird seit geraumer Zeit China und dort insbesondere
Hongkong als attraktiver Markt gepriesen,
abgesichert vor allem durch hohe Dividendenrenditen
und weiter tatsächlich steigende Gewinne, im Gegensatz
zu den Gewinnprognosen aus den USA, die mehr oder
minder als Phantasterei eingestuft werden.
- BOERSEN-RAMBO
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 713
- Registriert: 19.10.2004 09:06
- Wohnort: Munich
- Kontaktdaten:
schneller euro hat geschrieben:Aus dem Factsheet des Sauren Opp. 05/09:
"...Wir integrierten mit dem Strategic China Panda Fund eine kürzlich
aufgelegte, äußerst attraktiv erscheinende Anlageidee mit Ausrichtung
auf Aktien der chinesischen Region in das Portfolio. Der
Aktienfonds ist auf die Erzielung eines absoluten Ertrags ausgerichtet
und wird mit Lilian Co von einer sehr erfahrenen Fondsmanagerin
verwaltet, die in der Vergangenheit mit dem Baring Hong Kong
China Fund einen der größten Aktienfonds für die chinesische Region
über Jahre sehr erfolgreich verwaltet hat. Nach dem Wechsel in die
Selbstständigkeit ist es ihr mit dem neu aufgelegten Fonds aufgrund
des noch relativ niedrigen Volumens möglich, ihre Anlageideen ohne
Restriktionen flexibel umzusetzen. ..."
Strategic China Panda Fund alias
Value China Panda Fund alias
E.I. Sturdza-Strat.China Panda
WKN: A0RMTX, ISIN: IE00B3DKH950
Aufgelegt in 10/08 gem. fondsvermittlung24
Comdirect-Chart seit Mitte April 2009
Lilian Co oder Anna Ho
who ist better ?
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Update von 11/08
T.I.-Thread zum Carlson China Micro Cap
Details zum AA0RED bei ABN AMRO / RBS
Chart 1 Jahr aller im Thread genannten Produkte incl. des AA0RED, des Baring HongkongChina(933583), des AIMS-Zertifikates(238701, auch Short-Pos. möglich), des FIVV China UI(A0JELL, SC+MC, von DFA empf.), des Lyxor HSCEI ETF, Carlson China Micro Cap(A0M75Q)
Chart 1 Jahr: Carlson und die anderen Fonds
Chart 3 Monate der Fonds mit dem neuen E.I.Sturzda-Strat. China Panda (A0RMTX, in 07/09 offenbar noch nicht in D handelbar) von Lilian Co (siehe Beitrag hier im Thread vom 19.6.09)
Chart 6 Monate mit Shanghai, Shenzhen, HSCEI, AA0RED, AA0R9M(in Singapur gehandelte), 780192(DB China Offshore), Carlson China Micro Cap
ausf. Artikel über A-, B-, H- und S-Shares im ZJD_0807, Seite 4-5
FIVV China UI (A0JELL): Fondsmanager Kapfer hat die Gesellschaft verlassen
lt. Meldung von Das Investmentim Juli 2009
Begründung: Kapfer war Fivv-Unternehmensgründer Andreas Grünewald zu negativ für den aufstrebenden chinesischen Markt eingestellt.
Betrifft auch den FIVV Aktien Global Select UI (979086)
Details zum AA0RED bei ABN AMRO / RBS
Chart 1 Jahr aller im Thread genannten Produkte incl. des AA0RED, des Baring HongkongChina(933583), des AIMS-Zertifikates(238701, auch Short-Pos. möglich), des FIVV China UI(A0JELL, SC+MC, von DFA empf.), des Lyxor HSCEI ETF, Carlson China Micro Cap(A0M75Q)
Chart 1 Jahr: Carlson und die anderen Fonds
Chart 3 Monate der Fonds mit dem neuen E.I.Sturzda-Strat. China Panda (A0RMTX, in 07/09 offenbar noch nicht in D handelbar) von Lilian Co (siehe Beitrag hier im Thread vom 19.6.09)
Chart 6 Monate mit Shanghai, Shenzhen, HSCEI, AA0RED, AA0R9M(in Singapur gehandelte), 780192(DB China Offshore), Carlson China Micro Cap

FIVV China UI (A0JELL): Fondsmanager Kapfer hat die Gesellschaft verlassen
lt. Meldung von Das Investmentim Juli 2009
Begründung: Kapfer war Fivv-Unternehmensgründer Andreas Grünewald zu negativ für den aufstrebenden chinesischen Markt eingestellt.
Betrifft auch den FIVV Aktien Global Select UI (979086)
- BOERSEN-RAMBO
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 713
- Registriert: 19.10.2004 09:06
- Wohnort: Munich
- Kontaktdaten:
ING: Chinas gewaltiges Wachstum ist unaufhaltsam !
QUELLE
"Chinas Wachstum wird um vieles beeindruckender sein als das Wachstum in der westlichen Welt“, sagt
Roy Scheepe, Director Business Development Asia-Pacific bei ING Investment Management. „Wenn ich nur
einen Euro hätte, so würde ich diesen auf jeden Fall in einer Region anlegen, wo die Wachstumsraten noch
vielversprechend sind“.
China steckt noch mitten in dieser Wachstumsphase und das wird sich auch in den nächsten 25 Jahren, den
sogenannten „goldenen Jahren“ nicht ändern. "
So soll es sein !
QUELLE
"Chinas Wachstum wird um vieles beeindruckender sein als das Wachstum in der westlichen Welt“, sagt
Roy Scheepe, Director Business Development Asia-Pacific bei ING Investment Management. „Wenn ich nur
einen Euro hätte, so würde ich diesen auf jeden Fall in einer Region anlegen, wo die Wachstumsraten noch
vielversprechend sind“.
China steckt noch mitten in dieser Wachstumsphase und das wird sich auch in den nächsten 25 Jahren, den
sogenannten „goldenen Jahren“ nicht ändern. "
So soll es sein !
Und Gott fragte die Steine : "Wollt Ihr PANZERGRENADIERE werden ?"
Aber die Steine antworteten : "Nein Herr, wir sind nicht hart genug !"
Aber die Steine antworteten : "Nein Herr, wir sind nicht hart genug !"
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21341
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
chart update ...
- Dateianhänge
-
- shanghai-b-5-10.2009.png (14.7 KiB) 70486 mal betrachtet
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aktualisierung zum E.I.Sturzda-Strat. China Panda (A0RMTX) von Lilian Co
- hier im Thread erwähnt am 19.6.09 und 15.7.09
- Interview im Asien-Thread
Chartvergleich 6 Monate mit den anderen Fonds aus dem hiesigen Thread
-> Kursaktualisierung des "Sturzda" nur wöchentlich, jeweils Freitags
- hier im Thread erwähnt am 19.6.09 und 15.7.09
- Interview im Asien-Thread
Chartvergleich 6 Monate mit den anderen Fonds aus dem hiesigen Thread
-> Kursaktualisierung des "Sturzda" nur wöchentlich, jeweils Freitags
Zuletzt geändert von schneller euro am 30.10.2009 07:36, insgesamt 1-mal geändert.
Bei Morningstar finden sich auch einige Infos zum Li Co Fonds
demnach liegt er jedoch hinter dem Kategoriedurchschnitt.
Morningstar
demnach liegt er jedoch hinter dem Kategoriedurchschnitt.
Morningstar
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
edwin hat geschrieben:Bei Morningstar finden sich auch einige Infos zum Li Co Fonds
demnach liegt er jedoch hinter dem Kategoriedurchschnitt.
Morningstar
Morningstar verwendet einen recht ungewöhnlichen Vergleichsindex, den
MSCI AC Golden Dragon NR USD ?!
Im Chartvergleich 6 Monatemit den gängigen Indizes (HSCEI, A- und B-Shares, RedChips etc) sieht der o.g. gute Fonds gut aus, wobei erst heute der neue, wöchentliche Kurs veröffentlicht werden wird
Kategorievergleich bei Morningstar -> erst auf "Rendite", dann auf "6M%" klicken
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
SCHANGHAI (Dow Jones) 30.10.09: "...Im Zentrum des Interesses steht die chinesische Wachstumsbörse ChiNext, die am Berichtstag ihren ersten Handelstag hat und dabei eine außergewöhnliche Hausse verzeichnet:
Alle 28 Titel wurden mindestens einmal vom Handel ausgesetzt, weil sie um 20% gestiegen waren. Manche Aktien wurden erneut ausgesetzt, weil sie 30% oder 50% zulegten. ..."
Alle 28 Titel wurden mindestens einmal vom Handel ausgesetzt, weil sie um 20% gestiegen waren. Manche Aktien wurden erneut ausgesetzt, weil sie 30% oder 50% zulegten. ..."
Bei uns hieß das mal "Neuer Markt" ...schneller euro hat geschrieben:SCHANGHAI (Dow Jones) 30.10.09: "...Im Zentrum des Interesses steht die chinesische Wachstumsbörse ChiNext, die am Berichtstag ihren ersten Handelstag hat und dabei eine außergewöhnliche Hausse verzeichnet:
Alle 28 Titel wurden mindestens einmal vom Handel ausgesetzt, weil sie um 20% gestiegen waren. Manche Aktien wurden erneut ausgesetzt, weil sie 30% oder 50% zulegten. ..."
Strat. China Panda Fonds (A0RMTX)
Wo kann man diesen Fonds eigentlich in Deutschland kaufen?schneller euro hat geschrieben:Aktualisierung zum E.I.Sturzda-Strat. China Panda (A0RMTX) von Lilian Co
- hier im Thread erwähnt am 19.6.09 und 15.7.09
- Interview im Asien-Thread
Chartvergleich 6 Monate mit den anderen Fonds aus dem hiesigen Thread
-> Kursaktualisierung des "Sturzda" nur wöchentlich, jeweils Freitags
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Strat. China Panda Fonds (A0RMTX)
Am besten direkt bei der Augsburger Aktienbank nachfragen.Quisi5 hat geschrieben: Wo kann man diesen Fonds eigentlich in Deutschland kaufen?
Re: Strat. China Panda Fonds (A0RMTX)
Interessant, denn AVL (da gucke ich immer, weil die m.E. ein sehr breites Fondsangebot haben) kennen den Fonds nicht.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
@Quisi5: zuerst nutze ich auch immer den AVL-Fondsfinder
Wird man dort aber nicht fündig, hilft manchmal eine direkte Anfrage bei der AAB weiter, weil dann dort das Produkt neu ins Fondsspektrum aufgenommen wird.
Wird man dort aber nicht fündig, hilft manchmal eine direkte Anfrage bei der AAB weiter, weil dann dort das Produkt neu ins Fondsspektrum aufgenommen wird.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Ken Rogoff warnt vor Immobilien-Crash in China
WiWovom 6.7.2010:
"...Noch vor wenigen Tagen hatte die chinesische Regierung den heiß gelaufenen Immobilienmarkt als eines der dringlichsten wirtschaftlichen Probleme des Landes bezeichnet. Der frühere IWF-Chefökonomen Kenneth Rogoff schätzt die Gefahr weitaus realer ein und fürchtet, dass der Zusammenbruch dieses Marktes bereits begonnen hat.
Der startende Kollaps werde dem Bankensystem zu schaffen machen, sagte der Harvard-Professor am Dienstag Bloomberg TV...."
WiWovom 6.7.2010:
"...Noch vor wenigen Tagen hatte die chinesische Regierung den heiß gelaufenen Immobilienmarkt als eines der dringlichsten wirtschaftlichen Probleme des Landes bezeichnet. Der frühere IWF-Chefökonomen Kenneth Rogoff schätzt die Gefahr weitaus realer ein und fürchtet, dass der Zusammenbruch dieses Marktes bereits begonnen hat.
Der startende Kollaps werde dem Bankensystem zu schaffen machen, sagte der Harvard-Professor am Dienstag Bloomberg TV...."
schneller euro hat geschrieben:Ken Rogoff warnt vor Immobilien-Crash in China
WiWovom 6.7.2010:
"...Noch vor wenigen Tagen hatte die chinesische Regierung den heiß gelaufenen Immobilienmarkt als eines der dringlichsten wirtschaftlichen Probleme des Landes bezeichnet. Der frühere IWF-Chefökonomen Kenneth Rogoff schätzt die Gefahr weitaus realer ein und fürchtet, dass der Zusammenbruch dieses Marktes bereits begonnen hat.
Der startende Kollaps werde dem Bankensystem zu schaffen machen, sagte der Harvard-Professor am Dienstag Bloomberg TV...."
Jo, da kommt was auf uns zu.
Hab's heute morgen im Original auf Bloomberg gesehen - leider nicht
alles mitgekriegt.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Dai Ming, Fondsmanager bei Shanghai Kingsun Investment Management & Consulting Co. : "..... China seine Banken einem Stresstest unterziehen will, bei dem ein Preissturz bei Wohnimmobilien von bis zu 60 Prozent simuliert werden soll. Dieses Worst Case-Szenario soll sich auf Städte beziehen in denen die Preise besonders exzessiv gestiegen sind......
Der Test hebt die Besorgnis der chinesischen Regierung über das Engagement der Banken im Immobilensektor hervor......."
fondsprof.
Der Test hebt die Besorgnis der chinesischen Regierung über das Engagement der Banken im Immobilensektor hervor......."

fondsprof.
- MHeinzmann
- Trader-insider
- Beiträge: 358
- Registriert: 30.07.2007 19:36
- Wohnort: NRW
Die Starfondsmanagerin und Asienspezialistin Anna Ho verlässt die Investmentgesellschaft Carlson Fund Management Company.
Bericht
Bericht
Es dürfte Carlson nicht einfach fallen, für ihr (muss man jetzt sagen: einstiges ?)MHeinzmann hat geschrieben:Die Starfondsmanagerin und Asienspezialistin Anna Ho verlässt die Investmentgesellschaft Carlson Fund Management Company.
Bericht
Vorzeigeprodukt einen gleichwertigen Ersatz zu finden.
Nestor: KlickDieMaus
"NESTOR-Fonds-Vertriebs-GmbH: Star manager
Anna Ho signs exclusive deal with NESTOR"
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- BOERSEN-RAMBO
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 713
- Registriert: 19.10.2004 09:06
- Wohnort: Munich
- Kontaktdaten:
Statt Anna Ho jetzt auf Gigi Chan setzen ?
ein kluger Kommentar
bei geld.com"Die Inflation und die Volatilität an den Aktienmärkten sind die Schlüsselrisiken für Anleger in China. Im Vergleich zu anderen Volkswirtschaften sei China jedoch aufgrund seiner politischen Flexibilität besser gerüstet, um mit dem Inflationsdruck fertig zu werden, sagt Gigi Chan, Fondsmanagerin des Threadneedle China Opportunities Fund. "
ein kluger Kommentar

bei geld.com"Die Inflation und die Volatilität an den Aktienmärkten sind die Schlüsselrisiken für Anleger in China. Im Vergleich zu anderen Volkswirtschaften sei China jedoch aufgrund seiner politischen Flexibilität besser gerüstet, um mit dem Inflationsdruck fertig zu werden, sagt Gigi Chan, Fondsmanagerin des Threadneedle China Opportunities Fund. "
Und Gott fragte die Steine : "Wollt Ihr PANZERGRENADIERE werden ?"
Aber die Steine antworteten : "Nein Herr, wir sind nicht hart genug !"
Aber die Steine antworteten : "Nein Herr, wir sind nicht hart genug !"
- drhc
- Ehrenamtlicher wissenschaftl.Mitarbeiter
- Beiträge: 667
- Registriert: 23.03.2010 17:35
- Wohnort: Unterammergau
Re: immer wieder Anna Ho !
Sehr ansehnlich die Nachfolgerin von Anna Ho,BOERSEN-RAMBO hat geschrieben:Das Investment meint:
"Die Erfolgsbilanz von Fondsmanagerin Anna Ho kann sich sehen lassen:" (jawoll, so isses !)
"Mit dem Nestor Fernost und dem Carlson Fund Equity Asian Small Cap liegen im Zwölf-Monats-Vergleich von 111 Fernost-Fonds gleich zwei von ihr gemanagte Produkte an der Spitze
Shadow Lau

"...löst Anna Ho als Co-Managerin des Carlson Fund Asian Small Caps (WKN 986071) ab. Sie ist gemeinsam mit Raymond Ho für das China-Portfolio des Fonds verantwortlich, während Parameswara Krishnan weiterhin das Indien-Portfolio betreut."
das InvestmentInterview mit Shadow Lau
- drhc
- Ehrenamtlicher wissenschaftl.Mitarbeiter
- Beiträge: 667
- Registriert: 23.03.2010 17:35
- Wohnort: Unterammergau
Bemerkenswerter Kommentar von Dr. Steffen Hauptmann (er ist Fondsmanager des GALIPLAN Aktien Global AMI)
" ... Für Ökonomen ist China ein Rätsel. Wie kann eine mit planwirtschaftlichen Methoden geführte Marktwirtschaft über 30 Jahre hinweg so hohe Wachstumsraten liefern ohne auch nur durch eine einzige nennenswerte Rezession zu gehen? Sind die Regisseure der kommunistischen Partei solche Genies, dass sie es schaffen, die Vorteile des kapitalistischen Systems zu nutzen ohne dessen Nachteile in Kauf nehmen zu müssen? Immer wieder wurden China Krisen vorhergesagt, nie sind sie gekommen.....
Blueprint Japan?
Die Älteren unter uns werden sich erinnern, dass wir eine ähnliche Entwicklung schon mal in einem anderen Land gesehen haben. Japan war das ökonomische Wunderland von 1945 bis 1990. Ähnlich konfuzianisch geprägt erreichten sie damals ähnliche Dauerwachstumsraten wie heute die Chinesen...
China muss keineswegs so enden wie Japan. Aber in den letzten Jahren haben sich zwei wesentliche Dinge geändert, die bisher einen Grundpfeiler der chinesischen Strategie gebildet haben. Zum einen sind China im Rahmen der Finanzkrise seit 2008 die Exporte weggebrochen (und haben sich bis heute noch nicht vollständig erholt). Zum zweiten scheint in China der schier unendliche Strom neuer Arbeitskräfte, die aus ländlichen Regionen in die Städte migrieren, zu versiegen.......
Selbst wenn die Chinesen es irgendwie schaffen, eine sanfte Landung hinzubekommen, werden die Jahre mit 8-10% Wachstum wohl vorbei sein. Auf der Exportseite dürfte auf Jahre hinaus die Nachfrageentwicklung aus dem Westen eher gering bleiben. Und noch einen kreditgetriebenen Immobilienboom im Land zu erzeugen, dürfte bei den existierenden Exzess-Kapazitäten ebenso unmöglich sein. Das optimistischste Szenario, was ich mir vorstellen kann, ist, dass China es schafft ohne neue Inflation zu erzeugen mit durchschnittlich 4-5% pro Jahr weiter zu wachsen.
Es wird aus meiner Sicht extrem schwer, einen unfallfreien Übergang zu diesem niedrigeren Wachstum hinzubekommen. Wenn das die Chinesen im Gegensatz zu den Japanern ohne große Probleme schaffen sollten, dann gestehe ich der chinesischen Führung tatsächlich einen Hauch von Genialität zu. Allerdings vermute ich auch, dass China eine eventuelle Krise schneller überwinden wird als Japan, da das Land langfristig bei allen kurzfristigen Problemen noch einige Luft nach oben hat um auf die etablierten Industrienationen aufzuschließen. Das setzt allerdings voraus, dass diese Krise nicht die ganze Weltwirtschaft aus den Fugen und die westlichen Kreditblasen endgültig zum Platzen bringt...
quelle: galiplan
" ... Für Ökonomen ist China ein Rätsel. Wie kann eine mit planwirtschaftlichen Methoden geführte Marktwirtschaft über 30 Jahre hinweg so hohe Wachstumsraten liefern ohne auch nur durch eine einzige nennenswerte Rezession zu gehen? Sind die Regisseure der kommunistischen Partei solche Genies, dass sie es schaffen, die Vorteile des kapitalistischen Systems zu nutzen ohne dessen Nachteile in Kauf nehmen zu müssen? Immer wieder wurden China Krisen vorhergesagt, nie sind sie gekommen.....
Blueprint Japan?
Die Älteren unter uns werden sich erinnern, dass wir eine ähnliche Entwicklung schon mal in einem anderen Land gesehen haben. Japan war das ökonomische Wunderland von 1945 bis 1990. Ähnlich konfuzianisch geprägt erreichten sie damals ähnliche Dauerwachstumsraten wie heute die Chinesen...
China muss keineswegs so enden wie Japan. Aber in den letzten Jahren haben sich zwei wesentliche Dinge geändert, die bisher einen Grundpfeiler der chinesischen Strategie gebildet haben. Zum einen sind China im Rahmen der Finanzkrise seit 2008 die Exporte weggebrochen (und haben sich bis heute noch nicht vollständig erholt). Zum zweiten scheint in China der schier unendliche Strom neuer Arbeitskräfte, die aus ländlichen Regionen in die Städte migrieren, zu versiegen.......
Selbst wenn die Chinesen es irgendwie schaffen, eine sanfte Landung hinzubekommen, werden die Jahre mit 8-10% Wachstum wohl vorbei sein. Auf der Exportseite dürfte auf Jahre hinaus die Nachfrageentwicklung aus dem Westen eher gering bleiben. Und noch einen kreditgetriebenen Immobilienboom im Land zu erzeugen, dürfte bei den existierenden Exzess-Kapazitäten ebenso unmöglich sein. Das optimistischste Szenario, was ich mir vorstellen kann, ist, dass China es schafft ohne neue Inflation zu erzeugen mit durchschnittlich 4-5% pro Jahr weiter zu wachsen.
Es wird aus meiner Sicht extrem schwer, einen unfallfreien Übergang zu diesem niedrigeren Wachstum hinzubekommen. Wenn das die Chinesen im Gegensatz zu den Japanern ohne große Probleme schaffen sollten, dann gestehe ich der chinesischen Führung tatsächlich einen Hauch von Genialität zu. Allerdings vermute ich auch, dass China eine eventuelle Krise schneller überwinden wird als Japan, da das Land langfristig bei allen kurzfristigen Problemen noch einige Luft nach oben hat um auf die etablierten Industrienationen aufzuschließen. Das setzt allerdings voraus, dass diese Krise nicht die ganze Weltwirtschaft aus den Fugen und die westlichen Kreditblasen endgültig zum Platzen bringt...
quelle: galiplan
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21341
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
a chart ...sofern einen das hier interessiert
seit dem bruch der roten ist das ding long gegessen . es ging dann
rund 30% runter !
erst über der Grünen ist Long wieder nachhaltig möglich

seit dem bruch der roten ist das ding long gegessen . es ging dann
rund 30% runter !
erst über der Grünen ist Long wieder nachhaltig möglich
- Dateianhänge
-
- shang-19-2-2011.png (16.17 KiB) 68756 mal betrachtet
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Re: immer wieder Anna Ho !
Bezaubernd ..... ist noch untertrieben !drhc hat geschrieben: Sehr ansehnlich die Nachfolgerin von Anna Ho,

Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.