Die fünf Phasen einer Börsenblase
Wie erkennt man die Vorboten eines nahenden Crashs? Angesichts der aktuellen Entwicklung von Börsenkursen und Finanzmärkten sei es vielleicht an der Zeit, sich an die Modelle des US-Ökonomen Hyman P. Minsky zu erinnern: handelszeitung Schweiz
Prof. Hyman P. Minsky, ein berühmter Postkeynesianer und Visionär
" ... Hyman Minsky erkannte die Gefahr exzessiver Kreditschöpfung durch die Banken. Er hielt es für eine Torheit der Ökonomie, den Finanzsektor zu ignorieren... Man stelle sich vor: eine Mischung aus John Maynard Keynes und Joseph Schumpeter, mit einem Schuss Hayek. Das Resultat ist einer der wichtigsten Ökonomen des vergangenen Jahrhunderts, der bis heute in der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt ist: Hyman Minsky (1919–1996).
In den Jahren seit dem Ausbruch der Finanzkrise ist der Name des Amerikaners wieder in der ökonomischen Debatte aufgetaucht; als «Minsky Moment» wurde die verhängnisvolle Periode im August 2007 bezeichnet, als das Finanzsystem begann, aus den Fugen zu geraten. Angesichts der heutigen Renaissance Minskys geht leicht vergessen, dass er während seiner akademischen Karriere ein Randdasein fristete, kaum ernst genommen in der Mainstream-Ökonomie.
Das war ein folgenschwerer Fehler. Hyman Minsky befasste sich als Ökonomieprofessor mit dem Finanzsektor und der Rolle, die dieser in der Realwirtschaft spielt. Er zeigte, dass das Finanzsystem inhärent instabil ist, zu Übertreibungen und Krisen neigt. Wer seine hauptsächlich in den Siebziger- und Achtzigerjahren verfassten Schriften liest, findet erschreckend präzise Parallelen zu den Ereignissen von 2007 und danach.
Lebte Minsky heute noch, könnte er zu Recht ein «Ich habe es ja gesagt» in die Runde werfen.
Der wahre Keynes ...."
quellenvermerk: https://www.fuw.ch/article/der-prophet- ... tabilitat/
Die Hypothese finanzieller Instabilität
von Hyman P. Minsky
Ein Versuch der theoretischen Abgrenzung und Erweiterung
Dissertation von Marc Schnyder bei risknet
Die fünf Phasen einer Börsenblase: Modelle von Prof. Minsky
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Re: Die fünf Phasen einer Börsenblase: Modelle von Prof. Min
Der Kernsatz scheint zu lauten
"Gefahr exzessiver Kreditschöpfung durch die Banken".
Wenn ich richtig informiert bin, besteht diese Gefahr
gerade nicht, sondern eher das Gegenteil, denn die Kreditschöpfung
geschieht nicht durch die Banken, sondern praktisch nur durch die
Notenbanken. Dass die dabei wie in Italien Banken zwischenschalten,
die Staatsanleihen aufkaufen, um sich diese Käufe von der EZB refinanzieren
zu lassen, ändert daran nichts.
Nach meiner Kenntnis enden alle Notenbankexzesse irgendwann in einer
Inflation, und genau das erwarte ich global in einigen Jahren, weill alle
wichtigen Notgenbanken gleichgerichtet agieren.
Was bei Aktien und Immobilien gerade passiert ist vielleicht ein Exzess, aber
zugleich die vorsorgliche Flucht in das, was bei einer absehbaren Inflation noch
am ehesten Wert behalten wird.
"Gefahr exzessiver Kreditschöpfung durch die Banken".
Wenn ich richtig informiert bin, besteht diese Gefahr
gerade nicht, sondern eher das Gegenteil, denn die Kreditschöpfung
geschieht nicht durch die Banken, sondern praktisch nur durch die
Notenbanken. Dass die dabei wie in Italien Banken zwischenschalten,
die Staatsanleihen aufkaufen, um sich diese Käufe von der EZB refinanzieren
zu lassen, ändert daran nichts.
Nach meiner Kenntnis enden alle Notenbankexzesse irgendwann in einer
Inflation, und genau das erwarte ich global in einigen Jahren, weill alle
wichtigen Notgenbanken gleichgerichtet agieren.
Was bei Aktien und Immobilien gerade passiert ist vielleicht ein Exzess, aber
zugleich die vorsorgliche Flucht in das, was bei einer absehbaren Inflation noch
am ehesten Wert behalten wird.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Ausgezeichnet Dr hc !
Am Woende werde ich mir dies det. zu Gemüte führen
"hatte jahrelang erforscht, wie sich die Wirtschaft von einem stabilen Zustand immer wieder in chaotische Situationen begibt und wie dabei vernünftiges Verhalten nach und nach in spekulative Übertreibungen führt – und dann oft sogar in Abläufe, die einem Ponzi-Schema ähneln. «Stabilität führt zu Instabilität», so ein berühmtes Zitat von Minsky: «Je stabiler die Zustände werden und je länger die Lage stabil ist, desto unstabiler werden sie, wenn die Krise zuschlägt. Erfolg führt dazu, dass die Gefahr des Scheiterns unterschätzt wird.»
In seinem Hauptwerk zum Thema, «Stabilizing an Unstable Economy», definierte Minsky 1986 fünf Phasen einer Spekulationsblase."
Ponzi-Schema = Schneeballsystem - wieder was gelernt
Am Woende werde ich mir dies det. zu Gemüte führen
"hatte jahrelang erforscht, wie sich die Wirtschaft von einem stabilen Zustand immer wieder in chaotische Situationen begibt und wie dabei vernünftiges Verhalten nach und nach in spekulative Übertreibungen führt – und dann oft sogar in Abläufe, die einem Ponzi-Schema ähneln. «Stabilität führt zu Instabilität», so ein berühmtes Zitat von Minsky: «Je stabiler die Zustände werden und je länger die Lage stabil ist, desto unstabiler werden sie, wenn die Krise zuschlägt. Erfolg führt dazu, dass die Gefahr des Scheiterns unterschätzt wird.»
In seinem Hauptwerk zum Thema, «Stabilizing an Unstable Economy», definierte Minsky 1986 fünf Phasen einer Spekulationsblase."
Ponzi-Schema = Schneeballsystem - wieder was gelernt
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
fünf Phasen einer Börsenblase
Wie erkennt man die Vorboten eines nahenden Crashs? Angesichts der aktuellen Entwicklung von Börsenkursen und Finanzmärkten sei es vielleicht an der Zeit, sich an die Modelle des US-Ökonomen Hyman P. Minsky zu erinnern: handelszeitung Schweiz
Lesenswert und sehr plausibel
Wie erkennt man die Vorboten eines nahenden Crashs? Angesichts der aktuellen Entwicklung von Börsenkursen und Finanzmärkten sei es vielleicht an der Zeit, sich an die Modelle des US-Ökonomen Hyman P. Minsky zu erinnern: handelszeitung Schweiz
Lesenswert und sehr plausibel
Re: Die fünf Phasen einer Börsenblase: Modelle von Prof. Min
Also, ich habe den Artikel gelesen und ich halte ihn für eine zutreffende Beschreibung einer häufigen
Entwicklung ....
Aber was hilft mir das als Anleger?
Ich sehe nicht, dass da eine praktikable Hilfe für das Erkennen des Wendepunkts
geliefert wird.
Also wieder mal ein echter Amerikaner, der aus einer guten Idee ein Buch und weiter
eine erfolgreich zu vermarktende Lehre macht.
Entwicklung ....
Aber was hilft mir das als Anleger?
Ich sehe nicht, dass da eine praktikable Hilfe für das Erkennen des Wendepunkts
geliefert wird.
Also wieder mal ein echter Amerikaner, der aus einer guten Idee ein Buch und weiter
eine erfolgreich zu vermarktende Lehre macht.