Msci World Indizes - eine Übersicht
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Msci World Indizes - eine Übersicht
http://www.mscibarra.com/products/indic ... mance.html
"MSCI Indices are recalculated daily around 1830 EDT"
Strd=Stripped Dividend Return auf Euro-Basis = Kursindex ohne Divid.
GDTR wäre gleich "Gross Dividend Total Return" also Performance Index, wie ihn z. Bsp. Onvista verwendet. Entspricht vollständiger Bruttodividendenberücksichtigung vor Quellensteuern
Ndtr= Net Dividend Total Return, Netto Dividendenberücksichtigung nach Abzug von Quellensteuern,
UHD bedeutet unhedged, wobei Comdirect grundsätzlich den MSCI-World UHD-EUR, also unhedged gegen Euro (gleich in Euro) verwendet.
Onvista passt den Index an die Fondswährung an.
Anbieter:
Onvista mit GDTR,
Comdirect nur STRD,
Ariva, Finanztreff und Stock-World offerieren den Msci World gar nicht als Vergleichsindex.
"MSCI Indices are recalculated daily around 1830 EDT"
Strd=Stripped Dividend Return auf Euro-Basis = Kursindex ohne Divid.
GDTR wäre gleich "Gross Dividend Total Return" also Performance Index, wie ihn z. Bsp. Onvista verwendet. Entspricht vollständiger Bruttodividendenberücksichtigung vor Quellensteuern
Ndtr= Net Dividend Total Return, Netto Dividendenberücksichtigung nach Abzug von Quellensteuern,
UHD bedeutet unhedged, wobei Comdirect grundsätzlich den MSCI-World UHD-EUR, also unhedged gegen Euro (gleich in Euro) verwendet.
Onvista passt den Index an die Fondswährung an.
Anbieter:
Onvista mit GDTR,
Comdirect nur STRD,
Ariva, Finanztreff und Stock-World offerieren den Msci World gar nicht als Vergleichsindex.
Zertifikate auf verschiedene Länder und Regionen-Indexes von MS:
http://news.onvista.de/alle.html?ID_NEWS=6436214
Ein Msci World incl. Emerging markets ist immer noch nicht dabei
http://news.onvista.de/alle.html?ID_NEWS=6436214
Ein Msci World incl. Emerging markets ist immer noch nicht dabei
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
In der Comdirect-Datenbank wird seit Mitte Januar 2011 ein Rydex MSCI All Country World (ACWI) Equal Weight ETF (Börse = NYSE; Währung = US$) gelistet:Taler hat geschrieben: vom 13.5.08 aus dem Thread "Aktienfonds Global":
....Was den Carmignac, den Priamos und den Keppler betrifft, fällt mir auf, dass diese Fonds alle mit einem Gewicht von mind. 20 % in Emerging Markets investieren. Interessant wäre hier ein Vergleich mit dem MSCI World all Countries-Index. Nur leider gibt es nirgendswo ein Tool, wo man diesen Vergleich vornehmen kann.
Chartvergleich 2 Monate mit DEM MSCI World
Aus dem GoSa Anlegermagazin "KnowHow" 02/11: "MSCI All Country World Index ... Unterschied zu MSCI World: sind hier auch Aktien aus Emerging Markets vertreten. Ingesamt ... 45 Aktienmärkte. Neben den BRIC-Staaten kommen Südkorea, Südafrika, Mexiko, Indonesien und die Türkei hinzu...
Ländergewichtung: USA 42,7%, Japan 8,7%, GB 8,4%, Kanada 4,6%, Frankreich 3,7%, Australien 3,3%, D 3,1%, China 2,4%, Brasilien 2,1%..."
Aktuelle Indexstände bei http://www.msci.com (auf der rechten Seite)
und auf der MSCI-Websitedie Details zum "All Country" und den anderen Indizes
(letztgen. Link ersetzt den inzwischen ungültigen Link aus dem ersten Beitrag in diesem Thread von drhc)
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Update zum obigen Beitrag vom 29.3.11:
In der Comdirect-Datenbank wird seit Mitte Januar 2011 ein Rydex MSCI All Country World (ACWI) Equal Weight ETF (Börse = NYSE; Währung = US$) gelistet:
Chartvergleich 4 Monatemit DEM MSCI World und einigen der üblichen Verdächtigen aus dem T.I.-Thread "Aktienfonds Global"
Chartvergleich 4 Monatemit DEM MSCI World und einigen der üblichen Verdächtigen aus dem T.I.-Thread "Aktienfonds Global"
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Re: Update zum obigen Beitrag vom 29.3.11:
Wie dieser Chartvergleich in den ächsten Jahren weitergeht, bin ich mal sehr gespannt. Schade, daß kein Vergleich mit dem Msci All Country World für die letzten Jahre möglich ist?schneller euro hat geschrieben:In der Comdirect-Datenbank wird seit Mitte Januar 2011 ein Rydex MSCI All Country World (ACWI) Equal Weight ETF (Börse = NYSE; Währung = US$) gelistet:
Chartvergleich 4 Monatemit DEM MSCI World und einigen der üblichen Verdächtigen aus dem T.I.-Thread "Aktienfonds Global"
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
handelsblattzu neuen ETF´s von SPDR (State Street) auf den MSCI All Country World Index:
SPDR MSCI ACWI (WKN: A1JJTC) und die breiter gestreute Variante, der SPDR MSCI ACWI IMI (WKN: A1JJTD)
Zitat: "...Industrie- und Schwellenländeraktien in einem ETF ... klingt gut, hat aber einen Haken. Beide Indizes gewichten die Aktien nach ihrer Marktkapitalisierung. Da es aber in den Schwellenländern deutlich weniger Börsenschwergewichte gibt, als in den Industrienationen, haben die Emerging Markets einen relativ geringen Anteil am Index. Konkret: Mit mehr als 40 Prozent sind die USA relativ hoch gewichtet, China kommt nur auf 2,28 Prozent. Selbst die Schweiz bringt es auf knapp drei Prozent. An der Entwicklung an den Schwellenländerbörsen nehmen Anleger damit zwar Teil, aber nur mit einem kleinen Anteil ihres Investments. Wer stärker auf Märkte wie Brasilien oder China setzen will, dem bleibt nur die bisherige Variante: MSCI World und MSCI Emering Markets zu kombinieren...."
SPDR MSCI ACWI (WKN: A1JJTC) und die breiter gestreute Variante, der SPDR MSCI ACWI IMI (WKN: A1JJTD)
Zitat: "...Industrie- und Schwellenländeraktien in einem ETF ... klingt gut, hat aber einen Haken. Beide Indizes gewichten die Aktien nach ihrer Marktkapitalisierung. Da es aber in den Schwellenländern deutlich weniger Börsenschwergewichte gibt, als in den Industrienationen, haben die Emerging Markets einen relativ geringen Anteil am Index. Konkret: Mit mehr als 40 Prozent sind die USA relativ hoch gewichtet, China kommt nur auf 2,28 Prozent. Selbst die Schweiz bringt es auf knapp drei Prozent. An der Entwicklung an den Schwellenländerbörsen nehmen Anleger damit zwar Teil, aber nur mit einem kleinen Anteil ihres Investments. Wer stärker auf Märkte wie Brasilien oder China setzen will, dem bleibt nur die bisherige Variante: MSCI World und MSCI Emering Markets zu kombinieren...."
- BOERSEN-RAMBO
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 713
- Registriert: 19.10.2004 09:06
- Wohnort: Munich
- Kontaktdaten:
börse-online
MSci EM bleibt steinzeitlich....MSCI belässt laut Analysten Südkorea und Taiwan weiterhin im Status eines „aufstrebenden“ Landes
MSci EM bleibt steinzeitlich....MSCI belässt laut Analysten Südkorea und Taiwan weiterhin im Status eines „aufstrebenden“ Landes
Und Gott fragte die Steine : "Wollt Ihr PANZERGRENADIERE werden ?"
Aber die Steine antworteten : "Nein Herr, wir sind nicht hart genug !"
Aber die Steine antworteten : "Nein Herr, wir sind nicht hart genug !"
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Ergänzung aus dem Extra-Magazin 10_2011: "...Der MSCI All Country World Index (ACWI) umfasst zum einen den MSCI World Index mit den enthaltenen Developed Markets und zum anderen den MSCI Emerging Markets (EM) Index. Dadurch erhalten Investoren mit nur einem Index Zugang zu den genannten klassischen 24 Industrienationen und den 21 wichtigsten Schwellenländern der Welt ...Der Löwenanteil liegt aber weiterhin mit rund 86 Prozent bei den entwickelten Industriestaaten. Schwellenländer kommen folglich auf 14 Prozent. ...Beinahe jede größere börsengehandelte Aktie fasst der MSCI All Country World Investable Market Index (ACWI IMI). Dieser deckt wie der MSCI ACWI die 45 genannten Industrienationen und Schwellenländer in ähnlicher Gewichtung ab, umfasst aber mit 8.974 Aktien eine erheblich höhere Anzahl an Unternehmen und größere Markttiefe. ...Allerdings liegt auch hierbei der Anteil von Schwellenstaaten bei insgesamt 13%. ..."schneller euro hat geschrieben: vom 18.6.11: handelsblattzu neuen ETF´s von SPDR (State Street) auf den MSCI All Country World Index:
SPDR MSCI ACWI (WKN: A1JJTC) und die breiter gestreute Variante, der SPDR MSCI ACWI IMI (WKN: A1JJTD)
Zitat: "...Industrie- und Schwellenländeraktien in einem ETF ... klingt gut, hat aber einen Haken. Beide Indizes gewichten die Aktien nach ihrer Marktkapitalisierung. Da es aber in den Schwellenländern deutlich weniger Börsenschwergewichte gibt, als in den Industrienationen, haben die Emerging Markets einen relativ geringen Anteil am Index. Konkret: Mit mehr als 40 Prozent sind die USA relativ hoch gewichtet, China kommt nur auf 2,28 Prozent. Selbst die Schweiz bringt es auf knapp drei Prozent. An der Entwicklung an den Schwellenländerbörsen nehmen Anleger damit zwar Teil, aber nur mit einem kleinen Anteil ihres Investments. Wer stärker auf Märkte wie Brasilien oder China setzen will, dem bleibt nur die bisherige Variante: MSCI World und MSCI Emering Markets zu kombinieren...."
In der Comdirect-Datenbank wird seit Mitte Januar 2011 ein Rydex MSCI All Country World (ACWI) Equal Weight ETF (Börse = NYSE; Währung = US$) gelistet:
Chartvergleich 8 Monatemit DEM MSCI World und einigen der üblichen Verdächtigen aus dem T.I.-Thread "Aktienfonds Global"
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Der im letzten Beitrag genannte Rydex ... wird inzwischen in der Comdirect-Datenbank nicht mehr gefunden.
Dafür aber der LYXOR ETF MSCI ALL COUNTRY WORLD (LYX0MG, seit 09/11),
der SPDR MSCI ACWI(= MSCI All Country Word Index) ETF (A1JJTC), sowie der
SPDR MSCI ACWI IMI(= MSCI All Country World Investable Market) ETF (A1JJTD)
Chartvergleichseit Auflage des Lyxor 09/11 mit den beiden SPDR und dem Lyxor-ETF auf den "normalen" MSCI-World
-> die Lyxor sind in Euro, die SPDR in US-$ notiert
Noch mal die Erläuterung:
- MSCI All Country Word Index (ACWI), der sowohl die 24 wichtigsten Industrieländer als auch 21 Schwellenländer umfasst.
Der Index ist wesentlich breiter gefasst und enthält 2.467 Aktien. Der Anteil für die Region Asien-Pazifik beträgt knapp 13 Prozent, der von Lateinamerika 3 Prozent und der von Afrika/Naher Osten 1,60 Prozent.
- MSCI All Country World Investable Market (ACWI IMI), der mit 8.974 Aktien nahezu alle weltweit wichtigen Aktien der zuvor genannten 49 Länder umfasst. Die Gewichtung entspricht in etwa der des ACWI.
Dafür aber der LYXOR ETF MSCI ALL COUNTRY WORLD (LYX0MG, seit 09/11),
der SPDR MSCI ACWI(= MSCI All Country Word Index) ETF (A1JJTC), sowie der
SPDR MSCI ACWI IMI(= MSCI All Country World Investable Market) ETF (A1JJTD)
Chartvergleichseit Auflage des Lyxor 09/11 mit den beiden SPDR und dem Lyxor-ETF auf den "normalen" MSCI-World
-> die Lyxor sind in Euro, die SPDR in US-$ notiert
Noch mal die Erläuterung:
- MSCI All Country Word Index (ACWI), der sowohl die 24 wichtigsten Industrieländer als auch 21 Schwellenländer umfasst.
Der Index ist wesentlich breiter gefasst und enthält 2.467 Aktien. Der Anteil für die Region Asien-Pazifik beträgt knapp 13 Prozent, der von Lateinamerika 3 Prozent und der von Afrika/Naher Osten 1,60 Prozent.
- MSCI All Country World Investable Market (ACWI IMI), der mit 8.974 Aktien nahezu alle weltweit wichtigen Aktien der zuvor genannten 49 Länder umfasst. Die Gewichtung entspricht in etwa der des ACWI.
Hallo Kato!
Sehe das ähnlich. Sieht schon sehr bullisch aus. Aber das es zu diesem Zeitpunkt dreht habe ich nicht erwartet. Es ist schon viel Verunsicherung im Markt (gewesen?).
Dax hat den Abwärtstrend gebrochen, die Vola geht stark zurück usw..
Wie sagen die Charttechniker immer so schön. Charts lügen nicht.
Hier mal der Onvista Snapshot vom DWS Top Dividende. Der hat den Ausbruch schon vollzogen.
http://www.onvista.de/fonds/snapshot.ht ... OD=7#chart
Es sieht schon irgendwie nach etwas größerem aus. Beginnt nun die Flucht in Qualität an Dynamik zu gewinnen?
Welchen Index hast Du genommen? Bei Onvista sieht der Msci World noch etwas positiver aus.
Sehe das ähnlich. Sieht schon sehr bullisch aus. Aber das es zu diesem Zeitpunkt dreht habe ich nicht erwartet. Es ist schon viel Verunsicherung im Markt (gewesen?).
Dax hat den Abwärtstrend gebrochen, die Vola geht stark zurück usw..
Wie sagen die Charttechniker immer so schön. Charts lügen nicht.
Hier mal der Onvista Snapshot vom DWS Top Dividende. Der hat den Ausbruch schon vollzogen.
http://www.onvista.de/fonds/snapshot.ht ... OD=7#chart
Es sieht schon irgendwie nach etwas größerem aus. Beginnt nun die Flucht in Qualität an Dynamik zu gewinnen?
Welchen Index hast Du genommen? Bei Onvista sieht der Msci World noch etwas positiver aus.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
"...US-Fondsgesellschaft Vanguard will mit einem Wechsel zahlreicher MSCI-Indizes Lizenzgebühren sparen und nutzt stattdessen künftig jene von FTSE und CRSP...16 Vanguard-Fonds nutzen zukünftig CRSP-Indizes... Das "Center for Research in Security Prices" ist ein Forschungszentrum der Universität Chicago, das auf die Preisfindung bei Wertpapieren spezialisiert ist und seit 2009 mit Vanguard kooperierte. Vanguard ist der erste Fondsanbieter, der diese Barometer einsetzt ... restlichen sechs Fonds wechseln zu Indizes der FTSE Group. FTSE klassifiziert im Gegensatz zu MSCI Südkorea nicht als Schwellenland, daher könnten die Aktienkurse koreanischer Aktiengesellschaften unter Druck geraten. Im Gegenzug könnten die Kurse brasilianischer, indischer und russischer Unternehmen vom Tausch und einer höheren Gewichtung profitieren...
Quelle: fondsprofessionell
Quelle: fondsprofessionell
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Upd. vom 2.5.12 zu ETF´s auf global Indizes
LYXOR ETF MSCI ALL COUNTRY WORLD (LYX0MG, seit 09/11),
der SPDR MSCI ACWI(= MSCI All Country Word Index) ETF (A1JJTC), sowie der
SPDR MSCI ACWI IMI(= MSCI All Country World Investable Market) ETF (A1JJTD)
Chartvergleichseit Auflage des Lyxor 09/11 mit den beiden SPDR und dem Lyxor-ETF auf den "normalen" MSCI-World
-> die Lyxor sind in Euro, die SPDR in US-$ notiert
Noch mal die Erläuterung:
- MSCI All Country Word Index (ACWI), der sowohl die 24 wichtigsten Industrieländer als auch 21 Schwellenländer umfasst.
Der Index ist wesentlich breiter gefasst und enthält 2.467 Aktien. Der Anteil für die Region Asien-Pazifik beträgt knapp 13 Prozent, der von Lateinamerika 3 Prozent und der von Afrika/Naher Osten 1,60 Prozent.
- MSCI All Country World Investable Market (ACWI IMI), der mit 8.974 Aktien nahezu alle weltweit wichtigen Aktien der zuvor genannten 49 Länder umfasst. Die Gewichtung entspricht in etwa der des ACWI.
Und ein erster Chart 1 Monat mit dem neuen und währungsgesicherten DB X-TRACKERS MSCI WORLD INDEX UCITS (DBX0KQ)
LYXOR ETF MSCI ALL COUNTRY WORLD (LYX0MG, seit 09/11),
der SPDR MSCI ACWI(= MSCI All Country Word Index) ETF (A1JJTC), sowie der
SPDR MSCI ACWI IMI(= MSCI All Country World Investable Market) ETF (A1JJTD)
Chartvergleichseit Auflage des Lyxor 09/11 mit den beiden SPDR und dem Lyxor-ETF auf den "normalen" MSCI-World
-> die Lyxor sind in Euro, die SPDR in US-$ notiert
Noch mal die Erläuterung:
- MSCI All Country Word Index (ACWI), der sowohl die 24 wichtigsten Industrieländer als auch 21 Schwellenländer umfasst.
Der Index ist wesentlich breiter gefasst und enthält 2.467 Aktien. Der Anteil für die Region Asien-Pazifik beträgt knapp 13 Prozent, der von Lateinamerika 3 Prozent und der von Afrika/Naher Osten 1,60 Prozent.
- MSCI All Country World Investable Market (ACWI IMI), der mit 8.974 Aktien nahezu alle weltweit wichtigen Aktien der zuvor genannten 49 Länder umfasst. Die Gewichtung entspricht in etwa der des ACWI.
Und ein erster Chart 1 Monat mit dem neuen und währungsgesicherten DB X-TRACKERS MSCI WORLD INDEX UCITS (DBX0KQ)
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Upd. vom 3.10.13 zu ETF´s auf globale Indizes
LYXOR ETF MSCI ALL COUNTRY WORLD (LYX0MG, seit 09/11),
der SPDR MSCI ACWI(= MSCI All Country Word Index) ETF (A1JJTC), sowie der
SPDR MSCI ACWI IMI(= MSCI All Country World Investable Market) ETF (A1JJTD)
Chartvergleich seit Auflage des Lyxor 09/11 mit den beiden SPDR und dem Lyxor-ETF auf den "normalen" MSCI-World
-> die Lyxor sind in Euro, die SPDR in US-$ notiert.
In 06/14 ergänzt um den ISHARES MSCI WORLD MONTHLY EUR HEDGED (A1H53Q, seit 02/11) -> Artikel bei fondsexklusiv über ETF´s als Depot-Grundbausteine
Noch mal die Erläuterung:
- MSCI All Country Word Index (ACWI), der sowohl die 24 wichtigsten Industrieländer als auch 21 Schwellenländer umfasst.
Der Index ist wesentlich breiter gefasst und enthält 2.467 Aktien. Der Anteil für die Region Asien-Pazifik beträgt knapp 13 Prozent, der von Lateinamerika 3 Prozent und der von Afrika/Naher Osten 1,60 Prozent.
- MSCI All Country World Investable Market (ACWI IMI), der mit 8.974 Aktien nahezu alle weltweit wichtigen Aktien der zuvor genannten 49 Länder umfasst. Die Gewichtung entspricht in etwa der des ACWI.
Chartvergleich 10 Monate mit dem neuen und währungsgesicherten DB X-TRACKERS MSCI WORLD INDEX UCITS (DBX0KQ, seit 08/13)
LYXOR ETF MSCI ALL COUNTRY WORLD (LYX0MG, seit 09/11),
der SPDR MSCI ACWI(= MSCI All Country Word Index) ETF (A1JJTC), sowie der
SPDR MSCI ACWI IMI(= MSCI All Country World Investable Market) ETF (A1JJTD)
Chartvergleich seit Auflage des Lyxor 09/11 mit den beiden SPDR und dem Lyxor-ETF auf den "normalen" MSCI-World
-> die Lyxor sind in Euro, die SPDR in US-$ notiert.
In 06/14 ergänzt um den ISHARES MSCI WORLD MONTHLY EUR HEDGED (A1H53Q, seit 02/11) -> Artikel bei fondsexklusiv über ETF´s als Depot-Grundbausteine
Noch mal die Erläuterung:
- MSCI All Country Word Index (ACWI), der sowohl die 24 wichtigsten Industrieländer als auch 21 Schwellenländer umfasst.
Der Index ist wesentlich breiter gefasst und enthält 2.467 Aktien. Der Anteil für die Region Asien-Pazifik beträgt knapp 13 Prozent, der von Lateinamerika 3 Prozent und der von Afrika/Naher Osten 1,60 Prozent.
- MSCI All Country World Investable Market (ACWI IMI), der mit 8.974 Aktien nahezu alle weltweit wichtigen Aktien der zuvor genannten 49 Länder umfasst. Die Gewichtung entspricht in etwa der des ACWI.
Chartvergleich 10 Monate mit dem neuen und währungsgesicherten DB X-TRACKERS MSCI WORLD INDEX UCITS (DBX0KQ, seit 08/13)
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Upd. vom 30.6.14 zu ETF´s auf globale Indizes
LYXOR ETF MSCI ALL COUNTRY WORLD (LYX0MG, seit 09/11),
der SPDR MSCI ACWI(= MSCI All Country Word Index) ETF (A1JJTC), sowie der
SPDR MSCI ACWI IMI(= MSCI All Country World Investable Market) ETF (A1JJTD)
Chartvergleich seit Auflage des Lyxor 09/11 mit den beiden SPDR und dem Lyxor-ETF auf den "normalen" MSCI-World
-> die Lyxor sind in Euro, die SPDR in US-$ notiert.
In 06/14 ergänzt um den ISHARES MSCI WORLD MONTHLY EUR HEDGED (A1H53Q, seit 02/11) -> Artikel bei fondsexklusiv über ETF´s als Depot-Grundbausteine
Noch mal die Erläuterung:
- MSCI All Country Word Index (ACWI), der sowohl die 24 wichtigsten Industrieländer als auch 21 Schwellenländer umfasst.
Der Index ist wesentlich breiter gefasst und enthält 2.467 Aktien. Der Anteil für die Region Asien-Pazifik beträgt knapp 13 Prozent, der von Lateinamerika 3 Prozent und der von Afrika/Naher Osten 1,60 Prozent.
- MSCI All Country World Investable Market (ACWI IMI), der mit 8.974 Aktien nahezu alle weltweit wichtigen Aktien der zuvor genannten 49 Länder umfasst. Die Gewichtung entspricht in etwa der des ACWI.
Chartvergleich seit Auflage in 08/13 mit dem währungsgesicherten DB X-TRACKERS MSCI WORLD INDEX UCITS (DBX0KQ)
Chartvergleich 4 Jahre der o. g. ETFs erweitert um den ISHARES MSCI WORLD QUALITY FACTOR UCITS (A12ATE, seit 10/14).
MSCI World Quality: beinhaltet nur 300 Aktien welche aus den ca. 1500 Werten des MSCI World zusammen gestellt werden. Kriterien: hohe Eigenkapitalrend. (= Return on Equity (RoE)), stabiles jährl. Gewinnwachstum, geringe Verschuldung. Divid. werden reinvestiert
LYXOR ETF MSCI ALL COUNTRY WORLD (LYX0MG, seit 09/11),
der SPDR MSCI ACWI(= MSCI All Country Word Index) ETF (A1JJTC), sowie der
SPDR MSCI ACWI IMI(= MSCI All Country World Investable Market) ETF (A1JJTD)
Chartvergleich seit Auflage des Lyxor 09/11 mit den beiden SPDR und dem Lyxor-ETF auf den "normalen" MSCI-World
-> die Lyxor sind in Euro, die SPDR in US-$ notiert.
In 06/14 ergänzt um den ISHARES MSCI WORLD MONTHLY EUR HEDGED (A1H53Q, seit 02/11) -> Artikel bei fondsexklusiv über ETF´s als Depot-Grundbausteine
Noch mal die Erläuterung:
- MSCI All Country Word Index (ACWI), der sowohl die 24 wichtigsten Industrieländer als auch 21 Schwellenländer umfasst.
Der Index ist wesentlich breiter gefasst und enthält 2.467 Aktien. Der Anteil für die Region Asien-Pazifik beträgt knapp 13 Prozent, der von Lateinamerika 3 Prozent und der von Afrika/Naher Osten 1,60 Prozent.
- MSCI All Country World Investable Market (ACWI IMI), der mit 8.974 Aktien nahezu alle weltweit wichtigen Aktien der zuvor genannten 49 Länder umfasst. Die Gewichtung entspricht in etwa der des ACWI.
Chartvergleich seit Auflage in 08/13 mit dem währungsgesicherten DB X-TRACKERS MSCI WORLD INDEX UCITS (DBX0KQ)
Chartvergleich 4 Jahre der o. g. ETFs erweitert um den ISHARES MSCI WORLD QUALITY FACTOR UCITS (A12ATE, seit 10/14).
MSCI World Quality: beinhaltet nur 300 Aktien welche aus den ca. 1500 Werten des MSCI World zusammen gestellt werden. Kriterien: hohe Eigenkapitalrend. (= Return on Equity (RoE)), stabiles jährl. Gewinnwachstum, geringe Verschuldung. Divid. werden reinvestiert
Zuletzt geändert von schneller euro am 13.09.2018 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Re: Msci World Indizes - eine Übersicht
SPDR MSCI ACWI(= MSCI All Country Word Index) ETF (A1JJTC), sowie der
SPDR MSCI ACWI IMI(= MSCI All Country World Investable Market) ETF (A1JJTD)
Für jemand, der noch 20 oder 30 Jahre Zeit hat bis zur Rente wäre einer dieser beiden Etfs als Sparplan und priv. altersvorsorge keine schlechte Idee.
SPDR MSCI ACWI IMI(= MSCI All Country World Investable Market) ETF (A1JJTD)
Für jemand, der noch 20 oder 30 Jahre Zeit hat bis zur Rente wäre einer dieser beiden Etfs als Sparplan und priv. altersvorsorge keine schlechte Idee.
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Re: Msci World Indizes - eine Übersicht
siehe auch Threadlloyd bankfein hat geschrieben:SPDR MSCI ACWI(= MSCI All Country Word Index) ETF (A1JJTC), sowie der
SPDR MSCI ACWI IMI(= MSCI All Country World Investable Market) ETF (A1JJTD)
Für jemand, der noch 20 oder 30 Jahre Zeit hat bis zur Rente wäre einer dieser beiden Etfs als Sparplan und priv. altersvorsorge keine schlechte Idee.
Aktienfonds, Anlagehorizont >= 10 Jahre
ora et labora!
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aktuelle Übersicht aller handelbaren Etf´s bei justef
...
Bei den Charts (Beitrag von 11/16, s. o.) fällt auf, dass der ISHARES MSCI WORLD QUALITY FACTOR UCITS (A12ATE, seit 10/14) bislang etwas besser performt als die herkömmlichen Ansätze. Allerdings wird der Fonds mit höheren Gebühren belegt, insbesondere bei Sparplan-Raten.
Erläuterung zum A12ATE: MSCI World Quality: beinhaltet nur 300 Aktien welche aus den ca. 1500 Werten des MSCI World zusammen gestellt werden. Kriterien: hohe Eigenkapitalrend. (= Return on Equity (RoE)), stabiles jährl. Gewinnwachstum, geringe Verschuldung. Divid. werden reinvestiert
...
Bei den Charts (Beitrag von 11/16, s. o.) fällt auf, dass der ISHARES MSCI WORLD QUALITY FACTOR UCITS (A12ATE, seit 10/14) bislang etwas besser performt als die herkömmlichen Ansätze. Allerdings wird der Fonds mit höheren Gebühren belegt, insbesondere bei Sparplan-Raten.
Erläuterung zum A12ATE: MSCI World Quality: beinhaltet nur 300 Aktien welche aus den ca. 1500 Werten des MSCI World zusammen gestellt werden. Kriterien: hohe Eigenkapitalrend. (= Return on Equity (RoE)), stabiles jährl. Gewinnwachstum, geringe Verschuldung. Divid. werden reinvestiert
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
was haltet ihr von diesem hier: Xtrackers MSCI World Momentum Factor UCITS ETF 1C
ISIN IE00BL25JP72, WKN A1103G
Justetf ca 30 % IT im Sept.
ISIN IE00BL25JP72, WKN A1103G
Justetf ca 30 % IT im Sept.
Re:
Die Anlagestrategie wird wie folgt beschrieben:lloyd bankfein hat geschrieben:was haltet ihr von diesem hier: Xtrackers MSCI World Momentum Factor UCITS ETF 1C
ISIN IE00BL25JP72, WKN A1103G
Justetf ca 30 % IT im Sept.
" Der Index enthält insbesondere Titel die in den vergangenen
sechs bzw. zwölf Monaten Kursanstiege verzeichnen konnten,
wobei davon ausgegangen wird, dass sich diese Zuwächse künftig fortsetzen."
Das Konzept überzeugt mich nicht, weil es passieren kann, dass
der Fonds irgendwann nur Aktien von Unternehmen enthält, die
starken zyklischen Schwankungen unterliegen, also in einer positiven
Phase aufgenommen und beim Drenhen des Trends nicht schnell
genug verkauft werden.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Ein Artikel bei justetf
Zitat: "...Für kleine Portfolios und ETF Sparpläne ist ein einziger ETF zur Abdeckung der globalen Aktienmärkte sehr gut geeignet. Bei größeren Anlagesummen lassen sich aber erhebliche Einsparungen bei den Fondsgebühren erzielen: Auf geschickte Weise aus mehreren ETFs kombiniert, lässt sich der MSCI ACWI nämlich deutlich günstiger abbilden.
Wir haben zwei ETF-Portfolios entwickelt, die den MSCI ACWI ersetzen können. Das Musterportfolio mit vier ETFs kommt dem MSCI ACWI schon sehr nahe, beim ETF-Portfolio aus fünf ETFs ist die Abbildung noch exakter...
Den preiswertesten MSCI World-ETF gibt es zwar bereits zum Kampfpreis von 0,18 Prozent Gebühren im Jahr. Aber auch das geht noch günstiger, ohne dabei Einbußen bei Liquidität und Abdeckung hinnehmen zu müssen. Dafür haben wir wieder zwei ETF-Portfolios entwickelt..."
...
div. Charts -> s. o., Beitrag vom 30.11.16
Zitat: "...Für kleine Portfolios und ETF Sparpläne ist ein einziger ETF zur Abdeckung der globalen Aktienmärkte sehr gut geeignet. Bei größeren Anlagesummen lassen sich aber erhebliche Einsparungen bei den Fondsgebühren erzielen: Auf geschickte Weise aus mehreren ETFs kombiniert, lässt sich der MSCI ACWI nämlich deutlich günstiger abbilden.
Wir haben zwei ETF-Portfolios entwickelt, die den MSCI ACWI ersetzen können. Das Musterportfolio mit vier ETFs kommt dem MSCI ACWI schon sehr nahe, beim ETF-Portfolio aus fünf ETFs ist die Abbildung noch exakter...
Den preiswertesten MSCI World-ETF gibt es zwar bereits zum Kampfpreis von 0,18 Prozent Gebühren im Jahr. Aber auch das geht noch günstiger, ohne dabei Einbußen bei Liquidität und Abdeckung hinnehmen zu müssen. Dafür haben wir wieder zwei ETF-Portfolios entwickelt..."
...
div. Charts -> s. o., Beitrag vom 30.11.16
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21341
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
Re: Msci World Indizes - eine Übersicht
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
ETF-Sparpläne auf den Msci World
Habe das Thema gerade mal kurz recherchiert. Und zwar unter dem Aspekt, welches die beste Lösung für einen langfristigen Vermögensaufbau (15 - 20 Jahre) für ein Kinder-Depot sein könnte.
Eine Aktion „Junior-Depot“ bis 1.1.2020 wird aktuell angeboten bei Comdirect
Das Ebase-Depot für Kids: Fonds-Supermarkt
Ein Artikel mit allg. Erläuterungen zu Sparplänen für Kinder, z.B. über steuerliche Vorteile und mit Verweisen auf einzelne Anbieter: justetf
Überblick Rendite und Kosten MSCI-World-ETFs bei justetf
Ein Artikel bei Finanztip. Demnach gibt es bei Flatex und Consors u. a. den Xtrackers Msci World (LU0274208692), aktuell mit 0€ Kosten für die mtl. Sparplanrate. Das Flatex-Depot ist gebührenfrei, d. h. es würden über die ganze Laufzeit kaum Kosten anfallen
Bei meinem Flatex-Depot habe ich mal verschiedene Sparpläne simuliert und am chancenreichsten (Rendite und Kosten im Vergleich mit den Produkten anderer Emittenten erscheint ad hoc der
Comstage MSCI World ETF (ISIN LU0392494562, WKN ETF110), Porträt bei justetf
Kosten bei Flatex -> s. Anlage (die Ausstiegskosten sind wohl missverständlich dargestellt: es dürfte sich um die einmaligen Kosten bei monatlichem Verkauf (und nicht nach z.B. 15-20 Jahren) handeln)
Der MSCI World hat aktuell einen US-Anteil von ca. 63% und es sind keine Schwellenländer oder Frontier-Markets beinhaltet. Alternativen wären der MSCI World All Country und verschiedene Variationen. Erläuterungen siehe Msci-W.-Thread bei Trader-Inside
Der MSCI World All Country hat einen geringeren US-Anteil und Industriestaaten sind „nur“ mit ca. 85% beinhaltet. Ist aber als ETF nur mit monatlichen Kosten von ca. 1,5 - 3% in Sparplänen handelbar. Eine optimal ausgewogene und kostengünstige Lösung gibt es leider nicht. Alternativ könnte man auch noch den Sparplan splitten, z.B. 75% der vorgesehenen Summe in den MSCI World und 25% in den MSCI Emerging Markets. Oder sich z.B. an Musterportfolios orientieren, welche auch andere Teil-Märkte, Rohstoffe, Renten, Faktor- oder Dividendenstrategien, Megatrends usw., usw. berücksichtigen, siehe u. a. justetf
Fazit: ad hoc erscheint ein Sparplan bei Flatex auf den Comstage Msci World erste Wahl!? Das Wichtigste dürfte sein, dass man wirklich 15 – 20 Jahre durchhält und sich nicht von schwachen Börsenjahren oder temporär besseren Ergebnissen in anderen Teilmärkten irritieren lässt (es gab auch immer wieder Zeitspannen von mehreren Jahren, wo z. B. Eurostoxx, Dax, MSCI EM deutlich besser abschnitten als der MSCI World).
Meinungen?
Eine Aktion „Junior-Depot“ bis 1.1.2020 wird aktuell angeboten bei Comdirect
Das Ebase-Depot für Kids: Fonds-Supermarkt
Ein Artikel mit allg. Erläuterungen zu Sparplänen für Kinder, z.B. über steuerliche Vorteile und mit Verweisen auf einzelne Anbieter: justetf
Überblick Rendite und Kosten MSCI-World-ETFs bei justetf
Ein Artikel bei Finanztip. Demnach gibt es bei Flatex und Consors u. a. den Xtrackers Msci World (LU0274208692), aktuell mit 0€ Kosten für die mtl. Sparplanrate. Das Flatex-Depot ist gebührenfrei, d. h. es würden über die ganze Laufzeit kaum Kosten anfallen
Bei meinem Flatex-Depot habe ich mal verschiedene Sparpläne simuliert und am chancenreichsten (Rendite und Kosten im Vergleich mit den Produkten anderer Emittenten erscheint ad hoc der
Comstage MSCI World ETF (ISIN LU0392494562, WKN ETF110), Porträt bei justetf
Kosten bei Flatex -> s. Anlage (die Ausstiegskosten sind wohl missverständlich dargestellt: es dürfte sich um die einmaligen Kosten bei monatlichem Verkauf (und nicht nach z.B. 15-20 Jahren) handeln)
Der MSCI World hat aktuell einen US-Anteil von ca. 63% und es sind keine Schwellenländer oder Frontier-Markets beinhaltet. Alternativen wären der MSCI World All Country und verschiedene Variationen. Erläuterungen siehe Msci-W.-Thread bei Trader-Inside
Der MSCI World All Country hat einen geringeren US-Anteil und Industriestaaten sind „nur“ mit ca. 85% beinhaltet. Ist aber als ETF nur mit monatlichen Kosten von ca. 1,5 - 3% in Sparplänen handelbar. Eine optimal ausgewogene und kostengünstige Lösung gibt es leider nicht. Alternativ könnte man auch noch den Sparplan splitten, z.B. 75% der vorgesehenen Summe in den MSCI World und 25% in den MSCI Emerging Markets. Oder sich z.B. an Musterportfolios orientieren, welche auch andere Teil-Märkte, Rohstoffe, Renten, Faktor- oder Dividendenstrategien, Megatrends usw., usw. berücksichtigen, siehe u. a. justetf
Fazit: ad hoc erscheint ein Sparplan bei Flatex auf den Comstage Msci World erste Wahl!? Das Wichtigste dürfte sein, dass man wirklich 15 – 20 Jahre durchhält und sich nicht von schwachen Börsenjahren oder temporär besseren Ergebnissen in anderen Teilmärkten irritieren lässt (es gab auch immer wieder Zeitspannen von mehreren Jahren, wo z. B. Eurostoxx, Dax, MSCI EM deutlich besser abschnitten als der MSCI World).
Meinungen?
- Dateianhänge
-
- LU0392494562.jpg (165.56 KiB) 59686 mal betrachtet
Re: Msci World Indizes - eine Übersicht
@ schneller euro
Vorab sei nochmal erinnert, dass es den früher oft zugunsten von Sparplänen
zitiert Cost Average Vorteil nicht gibt, wie kürzlich auch Morningstar in einem
Artikel nochmal herausgestellt hat.
Sparpläne sind also nur das Instrument, wie jemand nach und nach zu einem
Vermögen in Wertpapieren kommen kann, wenn entsprechende Summen nicht
sofort vorhanden sind.
Ich habe im Leben schon bei einigen Bekannten und Freunden versucht, das
Aktiensparen populär zu machen, es reichte fast immer nur bis zum ersten kleinen
Rücksetzer, und dann stiegen sie aus.
Solchen Menschen würde ich heute nur zu sehr defensiven Fonds raten, wie dem
Acatis gane oder dem Kepler Vorsorge Mix.
Wenn schon Index, dann halte ich es z.Zt. nur mit dem MSCI World Minimum Volatility,
von dem ich aber nicht weiß, ob es den auch in einem günstigen Sparplan gibt.
Vorab sei nochmal erinnert, dass es den früher oft zugunsten von Sparplänen
zitiert Cost Average Vorteil nicht gibt, wie kürzlich auch Morningstar in einem
Artikel nochmal herausgestellt hat.
Sparpläne sind also nur das Instrument, wie jemand nach und nach zu einem
Vermögen in Wertpapieren kommen kann, wenn entsprechende Summen nicht
sofort vorhanden sind.
Ich habe im Leben schon bei einigen Bekannten und Freunden versucht, das
Aktiensparen populär zu machen, es reichte fast immer nur bis zum ersten kleinen
Rücksetzer, und dann stiegen sie aus.
Solchen Menschen würde ich heute nur zu sehr defensiven Fonds raten, wie dem
Acatis gane oder dem Kepler Vorsorge Mix.
Wenn schon Index, dann halte ich es z.Zt. nur mit dem MSCI World Minimum Volatility,
von dem ich aber nicht weiß, ob es den auch in einem günstigen Sparplan gibt.
- drhc
- Ehrenamtlicher wissenschaftl.Mitarbeiter
- Beiträge: 667
- Registriert: 23.03.2010 17:35
- Wohnort: Unterammergau
kürzlich sogar auch Morningstarfondsfan hat geschrieben:" Vorab sei nochmal erinnert, dass es den früher oft zugunsten von Sparplänen zitiert Cost Average Vorteil nicht gibt, wie kürzlich auch Morningstar in einem Artikel nochmal herausgestellt hat "

siehe " Uni Mannheim: die CA-Strategie ist suboptimal! " , der thread von anno 2005

- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Vanguard FTSE All-World ETF
.....US-Aktien mit 54 Prozent am stärksten vertreten. Aktien aus Schwellenländern wie China, Indien oder Taiwan machen zehn Prozent vom Portfolio aus. ..... laufenden Kosten betragen pro Jahr lediglich 0,22 Prozent....
fundres.
.....US-Aktien mit 54 Prozent am stärksten vertreten. Aktien aus Schwellenländern wie China, Indien oder Taiwan machen zehn Prozent vom Portfolio aus. ..... laufenden Kosten betragen pro Jahr lediglich 0,22 Prozent....
fundres.
Re: Msci World Indizes - eine Übersicht
Für die Anlage in Schwellenländern halte ich spezielle Fonds für erfolgreicher,
z.B. den Magna Frontier Markets.
z.B. den Magna Frontier Markets.
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21341
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
Re: Msci World Indizes - eine Übersicht
wer kauft noch Fonds ? ETF am Mittwoch stelle ich einen speziellen EEM vor .. den man als ETF und ich mit meinem Broker also CFD besparen werde.Fondsfan hat geschrieben:.......spezielle Fonds .........
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
onvista motley-fool .....iShares Edge MSCI World Momentum Factor werkelt hingegen der kleine Bruder des MSCI World: Der MSCI World Momentum Index. Der diversifiziert keineswegs besser. Rund 70 % der 355 Positionen haben ihr Hauptquartier in Nordamerika (Stand: 10.06.2020).....lloyd bankfein hat geschrieben: 31.10.18: was haltet ihr von diesem hier: Xtrackers MSCI World Momentum Factor UCITS ETF 1C
ISIN IE00BL25JP72, WKN A1103G
Justetf ca 30 % IT im Sept.
Auf den ersten Blick unterscheidet sich das Portfolio des MSCI World Momentum Index nur marginal vom Portfolio des MSCI World Index. Die Spitzenpositionen sind die altbekannten Superstars. Microsoft, Amazon, Alphabet - man kennt sich!
Das Problem eines marktbreiten Index sind selten die Spitzenpositionen, sondern vor allem der große Anteil an Minderleistern. Die sind kaum zu vermeiden, drücken allerdings kräftig die Rendite.
Praktisch jeder Index ist mal mehr, mal weniger schwerwiegend mit Nieten verseucht. Es ist eben ein Kompromiss. Einerseits erhält man ein Paket mit großen, etablierten Unternehmen. Andererseits sind das aber nicht zwingend solche, die noch Luft nach oben haben. Oft haben die ihr Pulver auf dem Weg in den Index bereits verschossen.
Der MSCI World Momentum Index scheint dieses Problem entschärfen zu können. Die Zahlen des iShares Edge MSCI World Momentum Factor ETF sprechen da eine klare Sprache....Gegen das Katastrophenjahr 2018 war der ETF offensichtlich immun. Das kann man vom DAX nicht behaupten. Der ging 2018 mit einem Minus von 18 % vom Platz.
Auch die COVID-19-Krise scheint bisher keine bleibenden Spuren zu hinterlassen. Während sich andere ETFs noch immer aus den roten Zahlen herausarbeiten, kann der iShares Edge MSCI World Momentum Factor ETF in diesem Jahr schon wieder schwarze Zahlen präsentieren.
.........Man darf nicht vergessen: Der iShares Edge MSCI World Momentum Factor ETF ist erst seit Ende 2014 im Geschäft. In den vergangenen fünf Jahren mag die Momentumstrategie voll ins Schwarze getroffen haben. Doch spezielle Strategien sind oft nur so lange erfolgreich, bis sie es nicht mehr sind.
Daher gehört dieser ETF aus meiner Sicht fürs Erste auf die Beobachtungsliste und nicht ins Depot. Die Zeit wird zeigen, ob es auch langfristig eine gute Idee ist, auf rund 80 % der Aktien im MSCI World zu verzichten....."
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Chartvergleich 2 Jahre Msci World(GDTR, UHD) mit Amundi Prime Global (A2PBLJ, seit 01/19) und Vanguard FTSE All-World UCITS ETF - USD DIS (A1JX52, seit 11/17)
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21341
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
Re: Msci World Indizes - eine Übersicht
also kommt keiner an den Index ran ... 

Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Weltindizes verschiedener Anbieter im Vergleich
Chartvergleich 3 Jahre:
Msci World(GDTR, UHD)
Amundi Prime Global (A2PBLJ, seit 01/19)
Vanguard FTSE Developed World (A2PLS9)
und die ETFs auf Indizes incl. Emerging Markets:
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF - USD DIS (A1JX52, seit 11/17)
IShares MSCI ACWI (A1EXSQ)
min. Unterschiede über den 3-Jahres-Zeitraum mit geringfügigen Vorteilen für die Produkte ohne EM-Anteil und für die Msci´s
Artikel bei Finanztip mit Details zu den FTSE-Indizes
Msci World(GDTR, UHD)
Amundi Prime Global (A2PBLJ, seit 01/19)
Vanguard FTSE Developed World (A2PLS9)
und die ETFs auf Indizes incl. Emerging Markets:
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF - USD DIS (A1JX52, seit 11/17)
IShares MSCI ACWI (A1EXSQ)

Artikel bei Finanztip mit Details zu den FTSE-Indizes
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
SPDR MSCI ACWI IMI (A1JJTD)
Aus einem Artikel bei capinside
Zitat: "... nicht nur die globalen Large Caps ... sondern einen umfassenden Weltindex mit kleinen und großen Unternehmen aus Industriestaaten und Entwicklungsländern erwerben wollen, bevorzugen einen ETF, der den "MSCI All Countries World Investable Market Index", kurz MSCI ACWI IMI, abbildet.
... enthält als globale Komplettlösung mit aktuell 9.144 Unternehmen rund 99 Prozent des investierbaren Marktes und bietet somit eine wesentlich breitere Streuung und Diversifikation als die bekannteren Indizes MSCI World und MSCI ACWI
Mit dem SPDR MSCI ACWI IMI ETF können Anleger in den Welt-Index MSCI ACWI IMI investieren. Knapp 60 Prozent der Unternehmen im Portfolio des Welt-Fonds des State Street Teams haben ihren Sitz in den USA, gefolgt von Japan mit sechs Prozent, Großbritannien mit vier Prozent sowie Kanada, China und Frankreich mit drei Prozent...
Vergleich der Zehn-Jahres-Performance zeigt einen kleinen Vorsprung für den MSCI World, wohingegen bei der Betrachtung der langfristigen Wertentwicklung im Zeitraum von 2009 bis 2022 der MSCI World ACWI IMI gegenüber seinen "kleinen Brüdern" die Nase vorne hat ..."
Chartvergleich 10 Jahre der im Artikel genannten 3 ETFs auf MSCI World, MSCI World ACWI und MSCI World ACWI IMI, sowie dem Msci-World (GDTR, UHD) -> Währungsaspekte beachten
...
Artikel bei justetf: Preisreduktion bei Welt-Etfs
Zitat: "... Die vier günstigsten ETFs auf den MSCI World sind nun zu einer Gesamtkostenquote von jeweils 0,12% zu haben ...
verlangt State Street für seinen SPDR MSCI ACWI IMI ab sofort nur noch 0,17% statt 0,40% ... "
Zitat: "... nicht nur die globalen Large Caps ... sondern einen umfassenden Weltindex mit kleinen und großen Unternehmen aus Industriestaaten und Entwicklungsländern erwerben wollen, bevorzugen einen ETF, der den "MSCI All Countries World Investable Market Index", kurz MSCI ACWI IMI, abbildet.
... enthält als globale Komplettlösung mit aktuell 9.144 Unternehmen rund 99 Prozent des investierbaren Marktes und bietet somit eine wesentlich breitere Streuung und Diversifikation als die bekannteren Indizes MSCI World und MSCI ACWI
Mit dem SPDR MSCI ACWI IMI ETF können Anleger in den Welt-Index MSCI ACWI IMI investieren. Knapp 60 Prozent der Unternehmen im Portfolio des Welt-Fonds des State Street Teams haben ihren Sitz in den USA, gefolgt von Japan mit sechs Prozent, Großbritannien mit vier Prozent sowie Kanada, China und Frankreich mit drei Prozent...
Vergleich der Zehn-Jahres-Performance zeigt einen kleinen Vorsprung für den MSCI World, wohingegen bei der Betrachtung der langfristigen Wertentwicklung im Zeitraum von 2009 bis 2022 der MSCI World ACWI IMI gegenüber seinen "kleinen Brüdern" die Nase vorne hat ..."
Chartvergleich 10 Jahre der im Artikel genannten 3 ETFs auf MSCI World, MSCI World ACWI und MSCI World ACWI IMI, sowie dem Msci-World (GDTR, UHD) -> Währungsaspekte beachten
...
Artikel bei justetf: Preisreduktion bei Welt-Etfs
Zitat: "... Die vier günstigsten ETFs auf den MSCI World sind nun zu einer Gesamtkostenquote von jeweils 0,12% zu haben ...
verlangt State Street für seinen SPDR MSCI ACWI IMI ab sofort nur noch 0,17% statt 0,40% ... "
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
SPDR MSCI ACWI IMI (A1JJTD)
Ergänzender Artikel zum obigen Beitrag vom 5.5.23 bei justetf
U. a. mit dem Hinweis auf kostenlose Sparpläne, z. B. bei Flatex
U. a. mit dem Hinweis auf kostenlose Sparpläne, z. B. bei Flatex
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Amundi Prime All Country World UCITS ETF - USD DIS ETF
Auflage 21.2.24
WKN: ETF150
TER: 0,07%
Facts bei Amundi
Zitat: "...
Länderaufteilung
USA 62,48 %
Japan 6,02 %
Großbritannien 3,44 %
Kanada 2,80 %
China 2,58 %
Indien 2,31 %
Frankreich 2,28 %
Taiwan 2,11 %
Schweiz 2,01 %
... "
WKN: ETF150
TER: 0,07%
Facts bei Amundi
Zitat: "...
Länderaufteilung
USA 62,48 %
Japan 6,02 %
Großbritannien 3,44 %
Kanada 2,80 %
China 2,58 %
Indien 2,31 %
Frankreich 2,28 %
Taiwan 2,11 %
Schweiz 2,01 %
... "
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
gleichgewichtet
fondsprof
zitat: ....... Invesco legt den nach eigenem Bekunden ersten ETF in Europa auf, der den MSCI World Equal Weight Index abbilden wird. Das Barometer fußt zwar auf dem übergeordneten MSCI World Index und enthält auch dessen Komponenten. Doch jede Aktie wird gleich und nicht nach Marktkapitalisierung gewichtet. Die Ausgangsverteilung wird beim vierteljährlichen Rebalancing wiederhergestellt.
Der Invesco MSCI World Equal Weight ETF (ISIN: IE000OEF25S1) solle "Anlegern einen alternativen Ansatz für ein globales Aktienengagement bieten....
zitat: ....... Invesco legt den nach eigenem Bekunden ersten ETF in Europa auf, der den MSCI World Equal Weight Index abbilden wird. Das Barometer fußt zwar auf dem übergeordneten MSCI World Index und enthält auch dessen Komponenten. Doch jede Aktie wird gleich und nicht nach Marktkapitalisierung gewichtet. Die Ausgangsverteilung wird beim vierteljährlichen Rebalancing wiederhergestellt.
Der Invesco MSCI World Equal Weight ETF (ISIN: IE000OEF25S1) solle "Anlegern einen alternativen Ansatz für ein globales Aktienengagement bieten....