DWS Concept Kaldemorgen
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
DWS Concept Kaldemorgen
seit 05/11: DWSK00(thes.) und DWSK01(Mischformen) (beide Ebase möglich)
Zitat von der DWS-Webseite: "... Ziel des DWS Concept Kaldemorgen besteht darin, in Euro eine Gesamtrendite über Anlagen in verschiedenen Märkten und Instrumenten je nach Konjunkturzyklus und Einschätzung des Fondsmanagements zu erzielen. Der Fonds ist bestrebt, Long-Positionen und synthetische Short-Positionen aufzubauen, um von der Über- bzw. Unterbewertung verschiedener Anlageklassen/-instrumente zu profitieren, und Anlagen in Derivaten zur Absicherung von Marktrisiken einzusetzen..."
In 04/12: ca. 50 Mio Euro Volumen
US/$ und Euro je ca. 60% long
Japanische Yen -6,5
Australische Dollar -9,6
Brasilianische Real -11,8
Factsheet und Flagship-Fund-Reporting bei der DWS
Kaldermorgen-Interview bei Börse-Onlinevom Juni 2012
Zitat: "...Mit rund 35 Prozent des Portfolios setze ich auf einen weiter steigenden Dollar. Weitere 25 Prozent sind in Unternehmensanleihen investiert. Deren Durchschnittsrendite liegt bei sieben Prozent ...
setzen Sie schon seit Wochen auf sinkende Kurse deutscher Staatsanleihen. ...Short-Position auf Bundesanleihen habe ich zuletzt sogar leicht erhöht. ..."
-> diesbezüglich aus anderer Quelle (Dow Jones Newswire Web vom 13.6.12): "...nun steigen auch die Renditen in Kerneuropa... So weisen unter anderem die Bundesanleihen seit Anfang des Monats deutlich steigende Renditen auf. Bei der Auktion 10-jähriger Bundesanleihen ist die Rendite nun auf 1,52 Prozent gestiegen, Anfang des Monats rentierten sie noch bei 1,17 Prozent. Hinter dem Zinsanstieg stehen die immer neuen Hilfszusagen..."
Chartvergleich 1 Jahrmit anderen Misch- und Dachfonds
-> in Anbetracht der schwachen Ergebnisse anderer K.-Fonds in den letzten Jahren (DWS I, Akkumula etc.) ein passables Zwischenergebnis
Zitat von der DWS-Webseite: "... Ziel des DWS Concept Kaldemorgen besteht darin, in Euro eine Gesamtrendite über Anlagen in verschiedenen Märkten und Instrumenten je nach Konjunkturzyklus und Einschätzung des Fondsmanagements zu erzielen. Der Fonds ist bestrebt, Long-Positionen und synthetische Short-Positionen aufzubauen, um von der Über- bzw. Unterbewertung verschiedener Anlageklassen/-instrumente zu profitieren, und Anlagen in Derivaten zur Absicherung von Marktrisiken einzusetzen..."
In 04/12: ca. 50 Mio Euro Volumen
US/$ und Euro je ca. 60% long
Japanische Yen -6,5
Australische Dollar -9,6
Brasilianische Real -11,8
Factsheet und Flagship-Fund-Reporting bei der DWS
Kaldermorgen-Interview bei Börse-Onlinevom Juni 2012
Zitat: "...Mit rund 35 Prozent des Portfolios setze ich auf einen weiter steigenden Dollar. Weitere 25 Prozent sind in Unternehmensanleihen investiert. Deren Durchschnittsrendite liegt bei sieben Prozent ...
setzen Sie schon seit Wochen auf sinkende Kurse deutscher Staatsanleihen. ...Short-Position auf Bundesanleihen habe ich zuletzt sogar leicht erhöht. ..."
-> diesbezüglich aus anderer Quelle (Dow Jones Newswire Web vom 13.6.12): "...nun steigen auch die Renditen in Kerneuropa... So weisen unter anderem die Bundesanleihen seit Anfang des Monats deutlich steigende Renditen auf. Bei der Auktion 10-jähriger Bundesanleihen ist die Rendite nun auf 1,52 Prozent gestiegen, Anfang des Monats rentierten sie noch bei 1,17 Prozent. Hinter dem Zinsanstieg stehen die immer neuen Hilfszusagen..."
Chartvergleich 1 Jahrmit anderen Misch- und Dachfonds
-> in Anbetracht der schwachen Ergebnisse anderer K.-Fonds in den letzten Jahren (DWS I, Akkumula etc.) ein passables Zwischenergebnis
Zuletzt geändert von schneller euro am 27.06.2012 14:41, insgesamt 2-mal geändert.
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4121
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
Danke für den Fred zu dem Fonds; wollte ich auch schon eröffnen, war aber noch nicht dazu gekommen.
Was mir an dem Fonds nicht gefällt ist die Performance-fee bzw. deren Verknüpfung mit Eonia. Ich finde Kaldenmorgen als Fondsmanager eigentlich nicht so schlecht. Ich denke seine "Schwächephase" ist v.a. auf seine "Umwidmung als GF" zurückzuführen. Gute Fondsmanager sind nicht unbedingt gute Führungskräfte vice versa; ähnlich geartet habe ich das schon oft gesehen. Insofern könnte das durchaus was werden.; kommt auf jeden Fall auf meine WL, obwohl ich eigentlich "Fondsboutiquen" bevorzuge.
P.S.: Kickback alpha beträgt 0,63, was relativ viel ist und für alpha-Anleger die Gebührenstruktur etwas "relativiert.
Was mir an dem Fonds nicht gefällt ist die Performance-fee bzw. deren Verknüpfung mit Eonia. Ich finde Kaldenmorgen als Fondsmanager eigentlich nicht so schlecht. Ich denke seine "Schwächephase" ist v.a. auf seine "Umwidmung als GF" zurückzuführen. Gute Fondsmanager sind nicht unbedingt gute Führungskräfte vice versa; ähnlich geartet habe ich das schon oft gesehen. Insofern könnte das durchaus was werden.; kommt auf jeden Fall auf meine WL, obwohl ich eigentlich "Fondsboutiquen" bevorzuge.
P.S.: Kickback alpha beträgt 0,63, was relativ viel ist und für alpha-Anleger die Gebührenstruktur etwas "relativiert.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Ich sehe das ähnlich wie Elvis.
Ich hatte den Vermögensbildungsfonds I schon zu einer Zeit als das
Volumen noch 2-stellig (Mio) war und man diesen "Geheimtip" nur
am Schalter einer DB-Filiale bekam, wenn man dort ein Depot hatte.
Nach der von Elvis erwähnten "Glanzzeit" gab es dann das übliche
Volumen-Wachstum und damit verbunden die üblichen Probleme.
Wie es der DWS in der Folgezeit über Jahre gelang, Kaldemorgens
Star-Nimbus aufrecht zu erhalten, ist mir schleierhaft.
Gruß k-9
Ich hatte den Vermögensbildungsfonds I schon zu einer Zeit als das
Volumen noch 2-stellig (Mio) war und man diesen "Geheimtip" nur
am Schalter einer DB-Filiale bekam, wenn man dort ein Depot hatte.
Nach der von Elvis erwähnten "Glanzzeit" gab es dann das übliche
Volumen-Wachstum und damit verbunden die üblichen Probleme.
Wie es der DWS in der Folgezeit über Jahre gelang, Kaldemorgens
Star-Nimbus aufrecht zu erhalten, ist mir schleierhaft.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
KILLminusNEUN hat geschrieben:Ich hatte den Vermögensbildungsfonds I schon zu einer Zeit als das Volumen noch 2-stellig (Mio) war und man diesen "Geheimtip" nur am Schalter einer DB-Filiale bekam, wenn man dort ein Depot hatte.
Respekt! Leider war ich ca 2000-2002 in dem Fonds investiert und habe den mit deutlichen Verlusten verkauft.
Wie es der DWS in der Folgezeit über Jahre gelang, Kaldemorgens
Star-Nimbus aufrecht zu erhalten, ist mir schleierhaft.
Erstklassige Kontakte zu Journalisten. Leider hat noch kein Insider geplaudert, wie die Herren Kaldermorgen, Sauren, Murchinson & Co vorgehen, um ein solches Wohlwollen der schreibenden Zunft erreichen ....
Gruß k-9
ora et labora!
Tröste dich, damals war bei mir viel Glück dabei - parallel dazu gab es auchPapstfan hat geschrieben: Respekt! Leider war ich ca 2000-2002 in dem Fonds investiert und habe den mit deutlichen Verlusten verkauft.
Gruß k-9
bei mir einen gewaltigen Griff in's Klo, nämlich ein Engagement im "Metzler
Wachstum" in dem von Dir genannten Zeitraum ..... mehr brauche ich dazu
wohl nicht zu sagen.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Der Fonds-Analyst ist in der neuen Ausgabe auch richtig begeistert:
" ....kommt es ihm nicht auf den Starkult um seine Person an, denn als eher bescheidener und besonnener Investor ist es ihm ein Dorn im Auge, wenn er auf das Marketing der DWS reduziert wird. Seine Leistung ist es, an der er sich messen lassen will und in starren long only-Konzepten ist dies nicht möglich, wenn der Aktienmarkt nicht mitspielt.
...
Fazit: Ein schwieriges erstes Jahr, welches Klaus Kaldemorgen
trotz heftiger Turbulenzen an den Kapitalmärkten besonnen und überzeugend gemeistert hat. Unter kritischer Beobachtung der Mitbewerber hätten viele gerne ein Scheitern des Starmanagers gesehen, um die Domäne der
vermögensverwaltenden Ansätze weiterhin bei den kleinen Fondsboutiquen zu wissen. ..."
Für meinen Geschmack zu viel Pathos und Euforie und zu wenig Detail-Analyse in dem Artikel
" ....kommt es ihm nicht auf den Starkult um seine Person an, denn als eher bescheidener und besonnener Investor ist es ihm ein Dorn im Auge, wenn er auf das Marketing der DWS reduziert wird. Seine Leistung ist es, an der er sich messen lassen will und in starren long only-Konzepten ist dies nicht möglich, wenn der Aktienmarkt nicht mitspielt.
...
Fazit: Ein schwieriges erstes Jahr, welches Klaus Kaldemorgen
trotz heftiger Turbulenzen an den Kapitalmärkten besonnen und überzeugend gemeistert hat. Unter kritischer Beobachtung der Mitbewerber hätten viele gerne ein Scheitern des Starmanagers gesehen, um die Domäne der
vermögensverwaltenden Ansätze weiterhin bei den kleinen Fondsboutiquen zu wissen. ..."
Für meinen Geschmack zu viel Pathos und Euforie und zu wenig Detail-Analyse in dem Artikel
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Wi-Wo: Kaldemorgen verspricht seinen Investoren eine einstellige Vola. Außerdem werde jede Position von seinem Risikomanager Karl-Alwin Hiller überprüft.
Fondscheck
Fondscheck
- drhc
- Ehrenamtlicher wissenschaftl.Mitarbeiter
- Beiträge: 667
- Registriert: 23.03.2010 17:35
- Wohnort: Unterammergau
Re: DWS Concept Kaldemorgen
von Interesse auch die sep. Betrachtung der beiden Dws-Fonds Multi-OppII + Kaldemorgen: chart 1 Jahrschneller euro hat geschrieben:Chartvergleich 1 Jahrmit anderen Misch- und Dachfonds
-> in Anbetracht der schwachen Ergebnisse anderer K.-Fonds in den letzten Jahren (DWS I, Akkumula etc.) ein passables Zwischenergebnis
Performance in % +7,74%(Multi) +7,85%(Kal.)
Sharpe Ratio 0,83(M.) 0,80(K.)
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Ausf. Berichte zum Fonds und Interview mit K. beidrhc hat geschrieben:von Interesse auch die sep. Betrachtung der beiden Dws-Fonds Multi-OppII + Kaldemorgen: chart 2 Jahre
fondsexklusiv und dasinvestment
Wie gewohnt sind die Kritiken besser als die Fonds-Ergebnisse
ora et labora!
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
fondsprof.: "...Fonds, der mittlerweile knapp 1,5 Milliarden Euro schwer ist, zählt mit seiner Absolut-Return-Strategie vielleicht nicht zu den klassischen vermögensverwaltenden Mischfonds, spricht aber die gleiche Zielgruppe an. Zuletzt war der Fonds nur zu einem Drittel in Aktien investiert. Der hohe Rentenanteil sowie die Barmittel verhinderten aber nicht, dass der NAV des Fonds am "schwarzen Montag" um 2,5 Prozent sank. Der Fonds ist aber der einzige in dieser Liste, der seine Verluste bis Ende der Woche wieder ausgleichen konnte: Vom 25. bis 28. August betrug die Performance 2,7 Prozent. Seit Jahresbeginn liegt der Fonds 2,8 Prozent im Plus..."
Chartvergleich seit Auflage in 05/11 mit anderen Misch- und Dachfonds
Onvista 4 Fonds Vergleich mit Kapital Plus (847625), DWS Multi Opp II (794814), Acatis Gane (A0X754)
der K.-Fonds schneidet ganz passabel ab, aber einige andere waren in punkto Perf. und Sharpe-Ratio doch noch etwas besser
Chartvergleich seit Auflage in 05/11 mit anderen Misch- und Dachfonds
Onvista 4 Fonds Vergleich mit Kapital Plus (847625), DWS Multi Opp II (794814), Acatis Gane (A0X754)

- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Der Finanzen Verlag hat im Januar Klaus Kaldermorgen zum Fondsmanager des Jahres gekürt.
-> wenn man die Chartvergleiche (s. o.) betrachtet, scheint dieser Ehrentitel nicht viel wert zu sein ...
Im Interview bei boerse-online verkündet er "2016 wird nicht einfach" (wer hätte anderes erwartet?)
-> wenn man die Chartvergleiche (s. o.) betrachtet, scheint dieser Ehrentitel nicht viel wert zu sein ...
Im Interview bei boerse-online verkündet er "2016 wird nicht einfach" (wer hätte anderes erwartet?)
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Chartvergleich seit Auflage in 05/11 (incl. Griechenland-Crash 08/11) mit anderen Misch- und Dachfonds. M.E. gibt es auch weiterhin chancenreichere Fonds als den DWS K.
Ein ausführlicher Artikel bei morningstar.de
U. a. wird über weitere, erhebliche Mittelzuflüsse bei dem K.-Fonds berichtet.
Zitat: "... liefert dieser Ansatz unter der Ägide von Klaus Kaldemorgen seit nunmehr gut sechs Jahren recht solide Ergebnisse. Freilich hat er sein ambitioniertes Ziel bereits seit geraumer Zeit nicht erreicht... Angesichts der deutlichen Übergewichtung des Euro - knapp 80 Prozent der Währungsstruktur lautet auf Euro - verwundert ein wenig, dass der Concept Kaldemorgen nicht stärker von der Abwertung des Dollar profitierte... Im qualitativen Morningstar Analyst Rating kommt der Kaldemorgen-Fonds auf die Note "Bronze"..."
Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass viele Mischfonds in 2017 von der Euro-Stärke profitierten. Erläutert wird die Jahresbilanz der 15 größten Mischfonds am Markt. Erwähnt werden u. a. der Nordea Stable, M&G Opti. Inc., Ethna Aktiv, First Eagle Amundi und Carmignac Patri.
Ein ausführlicher Artikel bei morningstar.de
U. a. wird über weitere, erhebliche Mittelzuflüsse bei dem K.-Fonds berichtet.
Zitat: "... liefert dieser Ansatz unter der Ägide von Klaus Kaldemorgen seit nunmehr gut sechs Jahren recht solide Ergebnisse. Freilich hat er sein ambitioniertes Ziel bereits seit geraumer Zeit nicht erreicht... Angesichts der deutlichen Übergewichtung des Euro - knapp 80 Prozent der Währungsstruktur lautet auf Euro - verwundert ein wenig, dass der Concept Kaldemorgen nicht stärker von der Abwertung des Dollar profitierte... Im qualitativen Morningstar Analyst Rating kommt der Kaldemorgen-Fonds auf die Note "Bronze"..."
Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass viele Mischfonds in 2017 von der Euro-Stärke profitierten. Erläutert wird die Jahresbilanz der 15 größten Mischfonds am Markt. Erwähnt werden u. a. der Nordea Stable, M&G Opti. Inc., Ethna Aktiv, First Eagle Amundi und Carmignac Patri.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Zitat aus einem Artikel bei fondsprof.: "...Kaldemorgen sammelt Milliarden ein – trotz niedriger Performance ... nur 0,9 Prozent fiel das Plus 2017 aber mau aus. Seine Kunden verübeln ihm das nicht: Allein im vergangenen Jahr vertrauten sie ihm 2,3 Milliarden Euro an. ...
Die langfristige Performance ist hervorragend ... "
-> Chartvergleich s. o.
"... Seinen Investoren stellte Kaldemorgen für die derzeitigen Märkte einen Ertrag von 3,5 Prozent bis 4,5 Prozent per annum in Aussicht. ...
Das Analysehaus Morningstar bezeichnete die Gebühren des Fonds in einer Studie im Oktober als sein großes Manko. "Die Gebühren sind eindeutig ein Problem für Anleger in Kaldemorgens Fonds, zumal nachdem das Fondsvolumen so stark gestiegen ist" ..."
Die langfristige Performance ist hervorragend ... "

"... Seinen Investoren stellte Kaldemorgen für die derzeitigen Märkte einen Ertrag von 3,5 Prozent bis 4,5 Prozent per annum in Aussicht. ...
Das Analysehaus Morningstar bezeichnete die Gebühren des Fonds in einer Studie im Oktober als sein großes Manko. "Die Gebühren sind eindeutig ein Problem für Anleger in Kaldemorgens Fonds, zumal nachdem das Fondsvolumen so stark gestiegen ist" ..."
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: DWS Concept Kaldemorgen
Betrachtet man den Chart aus dem Beitrag vom 20.9.17 auf 3-Monats-Basis, dann hat der DWS C.K. zusammen mit dem FvS Multi Opp die geringsten Verluste i.H.v. ca. -2% verzeichnet.
Ein Beitrag bei Fondscheck vom Nov. 2018, Zitat: "... "Erwarten Sie nächstes Jahr geringere Rendite", sagte Fondsmanager Klaus Kaldemorgen. "Langfristig wird es schwierig, mehr als zwei bis drei Prozent Rendite pro Jahr bei moderaten Risiken zu erwirtschaften." Der Starmanager verwies auf Gold als gute Absicherung gegen Risiken. In seinem Concept Kaldemorgen stecke derzeit einen Anteil von rund sechs Prozent in dem Edelmetall. Aufstocken will er diesen aber vorerst nicht ... Daneben hält er aber auch einen Kasse-Anteil von 27 Prozent.."
Ein Beitrag bei Fondscheck vom Nov. 2018, Zitat: "... "Erwarten Sie nächstes Jahr geringere Rendite", sagte Fondsmanager Klaus Kaldemorgen. "Langfristig wird es schwierig, mehr als zwei bis drei Prozent Rendite pro Jahr bei moderaten Risiken zu erwirtschaften." Der Starmanager verwies auf Gold als gute Absicherung gegen Risiken. In seinem Concept Kaldemorgen stecke derzeit einen Anteil von rund sechs Prozent in dem Edelmetall. Aufstocken will er diesen aber vorerst nicht ... Daneben hält er aber auch einen Kasse-Anteil von 27 Prozent.."
Re: DWS Concept Kaldemorgen
Der Quantex Global hat aktuell auf drei Monate sogar ein kleines Plus.
Re: DWS Concept Kaldemorgen
10% in 5 Jahren, nicht gerade Hitverdächtig, verstehe das große Volumen daher nicht so... und der Einbruch war auch nicht ohne
Re: DWS Concept Kaldemorgen
Kaldemorgen, D.Müller, Riße usw, usw.: große Klappe, großer Werberummel: die Leute lassen sich beeindrucken und beschwatzen. Statt selber mal nachzurechnen und zu recherchierenpotter hat geschrieben:10% in 5 Jahren, nicht gerade Hitverdächtig, verstehe das große Volumen daher nicht so... und der Einbruch war auch nicht ohne
Wählt FDP, die Steuersenkungs-Partei