Emerging Markets
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
businessweek:"...Emerging-market stocks retreated, sending the benchmark measure down 10 percent from this year’s peak, as disappointing Chinese data added to concern the global economy is faltering. India’s rupee slumped to a record...The data from North America continues to indicate recovery, but that’s not necessarily true for the rest of the world. The sun appears to be rising in the U.S. faster than in other geographies, and China is on the list. ..."drhc hat geschrieben:Probleme in Europa und Usa. Aber seit ca einem Monat verlieren die Emerging Markets überdurchschnittlich
Was sind die Ursachen?
- drhc
- Ehrenamtlicher wissenschaftl.Mitarbeiter
- Beiträge: 667
- Registriert: 23.03.2010 17:35
- Wohnort: Unterammergau
handelsblatt heute: ...Der breit gefasste MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans notierte 1,1 Prozent im Minus und damit so tief wie seit mehr als einem halben Jahr nicht mehr. Es war der fünfte Tag mit Kursverlusten hintereinander...
Fundamental erscheinen mir die Kursverlusten bei Em-Aktien + Währungen nach wie vor übertrieben
Fundamental erscheinen mir die Kursverlusten bei Em-Aktien + Währungen nach wie vor übertrieben
Da ich als Anleger auch an die EMkts glaube,
habe ich versucht, in der Presse so einiges zu
lesen.
Allem Anschein nach fallen die Kurse, weil relativ
viele Anleger plötzlich Geld in erheblichem Umfang
abziehen, anscheinend ausgelöst von Indien, wo
sich plötzlich die lange bekannte Tatsache be den
Anlegern herumsprach, dass der Aktienmarkt heillos
überbewertet war und wohl immer noch ist. Gleichzeitig
sank das Vertrauen in die Wirtschaftspolitik und damit
in die Währung.
Mit der wirtschaftlichen Entwicklung von Unternehmen
scheint das gar nichts zu tun zu haben.
Das könnte also bedeuten, dass man sich einen guten
globalen EM-Fonds wählt und in die wseiter sinkenden
Kurse hineininvestiert.
Natürlich ist das ein Risiko, aber ohne Risiko gibt es
auch keinen Gewinn.
habe ich versucht, in der Presse so einiges zu
lesen.
Allem Anschein nach fallen die Kurse, weil relativ
viele Anleger plötzlich Geld in erheblichem Umfang
abziehen, anscheinend ausgelöst von Indien, wo
sich plötzlich die lange bekannte Tatsache be den
Anlegern herumsprach, dass der Aktienmarkt heillos
überbewertet war und wohl immer noch ist. Gleichzeitig
sank das Vertrauen in die Wirtschaftspolitik und damit
in die Währung.
Mit der wirtschaftlichen Entwicklung von Unternehmen
scheint das gar nichts zu tun zu haben.
Das könnte also bedeuten, dass man sich einen guten
globalen EM-Fonds wählt und in die wseiter sinkenden
Kurse hineininvestiert.
Natürlich ist das ein Risiko, aber ohne Risiko gibt es
auch keinen Gewinn.
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4119
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
So ähnlich werde ich das machen und langsam meine EM Quote erhöhen.Fondsfan hat geschrieben: ..
Das könnte also bedeuten, dass man sich einen guten
globalen EM-Fonds wählt und in die wseiter sinkenden
Kurse hineininvestiert.
Natürlich ist das ein Risiko, aber ohne Risiko gibt es
auch keinen Gewinn.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aktualisierter Chart 5 Jahre aus dem letzten Gesamt-Upd. vom 9.9.2010 (Seite 6 des Threads)
-> Wertentwicklung div. Fonds in Euro
Rangliste EM-Fonds (leider incl. Misch-, SC-, Regionen-Fonds) nach Sharpe-Ratio 5 Jahre Aalto
...
Die, hier auch schon erwähnte, Euro-Version des First State Global EM Leaders (A0QYK8) ist über Ebase handelbar und verläuft im Comdirect-Chart parallel zur GBP-Version A0BKZD. Lt. Onvista hat A0QYK8 die wesentlich niedrigere TER, was aber vermutlich ein Irrtum ist. Die kostengünstigere WKN A0QYK9 ist über die AAB handelbar, aber nur mit Mindestanlage 500T Euro. Gem. Onvista gib es nur thes. Tranchen des F.S. EM-Leaders
-> Wertentwicklung div. Fonds in Euro
Rangliste EM-Fonds (leider incl. Misch-, SC-, Regionen-Fonds) nach Sharpe-Ratio 5 Jahre Aalto
...
Die, hier auch schon erwähnte, Euro-Version des First State Global EM Leaders (A0QYK8) ist über Ebase handelbar und verläuft im Comdirect-Chart parallel zur GBP-Version A0BKZD. Lt. Onvista hat A0QYK8 die wesentlich niedrigere TER, was aber vermutlich ein Irrtum ist. Die kostengünstigere WKN A0QYK9 ist über die AAB handelbar, aber nur mit Mindestanlage 500T Euro. Gem. Onvista gib es nur thes. Tranchen des F.S. EM-Leaders
Der von Tulloch gemanagte Asia-Pacific Leaders gehört zwar nicht in diese
Reihe hinein. Mittlerweile wird er aber bei ebase in einer ausschüttenden
EUR-Variante angeboten (GB00B54KZJ47, "A Inc EUR").
Von der Performance her liegt er langfristig mit dem EM Leaders auf gleicher
Höhe.
Da sich die Zukunft im wesentlichen eh in Asien abspielen wird, warum nicht
den nehmen ?
Gruß k9
Reihe hinein. Mittlerweile wird er aber bei ebase in einer ausschüttenden
EUR-Variante angeboten (GB00B54KZJ47, "A Inc EUR").
Von der Performance her liegt er langfristig mit dem EM Leaders auf gleicher
Höhe.
Da sich die Zukunft im wesentlichen eh in Asien abspielen wird, warum nicht
den nehmen ?
Gruß k9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Gegenargument: bei den EM gibt es immer wieder regionale Modewellen,k9 hat geschrieben:Der von Tulloch gemanagte Asia-Pacific Leaders gehört zwar nicht in diese
Reihe hinein. Mittlerweile wird er aber bei ebase in einer ausschüttenden
EUR-Variante angeboten (GB00B54KZJ47, "A Inc EUR").
Von der Performance her liegt er langfristig mit dem EM Leaders auf gleicher
Höhe.
Da sich die Zukunft im wesentlichen eh in Asien abspielen wird, warum nicht
den nehmen ?
Gruß k9
so wie jetzt alles nach Asien rennt rannte man vor Jahren nach Osteuropa
und zwischendurch mal nach Südamerika oder vor kurzem in den Nahen
Osten.
Ein globaler Fonds kann da erfolgreich mitschwimmen, ein regionaler
kann sich den Modetrends kaum entziehen.
@Fondsfan
Das ist ein Argument, das generell nicht von der Hand zu weisen ist.
Bitte beachte aber die nahezu deckungsgleiche Performance der
beiden FirstState-Produkte.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich entsprechend zu positionieren,
sollte der Asien-Trend einmal an Nachhaltigkeit einbüßen.
Gruß k9
Das ist ein Argument, das generell nicht von der Hand zu weisen ist.
Bitte beachte aber die nahezu deckungsgleiche Performance der
beiden FirstState-Produkte.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich entsprechend zu positionieren,
sollte der Asien-Trend einmal an Nachhaltigkeit einbüßen.
Gruß k9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Der folgende Beitrag von BLI sollte auch hier eingestellt werden:
http://www.guywagnerblog.com/ger/entry/ ... ok-beneath
http://www.guywagnerblog.com/ger/entry/ ... ok-beneath
Klasse Artikel und kluge Einschätzung.Fondsfan hat geschrieben:Der folgende Beitrag von BLI sollte auch hier eingestellt werden:
http://www.guywagnerblog.com/ger/entry/ ... ok-beneath
Einen Beleg kann man darin sehen, dass es hier erstaunlich viele aktive
Produkte gibt, die die einschlägigen ETFs weit hinter sich lassen.
Gruß k9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Ich frage mich wie günstig allgemein der momentane Zeitpunkt zum Aufbau neuer Positionen ist...k9 hat geschrieben:Ja, sehe ich auch so.Fondsfan hat geschrieben: .....
Aus dieser Sicht könnte das ein guter Zeitpunkt sein,
zusätzlich in EM-Aktien zu investieren.
Habe mich allerdings bereits am 28.6.2013 dort positioniert.
Gruß k9
http://www.trader-inside.de/files/md_175.jpg
...bisher haben die Kreditraten zuverlässig auf einen bevorstehenden mehr oder weniger großen Kursrückgang (zumindest im S&P500) hingewiesen. Ich bin allerdings vor ein paar Tagen auch wieder eingestiegen. Zu dem Zeitpunkt war der Rückgang der Kreditraten (mir) aber auch noch nicht bekannt.
@ justBfree
Margin debt = Kreditraten?
Wenn ich das Bild richtig sehe, sinkt das
Volumen an Margin Debt, ohne dass der
S6P sinkt - das wäre eher ein Positives
Zeichen.
Im übrigen könne man den Zusammenhang
zu den EMs auch umgekehrt konstruieren -
werden die etablierten Märkte unattraktiv,
steigt das Interesse an den EMs.
Margin debt = Kreditraten?
Wenn ich das Bild richtig sehe, sinkt das
Volumen an Margin Debt, ohne dass der
S6P sinkt - das wäre eher ein Positives
Zeichen.
Im übrigen könne man den Zusammenhang
zu den EMs auch umgekehrt konstruieren -
werden die etablierten Märkte unattraktiv,
steigt das Interesse an den EMs.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Guckt man sich die Hochs der Kreditraten in März 2000 und Juli 2007 an, dann folgt dem Absinken jeweils ein deutlicher Rückgang des S&P. Aktuell ist wieder ein Rückgang - nach dem Hoch im April - erkennbar. Die Kreditraten könnten somit als ein Frühindikator betrachtet werden. Das sollte daher eher als Warnsignal denn als Investitionsmotivation gesehen werden. Klar, kann das auch ein Fehlsignal sein das nächsten Monat wieder ausgebügelt ist.Fondsfan hat geschrieben:@ justBfree
Wenn ich das Bild richtig sehe, sinkt das
Volumen an Margin Debt, ohne dass der
S6P sinkt - das wäre eher ein Positives
Zeichen.
Im übrigen könne man den Zusammenhang
zu den EMs auch umgekehrt konstruieren -
werden die etablierten Märkte unattraktiv,
steigt das Interesse an den EMs.
Um das vielleicht noch zu verdeutlichen, wir betrachten hier Wertpapier- bzw. Spekulationskredite. Also Geld, das zum Handeln eingesetzt wird. Sinken die Kreditraten heißt das also, dass Geld aus dem Markt abgezogen wird. Vermutlich insbesondere Geld eher kurzfristig orientierter Investoren die besonders sentitiv auf die aktuelle Marktentwicklung reagieren (die Herde folgt dann später - evt. mit Verlusten).
Was die denkbare Entkopplung angeht braucht man sich beispielhaft ja nur den Verlauf des S&P500 und z. B. des MSCI EM oder eines anderen Schwellenländerindex oder -fonds um 2009 herum anzugucken. Hier konnte man z. B. wählen ob man lieber 50% Verlust im S&P oder im MSCI EM machen wollte. Auf das schmale Brett der EMs stelle ich mich jedenfalls nicht wenn es bergab geht. Die bisherige Erfahrung spricht dafür, dass die EMs ggf. ebenso einbrechen.
Klar, diesmal könnte alles anders sein...

@ justBfree
Woher nimmst Du die Übersetzung von Margin Debt als Kreditrate?
Es geht hier doch um das Volumen an Wertpapierkrediten und nicht
um irgendwelche Zinssätze.
Im übrigen:
Ich halte es auch für möglich, dass die EMs demnächst durch den
Entzug von Liquidität leiden - nur ist diesmal tatsächlich alles anders,
weil die meisten dieser Länder im Gegensatz zu früher so gewaltige
Devisenreserven haben, dass sie erst mal gut dagegenhalten können.
Das in die USA strömende Geld wird also -teilweise oder ganz?-
kompensiert durch den Abbau von Dollar-Devisenreserven in vielen
Ländern, allen voran China.
Global gesehen ist das einfach ein Stück Normalisierung.
Kein vernünftiger Mensch wird alles auf EMs setzen, aber einen Einbruch
halte ich eher für eine Gelegenheit zum Nachkaufen.
Woher nimmst Du die Übersetzung von Margin Debt als Kreditrate?
Es geht hier doch um das Volumen an Wertpapierkrediten und nicht
um irgendwelche Zinssätze.
Im übrigen:
Ich halte es auch für möglich, dass die EMs demnächst durch den
Entzug von Liquidität leiden - nur ist diesmal tatsächlich alles anders,
weil die meisten dieser Länder im Gegensatz zu früher so gewaltige
Devisenreserven haben, dass sie erst mal gut dagegenhalten können.
Das in die USA strömende Geld wird also -teilweise oder ganz?-
kompensiert durch den Abbau von Dollar-Devisenreserven in vielen
Ländern, allen voran China.
Global gesehen ist das einfach ein Stück Normalisierung.
Kein vernünftiger Mensch wird alles auf EMs setzen, aber einen Einbruch
halte ich eher für eine Gelegenheit zum Nachkaufen.
So sehe ich das auch und wenn man sich den Langfristchart der bestenFondsfan hat geschrieben: Kein vernünftiger Mensch wird alles auf EMs setzen, aber einen Einbruch
halte ich eher für eine Gelegenheit zum Nachkaufen.
Produkte in diesem Segment anschaut (z. B. den hier viel besprochenen
First State EM Leaders), dann ist das jetzt eine sehr sehr gute Einstiegs-
chance ...... Man muss sich aber beeilen, die Aufholjagd ist in vollem Gange
und allzu langes Überlegen und Abwägen scheint mir da sehr kontraproduktiv.
Die Märkte - alle - gehen nach wie vor rein liquiditätsgetrieben nach
oben (Dank Ben's Wankelmut) - da ist man entweder dabei oder versauert
an der Seitenlinie.
Gruß k9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Richtig. Von Zinssätzen habe ich auch nicht gesprochen bzw. diese auch nicht gemeint. Es mag passendere Übersetzungen geben. Es geht jedenfalls um die "Geldmenge" die für kreditfinanzierte Wertpapiergeschäfte eingesetzt wird. Wobei "Margin" die für den Kredit hinterlegte "Sicherheit" meint, und "dept" wohl am ehesten mit "Verschuldung" zu übersetzen ist. Wer schon mal mit CFDs unterwegs ist kenn denn Margin Call, wenn die Verluste die hinterlegte Sicherheit auffressen.Fondsfan hat geschrieben:@ justBfree
Woher nimmst Du die Übersetzung von Margin Debt als Kreditrate?
Es geht hier doch um das Volumen an Wertpapierkrediten und nicht
um irgendwelche Zinssätze.
Kedit"rate" hatte ich im Sinne von Kredit"quote" oder Kredit"anteil" gemeint.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aktualisierter Chart 5 Jahre aus dem letzten Gesamt-Upd. vom 9.9.2010 (Seite 6 des Threads)
-> Wertentwicklung div. Fonds in Euro
Rangliste EM-Fonds (leider incl. Misch-, SC-, Regionen-Fonds) nach Sharpe-Ratio 5 Jahre Aalto
...
Die, hier auch schon erwähnte, Euro-Version des First State Global EM Leaders (A0QYK8) ist über Ebase handelbar und verläuft im Comdirect-Chart parallel zur GBP-Version A0BKZD. Lt. Onvista hat A0QYK8 die wesentlich niedrigere TER, was aber vermutlich ein Irrtum ist. Die kostengünstigere WKN A0QYK9 ist über die AAB handelbar, aber nur mit Mindestanlage 500T Euro. Gem. Onvista gib es nur thes. Tranchen des F.S. EM-Leaders
Factsheet bei First State
Die größten Pos. in 06/13:
Unilever(!) 5.5
Taiwan Semiconductor 3.8
President Chain Store 3.5
Samsung Fire & Marine 3.2
Tiger Brands 3.1
LÄNDER (in Klammern Index)
South Africa 14.7% (7.1%*)
Taiwan 11.7% (11.8%*)
India 10.3% (6.7%*)
UK 9.2% (0.0%*)
China 8.9% (18.2%*)
South Korea 7.7% (14.7%*)
Chile 5.4% (1.9%*)
Brazil 4.8% (11.5%*)
Malaysia 3.4% (4.1%*)
Others 16.9% (24.1%*)
Cash 7.1% (0.0%*)
-> Wertentwicklung div. Fonds in Euro
Rangliste EM-Fonds (leider incl. Misch-, SC-, Regionen-Fonds) nach Sharpe-Ratio 5 Jahre Aalto
...
Die, hier auch schon erwähnte, Euro-Version des First State Global EM Leaders (A0QYK8) ist über Ebase handelbar und verläuft im Comdirect-Chart parallel zur GBP-Version A0BKZD. Lt. Onvista hat A0QYK8 die wesentlich niedrigere TER, was aber vermutlich ein Irrtum ist. Die kostengünstigere WKN A0QYK9 ist über die AAB handelbar, aber nur mit Mindestanlage 500T Euro. Gem. Onvista gib es nur thes. Tranchen des F.S. EM-Leaders
Factsheet bei First State
Die größten Pos. in 06/13:
Unilever(!) 5.5
Taiwan Semiconductor 3.8
President Chain Store 3.5
Samsung Fire & Marine 3.2
Tiger Brands 3.1
LÄNDER (in Klammern Index)
South Africa 14.7% (7.1%*)
Taiwan 11.7% (11.8%*)
India 10.3% (6.7%*)
UK 9.2% (0.0%*)
China 8.9% (18.2%*)
South Korea 7.7% (14.7%*)
Chile 5.4% (1.9%*)
Brazil 4.8% (11.5%*)
Malaysia 3.4% (4.1%*)
Others 16.9% (24.1%*)
Cash 7.1% (0.0%*)
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
First State Global EM Leaders (A0QYK8)
Rangliste EM-Fonds (incl. SC-, Regionen- und einiger Misch-Fonds) nach Sharpe-Ratio 5 Jahre bei Aalto
Chart 6 Jahre und 5 Jahre und 2,5 Jahre und 1 Jahr
-> Der Top-EM-Fonds der letzten Jahre, der First State Global EM (A0QYK8) liegt auch weiterhin über diverse Zeiträume in Front
Onvista:Vergleich 4 Top-EM-Fonds
In punkto Sharpe-Ratio ist der BL EM (A0MWCX, Beimischung EM-Anleihen) über 1 und 3 Jahre vor den Anderen. Sehr zu beachten ist der Newcomer Robeco EM Cons. Eq. (A1JJPP) -> Thread Low-Vola-Strategien
...
Die, hier auch schon erwähnte, Euro-Version des First State Global EM Leaders (A0QYK8) ist über Ebase handelbar und verläuft im Comdirect-Chart parallel zur GBP-Version A0BKZD. Lt. Onvista hat A0QYK8 die wesentlich niedrigere TER, was aber vermutlich ein Irrtum ist. Die kostengünstigere WKN A0QYK9 ist über die AAB handelbar, aber nur mit Mindestanlage 500T Euro. Gem. Onvista gib es nur thes. Tranchen des F.S. EM-Leaders
Chart A0QYK8 mit GD200 + GD166
Factsheet bei First State
Die größten Pos. in 06/13:
Unilever(!) 5.5
Taiwan Semiconductor 3.8
President Chain Store 3.5
Samsung Fire & Marine 3.2
Tiger Brands 3.1
LÄNDER (in Klammern Index)
South Africa 14.7% (7.1%*)
Taiwan 11.7% (11.8%*)
India 10.3% (6.7%*)
UK 9.2% (0.0%*)
China 8.9% (18.2%*)
South Korea 7.7% (14.7%*)
Chile 5.4% (1.9%*)
Brazil 4.8% (11.5%*)
Malaysia 3.4% (4.1%*)
Others 16.9% (24.1%*)
Cash 7.1% (0.0%*)
...
Letztes Gesamt-Upd. vom 9.9.2010 (Seite 6 des Threads)
Chart 6 Jahre und 5 Jahre und 2,5 Jahre und 1 Jahr
-> Der Top-EM-Fonds der letzten Jahre, der First State Global EM (A0QYK8) liegt auch weiterhin über diverse Zeiträume in Front
Onvista:Vergleich 4 Top-EM-Fonds
In punkto Sharpe-Ratio ist der BL EM (A0MWCX, Beimischung EM-Anleihen) über 1 und 3 Jahre vor den Anderen. Sehr zu beachten ist der Newcomer Robeco EM Cons. Eq. (A1JJPP) -> Thread Low-Vola-Strategien
...
Die, hier auch schon erwähnte, Euro-Version des First State Global EM Leaders (A0QYK8) ist über Ebase handelbar und verläuft im Comdirect-Chart parallel zur GBP-Version A0BKZD. Lt. Onvista hat A0QYK8 die wesentlich niedrigere TER, was aber vermutlich ein Irrtum ist. Die kostengünstigere WKN A0QYK9 ist über die AAB handelbar, aber nur mit Mindestanlage 500T Euro. Gem. Onvista gib es nur thes. Tranchen des F.S. EM-Leaders
Chart A0QYK8 mit GD200 + GD166
Factsheet bei First State
Die größten Pos. in 06/13:
Unilever(!) 5.5
Taiwan Semiconductor 3.8
President Chain Store 3.5
Samsung Fire & Marine 3.2
Tiger Brands 3.1
LÄNDER (in Klammern Index)
South Africa 14.7% (7.1%*)
Taiwan 11.7% (11.8%*)
India 10.3% (6.7%*)
UK 9.2% (0.0%*)
China 8.9% (18.2%*)
South Korea 7.7% (14.7%*)
Chile 5.4% (1.9%*)
Brazil 4.8% (11.5%*)
Malaysia 3.4% (4.1%*)
Others 16.9% (24.1%*)
Cash 7.1% (0.0%*)
...
Letztes Gesamt-Upd. vom 9.9.2010 (Seite 6 des Threads)
Zuletzt geändert von schneller euro am 20.05.2014 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Asienkrise 2.0 ??
Zu diesem Thema ein m.E. interessanter Artikel der FAZ:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/k ... ml#Drucken
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/k ... ml#Drucken
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Hysterie an den Märkten?
Wenn man den Artikel von Fondsfan - s. o. - liest u. a., dann erscheinen die Abstürze von Aktien und Währungen in vielen Em´s ziemlich übertrieben. Es gibt vereinzelte Probleme wie in Argentinien oder der Türkei. Aber vor weniger als 1 Jahr galten Währungen der Em´s noch als Fluchtwährungen aus dem Euro. Jetzt ist die Eurokrise anscheinend fast schon vergessen und eine Em-Krise wird gespielt.
Ich glaube, wenn man jetzt in gute Em-Fonds investiert, müsste sich das langfristige auszahlen.
Wenn man den Artikel von Fondsfan - s. o. - liest u. a., dann erscheinen die Abstürze von Aktien und Währungen in vielen Em´s ziemlich übertrieben. Es gibt vereinzelte Probleme wie in Argentinien oder der Türkei. Aber vor weniger als 1 Jahr galten Währungen der Em´s noch als Fluchtwährungen aus dem Euro. Jetzt ist die Eurokrise anscheinend fast schon vergessen und eine Em-Krise wird gespielt.
Ich glaube, wenn man jetzt in gute Em-Fonds investiert, müsste sich das langfristige auszahlen.
Re: Emerging Markets
@ lb
Ich sehe es auch so, dass die EMs bald für Anlagen attraktiv sein dürften.
Frage: eher Aktien oder Renten?
Im Augenblick würde ich eher zu Rentenfonds neigen, die in den EMs
in Papieren auf Dollar oder Euro anlegen, denn der Markt für lokale
Währungen dürfte noch lange Zeit sehr unkalkulierbar sein.
Ich sehe es auch so, dass die EMs bald für Anlagen attraktiv sein dürften.
Frage: eher Aktien oder Renten?
Im Augenblick würde ich eher zu Rentenfonds neigen, die in den EMs
in Papieren auf Dollar oder Euro anlegen, denn der Markt für lokale
Währungen dürfte noch lange Zeit sehr unkalkulierbar sein.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Zitat von institutional-money:
"...Nach drei sehr schlechten Jahren für Schwellenländeraktien rechnet Devan Kaloo (Aberdeen) mit einer deutlichen Erholung an den Emerging-Markets-Börsen...
Gemessen am Kurs-Gewinn-Verhältnis ist der Abschlag zu den Aktienmärkten der Industriestaaten so hoch wie seit 2009 nicht mehr. Beim Kurs-Buchwert-Verhältnis war der Discount zuletzt vor rund zehn Jahren so hoch ... Sorgen über die strukturellen Probleme sind übertrieben", sagte Kaloo. Die Schwellenländer machten gerade eine normale - wenn auch schmerzhafte - Anpassung im Konjunkturzyklus durch..."
"...Nach drei sehr schlechten Jahren für Schwellenländeraktien rechnet Devan Kaloo (Aberdeen) mit einer deutlichen Erholung an den Emerging-Markets-Börsen...
Gemessen am Kurs-Gewinn-Verhältnis ist der Abschlag zu den Aktienmärkten der Industriestaaten so hoch wie seit 2009 nicht mehr. Beim Kurs-Buchwert-Verhältnis war der Discount zuletzt vor rund zehn Jahren so hoch ... Sorgen über die strukturellen Probleme sind übertrieben", sagte Kaloo. Die Schwellenländer machten gerade eine normale - wenn auch schmerzhafte - Anpassung im Konjunkturzyklus durch..."
Re: Emerging Markets
Zitat aus dem Gedächtnis - ein Artikel, den ich irgendwo
gelesen habe:
Wer das KGV von EMs-Indices mit dem in Europa oder USA
vergleicht begeht einen gravierenden Fehler.
Indices in EMs enthalten meist sehr viele Finanzwerte und
Rohstoffaktien, die überall ein niedriges KGV haben.
Wer blind den "billigsten" Index kauft kann damit in Wahrheit
sehr teuer einkaufen.
gelesen habe:
Wer das KGV von EMs-Indices mit dem in Europa oder USA
vergleicht begeht einen gravierenden Fehler.
Indices in EMs enthalten meist sehr viele Finanzwerte und
Rohstoffaktien, die überall ein niedriges KGV haben.
Wer blind den "billigsten" Index kauft kann damit in Wahrheit
sehr teuer einkaufen.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Kommentar zur Indien-Wahl und den Perspektiven bei finanztreff
Der Indien-Anteil bei den Top-EM-Fonds:
VONTOBEL FUND - EMERGING MARKETS EQUITY H (HEDGED, A0EQYP): ca. 24%
First State Global EM Leaders (A0QYK8): ca. 15%
Magellan (577954): ca. 10%
ROBECO EMERGING CONSERVATIVE EQUITIES D EUR (A1JJPP) ca. 7%
Keppler EM LBB (A0ERYQ): < 1%
...
Aberdeen EM SC (A0MQN4): ca. 7%
Der Indien-Anteil bei den Top-EM-Fonds:
VONTOBEL FUND - EMERGING MARKETS EQUITY H (HEDGED, A0EQYP): ca. 24%
First State Global EM Leaders (A0QYK8): ca. 15%
Magellan (577954): ca. 10%
ROBECO EMERGING CONSERVATIVE EQUITIES D EUR (A1JJPP) ca. 7%
Keppler EM LBB (A0ERYQ): < 1%
...
Aberdeen EM SC (A0MQN4): ca. 7%
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
von extra-funds: ... kann mit dem db x-trackers MSCI EM Short Daily UCITS ETF (WKN: DBX0G4) von fallenden Notierungen des MSCI Emerging Markets profitieren. Der ETF bildet die Entwicklung des Schwellenländer-Index invers ab. Wichtigste Volkswirtschaften im Index sind China (18,01%), Südkorea (16,17%), Taiwan (11,97%), Brasilien (11,25%) und Südafrika (7,86%). Die wichtigsten Branchen sind das Finanzwesen (26,66%), IT (17,10%) und Energie (10,64%)... Gesamtkostenquote beträgt 0,95 Prozent. .."
Der Alpha-Test: Chartvergleich mit einigen Long-Only-EM-Fonds seit Auflage des EM-Short-ETF in 07/11
-> über diesen Zeitraum hätte nur die Kombination First State EM Leaders plus Short-ETF einen nennenswerten Gewinn gebracht
Der Alpha-Test: Chartvergleich mit einigen Long-Only-EM-Fonds seit Auflage des EM-Short-ETF in 07/11
-> über diesen Zeitraum hätte nur die Kombination First State EM Leaders plus Short-ETF einen nennenswerten Gewinn gebracht
Re: Emerging Markets
@ schneller euro
Welchen Sinn sollte es machen, dass jemand short und loang
auf die gleiche Anlageklasse kombiniert?
Mit Optionen kann ich mir das vorstellen, aber mit richtigen Positionen?
Welchen Sinn sollte es machen, dass jemand short und loang
auf die gleiche Anlageklasse kombiniert?
Mit Optionen kann ich mir das vorstellen, aber mit richtigen Positionen?
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Eine fondsbasierte Alphastrategie wie z.B. bei Sauren Gl. Growth gegen Msci-World (Zertifikat SG2M72) oder Starpoint gegen Msci World (UB0PAL). In der Praxis allerdings bislang zumeist gescheitert -> ThreadFondsfan hat geschrieben:@ schneller euro
Welchen Sinn sollte es machen, dass jemand short und loang
auf die gleiche Anlageklasse kombiniert?
Mit Optionen kann ich mir das vorstellen, aber mit richtigen Positionen?
In dem o.g. Beitrag würde die Spekulation darauf abzielen, dass ein renommierter. globaler Long-Only-EM-Fonds wie der First State langfristig besser abschneidet als der MSCI EM. Und bei der 50/50 Kombination Long-Only-Fonds/Index-Short-ETF erhielte der Anleger das Alpha, also den Mehrwert, den der Fondsmanager gegenüber dem Index erzielt, minus Gebühren. Und die Vola wäre bei dieser 50/50-Kombination natürlich wesentlich niedriger als bei Long-Only. Sauren hat dies auch schon in einigen seiner Dachfonds praktiziert, bislang allerdings auch ohne bemerkenswerte Erfolge.
Re: Emerging Markets
Mit der zuletzt beschriebenen Strategie reduziere ich meine Ertragserwartung auf das Alpha
und verzichte auf den langfristigen Zuwachs, den ich in einem Markt erwarte - falls ich
Deine Erläuterung richtig verstanden habe.
Reine Spekulation auf nur das Alpha - das wäre mir zu wenig und zu riskant.
und verzichte auf den langfristigen Zuwachs, den ich in einem Markt erwarte - falls ich
Deine Erläuterung richtig verstanden habe.
Reine Spekulation auf nur das Alpha - das wäre mir zu wenig und zu riskant.
Re: Emerging Markets
Fidelity Funds - Asian Smaller Companies Fund A (EUR)
ISIN LU0702159426
Ausschüttende Klasse
bei ebase mit t+0 zu haben
Vergleich mit ein paar anderen Small Cap EM-Fonds:
http://www.fondsweb.de/chartvergleich/L ... 0702159426
ISIN LU0702159426
Ausschüttende Klasse
bei ebase mit t+0 zu haben
Vergleich mit ein paar anderen Small Cap EM-Fonds:
http://www.fondsweb.de/chartvergleich/L ... 0702159426
Re: Emerging Markets
@ justBfree
Ich habe soeben die LU0702159426
bei ebase in die Suchfunktion eingegeben
und bekam kein Resultat.
Gibt es dafür eine Erklärung?
Ich habe soeben die LU0702159426
bei ebase in die Suchfunktion eingegeben
und bekam kein Resultat.
Gibt es dafür eine Erklärung?
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4119
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
Re: Emerging Markets
Bei mir geht es. Tippfehler?Fondsfan hat geschrieben:@ justBfree
Ich habe soeben die LU0702159426
bei ebase in die Suchfunktion eingegeben
und bekam kein Resultat.
Gibt es dafür eine Erklärung?
WKN A1JTXS
Re: Emerging Markets
Geheimnis gelüftet.
Ich hatte die ISIN in das falsche Suchfeld bei ebase hineinkopiert.
Ich hatte die ISIN in das falsche Suchfeld bei ebase hineinkopiert.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Robeco active Quant EM (a0ndkj) Zitat von Onvista: "... investiert weltweit in Aktien von Unternehmen aus Schwellenländern ... verwendet ein Modell zur quantitativen Aktienauswahl und zielt darauf ab, von den systematischen Verhaltensfehlern der Anleger zu profitieren. Dieses Modell stuft Aktien entsprechend der Bewertung und der Stimmung ein..."
Chartvergleich mit dem Robeco Emerging Cons. Eq. (A1JJPP) -> Low-Vola-Thread und dem Msci EM bei Onvista
-> der Quant seit Auflage ziemlich parallel zum Index. Der Low-Vola-Fonds bislang deutlich besser.
Chartvergleich mit dem Robeco Emerging Cons. Eq. (A1JJPP) -> Low-Vola-Thread und dem Msci EM bei Onvista
-> der Quant seit Auflage ziemlich parallel zum Index. Der Low-Vola-Fonds bislang deutlich besser.