Bantleon
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
http://www.bantleon.com/de/aktuelles/an ... 2013-06-10
"....Fazit: Natürlich dürfte es einige Zeit dauern, bis die Finanzmärkte der Eigendynamik des Konjunkturaufschwungs trauen. Die Risikobereitschaft könnte daher zunächst auf die Probe gestellt werden, wenn freundliche Konjunkturzahlen das Ende der ultraexpansiven Geldpolitik ins Blickfeld rücken. Wegen der behutsamen Vorgehensweise der Fed gefährdet der Kurswechsel der Notenbank die wirtschaftliche Erholung jedoch nicht. Mittelfristig stellt sich damit das Umfeld für risikobehaftete Assets freundlich dar und die sicheren Häfen dürften spiegelbildlich unter Druck bleiben.
Ein Zinsanstieg mit dann fallenden Anleihenkursen rückt somit immer näher. Entsprechend vorsichtig bleiben wir bei der Wahl der Anleihenlaufzeiten. So haben wir zuletzt Anfang Juni in einigen Portfolios die Anleihenlaufzeiten zum Teil drastisch reduziert.
Hinsichtlich der Risikoassets – insbesondere beim Aktienmarkt – schlagen in unserer Brust zwei Herzen. Mittelfristig kann sich niemand dem Konjunkturzyklus entziehen. Nimmt also das globale Wirtschaftswachstum an Fahrt auf, muss man Aktien und andere Risikoanlagen haben. Kurzfristig sind wir uns allerdings der aktuell instabilen Marktpsyche sehr wohl bewusst. Wir können deshalb nicht ausschliessen, dass ein vorübergehender vollständiger Rückzug in den Geldmarkt notwendig wird, bevor der Angriff auf neue Markthöchststände einen Wiedereinstieg sinnvoll macht".
kato
"....Fazit: Natürlich dürfte es einige Zeit dauern, bis die Finanzmärkte der Eigendynamik des Konjunkturaufschwungs trauen. Die Risikobereitschaft könnte daher zunächst auf die Probe gestellt werden, wenn freundliche Konjunkturzahlen das Ende der ultraexpansiven Geldpolitik ins Blickfeld rücken. Wegen der behutsamen Vorgehensweise der Fed gefährdet der Kurswechsel der Notenbank die wirtschaftliche Erholung jedoch nicht. Mittelfristig stellt sich damit das Umfeld für risikobehaftete Assets freundlich dar und die sicheren Häfen dürften spiegelbildlich unter Druck bleiben.
Ein Zinsanstieg mit dann fallenden Anleihenkursen rückt somit immer näher. Entsprechend vorsichtig bleiben wir bei der Wahl der Anleihenlaufzeiten. So haben wir zuletzt Anfang Juni in einigen Portfolios die Anleihenlaufzeiten zum Teil drastisch reduziert.
Hinsichtlich der Risikoassets – insbesondere beim Aktienmarkt – schlagen in unserer Brust zwei Herzen. Mittelfristig kann sich niemand dem Konjunkturzyklus entziehen. Nimmt also das globale Wirtschaftswachstum an Fahrt auf, muss man Aktien und andere Risikoanlagen haben. Kurzfristig sind wir uns allerdings der aktuell instabilen Marktpsyche sehr wohl bewusst. Wir können deshalb nicht ausschliessen, dass ein vorübergehender vollständiger Rückzug in den Geldmarkt notwendig wird, bevor der Angriff auf neue Markthöchststände einen Wiedereinstieg sinnvoll macht".
kato
-
- Trader-insider
- Beiträge: 194
- Registriert: 20.01.2013 13:54
- Wohnort: Viernheim
Was mir nicht gefällt (und deshalb habe ich diesen Fonds nicht):
Markt-Timing: bei Anziehen der Märkte "voll" (40%) rein zu gehen, um den Aktienanteil bei Rücksetzern sofort wieder auf 0% herunter zu fahren.
Was ist, wenn das nicht (mehr) funktioniert?
Zitat K9: "Leider hat es mit dem Timing nicht immer wunschgemäß geklappt und ich habe diese Strategie wieder aufgegeben."
Und eine Frage: wieviel der Rendite kommt aus dem Rentenbereich, viewiel von den Aktien-Futures?
Markt-Timing: bei Anziehen der Märkte "voll" (40%) rein zu gehen, um den Aktienanteil bei Rücksetzern sofort wieder auf 0% herunter zu fahren.
Was ist, wenn das nicht (mehr) funktioniert?
Zitat K9: "Leider hat es mit dem Timing nicht immer wunschgemäß geklappt und ich habe diese Strategie wieder aufgegeben."
Und eine Frage: wieviel der Rendite kommt aus dem Rentenbereich, viewiel von den Aktien-Futures?
Ich finde, dass die das ganz gut hinbekommen. Natürlich keine auf denPaulPanther hat geschrieben:.....
Zitat K9: "Leider hat es mit dem Timing nicht immer wunschgemäß geklappt und ich habe diese Strategie wieder aufgegeben."
.....
Tag genaue Punktlandung - wer kann das schon. Aber im Großen und
Ganzen sehe ich da bisher keinen Grund für einen Vertrauensentzug.
....... natürlich ohne Garantie für die Zukunft.
Gruß k9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
http://www.bantleon.com/de/aktuelles/ko ... 2013-05-24
"...Zusammenfassend rechnen wir in den kommenden Wochen mit einer abwärts gerichteten Korrektur, die den DAX zumindest wieder in die Mitte seines Trends bei 8050 Punkten führen dürfte. Das Risikoszenario besteht für einen Test dieses Trends im Bereich 7500 bis 7600. Wir sind aber davon überzeugt, dass sich diese Bewegung als hervorragende Kaufgelegenheit entpuppen wird, weil zum einen der DAX derzeit günstig bewertet ist und zum anderen unsere eigenen Frühindikatoren mittelfristig eine Fortsetzung des konjunkturellen Aufwärtstrends signalisieren, was für eine langfristige Hausse spricht."
die 8050 haben wir bereits erreicht, mal schauen, ob wir die 7600 noch sehen ?
kato
"...Zusammenfassend rechnen wir in den kommenden Wochen mit einer abwärts gerichteten Korrektur, die den DAX zumindest wieder in die Mitte seines Trends bei 8050 Punkten führen dürfte. Das Risikoszenario besteht für einen Test dieses Trends im Bereich 7500 bis 7600. Wir sind aber davon überzeugt, dass sich diese Bewegung als hervorragende Kaufgelegenheit entpuppen wird, weil zum einen der DAX derzeit günstig bewertet ist und zum anderen unsere eigenen Frühindikatoren mittelfristig eine Fortsetzung des konjunkturellen Aufwärtstrends signalisieren, was für eine langfristige Hausse spricht."
die 8050 haben wir bereits erreicht, mal schauen, ob wir die 7600 noch sehen ?
kato
- drhc
- Ehrenamtlicher wissenschaftl.Mitarbeiter
- Beiträge: 667
- Registriert: 23.03.2010 17:35
- Wohnort: Unterammergau
Noch eine bemerkenswerte Aussage: der vielgelobte BANTLEON OPPORTUNITIES L (IA) WKN A0NB6U gestern mit neuem Mdd -4,3 %
onvista Handelsblatt
onvista Handelsblatt
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4119
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
Hast Du da schon die Ausschüttung herausgerechnet?drhc hat geschrieben:Noch eine bemerkenswerte Aussage: der vielgelobte BANTLEON OPPORTUNITIES L (IA) WKN A0NB6U gestern mit neuem Mdd -4,3 %
onvista Handelsblatt
drhc hat geschrieben:Noch eine bemerkenswerte Aussage: der vielgelobte BANTLEON OPPORTUNITIES L (IA) WKN A0NB6U gestern mit neuem Mdd -4,3 %
onvista Handelsblatt
Wer den Bantleon als Kurzfristanlage kauft ist m.E. ohnehin auf dem
falschen Dampfer.
Wenn ich bei Onvista den Chart auf drei Jahre mit dem MSCI Europe
vergleiche, wie von Dir vorgeschlagen, habe ich in etwa das gleiche
positive Ergebnis mit viel weniger Vola. Das ist für mich perfekt.
Warten wir ab, wie sich der Fonds verhält, wenn es beim MSCI deutlich
nach unten geht.
Der Fonds hat in der zweiten Jahreshälfte 2008 und in der zweiten
Jahreshälfte 2011 hervorragend abgeschnitten und steht damit so
ziemlich alleine da, wenn man ihn mit anderen ausgewogenen bzw.
flexiblen Mischfonds vergleicht.
Ich bin sehr gespannt, wie er den heutigen Tag verarbeitet.
Seit Ende Mai hat er ca. 4% abgegeben und liegt damit nicht viel
besser als der DAX, vermutlich wegen des Renditeanstiegs bei
den Staatsanleihen.
Nach 4% Verlust Grund genug, den Aktienteil (Futures) runterzufahren.
Da die Märkte aber seit gestern abend wieder drehen, wäre dies
verfrüht.
Bin gespannt, was die machen bzw. gemacht haben.
Wie auch immer: für mich allererste Wahl - wird wieder aufgestockt.
Gruß k9
Jahreshälfte 2011 hervorragend abgeschnitten und steht damit so
ziemlich alleine da, wenn man ihn mit anderen ausgewogenen bzw.
flexiblen Mischfonds vergleicht.
Ich bin sehr gespannt, wie er den heutigen Tag verarbeitet.
Seit Ende Mai hat er ca. 4% abgegeben und liegt damit nicht viel
besser als der DAX, vermutlich wegen des Renditeanstiegs bei
den Staatsanleihen.
Nach 4% Verlust Grund genug, den Aktienteil (Futures) runterzufahren.
Da die Märkte aber seit gestern abend wieder drehen, wäre dies
verfrüht.
Bin gespannt, was die machen bzw. gemacht haben.
Wie auch immer: für mich allererste Wahl - wird wieder aufgestockt.
Gruß k9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
@dr hc
Noch eine bemerkenswerte Aussage: der vielgelobte BANTLEON OPPORTUNITIES L (IA) WKN A0NB6U gestern mit neuem Mdd -4,3 %
ich weiss nicht wie du auf max DD 4,3% kommst, ich komme auf max 4%,
kato
Noch eine bemerkenswerte Aussage: der vielgelobte BANTLEON OPPORTUNITIES L (IA) WKN A0NB6U gestern mit neuem Mdd -4,3 %
ich weiss nicht wie du auf max DD 4,3% kommst, ich komme auf max 4%,
kato
- Dateianhänge
-
- bantleon13.6.png (23.03 KiB) 50319 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Kato am 14.06.2013 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
Der Bantleon Opp. L hat heute erneut 0,65% Prozent abgegeben und ist
damit seit dem 23.05.2013 mit ziemlich exakt 4,3% im Minus.
Da der Bund-Future heute genauso wie der DAX zugelegt hat, ist mir bei
einer Preislieferung von t+0 (ebase) nicht ganz klar, wo dieser Verlust
herkommt.
Bleibt aber festzuhalten, dass man sich wohl entschieden hat, den Aktien-
Anteil beizubehalten und demnach mit einem weiteren Anstieg des DAX
rechnet.
Gruß k9
damit seit dem 23.05.2013 mit ziemlich exakt 4,3% im Minus.
Da der Bund-Future heute genauso wie der DAX zugelegt hat, ist mir bei
einer Preislieferung von t+0 (ebase) nicht ganz klar, wo dieser Verlust
herkommt.
Bleibt aber festzuhalten, dass man sich wohl entschieden hat, den Aktien-
Anteil beizubehalten und demnach mit einem weiteren Anstieg des DAX
rechnet.
Gruß k9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
BANTLEON OPPORTUNITIES L (IA) WKN A0NB6U:
146,53€ (ATH 05/13) - 139,38€ (Kurs KAG 14.6.13) = -4,9% MDD
Chart 3 Monatemit i.S. Vola (halbwegs) vergleichbaren Produkten aus dem Bereich Misch-/Dach-/ vermögensverw. Fonds. A0NB6U = orangefarbene Linie
146,53€ (ATH 05/13) - 139,38€ (Kurs KAG 14.6.13) = -4,9% MDD
Chart 3 Monatemit i.S. Vola (halbwegs) vergleichbaren Produkten aus dem Bereich Misch-/Dach-/ vermögensverw. Fonds. A0NB6U = orangefarbene Linie
im neuesten quartärlichen report geht bantleon von deutlich steigenden DAX kursen zum Ende des jahres 2013/anfang 2014 aus, dann aber im laufe 2014/ende 2014 eine abwärtsgerichtete korrektur. Bei einer erneuten rezession in euroland auch eine crashartige bewegung
da bin wirklich verdammt gespannt, ob die wieder recht haben, bislang waren die prognosen weltklasse, so wie die fonds auch
kato
da bin wirklich verdammt gespannt, ob die wieder recht haben, bislang waren die prognosen weltklasse, so wie die fonds auch
kato
Was mich noch mehr beeindruckt hat, ist der Satz:
"So wurde der Anleihenbestand aufgrund unserer Zinsprognose bereits Ende Mai weitestgehend und am 21. Juni vollständig gegen fallende Anleihenkurse abgesichert (Duration 0)."
in der Analyse vom 25.06.2013.
Damit hat man sehr schnell auf den Renditeanstieg reagiert.
Chapeau !
Bantleon KlickDieMaus
Gruß k9
"So wurde der Anleihenbestand aufgrund unserer Zinsprognose bereits Ende Mai weitestgehend und am 21. Juni vollständig gegen fallende Anleihenkurse abgesichert (Duration 0)."
in der Analyse vom 25.06.2013.
Damit hat man sehr schnell auf den Renditeanstieg reagiert.
Chapeau !
Bantleon KlickDieMaus
Gruß k9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Auf den Punkt gebracht - Klasse.Kato hat geschrieben:http://www.bantleon.com/de/aktuelles/ko ... 2013-07-23
Gruß k9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
BANTLEON OPPORTUNITIES L (IA) WKN A0NB6U:
145,74€ (ATH 05/13) - 138,42€ (Kurs KAG 29.8.13) = -5,0% MDD
Erstmals seit Anfang 2012 wieder unter GD200
Chart 3 Monatemit i.S. Vola (halbwegs) vergleichbaren Produkten aus dem Bereich Misch-/Dach-/ vermögensverw. Fonds. A0NB6U = orangefarbene Linie
und ein aktualisierter Chartvergleich 3 Jahreaus dem Beitrag vom 11.1.13 mit dem o.g. Bantleon, Allianz Kapital (847625), M&G Optimal Inc. (A0MND8), MEAG Euroertrag (978273) und einem Staatsanl.-ETF Eurozone
145,74€ (ATH 05/13) - 138,42€ (Kurs KAG 29.8.13) = -5,0% MDD
Erstmals seit Anfang 2012 wieder unter GD200
Chart 3 Monatemit i.S. Vola (halbwegs) vergleichbaren Produkten aus dem Bereich Misch-/Dach-/ vermögensverw. Fonds. A0NB6U = orangefarbene Linie
und ein aktualisierter Chartvergleich 3 Jahreaus dem Beitrag vom 11.1.13 mit dem o.g. Bantleon, Allianz Kapital (847625), M&G Optimal Inc. (A0MND8), MEAG Euroertrag (978273) und einem Staatsanl.-ETF Eurozone
Der Chart des Bantleon, der seit Auflage stetig nach oben ging, egal was
drumrum passierte, hat nun eine andere Richtung bekommen: bisher
seitwärts.
Man sieht hier sehr schön, wie sehr ihm der Renditeanstieg zu schaffen macht.
Mit gekonntem Durationsmanagement ständig auf dem Weg nach oben,
gelegentlich etwas beschleunigt durch gut getimete Beimischung von DAX-
Futures - diese Strategie kommt in Zeiten steigender Renditen sichtbar
an ihre Grenzen.
Für mich dennoch eines der besten Produkte am Markt - bin sehr gespannt,
wie man sich auf die neue Lage einstellt.
Gruß k9
drumrum passierte, hat nun eine andere Richtung bekommen: bisher
seitwärts.
Man sieht hier sehr schön, wie sehr ihm der Renditeanstieg zu schaffen macht.
Mit gekonntem Durationsmanagement ständig auf dem Weg nach oben,
gelegentlich etwas beschleunigt durch gut getimete Beimischung von DAX-
Futures - diese Strategie kommt in Zeiten steigender Renditen sichtbar
an ihre Grenzen.
Für mich dennoch eines der besten Produkte am Markt - bin sehr gespannt,
wie man sich auf die neue Lage einstellt.
Gruß k9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
http://www.bantleon.com/de/aktuelles/ko ... 2013-09-03
"...Die Eurozone dürfte mithin in den kommenden Monaten sowohl von binnen- als auch von aussenwirtschaftlicher Seite Rückenwind erhalten, was sich in den Geschäftsklimaindikatoren bereits widerspiegelt. Dabei kam es im August durchwegs zu deutlichen Anstiegen, wobei sowohl die aktuelle Lage als auch die Perspektiven besser bewertet wurden als in den Vormonaten.
Für die Finanzmärkte sind das – allen Störfeuern zum Trotz – gute Aussichten. Die fundamentalen Rahmenbedingungen sprechen für weiter steigende Kurse von Risikoassets, die Aktiennotierungen sollten ihren Angriff auf neue Höchststände daher nur verschoben haben. Für die sicheren Häfen bleibt das Umfeld dagegen herausfordernd. Wir rechnen mit steigenden Renditen, wobei sich der Aufwärtstrend wegen des Niedrigzinsversprechens der EZB und der grossen Steilheit der Zinskurve indes verflachen dürfte."
kato
"...Die Eurozone dürfte mithin in den kommenden Monaten sowohl von binnen- als auch von aussenwirtschaftlicher Seite Rückenwind erhalten, was sich in den Geschäftsklimaindikatoren bereits widerspiegelt. Dabei kam es im August durchwegs zu deutlichen Anstiegen, wobei sowohl die aktuelle Lage als auch die Perspektiven besser bewertet wurden als in den Vormonaten.
Für die Finanzmärkte sind das – allen Störfeuern zum Trotz – gute Aussichten. Die fundamentalen Rahmenbedingungen sprechen für weiter steigende Kurse von Risikoassets, die Aktiennotierungen sollten ihren Angriff auf neue Höchststände daher nur verschoben haben. Für die sicheren Häfen bleibt das Umfeld dagegen herausfordernd. Wir rechnen mit steigenden Renditen, wobei sich der Aufwärtstrend wegen des Niedrigzinsversprechens der EZB und der grossen Steilheit der Zinskurve indes verflachen dürfte."
kato
Wieder mal gut auf den Punkt gebracht von Bantleon!
Wichtig sind ja immer die positiven Überraschungen für die Märkte. Dies deutet sich gerade in den Emerging Markets an.
"...Unklar war hingegen die Richtung in den Schwellenländern, die zwar weiter expandierten, dabei aber überraschend deutlich an Schwung verloren. Wie die Verbesserungen in den jüngsten Einkaufsmanagerindikatoren aus Asien zeigen, ist der Durchhänger vorbei."
Das sieht nach weltweit stabilem Wachstum für mich aus!
Wichtig sind ja immer die positiven Überraschungen für die Märkte. Dies deutet sich gerade in den Emerging Markets an.
"...Unklar war hingegen die Richtung in den Schwellenländern, die zwar weiter expandierten, dabei aber überraschend deutlich an Schwung verloren. Wie die Verbesserungen in den jüngsten Einkaufsmanagerindikatoren aus Asien zeigen, ist der Durchhänger vorbei."
Das sieht nach weltweit stabilem Wachstum für mich aus!
http://www.bantleon.com/de/presse/medie ... 2013-09-19
Ab Frühjahr 2014 dürften die Zinsen schon wieder fallen
Der seit Mai anhaltende Zinsanstieg bei hochqualitativen Staatsanleihen ist nicht nachhaltig. Das hat Stephan Kuhnke, Leiter Portfoliomanagement des Anleihemanagers Bantleon, im Interview mit der »Handelszeitung« gesagt. Zwar dürften die Zinsen in den nächsten Monaten noch etwas steigen, aber ab Frühjahr 2014 sei schon wieder mit fallenden Zinsen zu rechnen.
Während die Anleihenmärkte unter Druck bleiben, sollten die Aktienmärkte steigen: »Wir rechnen mit einer positiven Entwicklung der Aktienmärkte. Dort könnten die Kurse bis Ende Jahr noch bis zu 10 Prozent höher klettern«, erklärte Kuhnke. »Treiber sind aus unserer Sicht die Erholung der Eurozone sowie die zunehmende Dynamik der Weltwirtschaft, die sich auch in den Erträgen der Firmen niederschlagen wird.«
Mit einer nahen Leitzinserhöhung rechnet Kuhnke nicht. »Sowohl die Fed, die Europäische Zentralbank EZB als auch die Schweizerische Nationalbank SNB haben sich dafür ausgesprochen, die Leitzinsen auf lange Frist tief zu halten. Daran hat sich nichts geändert.« Die SNB werde wohl auch die Untergrenze zum Franken unverändert lassen. Jede Bewegung in Richtung restriktivere Geldpolitik würde den Franken unmittelbar an Stärke gewinnen lassen. Dieser Zwang zum Nichtstun sei aber unproblematisch, weil derzeit kein weiterer geldpolitischer Stimulus notwendig sei, um die Schweizer Wirtschaft voranzutreiben: »Das Wachstum ist ansehnlich, die Deflation scheint gebannt, und es ist keine Teuerung in Sicht.«
In diesem Umfeld rät Kuhnke Anlegern, Staatsanleihen von hoher Qualität unterzugewichten. Firmenanleihen, Staatsanleihen von Peripherieländern der Eurozone und Anleihen mit kurzen Restlaufzeiten sowie Aktien sollten hingegen übergewichtet werden. »Es geht jetzt ganz klar darum, das Portefeuille winterfest zu machen, bis der Trend an den Märkten dreht.« Damit sei spätestens Mitte 2014 zu rechnen, wenn sich die wirtschaftliche Dynamik abschwächen werde. Dann müssten sich die Anleger wieder nach Staatsanleihen hoher Qualität umschauen.
kato
Ab Frühjahr 2014 dürften die Zinsen schon wieder fallen
Der seit Mai anhaltende Zinsanstieg bei hochqualitativen Staatsanleihen ist nicht nachhaltig. Das hat Stephan Kuhnke, Leiter Portfoliomanagement des Anleihemanagers Bantleon, im Interview mit der »Handelszeitung« gesagt. Zwar dürften die Zinsen in den nächsten Monaten noch etwas steigen, aber ab Frühjahr 2014 sei schon wieder mit fallenden Zinsen zu rechnen.
Während die Anleihenmärkte unter Druck bleiben, sollten die Aktienmärkte steigen: »Wir rechnen mit einer positiven Entwicklung der Aktienmärkte. Dort könnten die Kurse bis Ende Jahr noch bis zu 10 Prozent höher klettern«, erklärte Kuhnke. »Treiber sind aus unserer Sicht die Erholung der Eurozone sowie die zunehmende Dynamik der Weltwirtschaft, die sich auch in den Erträgen der Firmen niederschlagen wird.«
Mit einer nahen Leitzinserhöhung rechnet Kuhnke nicht. »Sowohl die Fed, die Europäische Zentralbank EZB als auch die Schweizerische Nationalbank SNB haben sich dafür ausgesprochen, die Leitzinsen auf lange Frist tief zu halten. Daran hat sich nichts geändert.« Die SNB werde wohl auch die Untergrenze zum Franken unverändert lassen. Jede Bewegung in Richtung restriktivere Geldpolitik würde den Franken unmittelbar an Stärke gewinnen lassen. Dieser Zwang zum Nichtstun sei aber unproblematisch, weil derzeit kein weiterer geldpolitischer Stimulus notwendig sei, um die Schweizer Wirtschaft voranzutreiben: »Das Wachstum ist ansehnlich, die Deflation scheint gebannt, und es ist keine Teuerung in Sicht.«
In diesem Umfeld rät Kuhnke Anlegern, Staatsanleihen von hoher Qualität unterzugewichten. Firmenanleihen, Staatsanleihen von Peripherieländern der Eurozone und Anleihen mit kurzen Restlaufzeiten sowie Aktien sollten hingegen übergewichtet werden. »Es geht jetzt ganz klar darum, das Portefeuille winterfest zu machen, bis der Trend an den Märkten dreht.« Damit sei spätestens Mitte 2014 zu rechnen, wenn sich die wirtschaftliche Dynamik abschwächen werde. Dann müssten sich die Anleger wieder nach Staatsanleihen hoher Qualität umschauen.
kato
http://www.bantleon.com/de/aktuelles/ko ... 2013-10-29
"Von einer exzessiven Entwicklung kann man dennoch nicht sprechen. Keine der etablierten Börsen weist derzeit auch nur ansatzweise Bewertungsniveaus aus, die mit jenen am Jahrtausendwechsel vergleichbar wären. Von dieser Seite droht daher kein Ungemach. Zumal die Konjunkturaussichten bis Anfang 2014 günstig bleiben, was ein anhaltend robustes Gewinnwachstum der Unternehmen erwarten lässt. Insofern stehen die Chancen unverändert gut, dass sich der DAX in den nächsten Wochen tatsächlich aufmacht, die 10.000er Marke anzugreifen.
Und dennoch: Das dicke Ende kommt – irgendwann. Ein Auslöser könnte die Rückkehr des Inflationsgespenstes sein, das die Notenbanken unter Zugzwang brächte. Dieses Szenario ist sogar realistisch, aber erst im Laufe der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts! Oder aber die Konjunktur verliert trotz der monetären Schützenhilfe an Schwung und zwingt damit die Anleger zur Flucht aus prozyklischen Assetklassen. Genau dieses Schicksal könnte uns bereits im nächsten Jahr blühen. So positiv die Aussichten für die kommenden Wochen und Monate sein mögen, auch dieser Börsentrend ist endlich"
die haben bislang zu 100 % recht behalten, allen crash propheten zum trotz
kato
"Von einer exzessiven Entwicklung kann man dennoch nicht sprechen. Keine der etablierten Börsen weist derzeit auch nur ansatzweise Bewertungsniveaus aus, die mit jenen am Jahrtausendwechsel vergleichbar wären. Von dieser Seite droht daher kein Ungemach. Zumal die Konjunkturaussichten bis Anfang 2014 günstig bleiben, was ein anhaltend robustes Gewinnwachstum der Unternehmen erwarten lässt. Insofern stehen die Chancen unverändert gut, dass sich der DAX in den nächsten Wochen tatsächlich aufmacht, die 10.000er Marke anzugreifen.
Und dennoch: Das dicke Ende kommt – irgendwann. Ein Auslöser könnte die Rückkehr des Inflationsgespenstes sein, das die Notenbanken unter Zugzwang brächte. Dieses Szenario ist sogar realistisch, aber erst im Laufe der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts! Oder aber die Konjunktur verliert trotz der monetären Schützenhilfe an Schwung und zwingt damit die Anleger zur Flucht aus prozyklischen Assetklassen. Genau dieses Schicksal könnte uns bereits im nächsten Jahr blühen. So positiv die Aussichten für die kommenden Wochen und Monate sein mögen, auch dieser Börsentrend ist endlich"
die haben bislang zu 100 % recht behalten, allen crash propheten zum trotz
kato
- Dateianhänge
-
- bantleon20.10.png (23.87 KiB) 49040 mal betrachtet
Mal eine kurze Frage:
Ich bin auf der Suche nach einem "defensiven" Mischfonds, der leichte Zinsanstiege bzw. Kursrückgänge am Anleihenmarkt am besten verkraften könnte.
Kann mir jemand sagen, ob die Bantleon OPPORTUNITIES Produkte oder evtl. der M&G Optimal Income sich am Anleihemarkt auch short positionieren dürfen.
Beim M&G Optimal Income könnte ich es mir zumindest vorstellen, da er Derivate einsetzen darf.
Bisher sind bei mir der Ethna Aktiv und Kapital Plus vertreten. Hier bin ich bisher nicht auf diese mögliche Anlagepositionierung gestoßen. Absolut sicher bin ich mir allerdings nicht.
Ich bin auf der Suche nach einem "defensiven" Mischfonds, der leichte Zinsanstiege bzw. Kursrückgänge am Anleihenmarkt am besten verkraften könnte.
Kann mir jemand sagen, ob die Bantleon OPPORTUNITIES Produkte oder evtl. der M&G Optimal Income sich am Anleihemarkt auch short positionieren dürfen.
Beim M&G Optimal Income könnte ich es mir zumindest vorstellen, da er Derivate einsetzen darf.
Bisher sind bei mir der Ethna Aktiv und Kapital Plus vertreten. Hier bin ich bisher nicht auf diese mögliche Anlagepositionierung gestoßen. Absolut sicher bin ich mir allerdings nicht.
http://www.wiwo.de/finanzen/boerse/dax- ... 96320.html
"Für Beobachter wie Harald Preißler, Chefvolkswirt beim Anleihemanager Bantleon, ist die Frage, wie weit der Dax noch steigen kann, eher müßig. Er hatte schon im Frühjahr, als der Dax noch unterhalb von 8000 Punkten notierte, vorhergesagt, der Aktienindex habe in diesem Jahr Potenzial bis in die Größenordnung von 10.000 Punkten. "
der kanns halt
fonds weltklasse, siehe chart vom 10.11.13
kato
"Für Beobachter wie Harald Preißler, Chefvolkswirt beim Anleihemanager Bantleon, ist die Frage, wie weit der Dax noch steigen kann, eher müßig. Er hatte schon im Frühjahr, als der Dax noch unterhalb von 8000 Punkten notierte, vorhergesagt, der Aktienindex habe in diesem Jahr Potenzial bis in die Größenordnung von 10.000 Punkten. "
der kanns halt
fonds weltklasse, siehe chart vom 10.11.13
kato
- Dateianhänge
-
- bantleon10.11.png (24.02 KiB) 48857 mal betrachtet
http://www.bantleon.com/de/presse/press ... 2013-11-28
weltklasse, allen unkenrufen zum trotz, egal ob die zinsen steigen oder fallen, die liefern, so einfach ist das
kato
weltklasse, allen unkenrufen zum trotz, egal ob die zinsen steigen oder fallen, die liefern, so einfach ist das
kato
- Dateianhänge
-
- bantleon3011.png (28.59 KiB) 48684 mal betrachtet
Bantleon S/L und jetzt auch XL
Neben dem bekannten Bantleon Opportunities S und L gibts es inzwischen auch noch den XL
"Bantleon Opportunities XL ist ein Absolute-Return-Fonds mit dem Schwerpunkt hochqualitative Anleihen. Das Anlageziel ist ein hoher regelmässiger Ertrag durch Anpassung von Anleihenlaufzeiten und Aktienquote an die prognostizierte Konjunkturentwicklung. Der Einsatz von Terminkontrakten soll auch Kursgewinne bei fallenden Kursen ermöglichen. Schuldner- und Wechselkursrisiken sollen vermieden werden."
ausschüttend
WKN Klasse »IA« A1JT3U
ISIN Klasse »IA« LU0720423283
Valorennummer Klasse »IA« 14491113
thesaurierend
WKN Klasse »IT« A1JT3R
ISIN Klasse »IT« LU0720423010
Valorennummer Klasse »IT« 14491007
Kosten:
Managementgebühr Klasse »IA«/»IT«: 1,03% p.a. + Performance Fee, wenn der Fonds sich besser entwickelt als der 3-Monats-EURIBOR. Die Gebühr beträgt maximal 10% der Mehrrendite (High Watermark).
Umsetzung von »Best Execution«
kein Ausgabeaufschlag
TER (per 31.05.2013)
Klasse »IA«/»IT«: 2,31%/2,35%
http://www.bantleon.com/de/institutione ... unities_xl
Mehrwert zum L? Bisher nicht vorhanden:
Chartvergleich L mit XL:
http://www.comdirect.de/inf/fonds/detai ... eSpan=SE&e&
"Bantleon Opportunities XL ist ein Absolute-Return-Fonds mit dem Schwerpunkt hochqualitative Anleihen. Das Anlageziel ist ein hoher regelmässiger Ertrag durch Anpassung von Anleihenlaufzeiten und Aktienquote an die prognostizierte Konjunkturentwicklung. Der Einsatz von Terminkontrakten soll auch Kursgewinne bei fallenden Kursen ermöglichen. Schuldner- und Wechselkursrisiken sollen vermieden werden."
ausschüttend
WKN Klasse »IA« A1JT3U
ISIN Klasse »IA« LU0720423283
Valorennummer Klasse »IA« 14491113
thesaurierend
WKN Klasse »IT« A1JT3R
ISIN Klasse »IT« LU0720423010
Valorennummer Klasse »IT« 14491007
Kosten:
Managementgebühr Klasse »IA«/»IT«: 1,03% p.a. + Performance Fee, wenn der Fonds sich besser entwickelt als der 3-Monats-EURIBOR. Die Gebühr beträgt maximal 10% der Mehrrendite (High Watermark).
Umsetzung von »Best Execution«
kein Ausgabeaufschlag
TER (per 31.05.2013)
Klasse »IA«/»IT«: 2,31%/2,35%
http://www.bantleon.com/de/institutione ... unities_xl
Mehrwert zum L? Bisher nicht vorhanden:
Chartvergleich L mit XL:
http://www.comdirect.de/inf/fonds/detai ... eSpan=SE&e&
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Upd. vom 30.8.2013
BANTLEON OPPORTUNITIES L (IA) WKN A0NB6U:
145,74€ (ATH 05/13) - 138,42€ (Kurs KAG 29.8.13) = -5,0% MDD
Chart 3 Monate mit i.S. Vola (halbwegs) vergleichbaren Produkten aus dem Bereich Misch-/Dach-/ vermögensverw. Fonds. A0NB6U = orangefarbene Linie
-> offenbar hat man bei Bantleon zuletzt in punkto Aktien-Futures weniger glücklich agiert als noch vor einigen Jahren
und ein aktualisierter Chartvergleich 3 Jahre aus dem Beitrag vom 11.1.13 mit dem o.g. Bantleon (A0NB6U), Allianz Kapital (847625), M&G Optimal Inc. (A0MND8), MEAG Euroertrag (978273) und einem Staatsanl.-ETF Eurozone
145,74€ (ATH 05/13) - 138,42€ (Kurs KAG 29.8.13) = -5,0% MDD
Chart 3 Monate mit i.S. Vola (halbwegs) vergleichbaren Produkten aus dem Bereich Misch-/Dach-/ vermögensverw. Fonds. A0NB6U = orangefarbene Linie
-> offenbar hat man bei Bantleon zuletzt in punkto Aktien-Futures weniger glücklich agiert als noch vor einigen Jahren
und ein aktualisierter Chartvergleich 3 Jahre aus dem Beitrag vom 11.1.13 mit dem o.g. Bantleon (A0NB6U), Allianz Kapital (847625), M&G Optimal Inc. (A0MND8), MEAG Euroertrag (978273) und einem Staatsanl.-ETF Eurozone
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Die Zweifel waren berechtigt. Das Timing ist 2014 daneben gegangen und das sehr stark gestiegene Volumen spielt bestimmt auch noch eine Rolle dass die Bantl. so nachgelassen haben.lloyd bankfein hat geschrieben:@fondsfan : exakt. So sehe ich es auch. Die andere Renditequelle bei den B.-Mischfonds, neben den Staatsanleihen, war bisher das gute Timing beim Einsatz von DAx-Futures. Ob dies in Zukunft auch so gelingt, habe ich Zweifel.Fondsfan hat geschrieben: vom Nov. 2012: Wenn man davon ausgeht, dass Bantleon seine Rendite in erster Linie aus der Laufzeitsteuerung bei erstklassigen Euro-Staatsanleihen hernimmt, dann frage ich mich, wo da in abserhhbarer Zeit noch Rendite herkommen kan, es sei denn, man geht short und spekuliert auf steigende Zinsen. Bei AAA-Anleihen scheint mir ein weiterer Rückgang der Zinsen undenkbar.
Dann könnte also Rendite nur noch bei den Mischfonds aus der Disposition der Aktienquote kommen - ist das aber der Sinn von eigentlich sehr konservativen Mischfonds?
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Die Zweifel waren berechtigt. Das Timing ist 2014 daneben gegangen und das sehr stark gestiegene Volumen spielt bestimmt auch noch eine Rolle dass die Bantl. so nachgelassen haben.lloyd bankfein hat geschrieben:@fondsfan : exakt. So sehe ich es auch. Die andere Renditequelle bei den B.-Mischfonds, neben den Staatsanleihen, war bisher das gute Timing beim Einsatz von DAx-Futures. Ob dies in Zukunft auch so gelingt, habe ich Zweifel.Fondsfan hat geschrieben: vom Nov. 2012: Wenn man davon ausgeht, dass Bantleon seine Rendite in erster Linie aus der Laufzeitsteuerung bei erstklassigen Euro-Staatsanleihen hernimmt, dann frage ich mich, wo da in abserhhbarer Zeit noch Rendite herkommen kan, es sei denn, man geht short und spekuliert auf steigende Zinsen. Bei AAA-Anleihen scheint mir ein weiterer Rückgang der Zinsen undenkbar.
Dann könnte also Rendite nur noch bei den Mischfonds aus der Disposition der Aktienquote kommen - ist das aber der Sinn von eigentlich sehr konservativen Mischfonds?
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Die Zweifel waren berechtigt. Das Timing ist 2014 daneben gegangen und das sehr stark gestiegene Volumen spielt bestimmt auch noch eine Rolle dass die Bantl. so nachgelassen haben.lloyd bankfein hat geschrieben:slt63 hat geschrieben: vom Nov. 2012: Wesentliches Potenzial sehe ich da hauptsächlich in einer "gelungenen Steuerung der Aktienquote", ob das gelingt wird man sehen; selber sieht man sich ja v.a. als Staatsanleihenspezialist... . Time will tell..@fondsfan : exakt. So sehe ich es auch. Die andere Renditequelle bei den B.-Mischfonds, neben den Staatsanleihen, war bisher das gute Timing beim Einsatz von DAx-Futures. Ob dies in Zukunft auch so gelingt, habe ich Zweifel.Fondsfan hat geschrieben: vom Nov. 2012: Wenn man davon ausgeht, dass Bantleon seine Rendite in erster Linie aus der Laufzeitsteuerung bei erstklassigen Euro-Staatsanleihen hernimmt, dann frage ich mich, wo da in abserhhbarer Zeit noch Rendite herkommen kan, es sei denn, man geht short und spekuliert auf steigende Zinsen. Bei AAA-Anleihen scheint mir ein weiterer Rückgang der Zinsen undenkbar.
Dann könnte also Rendite nur noch bei den Mischfonds aus der Disposition der Aktienquote kommen - ist das aber der Sinn von eigentlich sehr konservativen Mischfonds?
Re: Bantleon
abwarten wie es in 2014 weitergeht, das jahr hat gerade angefangen, und die kleinste schwäche ist kein totalverlust, denke der bant L wird dieses jahr gr. 5% machen
kato
kato
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Upd. vom 26.2.14
BANTLEON OPPORTUNITIES L (IA) WKN A0NB6U:
ATH 12/13: 143,92
aktueller DD: -4,1%; MDD = -5,1% (05/13-09/13)
Chart 3 Monate mit i.S. Vola (halbwegs) vergleichbaren Produkten aus dem Bereich Misch-/Dach-/ vermögensverw. Fonds. A0NB6U = orangefarbene Linie
-> offenbar hat man bei Bantleon zuletzt in punkto Aktien-Futures weniger glücklich agiert als noch vor einigen Jahren
und ein aktualisierter Chartvergleich 3 Jahre aus dem Beitrag vom 11.1.13 mit dem o.g. Bantleon (A0NB6U), Allianz Kapital (847625), M&G Optimal Inc. (A0MND8), MEAG Euroertrag (978273) und einem Staatsanl.-ETF Eurozone
der Abwärtstrend und die Underperf. gegenüber vergleichbaren Fonds setzte sich in den letzten Wochen fort
Am Volumen (ca. 126 Mio über alle Anteilsklassen) sollte es eigentlich nicht liegen
ATH 12/13: 143,92
aktueller DD: -4,1%; MDD = -5,1% (05/13-09/13)
Chart 3 Monate mit i.S. Vola (halbwegs) vergleichbaren Produkten aus dem Bereich Misch-/Dach-/ vermögensverw. Fonds. A0NB6U = orangefarbene Linie
-> offenbar hat man bei Bantleon zuletzt in punkto Aktien-Futures weniger glücklich agiert als noch vor einigen Jahren
und ein aktualisierter Chartvergleich 3 Jahre aus dem Beitrag vom 11.1.13 mit dem o.g. Bantleon (A0NB6U), Allianz Kapital (847625), M&G Optimal Inc. (A0MND8), MEAG Euroertrag (978273) und einem Staatsanl.-ETF Eurozone

Am Volumen (ca. 126 Mio über alle Anteilsklassen) sollte es eigentlich nicht liegen