Renten + Geldmarkt-Fonds in norwegischen Kronen
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Renten + Geldmarkt-Fonds in norwegischen Kronen
Nordea Norwegian Bond 988130, Rentenfonds
Nordea-1 Norwegian Kroner Reserve Fund BP 987173, Geldmarktfonds
Fonds-chart
Eur / Nok
Diese Fonds wurden in den verg. Monaten in div. Foren und Fachmagazinen empf. oder positiv besprochen. Grund: wegen der hohen Einnahmen durch Öl ist das Land Norwegen schuldenfrei,hat hohe Devisenreserven und deswegen wird eine weitere Aufwertung der Währung erwartet. auf der anderen Seite ist der Markt aber doch auch sehr klein?
Mode-Fonds/Marketing-Gag oder doch eine sinnvoll Beimischung zum Depot?
Ich tendier eher zum erstgenannten. Aber vielleicht sehen andere dies hier anders?
Nordea-1 Norwegian Kroner Reserve Fund BP 987173, Geldmarktfonds
Fonds-chart
Eur / Nok
Diese Fonds wurden in den verg. Monaten in div. Foren und Fachmagazinen empf. oder positiv besprochen. Grund: wegen der hohen Einnahmen durch Öl ist das Land Norwegen schuldenfrei,hat hohe Devisenreserven und deswegen wird eine weitere Aufwertung der Währung erwartet. auf der anderen Seite ist der Markt aber doch auch sehr klein?
Mode-Fonds/Marketing-Gag oder doch eine sinnvoll Beimischung zum Depot?
Ich tendier eher zum erstgenannten. Aber vielleicht sehen andere dies hier anders?
Re: Renten + Geldmarkt-Fonds in norwegischen Kronen
Sinnvoll, solange der EURO weiter schwächelt, was ichThe Ghost of Elvis hat geschrieben: ....
Mode-Fonds/Marketing-Gag oder doch eine sinnvoll Beimischung zum Depot?
Ich tendier eher zum erstgenannten. Aber vielleicht sehen andere dies hier anders?
keineswegs für eine ausgemachte Sache halte.
Anders ausgedrückt:
Der Mode-Marketing-Gag hat erhebliches Kuckucksei-Potential.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aus dem T.I.-Thread Modefonds mit CHF-Tranchen:
"...Carsten Mumm, Leiter Asset Management bei Donner & Reuschel. Nur einen kleineren Anteil sollten Anleger in Aktien oder Anleihen aus anderen Währungen investieren. Dazu gehören für Mumm neben dem Dollar zunehmend auch die Währungen von aufstrebenden Staaten aus den Schwellenländern.
Von Anlagen in den vermeintlichen klassischen „sicheren Häfen“ wie Schweizer Franken oder Norwegische Krone rät er dagegen ab. Diese hätten bereits sehr hohe Kursgewinne zu verzeichnet. ..."
Onvista-Chartvergleich 5 Jahreder beiden o.g. NOK-Fonds in Original-Währung
-> falls dieser Chart von Onvista korrekt ist (habe ich nicht gegen geprüft), dann hat der Geldmarkt-Fonds ziemlich kontinuierlich mit ca. 4% p.a. rentiert
Onvista-Chartvergleich 5 Jahrein EURO
-> nur ein relativ geringer Vorsprung des Rentenfonds
dagegen aus dem Handelsblattvom 6.1.12:lloyd bankfein hat geschrieben: Investec bei fondsprof.: ...Norwegische Krone avanciert zum Franken-Äquivalent in Europa
Nach Ansicht von Papasavvas zieht der Schritt der SNB verschiedene Konsequenzen nach sich. Er betrachtet zunächst, wohin sich die Anleger künftig wenden, nachdem der Franken jetzt keine isolierte Fluchtwährung mehr ist: "Wir haben bereits gesehen, dass die norwegische Krone aufwertet und die Renditen fallen, denn diese Währung avanciert jetzt zum Franken-Äquivalent in Europa....D. h., man müßte sich langsam mal mit Währungskonten in NOK beschäftigen !?
"...Carsten Mumm, Leiter Asset Management bei Donner & Reuschel. Nur einen kleineren Anteil sollten Anleger in Aktien oder Anleihen aus anderen Währungen investieren. Dazu gehören für Mumm neben dem Dollar zunehmend auch die Währungen von aufstrebenden Staaten aus den Schwellenländern.
Von Anlagen in den vermeintlichen klassischen „sicheren Häfen“ wie Schweizer Franken oder Norwegische Krone rät er dagegen ab. Diese hätten bereits sehr hohe Kursgewinne zu verzeichnet. ..."
Onvista-Chartvergleich 5 Jahreder beiden o.g. NOK-Fonds in Original-Währung
-> falls dieser Chart von Onvista korrekt ist (habe ich nicht gegen geprüft), dann hat der Geldmarkt-Fonds ziemlich kontinuierlich mit ca. 4% p.a. rentiert
Onvista-Chartvergleich 5 Jahrein EURO
-> nur ein relativ geringer Vorsprung des Rentenfonds
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
=2]fondsprofessionell:
"... hohe Zuflüsse in skandinavische Bondfonds...
gehörte beispielsweise der "Nordea Norwegian Kroner Reserve" in der zweiten Hälfte 2011 zu den zwanzig meist verkauften Produkten, wie eine von FONDS professionell durchgeführte Umfrage unter Maklerpools ergab... Ihren Status als "sichere Währungshäfen" dürften die drei skandinavischen Länder wohl auch in 2012 behalten. Im Falle von Norwegen, Schweden und Dänemark sind die Wirtschaftsaussichten besser als für den Euroraum, auch wenn die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) für Skandinavien mit einer Abschwächung des Wirtschaftswachstums und sinkendem Konsum im ersten Halbjahr 2012 rechnet. ... Insgesamt geht die OECD wie auch andere Analysten davon aus, dass sich auch der Norden Europas nicht von der Entwicklung in Europa wird abkoppeln können.
Dennoch haben die drei Staaten laut OECD neben guten Wachstumsraten immer noch solide Staatshaushalte und niedrige Haushaltsdefizite. Vor allem Norwegen steht aufgrund seiner reichen Ölvorkommen gut da……
Onvista-Chart 5 Jahre: EUR/NOK
Handelsblatt:Anleger flüchten in skand. Währungen
broker-test:Käufe von skand. Staatsanleihen an der Börse Stuttgart
"... hohe Zuflüsse in skandinavische Bondfonds...
gehörte beispielsweise der "Nordea Norwegian Kroner Reserve" in der zweiten Hälfte 2011 zu den zwanzig meist verkauften Produkten, wie eine von FONDS professionell durchgeführte Umfrage unter Maklerpools ergab... Ihren Status als "sichere Währungshäfen" dürften die drei skandinavischen Länder wohl auch in 2012 behalten. Im Falle von Norwegen, Schweden und Dänemark sind die Wirtschaftsaussichten besser als für den Euroraum, auch wenn die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) für Skandinavien mit einer Abschwächung des Wirtschaftswachstums und sinkendem Konsum im ersten Halbjahr 2012 rechnet. ... Insgesamt geht die OECD wie auch andere Analysten davon aus, dass sich auch der Norden Europas nicht von der Entwicklung in Europa wird abkoppeln können.
Dennoch haben die drei Staaten laut OECD neben guten Wachstumsraten immer noch solide Staatshaushalte und niedrige Haushaltsdefizite. Vor allem Norwegen steht aufgrund seiner reichen Ölvorkommen gut da……
Onvista-Chart 5 Jahre: EUR/NOK
Handelsblatt:Anleger flüchten in skand. Währungen
broker-test:Käufe von skand. Staatsanleihen an der Börse Stuttgart
Das hätte ich auch gemacht als der EURO noch deutlich stärker war,Papstfan hat geschrieben:den o. g.
Nordea-1 Norwegian Kroner Reserve Fund BP 987173, Geldmarktfonds
oder den
Nordea Norwegian Bond 988130, Rentenfonds
würde ich gegenember einem Geldmarkt-Fonds in Schweizer Franken präferieren
momentan nicht mehr. Die von der SNB vollzogene Koppelung von
CHF an den EURO könnte die NOK noch vor sich haben. Zumindest
gibt es Leute, die das behaupten. Das könnte mit einem Verlust aus
Sicht des EUR-Investoren einhergehen.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Ich habe diese Diskussion erst jetzt bemerkt.
Zufällig habe ich im Mai/Juni eine längere
Reise in Norwegen gemacht.
Im Gespräch haben mehrere Norweger, die auch viel in Europa
herumreisen, die Meinung geäußert, ihre Währung sei überbewertet.
Ein einziger war der Meinung, der Kurs wäre richtig.
Keiner war der Meinung, die Krone müßte weiter aufwerten.
Das waren alles Menschen, die beruflich nichts mit der Finanzbranche
zu tun haben, also keine "Fachleute".
Zufällig habe ich im Mai/Juni eine längere
Reise in Norwegen gemacht.
Im Gespräch haben mehrere Norweger, die auch viel in Europa
herumreisen, die Meinung geäußert, ihre Währung sei überbewertet.
Ein einziger war der Meinung, der Kurs wäre richtig.
Keiner war der Meinung, die Krone müßte weiter aufwerten.
Das waren alles Menschen, die beruflich nichts mit der Finanzbranche
zu tun haben, also keine "Fachleute".
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aus dem Beitrag vom 13.1.12 (s.o.) :
" Investec bei fondsprof.: ...Norwegische Krone avanciert zum Franken-Äquivalent in Europa
Nach Ansicht von Papasavvas zieht der Schritt der SNB verschiedene Konsequenzen nach sich. Er betrachtet zunächst, wohin sich die Anleger künftig wenden, nachdem der Franken jetzt keine isolierte Fluchtwährung mehr ist: "Wir haben bereits gesehen, dass die norwegische Krone aufwertet und die Renditen fallen, denn diese Währung avanciert jetzt zum Franken-Äquivalent in Europa....D. h., man müßte sich langsam mal mit Währungskonten in NOK beschäftigen !?
dagegen aus dem Handelsblattvom 6.1.12:
"...Carsten Mumm, Leiter Asset Management bei Donner & Reuschel. Nur einen kleineren Anteil sollten Anleger in Aktien oder Anleihen aus anderen Währungen investieren. Dazu gehören für Mumm neben dem Dollar zunehmend auch die Währungen von aufstrebenden Staaten aus den Schwellenländern.
Von Anlagen in den vermeintlichen klassischen „sicheren Häfen“ wie Schweizer Franken oder Norwegische Krone rät er dagegen ab. Diese hätten bereits sehr hohe Kursgewinne zu verzeichnet. ..."
Onvista-Chartvergleich 5 Jahreder beiden o.g. NOK-Fonds in Original-Währung
-> falls dieser Chart von Onvista korrekt ist (habe ich nicht gegen geprüft), dann hat der Geldmarkt-Fonds ziemlich kontinuierlich mit ca. 3-4% p.a. rentiert
Onvista-Chartvergleich 5 Jahrein EURO
-> nur ein relativ geringer Vorsprung des Rentenfonds "
...
Wenn man jetzt, 10 Monate später, die Charts betrachtet, dann ist es schon beeindruckend wie stabil und fast ohne Rückschläge sich der Aufwärtstrend fortgesetzt hat
Währungsprognose NOK der Sydbankvom 5.11.12, wo von keiner Kursschwäche in Relation zum Euro ausgegangen wird
Anlage: Chart Nordea Norwegian Bond 988130
" Investec bei fondsprof.: ...Norwegische Krone avanciert zum Franken-Äquivalent in Europa
Nach Ansicht von Papasavvas zieht der Schritt der SNB verschiedene Konsequenzen nach sich. Er betrachtet zunächst, wohin sich die Anleger künftig wenden, nachdem der Franken jetzt keine isolierte Fluchtwährung mehr ist: "Wir haben bereits gesehen, dass die norwegische Krone aufwertet und die Renditen fallen, denn diese Währung avanciert jetzt zum Franken-Äquivalent in Europa....D. h., man müßte sich langsam mal mit Währungskonten in NOK beschäftigen !?
dagegen aus dem Handelsblattvom 6.1.12:
"...Carsten Mumm, Leiter Asset Management bei Donner & Reuschel. Nur einen kleineren Anteil sollten Anleger in Aktien oder Anleihen aus anderen Währungen investieren. Dazu gehören für Mumm neben dem Dollar zunehmend auch die Währungen von aufstrebenden Staaten aus den Schwellenländern.
Von Anlagen in den vermeintlichen klassischen „sicheren Häfen“ wie Schweizer Franken oder Norwegische Krone rät er dagegen ab. Diese hätten bereits sehr hohe Kursgewinne zu verzeichnet. ..."
Onvista-Chartvergleich 5 Jahreder beiden o.g. NOK-Fonds in Original-Währung
-> falls dieser Chart von Onvista korrekt ist (habe ich nicht gegen geprüft), dann hat der Geldmarkt-Fonds ziemlich kontinuierlich mit ca. 3-4% p.a. rentiert
Onvista-Chartvergleich 5 Jahrein EURO
-> nur ein relativ geringer Vorsprung des Rentenfonds "
...

Währungsprognose NOK der Sydbankvom 5.11.12, wo von keiner Kursschwäche in Relation zum Euro ausgegangen wird
Anlage: Chart Nordea Norwegian Bond 988130
- Dateianhänge
-
- nordea norwegian bond 5y-in-euro + GD200.png (30.34 KiB) 12828 mal betrachtet
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Zitat aus dem Geldanlagebrief 06/12: "... hat beispielsweise Norwegen mit einer immensen Verschuldung des Privatsektors zu kämpfen, der Immobilienmarktzeigt erste Anzeichen einer Blasenentwicklung. Noch überwiegen hier die positiven Aspekte, die sich im Ölreichtum des Landes (vor allem in Relation zur Einwohnerzahl) gründen. Zudem besitzt Norwegen den Luxus, das geförderte Rohöl nahezu komplett in den Export überführen zu können. Somit erklärt sich auch das immense Vermögen des Staatsfonds.
... Sollte sich die Eurokrise stabilisieren oder am Ende des Tages als weniger dramatisch offenbaren, drohen bei den genannten Währungen empfindliche Rückschläge..."
... Sollte sich die Eurokrise stabilisieren oder am Ende des Tages als weniger dramatisch offenbaren, drohen bei den genannten Währungen empfindliche Rückschläge..."
.... was man jetzt schon wunderbar sehen kann, wenn der EURO mal einschneller euro hat geschrieben: ... Sollte sich die Eurokrise stabilisieren oder am Ende des Tages als weniger dramatisch offenbaren, drohen bei den genannten Währungen empfindliche Rückschläge..."
paar Tage zulegt. Flucht-Produkte wie z.B. der FvS Bond Diversification
brechen dann empfindlich ein.
Gruß k9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Dunkle Wolken über Norwegen, Notenbank enttäuscht Anleger -> Artikel bei extra-funds.de