slt63 hat geschrieben:lloyd bankfein hat geschrieben:ich überlege seit tagen, ob jetzt nicht ein guter zeitppunkt gekommen ist, um einen value-fonds ins depot zu nehmen.
die alten hasen wie lingohr,acatis und Kepler überzeugen aber schon lange nicht mehr. was man auch an den charts im amundi-int.-thread gut sehen kann. der amundi scheint mir ein watchlist-kandidat zu sein.
meine wahl wären entweder warburg value oder loys. der warburg mit dem großen japan-anteil würde besser in mein europa/dt.-lastiges depot passen.
der loys hat sich aber zuletzt schneller wieder erholt als der warburg.
wie sind die meinungen in sachen glob. value-fonds: warburg, loys, oder doch ein andrer?
onvista chart
Kommt halt drauf an, was Du willst. "Value" war ja idR in den letzten Jahren eher underperformer. Ich halte Lingohr und Co. durch aus für geeignet. Lingohr ist halt ein Quant Fonds mit mehr oder weniger festen Regeln. Keppler geht auch in die Richtung. 40 % Japan o.ä. wirst Du dort nicht sehen. Zum anderen ist die Frage, welchen "Value-Ansatz" Du bevorzugst. Dividendenfonds sind ja auch eine Art Value-Fonds. Wirklich exakt ist das ja nicht definiert....
Als Divifonds fällt mir spontan der BLI a0mwcv ein.
Loys mag ich persönlich nicht so. Da ist die "PersonenVERMARKTUNG" m.E. stark im Vordergrund.
Als Alternative zu dem fällt mir noch der
Max Otte PI Global value a0ne9g
ein. Ok, ist natürlich auch "Personenvermarktung" (allerdings weniger im direkten Bezug zur Fondsanlage) im Spiel, aber den schätze ich stärker ein als Bruns.
Otte vs Loys
Valuefonds von Prof. Max Otte: PI Global Value (Wkn: a0ne9g)
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Valuefonds von Prof. Max Otte: PI Global Value (Wkn: a0ne9g)
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
lloyd bankfein hat geschrieben:@slt: herzlichen Dank für den Tipp! Der Fonds von Prof.Otte scheint in der Tat eine interessante Alternative. Werde mich gleich mal einlesen.
Habe schon einiges Material gefunden:
http://maxotte.de/
wöchtenliche Kolumne
Otte zum Fonds
Den PI Global value a0ne9g kann man über verschiedene Banken kaufen,ist allerdings nur wöchentlichhandelbar
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
schneller euro hat geschrieben:Chart 3,5 Jahre:Warburg Value (A0DN29), CS Global Value (796586), Loys Global (926229), PI Global Value (A0NE9G)
-> immer wieder bemerkenswert, wie hoch inzwischen die Korrelation zwischen Fonds ist, die völlig unterschiedliche Schwerpunkte in den Anlageregionen setzen
Onvista:4-Fonds-Vergleich der o.g. Produkte
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
- drhc
- Ehrenamtlicher wissenschaftl.Mitarbeiter
- Beiträge: 667
- Registriert: 23.03.2010 17:35
- Wohnort: Unterammergau
Prof. Otte: dax 10000 wäre keine Überraschung.
Hohe Liquidität, starke Geschäftsmodelle, risikoreiche Anleihen - kaum Alternativen zu Aktien.
daf-interview
Hohe Liquidität, starke Geschäftsmodelle, risikoreiche Anleihen - kaum Alternativen zu Aktien.
daf-interview
Das sehe ich ähnlich wie Otte.drhc hat geschrieben:Prof. Otte über die aktuelle Positionierung des PI Global-Value - ua ital. + griechische Aktien - siehe f.tor
Ein bißchen Nervenflattern ist in diesen Zeiten unumgänglich. Qualität wird sich
wie eh und je durchsetzen, das kaufmännische Prinzip des "billigen Einkauf"
genauso.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Privatinvestor Newsletter:
" ...notiert der gesamte italienische Aktienmarkt zu einem Drittel seines bilanziellen Eigenkapitals....Ebenso ist es in Spanien, Portugal und Griechenland.
Daher ist auch der nach der Methode von Professor Otte gemanagte PI Global Value Fund (WKN: A0NE9G) mit ca. 15 Prozent in Aktien der Südländer investiert. Diese Positionen haben in den letzten 18 Monaten die Performance des Fonds deutlich gebremst. Manche Titel weisen ein Minus von 30, 40 Prozent auf, und das trotz Nachkaufs!
Mit einem Stand von 134 Euro steht der Fonds heute unter dem Stand von 156 im Februar 2011. Zwar ist dies schnell aufgeholt, wenn es einmal dreht. Aber es dreht einfach nicht. Und der Sommer steht vor der Tür.
Der Drang, etwas zu tun, auszugehen, umzuschichten, ist manchmal schon stark.
Aber das wäre das Falscheste, was Sie tun könnten. Nein, leider muss man sich im Schützenloch eingraben, wenn das Bombardement kommt – und ausharren.
Denn wenn es dreht, dann schnell, und mit der Wucht eines Flummis der vom Boden abprallt. Dann kann es in wenigen Tagen für diese Titel zehn, 20, 30 Prozent und mehr hochgehen. Wetten, dass Sie dann nicht reinkommen, wenn Sie nicht schon dabei sind?
Was sind die Szenarien? Erstens, die Erholung kommt bald. Eine Erholung der Aktienkurse muss nicht notwendigerweise mit einer Erholung der dortigen Wirtschaften einhergehen, ja sie läuft der Wirtschaftsentwicklung normalerweise voraus. Alles gut.
Zweitens, es setzt ein langes Siechtum ein. Nicht schön, aber keine Katastrophe. Die Verluste stehen erst einmal als Buchverluste da, und Sie beziehen Dividenden. Irgendwann, wenn Sie nicht mehr dran glauben, kommt die Erholung.
Drittens, der Süden bekommt radikale politische Änderungen und vieles bricht zusammen. Dann könnten höhere Steuern die Ertragssituation der dortigen Unternehmen nachhaltig beeinflussen. Einzelne Euro-Austritte können die Kurse noch weiter drücken (bevor die Länder wettbewerbsfähiger werden und die Kurse steigen). Auch einzelne Verstaatlichungen könnten Ihre Aktienpositionen berühren.
Wir halten Szenario 3 für unwahrscheinlich. Am ehesten noch könnte es in Griechenland passieren, aber auch da ist es nicht im Interesse der Finanzelite. Unser Griechenland-Exposure ist derzeit weniger als zwei Prozent. Wir würden es auch nicht über drei bis vier Prozent steigen lassen.
Ja, Südaktien sind teilweise Wetten. Wetten, bei denen die Chancen sehr, sehr gut für Privatanleger stehen, denn Mr. Market ruft phantastische Preise aus. Aber die Unsicherheit ist der Preis der (potentiellen) Rendite.
Wenn Sie diese Unsicherheit nicht aushalten, können Sie nur absolute Qualitätstitel und Gold machen.
In Zeiten wie diesen nimmt die Furcht gerne überhand. Daher einige Fakten:
- Die Marktkapitalisierung aller europäischen Finanztitel ist nun genauso hoch wie die Marktkapitalisierung der kanadischen Finanztitel (361 Mrd. Dollar).
- Der Wert aller italienischen und spanischen Aktien entspricht dem Wert des taiwanesischen Aktienmarktes.
- Alle portugiesischen Aktien sind zusammen so viel wert (16,4 Mrd. Dollar) wie Whole Foods Market, dem 191. Wert des S&P 500.
- Die Rendite der zehnjährigen U.S.-Staatsanleihe ist mit 1,56% in der Nähe ihres 200-Jahres-Tiefs vom November 1945 (Staatsanleihen sind so teuer wie nur einmal in der Geschichte.)
- Die Rendite der zehnjährigen holländischen Staatsanleihe ist mit 1,61% am niedrigsten Punkt der vergangenen 500 (!) Jahre angelangt.
- Die Rendite der zehnjährigen deutschen Staatsanleihe ist mit 1,2% auf dem niedrigsten Stand der vergangenen 200 Jahre (ausgenommen die Hyperinflation von 1923 und 1924).
- Die Rendite der zehnjährigen französischen Staatsanleihe ist mit 2,35% auf einem 260-Jahrestief.
- Die Rendite der fünfjährigen englischen Staatsanleihe ist auf einem 110-Jahrestief.
Viele europäische Aktienmärkte sind lächerlich billig. Die Renditen auf Staatsanleihen sind lächerlich gering. Selbst wenn es dort keine Inflations- und Insolvenzrisiken gäbe, wären diese Renditen lächerlich gering.
Wer jetzt keine europäischen Aktien hat, wird es in der Zukunft bereuen. Wer jetzt zu viele Anleihen hat, wird es auch bereuen.
... "
" ...notiert der gesamte italienische Aktienmarkt zu einem Drittel seines bilanziellen Eigenkapitals....Ebenso ist es in Spanien, Portugal und Griechenland.
Daher ist auch der nach der Methode von Professor Otte gemanagte PI Global Value Fund (WKN: A0NE9G) mit ca. 15 Prozent in Aktien der Südländer investiert. Diese Positionen haben in den letzten 18 Monaten die Performance des Fonds deutlich gebremst. Manche Titel weisen ein Minus von 30, 40 Prozent auf, und das trotz Nachkaufs!
Mit einem Stand von 134 Euro steht der Fonds heute unter dem Stand von 156 im Februar 2011. Zwar ist dies schnell aufgeholt, wenn es einmal dreht. Aber es dreht einfach nicht. Und der Sommer steht vor der Tür.
Der Drang, etwas zu tun, auszugehen, umzuschichten, ist manchmal schon stark.
Aber das wäre das Falscheste, was Sie tun könnten. Nein, leider muss man sich im Schützenloch eingraben, wenn das Bombardement kommt – und ausharren.
Denn wenn es dreht, dann schnell, und mit der Wucht eines Flummis der vom Boden abprallt. Dann kann es in wenigen Tagen für diese Titel zehn, 20, 30 Prozent und mehr hochgehen. Wetten, dass Sie dann nicht reinkommen, wenn Sie nicht schon dabei sind?
Was sind die Szenarien? Erstens, die Erholung kommt bald. Eine Erholung der Aktienkurse muss nicht notwendigerweise mit einer Erholung der dortigen Wirtschaften einhergehen, ja sie läuft der Wirtschaftsentwicklung normalerweise voraus. Alles gut.
Zweitens, es setzt ein langes Siechtum ein. Nicht schön, aber keine Katastrophe. Die Verluste stehen erst einmal als Buchverluste da, und Sie beziehen Dividenden. Irgendwann, wenn Sie nicht mehr dran glauben, kommt die Erholung.
Drittens, der Süden bekommt radikale politische Änderungen und vieles bricht zusammen. Dann könnten höhere Steuern die Ertragssituation der dortigen Unternehmen nachhaltig beeinflussen. Einzelne Euro-Austritte können die Kurse noch weiter drücken (bevor die Länder wettbewerbsfähiger werden und die Kurse steigen). Auch einzelne Verstaatlichungen könnten Ihre Aktienpositionen berühren.
Wir halten Szenario 3 für unwahrscheinlich. Am ehesten noch könnte es in Griechenland passieren, aber auch da ist es nicht im Interesse der Finanzelite. Unser Griechenland-Exposure ist derzeit weniger als zwei Prozent. Wir würden es auch nicht über drei bis vier Prozent steigen lassen.
Ja, Südaktien sind teilweise Wetten. Wetten, bei denen die Chancen sehr, sehr gut für Privatanleger stehen, denn Mr. Market ruft phantastische Preise aus. Aber die Unsicherheit ist der Preis der (potentiellen) Rendite.
Wenn Sie diese Unsicherheit nicht aushalten, können Sie nur absolute Qualitätstitel und Gold machen.
In Zeiten wie diesen nimmt die Furcht gerne überhand. Daher einige Fakten:
- Die Marktkapitalisierung aller europäischen Finanztitel ist nun genauso hoch wie die Marktkapitalisierung der kanadischen Finanztitel (361 Mrd. Dollar).
- Der Wert aller italienischen und spanischen Aktien entspricht dem Wert des taiwanesischen Aktienmarktes.
- Alle portugiesischen Aktien sind zusammen so viel wert (16,4 Mrd. Dollar) wie Whole Foods Market, dem 191. Wert des S&P 500.
- Die Rendite der zehnjährigen U.S.-Staatsanleihe ist mit 1,56% in der Nähe ihres 200-Jahres-Tiefs vom November 1945 (Staatsanleihen sind so teuer wie nur einmal in der Geschichte.)
- Die Rendite der zehnjährigen holländischen Staatsanleihe ist mit 1,61% am niedrigsten Punkt der vergangenen 500 (!) Jahre angelangt.
- Die Rendite der zehnjährigen deutschen Staatsanleihe ist mit 1,2% auf dem niedrigsten Stand der vergangenen 200 Jahre (ausgenommen die Hyperinflation von 1923 und 1924).
- Die Rendite der zehnjährigen französischen Staatsanleihe ist mit 2,35% auf einem 260-Jahrestief.
- Die Rendite der fünfjährigen englischen Staatsanleihe ist auf einem 110-Jahrestief.
Viele europäische Aktienmärkte sind lächerlich billig. Die Renditen auf Staatsanleihen sind lächerlich gering. Selbst wenn es dort keine Inflations- und Insolvenzrisiken gäbe, wären diese Renditen lächerlich gering.
Wer jetzt keine europäischen Aktien hat, wird es in der Zukunft bereuen. Wer jetzt zu viele Anleihen hat, wird es auch bereuen.

... "
- tibesti
- Trader-insider
- Beiträge: 345
- Registriert: 28.03.2006 13:17
- Wohnort: Berlin-Kreuzberg
- Kontaktdaten:
Als Anleger im PI Global Value bin ich aktuell ziemlich überrascht: Seit Anfang Juli erfolgt auf einmal eine tägliche Kursfeststellung von Bid und Ask-Kursen. Das kann ja nur bedeuten, dass es zu einer Umstellung von der wöchentlichen zur täglichen Notierung gekommen ist. Leider bin ich bis jetzt auf den diversen Informationseiten auf keinerlei Hinweise gestossen, ob diese Umstellung sich nunmehr auch auf die Handelbarkeit des Fonds erstreckt.
Weiss jemand da schon etwas mehr?
Die letzten Kurse
25.06.2012 139,41 139,41 139,41 139,41 0
02.07.2012 144,51 144,51 144,51 144,51 0
03.07.2012 146,21 146,21 146,21 146,21 0
04.07.2012 146,84 146,84 146,84 146,84 0
Weiss jemand da schon etwas mehr?
Die letzten Kurse
25.06.2012 139,41 139,41 139,41 139,41 0
02.07.2012 144,51 144,51 144,51 144,51 0
03.07.2012 146,21 146,21 146,21 146,21 0
04.07.2012 146,84 146,84 146,84 146,84 0
- drhc
- Ehrenamtlicher wissenschaftl.Mitarbeiter
- Beiträge: 667
- Registriert: 23.03.2010 17:35
- Wohnort: Unterammergau
Prof. Otte, Interview bei dasinvestmentschneller euro hat geschrieben:Chart 4 Jahre:Warburg Value (A0DN29), CS Global Value (796586), Loys Global (926229), PI Global Value (A0NE9G)
Onvista:4-Fonds-Vergleich der o.g. Produkte
Zitat: "... Wir kommen in eine kapitalistische Planwirtschaft, eine Herrschaft der Konzerne...
Vielleicht beginnt die Erholung gerade. Nach über 10 Jahren stagnierender und fallender Märkte, stehen die Chancen gut. Es kann aber auch noch drei bis maximal fünf Jahre dauern, weil die Übertreibung im Jahr 2000 so groß war... "
Den PI Global VAl. von Prof. Otte gibt es jetzt auch bei EBASE.
IFM Independent Fund Management AG in Liechtenstein
ifm.li
Leider findet man auch dort keine Information wer außer dem Professor den Fonds managt, bzw wie groß das Team ist. Als One-man-show wäre mir der Fonds zu riskant
IFM Independent Fund Management AG in Liechtenstein
ifm.li
Leider findet man auch dort keine Information wer außer dem Professor den Fonds managt, bzw wie groß das Team ist. Als One-man-show wäre mir der Fonds zu riskant
Wählt FDP, die Steuersenkungs-Partei
Ich gehe davon aus, dass es sich hier um eine solche handelt.FinanzHai hat geschrieben: ......Als One-man-show wäre mir der Fonds zu riskant
Es sollte mich wundern, wenn ein in den Medien mittlerweile omnipräsentes
(allenfalls noch von einem "Mr-DAX" zu toppendes)mit unfehlbarer Glaskugel
ausgestattetes Analysten-Genie wie Otte einen Gott neben sich dulden würde.
Gruß k9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Wo könnte man nach fragen, ob und welches Team hinter Prof Otte steht?
Bei info@ifm.li ?
Oder ist das nur die Verwaltung?
Bei info@ifm.li ?
Oder ist das nur die Verwaltung?
Wählt FDP, die Steuersenkungs-Partei
Ich würde es mal bei http://www.max-otte.de oder http://www.maxotte.de versuchen.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Ausblick von Max Otte für 2013 bei boerse-online
Zitat: "...Für mich führt daher auch 2013 kein Weg an der Vermögensanlage in Aktien vorbei, da sie für mich der Garant für realen Werterhalt sind.
Benjamin Graham, der Urvater des Value-Investing und Mentor von Investmentlegende Warren Buffett, hat einmal gesagt, der beste Zeitpunkt, in Aktien einzusteigen, sei der Moment, an dem die durchschnittliche Gewinnrendite von Aktien die Rendite von zehnjährigen US-Staatsanleihen um das Zweifache übersteigt...Die Gewinnrendite bei Aktien, gemessen am MSCI World, von 7,3 Prozent ist sogar 4,5-mal so hoch. Würde Benjamin Graham noch leben, wäre er schon längst wieder auf Einkaufstour..."
Zitat: "...Für mich führt daher auch 2013 kein Weg an der Vermögensanlage in Aktien vorbei, da sie für mich der Garant für realen Werterhalt sind.
Benjamin Graham, der Urvater des Value-Investing und Mentor von Investmentlegende Warren Buffett, hat einmal gesagt, der beste Zeitpunkt, in Aktien einzusteigen, sei der Moment, an dem die durchschnittliche Gewinnrendite von Aktien die Rendite von zehnjährigen US-Staatsanleihen um das Zweifache übersteigt...Die Gewinnrendite bei Aktien, gemessen am MSCI World, von 7,3 Prozent ist sogar 4,5-mal so hoch. Würde Benjamin Graham noch leben, wäre er schon längst wieder auf Einkaufstour..."
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
@ Fondsfan: das Morningstar-Rating kannst du knicken.
Die "Fachleute" von Morningstar haben in dieser Kategorie "Aktien weltweit Flex-Cap" alle möglichen Branchen, Small-Cap und sonst noch was Fonds einsortiert, die dort z.Zt. an der Spitze rangieren. Z. Bsp Callander SEcurity, Pictet Security, Cs Security, Sam Health, Legg Mason Sc usw usw
Von den "echten" Fonds, die in diese Kat. passen hat keiner mehr als 4 Sterne.
Die "Fachleute" von Morningstar haben in dieser Kategorie "Aktien weltweit Flex-Cap" alle möglichen Branchen, Small-Cap und sonst noch was Fonds einsortiert, die dort z.Zt. an der Spitze rangieren. Z. Bsp Callander SEcurity, Pictet Security, Cs Security, Sam Health, Legg Mason Sc usw usw
Von den "echten" Fonds, die in diese Kat. passen hat keiner mehr als 4 Sterne.
- drhc
- Ehrenamtlicher wissenschaftl.Mitarbeiter
- Beiträge: 667
- Registriert: 23.03.2010 17:35
- Wohnort: Unterammergau
Prof. Otte und Ph. Vorndran von FvS im Interview: handelsblatt
Viele übereinstimmungen
Viele übereinstimmungen
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4119
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
aus o.g. Quelle:drhc hat geschrieben:Prof. Otte und Ph. Vorndran von FvS im Interview: handelsblatt
Viele übereinstimmungen
"Vorndran: Wir sind Investoren, die jeden Tag vor der Frage stehen, wo wir das Geld unserer Kunden anlegen. Manchmal müssen wir auch Positionen eingehen, bei denen wir uns aus unserer ökonomischen Weltanschauung ein anderes Vorgehen der Verantwortlichen erwünscht hätten. Dogmatismus ist hier ein schlechter Ratgeber, wir müssen jeden Tag aufs Neue versuchen für unsere Kunden mit einem guten Chance-Risiko-Verhältnis Geld zu verdienen."
Das sollten sich die Herren Mack und Weise aus HH mal zu Gemüte führen, um sich an ihre eigentliche Aufgabe zu erinnern.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Vor einiger Zeit hatte ich mal beim Institut für Vermögensentwicklung nachgefragt i.S. Fondsmanagement PI Global Value. Dort wurde ich weiter verwiesen an die Privatinvestor Vermögensmanagement GmbH. Deren Auskunft: "...Fondsmanager des PI Global Value Fund ist die PHZ-Bank. Das war schon immer so. Die PHZ-Bank hat sich jedoch für den Fonds Herr Prof. Otte als Anlageberater engagiert. Herr Prof. Otte ist beauftragt, für den PI Global Value Fund alle Kauf- und Verkaufsentscheidungen zu treffen. In der Praxis sieht das so aus, dass Herr Prof. Otte, seine Entscheidungen dem Fondsmanager, sprich der PHZ-Bank mitteilt und diese die Aufträge aufgibt. Die im PI Global getroffenen Entscheidungen sind 100% die Entscheidungen von Herr Prof. Otte. ..."FinanzHai hat geschrieben:Den PI Global VAl. von Prof. Otte gibt es jetzt auch bei EBASE.
IFM Independent Fund Management AG in Liechtenstein
ifm.li
Leider findet man auch dort keine Information wer außer dem Professor den Fonds managt, bzw wie groß das Team ist.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Artikel von Max Otte bei boerse-online
Zitat: "...PI Global Value Fonds (WKN: A0NE9G) neue Höchststände erreicht. Am Donnerstag haben wir die 170-Euro-Marke geknackt. Über die Zeit seiner Existenz (gut fünf Jahre) kommt der PI Global Value Fonds damit auf eine Performance von 11 Prozent pro Jahr...Es gibt keinerlei Grund, aus Aktien heraus zu gehen. Wie ich vor kurzem an dieser Stelle schrieb, wird die Party wohl weitergehen. Natürlich kann es kürzere oder längere Rücksetzer geben. Aber viele Aktien sind nach wie vor billig. Europa ist billig, besonders die europäische Peripherie...."
Zitat: "...PI Global Value Fonds (WKN: A0NE9G) neue Höchststände erreicht. Am Donnerstag haben wir die 170-Euro-Marke geknackt. Über die Zeit seiner Existenz (gut fünf Jahre) kommt der PI Global Value Fonds damit auf eine Performance von 11 Prozent pro Jahr...Es gibt keinerlei Grund, aus Aktien heraus zu gehen. Wie ich vor kurzem an dieser Stelle schrieb, wird die Party wohl weitergehen. Natürlich kann es kürzere oder längere Rücksetzer geben. Aber viele Aktien sind nach wie vor billig. Europa ist billig, besonders die europäische Peripherie...."
- tibesti
- Trader-insider
- Beiträge: 345
- Registriert: 28.03.2006 13:17
- Wohnort: Berlin-Kreuzberg
- Kontaktdaten:
Aus dem neuesten Wochenkommentar von Otte:schneller euro hat geschrieben:Vor einiger Zeit hatte ich mal beim Institut für Vermögensentwicklung nachgefragt i.S. Fondsmanagement PI Global Value. Dort wurde ich weiter verwiesen an die Privatinvestor Vermögensmanagement GmbH. Deren Auskunft: "...Fondsmanager des PI Global Value Fund ist die PHZ-Bank. Das war schon immer so. Die PHZ-Bank hat sich jedoch für den Fonds Herr Prof. Otte als Anlageberater engagiert. Herr Prof. Otte ist beauftragt, für den PI Global Value Fund alle Kauf- und Verkaufsentscheidungen zu treffen. In der Praxis sieht das so aus, dass Herr Prof. Otte, seine Entscheidungen dem Fondsmanager, sprich der PHZ-Bank mitteilt und diese die Aufträge aufgibt. Die im PI Global getroffenen Entscheidungen sind 100% die Entscheidungen von Herr Prof. Otte. ..."FinanzHai hat geschrieben:Den PI Global VAl. von Prof. Otte gibt es jetzt auch bei EBASE.
IFM Independent Fund Management AG in Liechtenstein
ifm.li
Leider findet man auch dort keine Information wer außer dem Professor den Fonds managt, bzw wie groß das Team ist.
"...Wenn Sie so wollen, ist die Geschichte des Fonds eine Geschichte von Fehlern.(.....) Wir haben aber unser Team erweitert und arbeiten daran, den gesamten Analyse- und Investmentprozess für Sie noch weiter zu optimieren. Value Investing ist eben eine ständige Herausforderung. Buffett sagte einmal, dass Sie mit wenig Wissen erfolgreich sein können, mit viel Wissen auch. Ge-fährlich ist das Halbwissen..."
Wochenkommentar 27.5.13
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Factsheet unter ifm.li -> dann "Fondspalette" -> Informationen -> 3.Spalte von rechts für PI Global Value P
31.5.13: ca. 125 Mio € Volumen, Europa/Amerika/Asien = 80%/15%/5%
Unter den größten Positionen zum 31.5. sind mir Berkshire Hathaway und Barrick Gold aufgefallen
"...
Koninklijke KPN NV 4.28%
Binckbank NV 4.23%
Barrick Gold Corp 4.03%
Berkshire Hathaway Inc. 3.16%
Kinross Gold Corp. 3.05%
France Telecom SA 2.69%
Ipsos 2.65%
PostNL 2.43%
CIR Compagnie Industriali Riunite SpA 2.40%
Rohm Co Ltd 2.40% ..."
Chart seit Auflage in 03/08mit GD200+GD150 des PI Global Value (A0NE9G)
Chart 5 Jahre:Warburg Value (A0DN29), CS Global Value (796586), Loys Global (926229), PI Global Value (A0NE9G)
Onvista:4-Fonds-Vergleich der o.g. Produkte
31.5.13: ca. 125 Mio € Volumen, Europa/Amerika/Asien = 80%/15%/5%
Unter den größten Positionen zum 31.5. sind mir Berkshire Hathaway und Barrick Gold aufgefallen
"...
Koninklijke KPN NV 4.28%
Binckbank NV 4.23%
Barrick Gold Corp 4.03%
Berkshire Hathaway Inc. 3.16%
Kinross Gold Corp. 3.05%
France Telecom SA 2.69%
Ipsos 2.65%
PostNL 2.43%
CIR Compagnie Industriali Riunite SpA 2.40%
Rohm Co Ltd 2.40% ..."
Chart seit Auflage in 03/08mit GD200+GD150 des PI Global Value (A0NE9G)
Chart 5 Jahre:Warburg Value (A0DN29), CS Global Value (796586), Loys Global (926229), PI Global Value (A0NE9G)
Onvista:4-Fonds-Vergleich der o.g. Produkte
http://www.finanzen.net/nachricht/aktie ... eis-764064
praktiker, heute pleite ?!
ich ziehe flossbach dem P1 value vor, jetzt weiss ich warum.
kato
praktiker, heute pleite ?!
ich ziehe flossbach dem P1 value vor, jetzt weiss ich warum.
kato
Die allzu simple Logik "Was tief ist, muss irgendwann steigen", geht ohne
fundamentale Untermauerung leider auch nicht auf, das gilt z.B. für
Praktiker wie auch für die Commerzbank ......
...... Herr Otte lernt das gerade. '
'
Gruß k9
fundamentale Untermauerung leider auch nicht auf, das gilt z.B. für
Praktiker wie auch für die Commerzbank ......
...... Herr Otte lernt das gerade. '
Gruß k9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- tibesti
- Trader-insider
- Beiträge: 345
- Registriert: 28.03.2006 13:17
- Wohnort: Berlin-Kreuzberg
- Kontaktdaten:
Der hat wohl deinen Beitrag gelesen und will sich nun erklären:k9 hat geschrieben:Die allzu simple Logik "Was tief ist, muss irgendwann steigen", geht ohne
fundamentale Untermauerung leider auch nicht auf, das gilt z.B. für
Praktiker wie auch für die Commerzbank ......
...... Herr Otte lernt das gerade. ''
Gruß k9
Sehr geehrte Privatanleger,
irgendwann musste es uns ja einmal passieren. Irgendwann musste einmal ein Unternehmen aus unserer mehr als zehnjährigen Empfehlungshistorie absaufen. Nun ist es wohl soweit: die Baumarktkette Praktiker (WKN: A0F6MD) gab am Donnerstag bekannt, dass man Insolvenz anmelden wolle. Als wir das Unternehmen im Jahr 2010 vorstellten, waren wir uns bewusst, dass diese Baumarktkette kein Unternehmen allerhöchster Qualität war und dass sie einem harten Wettbewerb ausgesetzt war. Wir fanden jedoch den Preis attraktiv. Die Aktie kam von 35 Euro und stand damals bei sechs bis acht Euro. Der Buchwert in der Bilanz lag bei 14 Euro. Wenn also auch das Unternehmen keine besonders hohe Qualität hatte, so fanden wir doch den Preis attraktiv. Und dann gingen wir – und einige von Ihnen – durch das Tal der Tränen. Allerdings fanden sich auch in schwierigen Phasen immer wieder Investorengruppen, die Aktienpakete kauften oder Geld nachschossen und versuchten, das Unternehmen zu retten. Wir blieben also dabei. Solange es Hoffnung gab, wollten auch wir die Hoffnung nicht aufgeben und die im Depot stehenden quälenden Verluste nicht realisieren.
Rückblickend muss man sagen: „Hätten wir das besser gemacht!“ Aber nun ist es wohl zu spät. Natürlich kann man durch ein Investorenleben gehen, ohne je eine Insolvenz mitzuerleben. Dass es uns nun passiert ist, ist sehr unschön, kommt aber bei Turnaround-Investments durchaus vor.
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4119
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
Otte ist nicht der erste, dem sowas (value-trap) passiert und wird auch nicht der letzte sein. Immerhin verkriecht er sich nicht und/oder versucht die Schuld irgendwem zuzuschieben, z.B. den bösen Spekulanten, dan bösen kapitalmärkten, Herrn Draghi oder wer auch immer in Frage käme. Mir fiel da durchaus der ein oder andere ein, der das so macht und die Schuld von sich schiebt (HWB oder Mack und Weise sind da Spezialisten).
Insofern gibt es an der Sache nix schönzureden, aber solange sich solche Fälle nicht dauernd wiederholen, finde ich es nicht dramatisch.
Insofern gibt es an der Sache nix schönzureden, aber solange sich solche Fälle nicht dauernd wiederholen, finde ich es nicht dramatisch.
- tibesti
- Trader-insider
- Beiträge: 345
- Registriert: 28.03.2006 13:17
- Wohnort: Berlin-Kreuzberg
- Kontaktdaten:
Ich war ja lange Zeit mal im Templeton Growth Inc. investiert.
Als der Fonds noch richtig toll performte, ist dem damaligen Starmanager Mark Holowesko nichts desto trotz ein ähnliches Mißgeschick unterlaufen, nämlich 1997 mit...............................
Bremer Vulkan
Das war damals in dieser Form so nicht vorhersehbar, denn Unregelmässikeiten im Geschäftsgebaren wie die Veruntreuung bzw.Zweckentfremdung von Fördergelder für die damaligen Ostwerften hatte niemand auf der Rechnung.
Also keine Schande und sagt letztlich nichts über die Qualität eines Fondsmanagers aus
Als der Fonds noch richtig toll performte, ist dem damaligen Starmanager Mark Holowesko nichts desto trotz ein ähnliches Mißgeschick unterlaufen, nämlich 1997 mit...............................
Bremer Vulkan
Das war damals in dieser Form so nicht vorhersehbar, denn Unregelmässikeiten im Geschäftsgebaren wie die Veruntreuung bzw.Zweckentfremdung von Fördergelder für die damaligen Ostwerften hatte niemand auf der Rechnung.
Also keine Schande und sagt letztlich nichts über die Qualität eines Fondsmanagers aus
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Ich nicht. Der P1-Value ist nicht praktiker-geschädigt, sondern auf neuem All-time-high, der Fvs ein Stück davon entfernt. Praktiker war ansch. nur in irgend einer Empfehlungs-Liste vom Prof, nicht im Fonds.Kato hat geschrieben:http://www.finanzen.net/nachricht/aktie ... eis-764064
praktiker, heute pleite ?!
ich ziehe flossbach dem P1 value vor, jetzt weiss ich warum.
kato
- tibesti
- Trader-insider
- Beiträge: 345
- Registriert: 28.03.2006 13:17
- Wohnort: Berlin-Kreuzberg
- Kontaktdaten:
Also ich habe beide Fonds und finde auch, dass Der PI Value eine gute Figur macht, allerdings darf man nicht wie ich den Fehler machen, in diversen Foren etwas Positives über den Fonds oder Ottes "simple" Strategie zu sagen, da gibt es gleich immer wieder ordentlich Zunder und Haue.
Wobei ich mich immer frage, woher eigentlich dieser schon "religiös" angehauchtes Hass kommt, mit der viele auf den Namen Otte reagieren. Da haut man ihm schadenfroh Praktiker u.a. um die Ohren, lässt aber die Erfolge, die er durchaus aufzuweisen hat, geflissentlich unter den Tisch fallen.
Ich kann es mir nur so erklären, Dass es manche sog. "Profis" in den Foren es nicht verwinden können, dass da einer daherkommt und frisch und frei sagt: Ich versteh nix von Charttechnik, Ich kann nicht timen, ich kaufe oft viel zu früh - und dann macht er auf die Distanz eine viel bessere Performance als sie selbst. Das nagt am Ego und löst heftige Allergien aus.....
Wobei ich mich immer frage, woher eigentlich dieser schon "religiös" angehauchtes Hass kommt, mit der viele auf den Namen Otte reagieren. Da haut man ihm schadenfroh Praktiker u.a. um die Ohren, lässt aber die Erfolge, die er durchaus aufzuweisen hat, geflissentlich unter den Tisch fallen.
Ich kann es mir nur so erklären, Dass es manche sog. "Profis" in den Foren es nicht verwinden können, dass da einer daherkommt und frisch und frei sagt: Ich versteh nix von Charttechnik, Ich kann nicht timen, ich kaufe oft viel zu früh - und dann macht er auf die Distanz eine viel bessere Performance als sie selbst. Das nagt am Ego und löst heftige Allergien aus.....