Deutschlandfonds im Depot
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Deutschlandfonds im Depot
Zur Zeit werden ja wieder Deutschlandfonds wie z.b. der Adig Fondak oder Fidelity Germany hoch gelobt und empfolen.
Doch braucht man überhaupt eine extra Deutschlandfonds wenn man in Europafonds investiert ?
dennis78
Doch braucht man überhaupt eine extra Deutschlandfonds wenn man in Europafonds investiert ?
dennis78
Bin heute beim stöbern auf diesen Thread gestoßen. Einen anderen Thread mit dem Anlageschwerpunkt Deutschland habe ich nicht gefunden.
Hier mal ein evtl. interessanter Deutschlandfonds. Wurde heute in der Euro am Sonntag empfohlen.
Interessant an diesem Fonds finde ich die teilweise Absicherungsstrategie, die zudem auch noch zu funktionieren scheint. Das kommt ja nicht allzu häufig vor.
Auch die niedrige Volatilität im Vergleich zur Benchmark fällt auf.
Kapitalfonds L.K. Deutschland aktiv
LU0068841302 / 986169
Investmentphilosophie:
Das Teilfondsvermögen soll nach dem Grundsatz der Risikostreuung überwiegend in deutsche Aktien des CDAX-Index investiert werden. Die Anlage wird sowohl höhere als auch geringere Marktkapitalisierungen umfassen, um einer hohen Volatilität (wie z.B. im Falle einer Beschränkung auf Aktien des MDAX) nach Möglichkeit zu entgehen. Derivate, sowie Techniken und Instrumente können nicht nur zur Absicherung, sondern auch zur effizienten Verwaltung des Teilfondsvermögens genutzt werden. Eine systematische Sicherungsstrategie wird für Teile des Fonds (max. 50%) umgesetzt
aktuelles Factsheet:
http://www.gsp-d.com/wp-content/themes/ ... jun121.pdf
Hier mal ein evtl. interessanter Deutschlandfonds. Wurde heute in der Euro am Sonntag empfohlen.
Interessant an diesem Fonds finde ich die teilweise Absicherungsstrategie, die zudem auch noch zu funktionieren scheint. Das kommt ja nicht allzu häufig vor.
Auch die niedrige Volatilität im Vergleich zur Benchmark fällt auf.
Kapitalfonds L.K. Deutschland aktiv
LU0068841302 / 986169
Investmentphilosophie:
Das Teilfondsvermögen soll nach dem Grundsatz der Risikostreuung überwiegend in deutsche Aktien des CDAX-Index investiert werden. Die Anlage wird sowohl höhere als auch geringere Marktkapitalisierungen umfassen, um einer hohen Volatilität (wie z.B. im Falle einer Beschränkung auf Aktien des MDAX) nach Möglichkeit zu entgehen. Derivate, sowie Techniken und Instrumente können nicht nur zur Absicherung, sondern auch zur effizienten Verwaltung des Teilfondsvermögens genutzt werden. Eine systematische Sicherungsstrategie wird für Teile des Fonds (max. 50%) umgesetzt
aktuelles Factsheet:
http://www.gsp-d.com/wp-content/themes/ ... jun121.pdf
Grundsätzlich kann ich Deine Erfahrungen zu diesen Fonds teilen. Wobei auch immer mal wieder einige aus der Masse herausstechen und als Beimischung, evtl. auch nur für kurze Zeit, im Depot eine gewisse Berechtigung haben.Papstfan hat geschrieben:DAvon rate ich dringend ab. Mit Laender oder Regionen- oder Branchenfonds habe ich fast nur schlechte Erfahrungen. Meist investiert man,wenn der Bereich schon laengere Zeit gut gelaufen ist.
z.Zt. wuerde ich auch einen Europafonds gegenueber einem LC-Fonds D. vorziehen.
Aber zurück zu diesem Fonds. Es ist übrigens ein All-Cap Fonds und kein Lc- Deutschland.
Vorgestellt habe ich den Fonds, da die Absicherungskomponente in der Vergangenheit gut funktioniert hat. Auf diesem Gebiet habe ich nämlich bei den meisten Fonds, die ähnliches einsetzen, schlechte Erfahrungen gemacht.
Hier mal noch der Chart von Onviste. Gut zu erkennen ist, dass die Performance in der Vergangenheit nach oben 1zu1 mitgenommen wurde während der Fonds nach unten einen gewisse "Absicherung" eingebaut hatte. Dafür steht wahrscheinlich das aktiv im Fondsnamen.
http://www.onvista.de/fonds/snapshot.ht ... OD=5#chart
Hier habe ich noch einen Bericht gefunden in dem noch etwas mehr zu der Vorgehensweise steht.
http://www.gsp-d.com/wp-content/themes/ ... _aktiv.pdf
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4119
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
Mal unabhängig davon, ob man einen Länderfonds braucht, finde ich den ausgewählten auch sehr ordentlich. Wenn man ihn mal mit dem -auch im Forum diskutierten- Top 25S (515254) vergleicht, der ja ähnliches verspricht, erkennt man den Unterschied zwischen "nur Marketinggebrüll" und einer "ordentlichen Leistung ohne viel Gebrüll". Mir gefällt letzteres besser.trutz hat geschrieben: ....
Aber zurück zu diesem Fonds. Es ist übrigens ein All-Cap Fonds und kein Lc- Deutschland.
Vorgestellt habe ich den Fonds, da die Absicherungskomponente in der Vergangenheit gut funktioniert hat. Auf diesem Gebiet habe ich nämlich bei den meisten Fonds, die ähnliches einsetzen, schlechte Erfahrungen gemacht.
Hier mal noch der Chart von Onviste. Gut zu erkennen ist, dass die Performance in der Vergangenheit nach oben 1zu1 mitgenommen wurde während der Fonds nach unten einen gewisse "Absicherung" eingebaut hatte. Dafür steht wahrscheinlich das aktiv im Fondsnamen.
http://www.onvista.de/fonds/snapshot.ht ... OD=5#chart
...
Vergleich
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
dann würde ich ihn mit diesen Fonds vergleich: Thread: DT. Aktien Tr, Squad Growth+Value, Frankfurter Aktienf. f. STiftungentrutz hat geschrieben:Aber zurück zu diesem Fonds. Es ist übrigens ein All-Cap Fonds und kein Lc- Deutschland.
@ lloyd bankfein
Ja, der Vergleich passt sehr gut.
Die letzten fünf Jahre ist die Performance minimal besser als beim Dt. Aktien TR ansonsten Chartverlauf fast gleich allerdings muß der Anleger etwas höhere Volatilität beim Kapitalfonds L.K. Deutschland aktiv hinnehmen als bei den anderen Produkten.
Aus Deinem Vergleich ist aber nur der Dt. Aktien Total Return ein reiner Deutschlandfonds die anderen sind europalastiger.
Der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen ist bei der Umsetzung der Absicherungsstrategie bis jetzt vorbildlich.
Ja, der Vergleich passt sehr gut.
Die letzten fünf Jahre ist die Performance minimal besser als beim Dt. Aktien TR ansonsten Chartverlauf fast gleich allerdings muß der Anleger etwas höhere Volatilität beim Kapitalfonds L.K. Deutschland aktiv hinnehmen als bei den anderen Produkten.
Aus Deinem Vergleich ist aber nur der Dt. Aktien Total Return ein reiner Deutschlandfonds die anderen sind europalastiger.
Der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen ist bei der Umsetzung der Absicherungsstrategie bis jetzt vorbildlich.
- drhc
- Ehrenamtlicher wissenschaftl.Mitarbeiter
- Beiträge: 667
- Registriert: 23.03.2010 17:35
- Wohnort: Unterammergau
Kapitalfonds L.K. Deutschland aktiv
LU0068841302 / 986169
2 bessere Alternativen aus dem Bereich der Strategie-Zertifikate mit Basiswert=Dax:
Ml Börsenindikator, Wkn ML0bdm
Ubs Rada, Wkn Ub0c7s
LU0068841302 / 986169
2 bessere Alternativen aus dem Bereich der Strategie-Zertifikate mit Basiswert=Dax:
Ml Börsenindikator, Wkn ML0bdm
Ubs Rada, Wkn Ub0c7s
drhc hat geschrieben:Kapitalfonds L.K. Deutschland aktiv
LU0068841302 / 986169
2 bessere Alternativen aus dem Bereich der Strategie-Zertifikate mit Basiswert=Dax:
Ml Börsenindikator, Wkn ML0bdm
Ubs Rada, Wkn Ub0c7s
@ drhc
Das Bessere ist und bleibt der Feind des Guten.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Fondak: Anleger suchen das Weite!
gelesen bei fondscheck:
"... Nach Ansicht der Experten der "Wirtschaftswoche" gibt es beim Fondak mehr Risiken als Chancen....
Seit Jahren hinke der Fondak seinen Vergleichsindizes hinterher.... Nun werde auch Fondsmanagerin Heidrun Heutzenröder gehen. Sie werde ab Oktober von Ralf Walter ersetzt. Nach speziellen Technologie- und Nebenwertefonds habe der 42-Jährige den Nürnberger Euroland-Aktienfonds mittelprächtig gemanagt. ...."

gelesen bei fondscheck:
"... Nach Ansicht der Experten der "Wirtschaftswoche" gibt es beim Fondak mehr Risiken als Chancen....
Seit Jahren hinke der Fondak seinen Vergleichsindizes hinterher.... Nun werde auch Fondsmanagerin Heidrun Heutzenröder gehen. Sie werde ab Oktober von Ralf Walter ersetzt. Nach speziellen Technologie- und Nebenwertefonds habe der 42-Jährige den Nürnberger Euroland-Aktienfonds mittelprächtig gemanagt. ...."
Das kommt aber sehr auf den betrachteten Zeitraum an. Über 5 Jahre liegt UBS Rada vorne. Über 3 Jahre ist der L.K.Deutschland aktiv vorne, und über 1 Jahr der - Dax.drhc hat geschrieben:Kapitalfonds L.K. Deutschland aktiv
LU0068841302 / 986169
2 bessere Alternativen aus dem Bereich der Strategie-Zertifikate mit Basiswert=Dax:
Ml Börsenindikator, Wkn ML0bdm
Ubs Rada, Wkn Ub0c7s
