TRENDFOLGER
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Upd. vom 28.9.2009 zum RMF Umbrella-Man AHL Trend Bearer ...(A0RNJ6)
- seit 21.07.09
- wöchentlich handelbar u.a. über die AAB.
- UCITS-III-Variante des MAN AHL Programms
- in Euro notiert.
- 3% Verwaltungsgeben und 20% Performance Fee (High Watermark)
- Strategie nicht völlig identisch mit dem bewährten MAN AHL Diversified (357956), leichte Unterschiede in der Asset-Allocation.
In 08/09 sah diese zB wie folgt aus:
Währungen 23%
Anleihen 19%
Aktien 17%
Rohstoffe Energie: 15%
Edelmetalle 9%
Soft-Comm´s: 5%
Interest Rates 9%
- Gem. Fondsxpress_02_11 wurden im Sommer 2010 zwei zusätzliche Strategien implementiert, um das Risiko zu senken: Mean Reversion und Volatility Trading
MAN-Websitemit dem Factsheet (Performance-Report genannt)
Handelsblatt-Interviewmit MAN-Chef Peter Clarke
Ausf. Porträt (1 Seite) in DFA 22/09
Chartvergleich 1 Jahr:des A0RNJ6 (dunkelgrüne Linie) mit dem altbewährten MAN AHL Diversified (357956, in $ notiert, schwarze Linie) sowie der Perf. des 357956 umgerechnet in Euro (blaue Linie)
Chartvergleich 1 Jahrmit anderen hier im Thread genannten Produkten (Fonds-Währung beachten)
Chartvergleich 3 Jahremit Produkten mit ausreichend langer Historie
...
Die in einem T.I.-Threadvon 2006/2007 erwähnten Zertifikate:
A0A79A (Barclays MAN RMF 4 Seasons),
BC0BSL (Barclays MAN RMF XL Hedge Plus),
BC0BS8 (Barclays MAN RMF XL)
sind offenbar entweder gekündigt worden (A0A79A) oder aber werden nicht mehr gehandelt (BC0BSL und BC0BS8). Die Wertentwicklung war auch sehr schlecht, nicht korreliert mit dem MAN AHL Diversified (357956)
- seit 21.07.09
- wöchentlich handelbar u.a. über die AAB.
- UCITS-III-Variante des MAN AHL Programms
- in Euro notiert.
- 3% Verwaltungsgeben und 20% Performance Fee (High Watermark)
- Strategie nicht völlig identisch mit dem bewährten MAN AHL Diversified (357956), leichte Unterschiede in der Asset-Allocation.
In 08/09 sah diese zB wie folgt aus:
Währungen 23%
Anleihen 19%
Aktien 17%
Rohstoffe Energie: 15%
Edelmetalle 9%
Soft-Comm´s: 5%
Interest Rates 9%
- Gem. Fondsxpress_02_11 wurden im Sommer 2010 zwei zusätzliche Strategien implementiert, um das Risiko zu senken: Mean Reversion und Volatility Trading
MAN-Websitemit dem Factsheet (Performance-Report genannt)
Handelsblatt-Interviewmit MAN-Chef Peter Clarke
Ausf. Porträt (1 Seite) in DFA 22/09
Chartvergleich 1 Jahr:des A0RNJ6 (dunkelgrüne Linie) mit dem altbewährten MAN AHL Diversified (357956, in $ notiert, schwarze Linie) sowie der Perf. des 357956 umgerechnet in Euro (blaue Linie)
Chartvergleich 1 Jahrmit anderen hier im Thread genannten Produkten (Fonds-Währung beachten)
Chartvergleich 3 Jahremit Produkten mit ausreichend langer Historie
...
Die in einem T.I.-Threadvon 2006/2007 erwähnten Zertifikate:
A0A79A (Barclays MAN RMF 4 Seasons),
BC0BSL (Barclays MAN RMF XL Hedge Plus),
BC0BS8 (Barclays MAN RMF XL)
sind offenbar entweder gekündigt worden (A0A79A) oder aber werden nicht mehr gehandelt (BC0BSL und BC0BS8). Die Wertentwicklung war auch sehr schlecht, nicht korreliert mit dem MAN AHL Diversified (357956)
Zuletzt geändert von schneller euro am 01.07.2011 14:22, insgesamt 6-mal geändert.
- drhc
- Ehrenamtlicher wissenschaftl.Mitarbeiter
- Beiträge: 667
- Registriert: 23.03.2010 17:35
- Wohnort: Unterammergau
@s.e.: in Anbetracht der Charts kommt man zu der Schlussfolgerung dass es zZ für einen Investor aus der Eurozone viele mittelprächtige aber keinen überragenden M.F.Fonds gibt?
Und: warum zuletzt die Abweichung zwischen 357956 und A0rnj6 ?
@mheinz: sollte nicht der Winton bald handelbar sein?
Dein Zitat: Bei Winton ist was in der Mache, möglicherwiese auch über die FFB,. Genaueres kann ich noch nicht sagen, da es noch nicht in trockenen Tüchern ist.
@kato: wo ist denn der Zusammenhang zwischen dem Market Neutral Fonds Ac Stat. und den Trendfolgern hier im Thread?
Und: warum zuletzt die Abweichung zwischen 357956 und A0rnj6 ?
@mheinz: sollte nicht der Winton bald handelbar sein?
Dein Zitat: Bei Winton ist was in der Mache, möglicherwiese auch über die FFB,. Genaueres kann ich noch nicht sagen, da es noch nicht in trockenen Tüchern ist.
@kato: wo ist denn der Zusammenhang zwischen dem Market Neutral Fonds Ac Stat. und den Trendfolgern hier im Thread?
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Salus Alpha Directional Markets ( A0RB6B(A) + A0RB6C(T) )
aktuelles Factsheet
Onvista Snapshot
stock-worldim Nov. 2008 zum "weltbesten Hedgefonds"
lt. fondsxpress von Ende 2002 bis Mitte 2009 ca. 25% p.a. (backtests oder real Ergebnisse des DMX-Index an der Börse Wien?)
Ebase nicht möglich, AAB mit 5000€ Mindestanl.
aktuelles Factsheet
Onvista Snapshot
stock-worldim Nov. 2008 zum "weltbesten Hedgefonds"
lt. fondsxpress von Ende 2002 bis Mitte 2009 ca. 25% p.a. (backtests oder real Ergebnisse des DMX-Index an der Börse Wien?)
Ebase nicht möglich, AAB mit 5000€ Mindestanl.
MHeinzmann hat geschrieben:Vorstellung dex Salus Alpha DMX in Fondsexpress 9/10, S. 17.
Er hat 2009 eine schwarze Null geschafft und prognostiziert nur die Future-Preise des nächsten Tages (kein echter Trendfolger).
Ist Ucits III.
Zu der Firma Salus Alpha finde ich allerdings wenig Infos, ob die seriös sind?
Chartvergleich 2 Jahre:Salus Alpha Directional Markets (A0RB6B, Auflage in 2008 Dez.), Salus Alpha Managed Futures (A0NDZK), MAN AHL Global Div. (357956) in US$(schwarze Linie) und in Euro(blaue Linie)Azrael_74 hat geschrieben:recht interessant könnte aus meiner Sicht der Salus Alpha werden, den es auch auf Hedgefonds24 zu kaufen gibt.
salus alpha
Der Fond folgt dem DMX Index. Die Performance ist seit der Auflage des Fonds Ende 2008 nicht berühmt allerdings hat er im Jahr 2009, das für Hedgefonds generell ein schlechtes Jahr war keinen Verlust gemacht und dieses Jahr zumindest 7,9% plus ... das Ganze mit einem MDD von etwa 5,5%
Kaufen würde ich ihn immer noch nicht aber ich werde ihn noch 1-2 Jahre beobachten.
Erstaunlich dass manche Hedgefonds wie der Managed-futures von SALUS Alpha nun doch online ueber Ebase gehandelt werden können? U. a. wie der Dmx wiederum nicht?schneller euro hat geschrieben:Salus Alpha Directional Markets ( A0RB6B(A) + A0RB6C(T) )
aktuelles Factsheet
Onvista Snapshot
stock-worldim Nov. 2008 zum "weltbesten Hedgefonds"
lt. fondsxpress von Ende 2002 bis Mitte 2009 ca. 25% p.a. (backtests oder real Ergebnisse des DMX-Index an der Börse Wien?)
Ebase nicht möglich, AAB mit 5000€ Mindestanl.
Chartvergleich 2 Jahre:Salus Alpha Directional Markets (A0RB6B, Auflage in 2008 Dez.), Salus Alpha Managed Futures (A0NDZK), MAN AHL Global Div. (357956) in US$(schwarze Linie) und in Euro(blaue Linie)
- MHeinzmann
- Trader-insider
- Beiträge: 358
- Registriert: 30.07.2007 19:36
- Wohnort: NRW
- BOERSEN-RAMBO
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 713
- Registriert: 19.10.2004 09:06
- Wohnort: Munich
- Kontaktdaten:
Sehr gut die Frage !MHeinzmann hat geschrieben:Vorstellung dex Salus Alpha DMX in Fondsexpress 9/10, S. 17.
Er hat 2009 eine schwarze Null geschafft und prognostiziert nur die Future-Preise des nächsten Tages (kein echter Trendfolger).
Ist Ucits III.
Zu der Firma Salus Alpha finde ich allerdings wenig Infos, ob die seriös sind?
Vielleicht könnte Europas führender Hedgefonds-Experte doch mal das eine oder andere Wort über seine Wiener Nachbarn verlieren !?
Oder zumindest einen Wink mit dem Zaunpfahl ?

Und Gott fragte die Steine : "Wollt Ihr PANZERGRENADIERE werden ?"
Aber die Steine antworteten : "Nein Herr, wir sind nicht hart genug !"
Aber die Steine antworteten : "Nein Herr, wir sind nicht hart genug !"
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Der interessanteste Newcomer der letzten Zeit: Qbasis Futures Fund (A1CT64)
(Upd. vom 27.4.10 im hiesigen Thread)
Chartvergleich 9 Monate
mit einigen hier im Thread genannten Produkten
-> Anfang Okt. noch Schlußlicht, nun klar in Front. Aufgrund der dualen Strategie geringe Korrelation mit anderen Trendfolgern
Kauf über die AAB und (gelegentlich) Börse Hamburg möglich
Details bei Hedgeconcept
und
http://www.qbasisinvest.com/index.php
Zitat aus dem Factsheet 04/10:
"... Performanceentwicklung der Strategie 2008: 19,04% 28,55% -12,31% 0,11% 8,61% -3,77% -10,35% 6,66% 27,02% 51,62% -4,25% -0,88% Gesamt 145,37% ... 2009 Gesamt -15,98%"
Aktuelles Factsheet
-> +7,6% Perf. in 2010 zum 7.12.10, davon +12,2% im Okt. und + 8,2% im Dez.
Zitat fondscheck 03/10:"...Seit dem Jahr 2003 konzentriere sich Qbasis Invest als Spezialist für vollautomatische Handelssysteme auf den Bereich Managed Futures. Gemeinsam mit Minerva Investments AG als Kapitalanlagegesellschaft sei der neue börsegehandelte Fonds aufgelegt worden, um die Strategie privaten Investoren zugänglich zu machen.
"Wesentliche Merkmale des neuen Qbasis Future Fund sind seine tägliche Handelbarkeit sowie die steuerliche Transparenz in Österreich und Deutschland. Damit kann der Publikumsfonds erstmals mittels Sparplan ratierlich gekauft werden und genießt die steuerlichen Vorzüge der herkömmlichen Fondsbesteuerung", so das Unternehmen...."
finanzpartner.de:
"...Der QBasis Futures Fund investiert als Kerninvestment mindestens 51% seines Vermögens in den Offshore-Fonds QBasis Futures Fund mit Domizil Cayman Islands...."
Zitat von Onvista:
"...Der Qbasis Futures Fund beinhaltet zwei Strategien: Managed Futures Trend (GS) - Diese Break-out Trendfolgestrategie hat die Fähigkeit Trends sehr früh zu erkennen, dadurch kann nicht nur von langfristigen sondern auch von kurzfristigen Trends profitiert werden. Eine Risikominimierung wird durch Reduzierung von Positionen in Konsolidierungsphasen, die durch eine Kontratrendkomponente und einen Geräusch-Filter identifiziert werden, erzielt.Tagesbewegungen werden durch eine Intradaykomponente erfasst. Managed Futures Plus (VBS) - Diese Swing Kontratrendstrategie versucht Profite aus Seitwärtsbewegungen der Märkte und/oder potentiellen Trendbrüchen zu erzielen. Es hat eine sehr niedrige Korrelation zu Trendfolgestrategien und ist daher ein optimales Plus. ...
Der QBasis Futures Fonds investiert hauptsächlich in den gleichnamigen Offshorefond (KYG730521054). Die Qbasis Managed Futures (MF) Strategien handeln eine Vielzahl von Futures Märkten an den führenden Terminbörsen in Europa, Asien und den USA. Gewinne können sowohl bei steigenden als auch bei fallenden Märkten erzielt werden. Die Strategien bieten: - Vollautomatische Handelssysteme mit strenger Risikokontrolle - Niedrige Korrelation zu anderen Asset Klassen - Breite Diversifikation über mehr als 70 liquide Futures Märkte - Volatilitätsanpassung - die Strategien sind in der Lage sowohl mit hoher als auch mit geringer Volatilität an den Märkten umzugehen..."
(Upd. vom 27.4.10 im hiesigen Thread)
Chartvergleich 9 Monate
mit einigen hier im Thread genannten Produkten
-> Anfang Okt. noch Schlußlicht, nun klar in Front. Aufgrund der dualen Strategie geringe Korrelation mit anderen Trendfolgern
Kauf über die AAB und (gelegentlich) Börse Hamburg möglich
Details bei Hedgeconcept
und
http://www.qbasisinvest.com/index.php
Zitat aus dem Factsheet 04/10:
"... Performanceentwicklung der Strategie 2008: 19,04% 28,55% -12,31% 0,11% 8,61% -3,77% -10,35% 6,66% 27,02% 51,62% -4,25% -0,88% Gesamt 145,37% ... 2009 Gesamt -15,98%"
Aktuelles Factsheet
-> +7,6% Perf. in 2010 zum 7.12.10, davon +12,2% im Okt. und + 8,2% im Dez.
Zitat fondscheck 03/10:"...Seit dem Jahr 2003 konzentriere sich Qbasis Invest als Spezialist für vollautomatische Handelssysteme auf den Bereich Managed Futures. Gemeinsam mit Minerva Investments AG als Kapitalanlagegesellschaft sei der neue börsegehandelte Fonds aufgelegt worden, um die Strategie privaten Investoren zugänglich zu machen.
"Wesentliche Merkmale des neuen Qbasis Future Fund sind seine tägliche Handelbarkeit sowie die steuerliche Transparenz in Österreich und Deutschland. Damit kann der Publikumsfonds erstmals mittels Sparplan ratierlich gekauft werden und genießt die steuerlichen Vorzüge der herkömmlichen Fondsbesteuerung", so das Unternehmen...."
finanzpartner.de:
"...Der QBasis Futures Fund investiert als Kerninvestment mindestens 51% seines Vermögens in den Offshore-Fonds QBasis Futures Fund mit Domizil Cayman Islands...."
Zitat von Onvista:
"...Der Qbasis Futures Fund beinhaltet zwei Strategien: Managed Futures Trend (GS) - Diese Break-out Trendfolgestrategie hat die Fähigkeit Trends sehr früh zu erkennen, dadurch kann nicht nur von langfristigen sondern auch von kurzfristigen Trends profitiert werden. Eine Risikominimierung wird durch Reduzierung von Positionen in Konsolidierungsphasen, die durch eine Kontratrendkomponente und einen Geräusch-Filter identifiziert werden, erzielt.Tagesbewegungen werden durch eine Intradaykomponente erfasst. Managed Futures Plus (VBS) - Diese Swing Kontratrendstrategie versucht Profite aus Seitwärtsbewegungen der Märkte und/oder potentiellen Trendbrüchen zu erzielen. Es hat eine sehr niedrige Korrelation zu Trendfolgestrategien und ist daher ein optimales Plus. ...
Der QBasis Futures Fonds investiert hauptsächlich in den gleichnamigen Offshorefond (KYG730521054). Die Qbasis Managed Futures (MF) Strategien handeln eine Vielzahl von Futures Märkten an den führenden Terminbörsen in Europa, Asien und den USA. Gewinne können sowohl bei steigenden als auch bei fallenden Märkten erzielt werden. Die Strategien bieten: - Vollautomatische Handelssysteme mit strenger Risikokontrolle - Niedrige Korrelation zu anderen Asset Klassen - Breite Diversifikation über mehr als 70 liquide Futures Märkte - Volatilitätsanpassung - die Strategien sind in der Lage sowohl mit hoher als auch mit geringer Volatilität an den Märkten umzugehen..."
Zuletzt geändert von schneller euro am 18.02.2011 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Reihenfolge nach mod. Mar-Ratio (wobei die Parameter durchaus diskussionswürdig sind), Stand 10.12.10:
SEB Asset Selection A0J4TG (über 3 und 4 Jahre hervorragend, 1J+2J sehr stark nachgelassen)
SalusAlpha Direct.Markets A0RB6B/A0RB6C
Alpha Strategien Triple MH A0M99U
RMF Umbr.-Man AHL Trend A0RNJ6 (zuletzt etwas schwächer als 357956)
E&R Zerti BC0BQB/BC0AYD (2009 nach Strategieänderung gut, 2010 wieder schwächer)
... nachfolgend mit deutlich schlechteren Ergebnissen ...
Trendconc. Multi Asset Alloc. A0F5L7
HI Varengold CTA Hedge 532138 (deutlich zurückgefallen im Verlgeich mit den ersten 5, daher inzwischen ein glatter VERkauf)
Ariad Global Futures UI A0RGT3
Salus Alpha Man.Futures (A) A0NDZK
HI Volksbank Global Trend 532141
Alpha Strategien Futures MH A0J2V6 (wesentlich schwächer als der TripleMH)
Quant. Managed Fut. UI A0Q2SL (ganz schwach)
Superfund A Zert börsengeh. A0S16S (im Gegensatz zu E&R keine Trendwende sichtbar)
-> Charts (Fondswährung beachten) s.o. in den Beiträgen zum MAN und Salus Alpha, Beiträge vom 23.11. und 11.12.10
Interessante Newcomer:
Qbasis Futures Fonds A1CT64
ESTLANDER&PART. FREEDOM UI A1CSUT
Nicht handelbar od hohe Mindestanlagesumme:
MAN AHL Div. 357956
Lyxor/Winton A0DJ1T
Quadriga-Gen. 630824
ESA Galaxy 661566
Tulip
Schwache Ergebnisse od aufgelöst:
SG Varengold SG5HMR
AC Pharos Evolution A0REQK
ML Apano II ML0BED
Vontobel Belmont Gl. CTA BVT453
Superfund ABC SAL2SF
ML Bluetrend ML0EF6
SEB Asset Selection A0J4TG (über 3 und 4 Jahre hervorragend, 1J+2J sehr stark nachgelassen)
SalusAlpha Direct.Markets A0RB6B/A0RB6C
Alpha Strategien Triple MH A0M99U
RMF Umbr.-Man AHL Trend A0RNJ6 (zuletzt etwas schwächer als 357956)
E&R Zerti BC0BQB/BC0AYD (2009 nach Strategieänderung gut, 2010 wieder schwächer)
... nachfolgend mit deutlich schlechteren Ergebnissen ...
Trendconc. Multi Asset Alloc. A0F5L7
HI Varengold CTA Hedge 532138 (deutlich zurückgefallen im Verlgeich mit den ersten 5, daher inzwischen ein glatter VERkauf)
Ariad Global Futures UI A0RGT3
Salus Alpha Man.Futures (A) A0NDZK
HI Volksbank Global Trend 532141
Alpha Strategien Futures MH A0J2V6 (wesentlich schwächer als der TripleMH)
Quant. Managed Fut. UI A0Q2SL (ganz schwach)
Superfund A Zert börsengeh. A0S16S (im Gegensatz zu E&R keine Trendwende sichtbar)
-> Charts (Fondswährung beachten) s.o. in den Beiträgen zum MAN und Salus Alpha, Beiträge vom 23.11. und 11.12.10
Interessante Newcomer:
Qbasis Futures Fonds A1CT64
ESTLANDER&PART. FREEDOM UI A1CSUT
Nicht handelbar od hohe Mindestanlagesumme:
MAN AHL Div. 357956
Lyxor/Winton A0DJ1T
Quadriga-Gen. 630824
ESA Galaxy 661566
Tulip
Schwache Ergebnisse od aufgelöst:
SG Varengold SG5HMR
AC Pharos Evolution A0REQK
ML Apano II ML0BED
Vontobel Belmont Gl. CTA BVT453
Superfund ABC SAL2SF
ML Bluetrend ML0EF6
- BOERSEN-RAMBO
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 713
- Registriert: 19.10.2004 09:06
- Wohnort: Munich
- Kontaktdaten:
nachgeguckt bei qbasisschneller euro hat geschrieben:Der interessanteste Newcomer der letzten Zeit: Qbasis Futures Fund (A1CT64)
(Upd. vom 27.4.10 im hiesigen Thread)
Chartvergleich 7 Monate
mit einigen hier im Thread genannten Produkten
-> Anfang Okt. noch Schlußlicht, nun klar in Front. Aufgrund der dualen Strategie geringe Korrelation mit anderen Trendfolgern
Beim diesjährigen 8. Alternative Investments Award, vergeben von Österreichs führendem Finanzmarkt-Magazin Geld,
konnte das Produkt Qbasis MF Trend mit einer 3-Jahres Performance von +362,2%

(nicht übel !)
einen der begehrten Alternative Investment Award gewinnen.
„Das Flagschiff-Produkt von Qbasis Invest weist seit 02/2006 eine durchschnittliche Performance von +34% p.a. auf.

( Echt krass wie die heutige Jugend zu sagen pflegt )
Ja is' denn heut' scho' Weihnachten?
Und Gott fragte die Steine : "Wollt Ihr PANZERGRENADIERE werden ?"
Aber die Steine antworteten : "Nein Herr, wir sind nicht hart genug !"
Aber die Steine antworteten : "Nein Herr, wir sind nicht hart genug !"
Diese Frage stelle ich mir bei diesen und ähnlichendrhc hat geschrieben:Minerva Qbasis Futures Fund (A1CT64)
auch hier wieder die Frage, wie auch z B. bei Salus-Alpha: wie vertrauenswürdig sind die Leute welche hinter diesem Produkt stehen?
Produkten auch immer wieder.
Und da es in der Regel keine für mich wirklich
befriedigende Antwort gibt, lasse ich die Finger
davon.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21345
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
ich hatte mit denen vor jahren mal Kondakt ... die bauen Ihre Fonds vorrangig bei mir in Österreich aus steuerlichen gründen in Fondspolizzen ein. Bei uns bezahlt man 4% VS Steuer und 1 % etwa für den VS Mantel .. und dann hat man Steuerlich kein Probleme mehr .....wie vertrauenswürdig sind die Leute welche hinter diesem Produkt stehen?
Mein Fazit sie wirken auf mich konservativ vertrauenswürdig ... also serös
Zuletzt geändert von oegeat am 25.12.2010 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
APANO
Damit es nicht noch mal in irgendeinem Thread wiederholt werden muß und um sicher zu gehen dass nun endlich alle wissen wie man auf die wichtige Webseite von Apano kommt :

Klaus55 hat geschrieben: UBS Global Asset Management bringt börsennotierte Indexfonds (ETFs) für Schwellenländeraktien und Hedgefonds-Strategien. Mehr Infos dazu gibts hier
MfG Klaus
MHeinzmann hat geschrieben:Der Link ist irgendwie verkehrt, er zeigt auf Apano.
abdullah + xenia zu apanoKlaus55 hat geschrieben: @trutz: ich denke nicht, das das Trendfolgesystem versagt. Zumindest nicht das von apano. Dennoch bleibt natürlich ein Restrisiko.

- BOERSEN-RAMBO
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 713
- Registriert: 19.10.2004 09:06
- Wohnort: Munich
- Kontaktdaten:
Re: APANO
Was soll ich mit Apano wenn ich den RMF Umbrella-Man AHL Trend(A0RNJ6) auch woanders ohne AA kriegen kann ?The Ghost of Elvis hat geschrieben:Damit es nicht noch mal in irgendeinem Thread wiederholt werden muß und um sicher zu gehen dass nun endlich alle wissen wie man auf die wichtige Webseite von Apano kommt :
aber trotz dem nicht ganz uninteressant die apano-website:"........AHL hat in 2010 eine ordentliche Performance hingelegt1: Das Handelssystem profitiert vom Forschungseifer und
Innovationsbestreben cleverer Wissenschaftler"

"......Die Schubkraft, die das Handelssystem in 2010
bislang erfahren hat, verdankt es unter anderem
der Kooperation mit der Eliteuniversität
Oxford. Das Man Research Laboratory wurde
2007 auf dessen Campus ins Leben gerufen
und verfügt über eine solide Kapitalbasis. Hinter
den Türen des Instituts arbeitet eines der erfahrensten
und größten Researchteams im
Bereich Alternative Investments permanent
an der Weiterentwicklung von AHL. Die Wissenschaftler
passen das Handelssystem stetig an,
um es für die Zukunft zu rüsten. Dazu gehört
beispielsweise das Auswerten von Hochfrequenzdaten,
die Erforschung des Bereichs
„Systematic Trading“ sowie die optimale Ausführung
und Analyse von Marktauswirkungen.
Die Forschungs- und Entwicklungsinitiativen
mit dem größten Potenzial fließen nach ausgiebigen
Tests in das AHL Diversified Handelsprogramm
ein. So trägt das Man Research
Laboratory an der Univertität Oxford einen
wichtigen Teil dazu bei, dass AHL seinen Wissensvorsprung
kontinuierlich ausbauen und anderen
Mitbewerbern eine Nasenlänge voraus sein
kann. Die ersten Früchte der dortigen Forschungsarbeit
konnten in 2010 bereits geerntet
werden....."
Am int. ist die Grafik auf Seite 2 "Sektor-Allokationen: 2000 – 2005 – 2010":
in 2010 mehr Energy und Metalle, weniger Currencys und Agrar als 2000
Und Gott fragte die Steine : "Wollt Ihr PANZERGRENADIERE werden ?"
Aber die Steine antworteten : "Nein Herr, wir sind nicht hart genug !"
Aber die Steine antworteten : "Nein Herr, wir sind nicht hart genug !"
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
link68 hat geschrieben: vom 15.10.2008
Neu: Superfund jetzt im Fondsmantel
Der neue Superfund Absolute Return setzt auf unterschiedliche Managed-Futures-Strategien. Das glättet die Wertentwicklung im Vergleich zu anderen Superfund-Produkten. Pluspunkt: Der Superfund Absolute Return ist als Investmentfonds aufgelegt.
Superfund legt Fonds bei Hansainvest auf
...
Superfund Absolute Return setzt vor allem auf marktneutrale Erträge
Der neue Superfund Absolute Return kombiniert mehrere hauseigene Handelsstrategien, die untereinander nicht korrelieren. Größtenteils setzt der Fonds auf eine marktneutrale Aktienstrategie.
Dabei werden Einzelaktien mit hoher relativer Stärke zum Gesamtmarkt gekauft und durch den gleichzeitigen Verkauf von Aktienindizes abgesichert. Schneiden die Einzelaktien besser ab als der Index, erzielt der Fonds Gewinne. Zudem setzt der neue Fonds auf zwei voneinander unabhängige Managed-Futures-Strategien.
12% bis 15% Renditeziel
Über zwölf Monate will der Superfund Absolute Return im Schnitt zwölf bis 15 Prozent verdienen, die Volatilität soll zwischen acht und neun Prozent liegen.[/b]
...
Asset Allocation (in %)
1. Marktneutrale Aktienstrategien: 60
2. Gehebelte marktneutrale Aktienstrategien: 10
3. Langfristige Managed-Futures-Strategien: 10
4. Kurzfristige Managed-Futures-Strategien: 20

2008: -6,79%
2009: -6,37%
2010: +9,97%
- MHeinzmann
- Trader-insider
- Beiträge: 358
- Registriert: 30.07.2007 19:36
- Wohnort: NRW
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Die beiden Newcomer Qbasis Futures Fund (A1CT64, seit 05/10)
-> Beitrag bei Trader-Inside
und Estlander & Partners Freedom Fund UI (A1CSUT, seit 10/10)
-> T.I. zu Estl.
weiterhin mit starker Performance:
Chart 9 Monate und Chart 6 Monate(mit Estlander Freedom)
Unklar ist, ob einige Parallelen zu den Aktienmärkten im Chart ( Aug. + Nov. 2010, Anfang Jan. 11) beim Qbasis zufällig oder systembedingt sind: Qbasis-Chart mit Est50
Auch der Estlander (A1CSUT) hatte seinen stärksten DrawDown bisher im November 2010
-> Beitrag bei Trader-Inside
und Estlander & Partners Freedom Fund UI (A1CSUT, seit 10/10)
-> T.I. zu Estl.
weiterhin mit starker Performance:
Chart 9 Monate und Chart 6 Monate(mit Estlander Freedom)
Unklar ist, ob einige Parallelen zu den Aktienmärkten im Chart ( Aug. + Nov. 2010, Anfang Jan. 11) beim Qbasis zufällig oder systembedingt sind: Qbasis-Chart mit Est50
Auch der Estlander (A1CSUT) hatte seinen stärksten DrawDown bisher im November 2010
Zuletzt geändert von schneller euro am 01.03.2011 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21345
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
keine ahnung ..habe andere interessen
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Den Q Basis gibts real erst seit April 2010 ... die gute Performance aus 2008 ist also virtuell. Ich persönlich würde nie einen Hedge Fonds kaufen, der nicht mind. 3 Jahre REALE Historie aufweisen kann. Die Gefahr von geschönten Daten oder einem rückwärtsoptimierten Handelssystem ist zu groß. Die Praxis zeigt, das die reale mit der theoretischen Performance dann meist sehr wenig zu tun hat so z.B. beim Salus Alpha oder dem Pharos Fonds.
Beim Q Basis kommt noch dazu das der 2009 und 2010 schlecht performt hat. 2008 zwar hervorragend aber das war nun nicht grade eine typisches Börsenjahr.
Beim Q Basis kommt noch dazu das der 2009 und 2010 schlecht performt hat. 2008 zwar hervorragend aber das war nun nicht grade eine typisches Börsenjahr.
Sharpe Futures Fund präsentiert sich als Top-Performer
Das Flaggschiff des auf Alternative Investments spezialisierten Anbieters Sharpe Investments, der Sharpe Futures Fund (ISIN: KYG8069P1164), liegt im Performancevergleich mit den gängigsten Mitbewerbern per Januar 2011 auf Rang 1 (siehe Anhang). Das Unternehmen ermittelt einen internern Mitbewerberindex, welcher die 40 weltweit wichtigsten trendfolgenden CTAs beinhaltet.
„Insbesondere der Dezember 2010 und der Januar 2011 waren mit einer Rendite von 13,40 Prozent beziehungsweise 4,70 Prozent sehr starke Monate“, erläutert Georg Reiter, Managing Partner bei Sharpe Investments. Der Fonds konnte vor allem ab der Jahresmitte 2010 eine beachtliche Outperformance im Vergleich zum Mitbewerb erzielen.
„Seit Handelsbeginn im Jahr 2005 brachte der Sharpe Futures seinen Anlegern eine Gesamtrendite von 142,38 Prozent, was einen positiven jährlichen Ertrag von +16,99 Prozent für die Investoren bedeutet“, betont Reiter. Somit erzielte der Sharpe Futures Fund eine deutliche Outperformance gegenüber allen anderen Assetklassen. Ein vollautomatisiertes Computersystem trifft die Investmententscheidungen für den Trendfolgefonds Sharpe Futures auf Basis statistischer Daten. Das Risiko des „Faktor Mensch mit seinen Emotionen” werde auf diese Weise hintangehalten. Immer wieder werden dabei jedoch die Hypothesen, auf denen die Sharpe-Software basiert, in Frage gestellt und überprüft. „Dabei sind wir permanent bemüht, das Portfolio-Risiko zu reduzieren und für die Performance ungünstige Spitzen nach oben wie nach unten zu glätten“, erklärt Reiter.
-------------
Über Sharpe Investments:
Sharpe Investments ist eine auf das Fondsmanagement spezialisierte internationale Investmentgesellschaft mit Sitz in Gibraltar. Die Fonds sind auf den Cayman Islands domiziliert. Sharpe Investments bietet seinen Investoren marktunabhängige positive Erträge. Das Führungsteam unter Georg Reiter war jahrelang in der Entwicklung von Alternative Investment-Produkten tätig und startete im Jahre 2005 mit Sharpe Investments durch.
http://www.institutional-money.com/cms/ ... c7cbb90d17
kato
Das Flaggschiff des auf Alternative Investments spezialisierten Anbieters Sharpe Investments, der Sharpe Futures Fund (ISIN: KYG8069P1164), liegt im Performancevergleich mit den gängigsten Mitbewerbern per Januar 2011 auf Rang 1 (siehe Anhang). Das Unternehmen ermittelt einen internern Mitbewerberindex, welcher die 40 weltweit wichtigsten trendfolgenden CTAs beinhaltet.
„Insbesondere der Dezember 2010 und der Januar 2011 waren mit einer Rendite von 13,40 Prozent beziehungsweise 4,70 Prozent sehr starke Monate“, erläutert Georg Reiter, Managing Partner bei Sharpe Investments. Der Fonds konnte vor allem ab der Jahresmitte 2010 eine beachtliche Outperformance im Vergleich zum Mitbewerb erzielen.
„Seit Handelsbeginn im Jahr 2005 brachte der Sharpe Futures seinen Anlegern eine Gesamtrendite von 142,38 Prozent, was einen positiven jährlichen Ertrag von +16,99 Prozent für die Investoren bedeutet“, betont Reiter. Somit erzielte der Sharpe Futures Fund eine deutliche Outperformance gegenüber allen anderen Assetklassen. Ein vollautomatisiertes Computersystem trifft die Investmententscheidungen für den Trendfolgefonds Sharpe Futures auf Basis statistischer Daten. Das Risiko des „Faktor Mensch mit seinen Emotionen” werde auf diese Weise hintangehalten. Immer wieder werden dabei jedoch die Hypothesen, auf denen die Sharpe-Software basiert, in Frage gestellt und überprüft. „Dabei sind wir permanent bemüht, das Portfolio-Risiko zu reduzieren und für die Performance ungünstige Spitzen nach oben wie nach unten zu glätten“, erklärt Reiter.
-------------
Über Sharpe Investments:
Sharpe Investments ist eine auf das Fondsmanagement spezialisierte internationale Investmentgesellschaft mit Sitz in Gibraltar. Die Fonds sind auf den Cayman Islands domiziliert. Sharpe Investments bietet seinen Investoren marktunabhängige positive Erträge. Das Führungsteam unter Georg Reiter war jahrelang in der Entwicklung von Alternative Investment-Produkten tätig und startete im Jahre 2005 mit Sharpe Investments durch.
http://www.institutional-money.com/cms/ ... c7cbb90d17
kato
- drhc
- Ehrenamtlicher wissenschaftl.Mitarbeiter
- Beiträge: 667
- Registriert: 23.03.2010 17:35
- Wohnort: Unterammergau
Schon 2006 von Rambo erwähnt - > Suche - FunktionKato hat geschrieben:Sharpe Futures Fund präsentiert sich als Top-Performer
Das Flaggschiff des auf Alternative Investments spezialisierten Anbieters Sharpe Investments, der Sharpe Futures Fund (ISIN: KYG8069P1164), liegt im Performancevergleich mit den gängigsten Mitbewerbern per Januar 2011 auf Rang 1 (siehe Anhang). Das Unternehmen ermittelt einen internern Mitbewerberindex, welcher die 40 weltweit wichtigsten trendfolgenden CTAs beinhaltet.
„Seit Handelsbeginn im Jahr 2005 brachte der Sharpe Futures seinen Anlegern eine Gesamtrendite von 142,38 Prozent, was einen positiven jährlichen Ertrag von +16,99 Prozent für die Investoren bedeutet“, betont Reiter. Somit erzielte der Sharpe Futures Fund eine deutliche Outperformance gegenüber allen anderen Assetklassen. Ein vollautomatisiertes Computersystem trifft die Investmententscheidungen für den Trendfolgefonds Sharpe Futures auf Basis statistischer Daten. Das Risiko des „Faktor Mensch mit seinen Emotionen” werde auf diese Weise hintangehalten. Immer wieder werden dabei jedoch die Hypothesen, auf denen die Sharpe-Software basiert, in Frage gestellt und überprüft. „Dabei sind wir permanent bemüht, das Portfolio-Risiko zu reduzieren und für die Performance ungünstige Spitzen nach oben wie nach unten zu glätten“, erklärt Reiter.
thread
OEgeat kennt Sharpe auch
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
finanzen.net:SJB FondsEcho zum Estlander-Partners-Freedom-Fund
...
Chart 6 Monateaus dem Beitrag vom 18.2.11 (s.o.)
-> In den letzten 2 Wochen ist der Qbasis abgestürzt, Estlander Freedom seitwärts tendiert und das altbewährte Zertifikat auf den E&R XL Fonds hat deutliche Kursgewinne verzeichnet
...
Chart 6 Monateaus dem Beitrag vom 18.2.11 (s.o.)
-> In den letzten 2 Wochen ist der Qbasis abgestürzt, Estlander Freedom seitwärts tendiert und das altbewährte Zertifikat auf den E&R XL Fonds hat deutliche Kursgewinne verzeichnet
- MHeinzmann
- Trader-insider
- Beiträge: 358
- Registriert: 30.07.2007 19:36
- Wohnort: NRW
http://www.sharpefunds.com/index.php?lang=en
http://www.estlanderpartners.com/progra ... ss_release
http://www.universal-investment.de/Publ ... 8094093994
.....Grundlage des Estlander & Partners Freedom Fund sind die beiden langjährig erfolgreichen Strategien von Estlander & Partners:
Global XL und Alpha Trend. Der Vorteil der Freedom Strategie ist die Möglichkeit, das Fondsvermögen flexibel und dynamisch
zwischen den vier Asset-Klassen Aktienindizes, Zinsraten, Devisen und Rohstoffindizes aufzuteilen. Damit wird eine bestmögliche
Gewichtung von Chancen und Risiken erlangt. Die Basis dazu stellt das von Estlander & Partners entwickelte System zur
Auswertung von Marktpreisen und Fundamentaldaten. Mit der Managed-Futures-Strategie werden je nach Marktentwicklung Futures
auf die o.g. vier Assetklassen ge- oder verkauft. Damit kann sowohl in steigenden wie auch in fallenden Märkten Rendite erwirtschaftet werden.
Die Anlagestrategie von Estlander & Partners erzielte in den vergangenen 19 Jahren eine durchschnittliche jährliche
Wertentwicklung von 14 Prozent, bei einer Schwankungsbreite von 16 Prozent. Mit der Anlagestrategie konnte bisher
in jedem Kalenderjahr eine positive Wertentwicklung erzielt werden. Dies unterstreicht den erfolgreichen Ansatz von Estlander & Partners........
kato
http://www.estlanderpartners.com/progra ... ss_release
http://www.universal-investment.de/Publ ... 8094093994
.....Grundlage des Estlander & Partners Freedom Fund sind die beiden langjährig erfolgreichen Strategien von Estlander & Partners:
Global XL und Alpha Trend. Der Vorteil der Freedom Strategie ist die Möglichkeit, das Fondsvermögen flexibel und dynamisch
zwischen den vier Asset-Klassen Aktienindizes, Zinsraten, Devisen und Rohstoffindizes aufzuteilen. Damit wird eine bestmögliche
Gewichtung von Chancen und Risiken erlangt. Die Basis dazu stellt das von Estlander & Partners entwickelte System zur
Auswertung von Marktpreisen und Fundamentaldaten. Mit der Managed-Futures-Strategie werden je nach Marktentwicklung Futures
auf die o.g. vier Assetklassen ge- oder verkauft. Damit kann sowohl in steigenden wie auch in fallenden Märkten Rendite erwirtschaftet werden.
Die Anlagestrategie von Estlander & Partners erzielte in den vergangenen 19 Jahren eine durchschnittliche jährliche
Wertentwicklung von 14 Prozent, bei einer Schwankungsbreite von 16 Prozent. Mit der Anlagestrategie konnte bisher
in jedem Kalenderjahr eine positive Wertentwicklung erzielt werden. Dies unterstreicht den erfolgreichen Ansatz von Estlander & Partners........
kato
- MHeinzmann
- Trader-insider
- Beiträge: 358
- Registriert: 30.07.2007 19:36
- Wohnort: NRW
- MHeinzmann
- Trader-insider
- Beiträge: 358
- Registriert: 30.07.2007 19:36
- Wohnort: NRW
AIFHedge ist ein Midterm CTA, der seit 2005 gut läuft: Homepage
Der GDF Opportunity besteht allerdings zum teil aus Backtest-Daten.
Gibt's auch von der Deutschen BAnk als Ucits III
Der GDF Opportunity besteht allerdings zum teil aus Backtest-Daten.
Gibt's auch von der Deutschen BAnk als Ucits III
- MHeinzmann
- Trader-insider
- Beiträge: 358
- Registriert: 30.07.2007 19:36
- Wohnort: NRW
Bei der Performance - kein Wunder dass der Fonds in der Versenkung verschwindetMHeinzmann hat geschrieben:Der TTulip-Thread ist jetzt im Forum von den 5 wichtigen permanten Threads in der Fondthreadliste ganz oben in die normale Threadliste gerutscht. Letzter Eintrag ist vom 8.3.2011.

Was ist mit Seb Asset SElection ?
NIchts Neues? Auch außer Spesen nichts gewesen?
- BOERSEN-RAMBO
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 713
- Registriert: 19.10.2004 09:06
- Wohnort: Munich
- Kontaktdaten:
fondsprof.:
Qureshi von Varengold:.....Vor allem langfristig ausgerichtete Handelsstrategien mussten demnach aufgrund ihrer Long-Positionen im Aktienmarkt deutliche Verluste hinnehmen. .......Neben dem zweifelsfrei hoch relevanten Aktiensektor haben die Manager im Bereich Renten, Rohstoffe und Devisen signifikante Positionen. Der erfolgreichste Markt von nahezu allen Managed Future-Managern war im Währungsbereich der Anstieg des Japanischen Yen. Der Trend besteht schon seit längerer Zeit und der exogene Faktor führte in diesem speziellen Fall zu einer erneuten Verstärkung der Trendbewegung. Auf dem Rohstoffsektor hingegen war die Erhöhung der Korrelation zum Aktienmarkt deutlich zu spüren. Da überwiegend ein gemischtes Bild in den Rohstoffportfolios der Manager zu erkennen war, belastete die Verbilligung vieler Rohstoffe nur im abgeschwächten Maß.
Laut Qureshi konnten die kurzfristigen Handelsstrategien (Short-Term Trader) im Gegensatz zu den langfristigen Ansätzen besser partizipieren. Insbesondere Manager mit einem Tradinghorizont von wenigen Stunden bis hin zu zwei Tagen konnten in einem hohen Maße positive Wochenergebnisse erzielen.......
Qureshi von Varengold:.....Vor allem langfristig ausgerichtete Handelsstrategien mussten demnach aufgrund ihrer Long-Positionen im Aktienmarkt deutliche Verluste hinnehmen. .......Neben dem zweifelsfrei hoch relevanten Aktiensektor haben die Manager im Bereich Renten, Rohstoffe und Devisen signifikante Positionen. Der erfolgreichste Markt von nahezu allen Managed Future-Managern war im Währungsbereich der Anstieg des Japanischen Yen. Der Trend besteht schon seit längerer Zeit und der exogene Faktor führte in diesem speziellen Fall zu einer erneuten Verstärkung der Trendbewegung. Auf dem Rohstoffsektor hingegen war die Erhöhung der Korrelation zum Aktienmarkt deutlich zu spüren. Da überwiegend ein gemischtes Bild in den Rohstoffportfolios der Manager zu erkennen war, belastete die Verbilligung vieler Rohstoffe nur im abgeschwächten Maß.
Laut Qureshi konnten die kurzfristigen Handelsstrategien (Short-Term Trader) im Gegensatz zu den langfristigen Ansätzen besser partizipieren. Insbesondere Manager mit einem Tradinghorizont von wenigen Stunden bis hin zu zwei Tagen konnten in einem hohen Maße positive Wochenergebnisse erzielen.......
Und Gott fragte die Steine : "Wollt Ihr PANZERGRENADIERE werden ?"
Aber die Steine antworteten : "Nein Herr, wir sind nicht hart genug !"
Aber die Steine antworteten : "Nein Herr, wir sind nicht hart genug !"
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Zitat aus dem Monatsbericht 03/11 des Sauren Defensiv (214411):FinanzHai hat geschrieben:Was ist mit Seb Asset SElection ?
NIchts Neues? Auch außer Spesen nichts gewesen?
"...Wir trennten uns von dem von Hans-Olov Bornemann verantworteten SEB Asset Selection und investierten parallel in einen Fonds, der das federführend
von David Harding bei Winton Capital Management entwickelte Trendfolgesystem umsetzt. Wenngleich Winton Capital Management im Trendfolgesegment ein ungleich höheres Volumen als SEB verwaltet, so sehen wir bei Winton Capital Management die bessere Basis für die Entwicklung nachhaltig überdurchschnittlich erfolgreicher Trendfolgesysteme und somit
insgesamt die vielversprechenderen Rahmenbedingungen. ..."
- MHeinzmann
- Trader-insider
- Beiträge: 358
- Registriert: 30.07.2007 19:36
- Wohnort: NRW