BRIC Fonds

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Abdullah

Beitrag von Abdullah »

jedes down = nach kaufen
Benutzeravatar
The Ghost of Elvis
Trader-insider Experte
Beiträge: 1758
Registriert: 12.06.2005 11:35
Wohnort: München Unterhaching

Beitrag von The Ghost of Elvis »

Bric-Fonds sind Investments für die Rente!“
sagt Allan Conway, Schwellenländer-Chef der britischen Fondsgesellschaft Schroders. ...........
"Ich persönlich gehe viel weiter und empfehle jedem einen Bric-Fonds als Renten-Investment für die kommenden 10, 20 oder 30 Jahre.
Man muss die Schwankungen aussitzen, alles weitere kommt von allein. :)
.......
DAS INVESTMENT.com: Haben Sie privat auch nur ein Pfund in Unternehmen der Industrieländer investiert?
Conway: Ganz wenig, und eigentlich auch nur, um eine gefühlte Diversifikation zu haben. Ich bin massiv in den Schwelländern investiert. Ich kaufe doch lieber Unternehmen, die ihre beste Zeit vor sich und nicht bereits hinter sich haben. ......"
mehr bei das Inv.
so viel Optimismus, das hört man gerne
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1474
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Beitrag von Papstfan »

The Ghost of Elvis hat geschrieben:vielleicht noch besser :
VIC statt BRIC :idea:
BNY Mellon Vietnam, India and China (VIC) Fund (wkn: A0NG03)
fundres.
chart
Abhijit Sarkar von Hamon Investment verwaltert von Hongkong aus den BNY Mellon Asset Management den BNY Mellon Vietnam India and China (VIC) Fund (A0NG03)
ein Interview bei
das Investment

bemerkenswertes Zitat:
"......DAS INVESTMENT.com: Das Geld für meine beiden Töchter liegt in einem Indien-Fonds, weil meine Frau Inderin ist. Kann ich den beiden in 15 Jahren eine anständige Universität finanzieren?
Sarkar: Alles liegt in einem Indien-Fonds? :shock:
DAS INVESTMENT.com: Ja.
Sarkar: Dann wird es für eine gute staatliche Universität sicher reichen. Für Harvard sollten Sie in den BNY Mellon VIC-Fonds wechseln. ....."

Von Asset-Allocation und Risikostreuung hat der Das-Investment-Redakteur offenbar noch nie etwas gehoert :roll:
ora et labora!
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5883
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Der ISI BRIC Equities (A0B8NK, 86 Mio € Volumen) ist zZ die Nr.1 in diesem Sektor:
Chartvergleich 3 Jahremit dem GoSa BRIC (A0JJ3U, 1,3 Mio € Volumen)

Börse-Online-Artikel (Seite 4) aus dem Juli 2010

BAS 44-10: "...Banken und Bergwerke hoch gewichtet ... notiert der ISI BRIC Equities noch ein wenig unter seinem Allzeithoch. Das Managementteam der dänischen Gesellschaft ISI legt das Geld der Anleger im Prinzip zu gleichen Teilen in den vier BRIC-Märkten an. Zuletzt wurde die Gewichtung Chinas und Indiens zulasten Russland erhöht. ... Der vor sechs Jahren aufgelegte Aktienfonds schnitt auf längere Sicht hervorragend ab: In den vergangenen fünf Jahren schaffte der ISI BRIC Equities eine durchschnittliche Performance von 16%. Auf 10-Jahres-Sicht peilt ISI eine Wertentwicklung von 11% per annum an. Das Crashjahr 2008 mit einem
Verlust von fast 62% zeigte allerdings deutlich, dass der Fonds kein Witwen- und Waisenpapier ist. In diesem Jahr blieb der Fonds sogar hinter der Konkurrenz zurück. Dagegen schlug er in den anderen Perioden die
Wettbewerber ebenso wie seine Benchmark MSCI BRIC auf US-Dollar-Basis. Besonders hoch war die Outperformance gegenüber dem Vergleichsindex 2009 mit 33,8%. Aber auch im laufenden Jahr erreichte sie recht ordentliche 7,9%. ..."

Facts bei isi-fonds.de

Factsheet GoSa BRIC

-> Unterschiede zwischen beiden Fonds: neben dem deutlich höheren Volumen fällt die Gewichtung der einzelnen Länder auf: ca. je 25% beim ISI, 38% China, 32% Brasilien, Indien und Russland <20% beim GoSa
Zuletzt geändert von schneller euro am 21.01.2011 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5883
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Onvista Chart 3 Jahre:
- GoSa BRIC (A0HMPZ, aussch., US$)
- GoSa BRIC (A0JJ3U, thes., EUR hedged)
- MSCI BRIC

Comdirect Chart 3 Jahre:
- GoSa BRIC (A0HMPZ in US$ notiert)
- GoSa BRIC (A0HMPZ Wertentw. umgerechnet in Euro)
- GoSa BRIC (A0JJ3U, EUR hedged)
- EUR/USD

-> demnach hätte die Währungssicherung der Euro-Tranche ca 2,5% p.a. gekostet

Comdirect-Chart 3 Jahre
minus EUR/USD, plus dem o.g. ISI BRIC (A0B8NK)

-> der ISI im I.Halbjahr 2010 deutlich erfolgreicher, im II.Halbjahr keine großen Unterschiede in punkto Performance
Benutzeravatar
drhc
Ehrenamtlicher wissenschaftl.Mitarbeiter
Beiträge: 665
Registriert: 23.03.2010 17:35
Wohnort: Unterammergau

Beitrag von drhc »

Goldman Sachs hat das viel größere Analysten-Team, der Isi-Fonds das wesentlich niedrigere Volumen. Unmöglich vorher zu sagen, was im Laufe der nächsten Jahre den ausschlag geben wird für eine bessere Performance
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1474
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Beitrag von Papstfan »

" .... BRIC-Erfinder Jim O'Neill definiert „Emerging Markets“ neu ....
Mittlerweile rückt selbst O’Neill davon ab, China und die anderen BRIC-Staaten noch zu den Emerging Markets zu zählen. „Ich halte es für übertrieben, diese vier Länder noch als Schwellenländer zu bezeichnen“, erklärte O’Neill kürzlich gegenüber der englischsprachigen „Financial Times“ und kündigte gleichzeitig eine neue Definition von Wachstumsmärkten an, die er noch in diesem Monat bekannt geben will. Dazu zählen für ihn auch Länder wie Mexiko, Südkorea, Türkei und Indonesien. .........."
Quellen-Vermerk:fondsprof.
ora et labora!
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1474
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Beitrag von Papstfan »

Die Frage: braucht man einen zusaetzlichen Bric Fonds im Depot?

pro:
- die Wachstumsraten der Bric Laender werden auch langfristig hoch bleiben
- die auf die Bric Laender spez. Fondsmanager werden vermutlich hoehere Gewinne erzielen als Generalisten

contra:
- das Anlageuniversum ist eingeschraenkt, wie bei andren Regionen/ Laenderfonds auch
- schon 3 andre Em-Fonds und div. globale- bzw Mischfonds im Depot, die auch in die Bric Laender investieren
ora et labora!
Benutzeravatar
The Ghost of Elvis
Trader-insider Experte
Beiträge: 1758
Registriert: 12.06.2005 11:35
Wohnort: München Unterhaching

Beitrag von The Ghost of Elvis »

The Ghost of Elvis hat geschrieben:
Igor hat geschrieben:TRIC=Eurasien war besser als BRIC=Schroder !
Oder vielleicht noch besser :
VIC statt BRIC :idea:

BNY Mellon Vietnam, India and China (VIC) Fund (wkn: A0NG03)
fundres.
chart
BRIC hat ausgedient, meine S & P. Dafür jetzt der
S&P CIVETS 60 Index, der eine ‚zweite Generation’ von Emerging Markets abbildet, die laut S&P durch Dynamik, sich schnell wandelnde Ökonomien und junge, wachsende Bevölkerungen charakterisiert sind. Das Akronym CIVETS steht dabei für die Länder Kolumbien (Colombia), Indonesien, Vietnam, Ägypten (Egypt), Türkei und Südafrika.
Der S&P CIVETS 60 Index setzt sich aus zehn liquiden Aktien pro Markt zusammen, die in den sechs Ländern an den jeweiligen Heimatbörsen gehandelt werden......
fondsprof.
Benutzeravatar
The Ghost of Elvis
Trader-insider Experte
Beiträge: 1758
Registriert: 12.06.2005 11:35
Wohnort: München Unterhaching

Beitrag von The Ghost of Elvis »

The Ghost of Elvis hat geschrieben:
Igor hat geschrieben:TRIC=Eurasien war besser als BRIC=Schroder !
Oder vielleicht noch besser :
VIC statt BRIC :idea:
BNY Mellon Vietnam, India and China (VIC) Fund (wkn: A0NG03)
fundres.
chart

BRIC (oder auch BRICK) hat ausgedient, meine S & P. Dafür jetzt der
S&P CIVETS 60 Index, der eine ‚zweite Generation’ von Emerging Markets abbildet, die laut S&P durch Dynamik, sich schnell wandelnde Ökonomien und junge, wachsende Bevölkerungen charakterisiert sind. Das Akronym CIVETS steht dabei für die Länder Kolumbien (Colombia), Indonesien, Vietnam, Ägypten (Egypt), Türkei und Südafrika.
Der S&P CIVETS 60 Index setzt sich aus zehn liquiden Aktien pro Markt zusammen, die in den sechs Ländern an den jeweiligen Heimatbörsen gehandelt werden......
fondsprof.
Gefunden im fondsxpress 31-2011:
".....Nachdem die Goldman-Sachs-Schöpfung BRIC lange Zeit schick war,
versucht HSBC es nun mit einer neuen Kreation. Sie hört auf den Namen CIVETS. ....verbergen sich dahinter die vermeintlichen BRIC-Verfolger. Für HSBC kommen dafür 40 bis 60 Titel aus Kolumbien (10,8 %), Indonesien (25,2 %), Vietnam (3,3 %), Ägypten (7,0 %), Türkei (24,8 %) und Südafrika (28,9 %) infrage (in Klammern die Zielgewichtung).
.....im Englischen heißt es Columbia und Egypt. .....Warum wurden gerade diese sechs Länder gewählt? „Jedes Land hat eine relativ vielfältige und dynamische Wirtschaft, die nicht – wie bei vielen anderen Schwellenländern – extrem von der Auslandsnachfrage und den Rohstoffexporten abhängig ist“, sagt Douglas Helfer, Fondsmanager des CIVETS-Fonds. Zudem sehen
Experten dort gute Wachstumsaussichten: Dem IWF zufolge wird das durchschnittliche Wirtschaftswachstum der CIVETS-Länder 2012 bei
fünf Prozent liegen „Außerdem ist das Durchschnittsalter der Bevölkerung
dieser Länder mit 27 Jahren niedrig. Die künftig zu erwartende
Kaufkraft der heranwachsenden Generation dürfte den inländischen
Konsum anheizen“, erklärt der Manager. Überdies kann er bis zu 25
Prozent in andere Länder investieren. Das wären zum Beispiel Mexiko,
Nigeria, die Philippinen, Thailand, Malaysia oder Saudi-Arabien. Der
CIVETS-Mix ist sicherlich nicht dumm. :)
Mit dem Fonds bekommt man ein komplett anderes gewichtetes EM-Exposure :!:

Douglas Helfer managt den neuen CIVETS Fonds
ISIN/WKN LU 062 543 388 2 / A1J A0C
Auflagedatum 17. Mai 2011
......"
on-vista
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5883
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Nach BRIC, VIC, TRIC und CIVETS kommt nun der große MIST-Fonds.
Erfinder ist auch hier wieder Jim O´Neill von Goldman Sachs.
Auswelt-online: "...Die sogenannten MIST-Länder - Mexiko, Indonesien, Südkorea und die Türkei - sind die vier größten Märkte im Goldman Sachs N-11 Equity Fund. ...
"Wir beobachten jede Woche stetige Zuflüsse in den Next- 11-Fonds”, erklärte O’Neill in einem Telefoninterview mit Bloomberg News. ...
Die Volkswirtschaften der MIST-Länder haben sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt und kommen inzwischen auf ein mit Deutschland vergleichbares Volumen. Im vergangenen Jahr trugen sie rund 73 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt der N-11-Länder bei...
Neben den MIST-Ländern gehören auch Bangladesch, Ägypten, Nigeria, Pakistan, die Philippinen und Vietnam zu den Next-11- Ländern. Auch der Iran ist Teil der Gruppe, aber Goldman Sachs investiert mit dem N-11-Fonds nach eigenen Angaben nicht in das Land, weil es kein offener Markt für ausländische Anleger sei ...
Allerdings rechnet er nicht damit, dass die MIST-Länder die BRIC-Staaten auf lange Sicht bei der Performance schlagen werden. ..."

...

Mexiko, ein Musterschüler unter den Emerging Markets -> Beitrag bei fondsweb
Benutzeravatar
lloyd bankfein
Trader-insider Experte
Beiträge: 1103
Registriert: 26.03.2011 12:59
Wohnort: Cuxheaven

Beitrag von lloyd bankfein »

Jim O´Neill: "....Alles in allem war die BRIC-Geschichte in den vergangenen Jahren eher enttäuschend“, Aber nicht im Schlüsselland China.“ Doch trotz aller Wachstumsschwächen erwartet er, dass die vier großen Schwellenländer 2015 die USA überflügeln werden. „Und nach allem was ich sehe, werden sie 2035 so groß sein, wie die G7-Staaten zusammen.“....."
quelle = finanzen.net

chart

Die Stimmung in den letzten Monaten ist so schlecht in Sachen BRIC´s. Könnte die Chance für einen antizyklischen Einstieg sein
Benutzeravatar
lloyd bankfein
Trader-insider Experte
Beiträge: 1103
Registriert: 26.03.2011 12:59
Wohnort: Cuxheaven

Beitrag von lloyd bankfein »

Bric, Gold u. a.: wenn ein paar Monate lang die Stimmung schlecht und die Kurse tief sind, sind das gute Chancen für antizykl. Investments.
Siehe u. a. hier: fondsprof.: Bric´s nach Kurssturz billig wie lange nicht mehr
Fondsmanager Matthew Vaight: "....Nachdem die BRIC-Staaten im vergangenen Jahrzehnt die Trend-Märkte schlechthin Gewesen seien, hätten sie zuletzt die Gunst der Anleger verloren. "Deshalb finden wir dort zurzeit die attraktivsten Anlagechancen und konzentrieren dementsprechend auch unsere Aktivitäten auf diese Börsenplätz...."
Benutzeravatar
The Ghost of Elvis
Trader-insider Experte
Beiträge: 1758
Registriert: 12.06.2005 11:35
Wohnort: München Unterhaching

Beitrag von The Ghost of Elvis »

Über BRIC spricht keiner mehr, über Indien dafür wieder mehr:
von fondsreporter/boersego: ....Die Hoffnung auf einen Regierungswechsel in Indien beflügelt die indische Börse. So ist der wichtigste indische Aktienindex Sensex auf ein neues Allzeithoch jenseits von 22.000 Zählern geklettert. Dabei profitiert die Börse von der Hoffnung, dass im Mai eine neue unternehmer- und anlegerfreundliche Regierung das Ruder übernehmen wird. „Der diesjährige Urnengang könnte einer der interessantesten seit Jahren werden. Die Inder haben die Wahl zwischen der regierenden Kongresspartei, die sich als Beschützer der Armen sieht, und der Herausforderin, der indischen Volkspartei BJP, die sich unternehmernah präsentiert“, schreibt Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity Worldwide Investment, in einem aktuellen Marktkommentar.......So befinde sich mit dem Leistungsbilanzdefizit auch die seit Jahren hartnäckig hohe Inflation langsam auf dem Rückzug. Kürzlich sei die indische Währung wieder unter die Marke von 60 Rupien für einen US-Dollar gesunken. Damit habe sie die Hälfte des seit letztem Jahr verlorenen Bodens wieder gutgemacht. Mit einer stabileren Währung würden auch europäische Anleger vom Aufwärtstrend am indischen Aktienmarkt profitieren. Indische Aktien würden zurzeit unweit ihres 10-Jahres-KGV-Durchschnitts von 15, basierend auf den erwarteten Gewinnen, gehandelt, für die wiederum ein Wachstum von 15 Prozent prognostiziert werde. Damit seien indische Aktien nicht zu teuer, wenngleich auch nicht unbedingt billig, heißt es weiter. „In den nächsten Wochen jedenfalls dürften Meinungsumfragen die Richtung für das indische Börsenbarometer vorgeben. Vor allem Anleger aus dem Ausland haben viel Geld in Indien investiert, in der Hoffnung, dass nach den Wahlen im Mai die Art von Wirtschaftswachstum und Infrastrukturinvestitionen Einzug hält", so Roemheld.....

der gleiche Stratege von Fidelity bei fondsprof.:"....in Indiens Aktienmarkt fließt seit 7 Monaten unaufhörlich Kapital....Indische Aktien werden zurzeit unweit ihres Zehn-Jahres-KGV-Durchschnitts von 15, basierend auf den erwarteten Gewinnen, gehandelt, für die ein Wachstum von 15 Prozent prognostiziert wird. "Damit sind sie nicht zu teuer, wenngleich auch nicht unbedingt billig"....."

jetzt in Indien einsteigen?
Mit dem hier oft gen. Hsbc Gif India? Oder einem anderen - > onvista indien-fonds
Antworten