Pioneer Investments Substanzwerte

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Antworten
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3341
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Pioneer Investments Substanzwerte

Beitrag von Fondsfan »

Pioneer Investments Substanzwerte
ISIN: DE0009792002 / WKN: 979200


Auf den Fonds bin ich durch Finanztest
aufmerksam geworden. Lt. Suchfunktion
wurde er jedenfalls unter dieser Bezeichnung
hier noch nie behandelt, vielleicht unter
einem früheren anderen Namen, denn der
Fonds existiert seit 1998.

Näheres z.B. bei Infos unter


http://www.infos.com/de/fondsprofile/fo ... ndsid=2915


Von der theoretisch möglichen Anlage in Immo-fonds
hat man lt. Übersicht des Portfolios jedenfalls
in letzter Zeit keinen Gebrauch gemacht.

Ich finde die gute Performance während der letzten Jahre
bei relativ geringer Vola und geringem maximalem Verlust
recht interessant.
Midafo
Trader-insider
Beiträge: 170
Registriert: 26.07.2010 11:02
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Midafo »

Der Fonds ist 2008 mit ca. -30% kräftig unter die Räder gekommen...
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3341
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Midafo hat geschrieben:Der Fonds ist 2008 mit ca. -30% kräftig unter die Räder gekommen...

Nenn mir doch mal bitte den Link für diese Aussage.

Nach meinen Recherchen hat der Fonds auf drei Jahre
ein Plus von 10 %, auf zwei Jahre ien Plus von 40 Prozent,
insgesamt, nicht p.a..
Benutzeravatar
oegeat
Charttechniker
Beiträge: 20933
Registriert: 17.12.2000 00:00
Wohnort: Vienna - Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von oegeat »

30 % sinds nicht aber fast .....

hier
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !

Bild youtube Bild facebook Bild Discord Bild DIVIdendenBrummer.de Bild
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3341
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

@ oegeat

Danke, auf drei Jahre zeigt Dein Link
genau die 10 Prozent, von denen ich
gesprochen habe.
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3341
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Midafo hat geschrieben:Der Fonds ist 2008 mit ca. -30% kräftig unter die Räder gekommen...

Wie gesagt, ich weiß nicht, welchen Zeitraum Du meinst.

Falls Du Das Jahr 2008 als Kalenderjahr meinst, betrug
das Minus 20 %, was mir im Vergleich recht wenig erscheint.


http://www.infos.com/de/fondsprofile/fondsprofil.epl


Im übrigen finde ich längere Zeiträume sinnvoller, innerhalb
deren man den maximalen Verlust betrachtet. Da kommt man
dann auf die von oegeat genannte Zahl von knapp unter 30 %.

Auch das erscheint mir im Vergleich mit ähnlich strukturierten
Produkten mit hohem Aktienanteil noch recht günstig.
Midafo
Trader-insider
Beiträge: 170
Registriert: 26.07.2010 11:02
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Midafo »

MDD lt. Fondsweb.de liegt bei -28,51% - ergo ca. 30% :wink:

Performance 3 Jahre: 11,12%
Performance 10 Jahre: 23,56%

Das empfinde ich für einen flexiblen Mischfonds als nicht wirklich gut, d.h. Baisse-Phasen wurden mehr oder weniger voll ausgekostet.

Grüße
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3341
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

@ Midafo

Danke, daß Du dir die Mühe machst, mich von einem
möglichen Fehlschluss abzuhalten.

Die unterschiedliche Einschätzung ist eine Frage der Methode,
nämlich die Frage, wie weit zurück man die Entwicklung eines
Fonds in die Betrachtung einbezieht.

Für mich endet da der Horizont bei drei bis fünd Jahren, weil
ich die Erfahrung gemacht habe, daß die weitere Vergangenheit
praktisch keine Rolle spielt.

Wenn ich z.B. beim TGF die letzten 10 Jahre heranziehe, sieht
der gar nicht so schlecht aus - trotzdem sind wir uns bei diesem
Fonds alle in der negativen Beurteilung einig.

Wie verfährst Du generell mit dem Zeithorizont?
Midafo
Trader-insider
Beiträge: 170
Registriert: 26.07.2010 11:02
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Midafo »

Hallo Fondsfan,

ich würde die letzten 3, bzw. 5 Jahre auch stärker gewichten als die letzten 10 Jahre, zumal das Management u.U. ja auch gewechselt haben kann.

Wenn ich mir allerdings einen "flexiblen" Mischfonds anschaue, dann ist der MDD für mich immer stark mitentscheidend. Der Carmignac Patrimoine bspw. war in der Vergangenheit so erfolgreich, weil es dem Management gelungen ist, größere Verluste in baisse-Phasen zu vermeiden.

Genau dieser Aspekt wäre mir beim Pioneer nicht gut genug ausgeprägt.

Ich gehe zudem davon aus, dass wir zukünftig häufiger derartige Baisse-Phasen haben werden als es früher der Fall war. Wenn man Mischfonds als B&H-Produkte einsetzen möchte, dann sollten also in allererster Linie größere Verluste vermieden werden.

Grüße
Benutzeravatar
oegeat
Charttechniker
Beiträge: 20933
Registriert: 17.12.2000 00:00
Wohnort: Vienna - Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von oegeat »

stoppppppppppppp


http://www.trader-inside.de/viewtopic.php?p=57799#57799

hier weiter schreiben

setze deinen text drüben och mal rein ..Midafo
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !

Bild youtube Bild facebook Bild Discord Bild DIVIdendenBrummer.de Bild
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Benutzeravatar
drhc
Ehrenamtlicher wissenschaftl.Mitarbeiter
Beiträge: 665
Registriert: 23.03.2010 17:35
Wohnort: Unterammergau

Beitrag von drhc »

Wenn man Oegeats Link weiter verfolgt dann findet man die Risiko-Kz hier:
bei Onvista
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5883
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Dieser Fonds wurde zuletzt von mehreren Kommentatoren positiv herausgestellt, u.a. bei der WiWoam 18.1.2011:
"... Mit Strom und Maut gegen Inflation...Gegen eine Geldentwertung wappnen Fondsanbieter ihre Anleger mit unterschiedlichen Konzepten. Pioneer-Fondsmanager Markus Steinbeis variierte 2010 die Aktienquote besonders aktiv zwischen 25 und 75 Prozent ... Statt allerdings hektisch Aktien zu verkaufen, wenn die Kurse fallen, sichert er den Bestand mit Termingeschäften ab. Von April bis Juni, als die Griechenland-Krise die Stimmung an den Aktienmärkten drückte, war er dadurch den Aktienmarktschwankungen weniger ausgesetzt ... Er geht von einer stabilen Konjunktur in 2011 aus, da außer den USA, Großbritannien und Südeuropa zwei Drittel der Weltmärkte gutes Wachstum lieferten. Insgesamt sei der Aktienmarkt fair bewertet. Deshalb hat Steinbeis den Aktienteil im Fonds kürzlich von 70 auf 50 Prozent reduziert. Minenwerte wie Rio Tinto und Xstrata hat er sogar komplett verkauft. "Wenn der Aktienmarkt unter Druck gerät, bieten Rohstoffe keinen Schutz." Eingestiegen ist er in dividendenstarke Telekomtitel wie Deutsche Telekom und die niederländische KPN. Die Dividende reizte ihn auch an britischen Versorgern wie Severn Trent und National Grid. "Sie dürfen zudem ihre Preise automatisch an die Inflationsrate koppeln. Dies ist gesetzlich fixiert", sagt Steinbeis. Diesen Vorteil bietet ihm auch der italienische Mautstraßen-Betreiber Atlantia. ..."

Auf der Pioneer-Websitekann man u.a. nachlesen: "...Der NORDINVEST-AS wurde mit Wirkung zum 23.06.2010 in Pioneer Investments Substanzwerte umbenannt. ..."
-> besagter Nordinvest war über einen längeren Zeitraum immer einer der besseren AS-Fonds

Auskunft der KAG: "...Herr Steinbeis ist bereits seit 15.10.2007 Fondsmanager des Fonds Pioneer Investments Substanzwerte. ..."
(und Leiter des Aktienfonds-Managements in München)
Bei Citywirewird er noch genannt als Fondsmanager des Pioneer Investments Euroaktien (979214, "Ranked 28/489 in Equity EuroZone over 3 years") -> Onvista-Snapshot
Weitere Auskunft der KAG: "... Pioneer Investments Substanzwerte setzt auf Aktien, Gold und Rohstoffe, aber auch Immobilien. Mit seinem Vermögensverwaltenden Ansatz nutzt der Fonds primär die Renditechancen von Aktien und reduziert gleichzeitig deren Schwankungen durch Investition in verschiedene andere Substanzwerte. Und das alles unter dem Mantel strenger gesetzlicher Vorschrift en. Denn: Als Altersvorsorge-Sondervermögen nach deutschem Recht unterliegt das Portfolio noch strengeren Anlagevorschriften als herkömmliche Investmentfonds. Der große Vorteil: Das Portfolio bietet Chancen in nahezu jedem konjunkturellen Szenario.
Den Kern des Portfolios bilden Aktien von Unternehmen aus Europa. Das Fondsmanagement legt den Schwerpunkt auf substanzstarke Titel mit soliden Bilanzen. Ganz oben auf der Einkaufsliste stehen Unternehmen, die steigende Preise direkt weitergeben können oder deren Preise direkt an die Inflation gebunden sind. Dazu gehören zum Beispiel Monopolisten aus den Bereichen Energie und Versorger oder auch Immobilien-und Infrastrukturunternehmen. Vermieden werden Massenprodukthersteller mit geringen Gewinnmargen sie können steigende Preise nur selten an die Kunden weitergeben. Neben Aktien investiert das Fondsmanagement gezielt auch in andere Substanzwerte ... flexible Zugabe von inflationsgeschützten Anleihen, Rohstoffen und Gold (beispielsweise über Rohstoff - bzw. Goldminenaktien) sowie Immobilien (über Immobilienfonds) ..."

Facts (teilweise tagesaktuell) bei Pioneerund Onvista
-> demnach war der Pioneer S. Ende 2010 eine Art Rohstoff-Fonds mit geringer Beimischung anderer Sektoren. Grundsätzlich passt er am ehesten in den Kategorie "Mischfonds offensiv" (Europa)

Chartvergleich 3 Jahremit Eurostoxx50, einigen Rohstoff(Dach)fonds und einigen offensiv ausgerichteten Mischfonds

Onvista 4-Fondsvergleich
Zuletzt geändert von schneller euro am 22.03.2011 15:25, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
The Ghost of Elvis
Trader-insider Experte
Beiträge: 1758
Registriert: 12.06.2005 11:35
Wohnort: München Unterhaching

Beitrag von The Ghost of Elvis »

Finanzen.net
Der Fonds überzeuge seit vielen Jahren und könne sowohl in der Krise als auch während der aktuellen Hausse punkten. Der auf europäische Aktien fokussierte Mischfonds habe den EURO STOXX 50 in den letzten zehn Jahren um rund 37 Prozentpunkte schlagen können.
Fondsmanager Markus Steinbeis lege besonderen Wert auf Wertstabilität in Krisenzeiten. Daher investiere er flexibel in reale Werte - Aktien, Edelmetalle, Rohstoffe, inflationsgeschützte Anleihen und Immobilien. Während der Krise an den Finanzmärkten sei der Fonds diesem Anspruch gerecht geworden. Der Fondsmanager habe eine gute Spürnase bewiesen, indem er den Aktienanteil frühzeitig stark reduziert habe........Der Fondsmanager meide daher generell riskante Investment. Um das Risiko größerer Wertverluste zu minimieren, achte Markus Steinbeis und sein Team zudem immer auf eine ausreichende Streuung innerhalb des Portfolios.
Der Fonds sei mit fünf Sternen von Morningstar-Rating bewertet und vom Institut für Vermögensaufbau mit dem Prädikat "Geprüftes Qualitätsdepot" ausgezeichnet worden.........." :!: was es alles gibt
Benutzeravatar
FinanzHai
Trader-insider
Beiträge: 298
Registriert: 11.05.2009 11:19
Wohnort: Ouagadougou

Beitrag von FinanzHai »

The Ghost of Elvis hat geschrieben: Fondsmanager Markus Steinbeis lege besonderen Wert auf Wertstabilität in Krisenzeiten. Daher investiere er flexibel in reale Werte - Aktien, Edelmetalle, Rohstoffe, inflationsgeschützte Anleihen und Immobilien. Während der Krise an den Finanzmärkten sei der Fonds diesem Anspruch gerecht geworden. Der Fondsmanager habe eine gute Spürnase bewiesen, indem er den Aktienanteil frühzeitig stark reduziert habt
Hört sich gut an. ABer bei dem z.Zt sehr hohen Rohstoffanteil: Ob ihm die Wertstabilität in der nächsten Krise auch gelingt?
Benutzeravatar
drhc
Ehrenamtlicher wissenschaftl.Mitarbeiter
Beiträge: 665
Registriert: 23.03.2010 17:35
Wohnort: Unterammergau

Beitrag von drhc »

Offensiv ausgerichteter Mischfonds der zur rechten Zeit in Gold, Agrarbusiness etc investiert hat, aber auch divi.-starke Werte beimischt. Dazu noch in der Finanzkrise halbwegs glimpflich davon gekommen. Erscheint mir einer näheren Betrachtung wert.
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3341
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

FinanzHai hat geschrieben:
The Ghost of Elvis hat geschrieben: Fondsmanager Markus Steinbeis lege besonderen Wert auf Wertstabilität in Krisenzeiten. Daher investiere er flexibel in reale Werte - Aktien, Edelmetalle, Rohstoffe, inflationsgeschützte Anleihen und Immobilien. Während der Krise an den Finanzmärkten sei der Fonds diesem Anspruch gerecht geworden. Der Fondsmanager habe eine gute Spürnase bewiesen, indem er den Aktienanteil frühzeitig stark reduziert habt
Hört sich gut an. ABer bei dem z.Zt sehr hohen Rohstoffanteil: Ob ihm die Wertstabilität in der nächsten Krise auch gelingt?
Naive Gegenfrage: Was schert mich das, wenn ich den Fonds bei ebase
ohne AA kaufen und mit einem dynamischen Stop-Loss-Limit versehen kann,
so daß ich den Trend mitnehme und bei einer Umkehr sofort aussteige?
Benutzeravatar
drhc
Ehrenamtlicher wissenschaftl.Mitarbeiter
Beiträge: 665
Registriert: 23.03.2010 17:35
Wohnort: Unterammergau

Beitrag von drhc »

Fondsfan hat geschrieben:Naive Gegenfrage: Was schert mich das, wenn ich den Fonds bei ebaseohne AA kaufen und mit einem dynamischen Stop-Loss-Limit versehen kann, so daß ich den Trend mitnehme und bei einer Umkehr sofort aussteige?
Im Prinzip ja.
Bliebe nur die Klärung zweier Detailfragen:
1) Wie erkenne ich anhand der obigen Charts das Trendende, bzw. wie definiere ich es im vor hinein?
2) Wo platziere ich das dyn. STop-loss-Limit?
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3341
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

drhc hat geschrieben:
Fondsfan hat geschrieben:Naive Gegenfrage: Was schert mich das, wenn ich den Fonds bei ebaseohne AA kaufen und mit einem dynamischen Stop-Loss-Limit versehen kann, so daß ich den Trend mitnehme und bei einer Umkehr sofort aussteige?
Im Prinzip ja.
Bliebe nur die Klärung zweier Detailfragen:
1) Wie erkenne ich anhand der obigen Charts das Trendende, bzw. wie definiere ich es im vor hinein?
2) Wo platziere ich das dyn. STop-loss-Limit?
Spontane Antwort:

Frage 1) interessiert nicht, dafür habe ich den Stop Loss.

Frage 2) ist das bekannte Problem mit jedem Stop Loss,
setzt man ihn zu eng, fliegt man bei jeder volatilen Bewegung
raus, setzt man ihn zu breit, nimmt man zuviel von dem Weg
nach unten mit.

Ich versuche das für mich dadurch zu lösen, daß ich als vergleichbar
eingeschätzte Positionen mit unterschiedlichen Prozentsätzen
absichere, also z.B. die im Depot vorhandenen Mischfonds.

Eine bessere Lösung ist mir noch nicht begegnet - ich würde sie
gern kennenlernen.
Benutzeravatar
drhc
Ehrenamtlicher wissenschaftl.Mitarbeiter
Beiträge: 665
Registriert: 23.03.2010 17:35
Wohnort: Unterammergau

Beitrag von drhc »

Fondsfan hat geschrieben: Ich versuche das für mich dadurch zu lösen, daß ich als vergleichbar
eingeschätzte Positionen mit unterschiedlichen Prozentsätzen
absichere, also z.B. die im Depot vorhandenen Mischfonds.
Die Zeitschrift Börse - Online gibt meist Stopkurse ca 15 % unter dem akt. Kurs der jeweiligen Fonds-Empfehlung an.
Ich persönlich halte ein dyn. Stop-Loss-Limit ca 7-10 % unter dem Höchstkurs angemessen
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3341
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Meine Stops sind noch knapper gesetzt und fangen
bei konservativen Mischfonds wie dem Veritas balance
bei 2 % als Mindestwert an.

Dahinter steckt allerdings etwas anderes: ich habe 2008
mit dem Ausstieg zu lange gezögert, habe daher noch
einen Verlustvortrag aus Veräußerungen und nehme
daher gern jede Gelegenheit zu einer Gewinnrealisierung
wahr, die mich per Jahreserklärung keine Steuer kostet.

Das ist natürlich sehr individuell.
Benutzeravatar
The Ghost of Elvis
Trader-insider Experte
Beiträge: 1758
Registriert: 12.06.2005 11:35
Wohnort: München Unterhaching

Beitrag von The Ghost of Elvis »

Gefällt mir nicht :
Fondsstrategie Investmentinstrumente sind: Internationale Aktienanlagen (mindestens 21%, höchstens 75%) sowie Immobiliensondervermögen (höchstens 30%)... Marktrisikopotenzial maximal 200%....Mindestens 51% Anlage in Substanzwerten (Aktien und Immobiliensondervermögen).

Aber :
Pioneer-Fondsmanager Markus Steinbeis variierte 2010 die Aktienquote besonders aktiv zwischen 25 und 75 Prozent ... Statt allerdings hektisch Aktien zu verkaufen, wenn die Kurse fallen, sichert er den Bestand mit Termingeschäften ab. Von April bis Juni, als die Griechenland-Krise die Stimmung an den Aktienmärkten drückte, war er dadurch den Aktienmarktschwankungen weniger ausgesetzt ...

D. h. diese starren Grenzen 21-75 % und mind. 51 % kann er umgehen?
Benutzeravatar
drhc
Ehrenamtlicher wissenschaftl.Mitarbeiter
Beiträge: 665
Registriert: 23.03.2010 17:35
Wohnort: Unterammergau

Beitrag von drhc »

Ein Interview mit Fondsmanager Steinbeis in einem N- Tv -video vom Oktober 2010: mediathek n-tv
Die Asset Alloc. im Oktober 2010 war dem zu Folge: 40 % Aktien, 30 % Edelmetalle, 20 % Rohstoffe, 10 % Immobilien
Benutzeravatar
BOERSEN-RAMBO
Trader-insider Experte
Beiträge: 707
Registriert: 19.10.2004 09:06
Wohnort: Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von BOERSEN-RAMBO »

Wird sehr gelobt :D in der neuen EuRAMS: ....Pioneer Investments Substanzwerte.Über einen Zeitraum von fünf Jahren ist er das beste offensive Produkt für Privatanleger. .....Manager Markus Steinbeis konzentriert sich bei seinen Investments im Kern auf Substanzwerte. Dabei
spielt er vor allem die Themen Rohstoffe, Edelmetalle und Immobilien.
Vereinfacht gesagt legt der Fonds in alles an, was greifbar ist. Schon länger
befinden sich im Portfolio keine Nominalwerte, sprich Anleihen, mehr, da
sie sich nach Steinbeis‘ Meinung vor dem Hintergrund steigender Inflationsraten nicht mehr zum Vermögensaufbau eignen. Ausgehend von einem Inflationsszenario setzt der Fonds auch bei den Unternehmen auf solche mit Preissetzungsmacht oder aus dem Bereich Sachwerte, etwa Immobilien-, Infrastruktur- oder Rohstofffirmen. ......
Und Gott fragte die Steine : "Wollt Ihr PANZERGRENADIERE werden ?"
Aber die Steine antworteten : "Nein Herr, wir sind nicht hart genug !"
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5883
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Chartvergleich 6 Monatemit anderen Mischfonds, welche auch zuletzt stark im Edelmetall-Sektor engagiert waren

...

Interview mit Fondsmanager Steinbeis vom 23.8.11 bei fondsprofessionell
Zitat: "...Steinbeis hatte rechtzeitig im Vorfeld der jüngsten Kursverluste reagiert. Breits vor den Kursstürzen hatte er die Aktienquote seines Fonds auf lediglich 25 Prozent heruntergefahren. Der Anteil an Goldminenaktien lag bei zwölf Prozent des Gesamtdepots. ...
Neben der indirekten Investition in Gold über Fördergesellschaften bleibt für den Mischfondsmanager auch das Direktinvestment ein Thema. „Gold ist ausreichend liquide und vor dem Hintergrund der zu erwartenden Abwertung der Papierwährungen nicht zu teuer, ganz im Gegenteil“. Allerdings drohe nach dem starken Anstieg und dem positivem Sentiment – gerade erst hat der Goldpreis pro Unze auf Dollar-Basis erstmalig die 1900er-Grenze überschritten – eine Korrektur in den nächsten Wochen, die dann aber wieder zum Einstieg genutzt werden sollte...
Benutzeravatar
lloyd bankfein
Trader-insider Experte
Beiträge: 1103
Registriert: 26.03.2011 12:59
Wohnort: Cuxheaven

Beitrag von lloyd bankfein »

Im August hat sich der Fonds sehr gut geschlagen. Aber heute verliert er urplötzlich -3,3%. Kennt jemand die Gründe?
Kato
Trader-insider Experte
Beiträge: 3121
Registriert: 22.08.2009 13:01
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Kato »

vermutlich dachten viele es geht hoch, werden alle gegrillt, aber reine vermutung, dje div und subst. heute auch minus 3 %,

kato
k9
Trader-insider Experte
Beiträge: 2329
Registriert: 15.08.2008 10:59
Wohnort: NRW

Beitrag von k9 »

Alles tiefrot heute, auch Gold und besonders Silber.
Ich sehe bei diesem Portfolio hierzu eigentlich kein
Fragezeichen.

Gruß k-9
Dateianhänge
PioSub.jpg
PioSub.jpg (26 KiB) 83201 mal betrachtet
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Benutzeravatar
lloyd bankfein
Trader-insider Experte
Beiträge: 1103
Registriert: 26.03.2011 12:59
Wohnort: Cuxheaven

Beitrag von lloyd bankfein »

Der Fonds mixt viel Gold mit einigen Soft-Commod. und einigen, wenigen Value-Aktien. Kommt es zu hoher Inflation wird der Fonds blendend performen. Bekommen wir aber eine Rezession,was das Thema der letzten Tage war, wird der Pioneer Sub. weiter massiv verlieren. Es sei denn der Goldpreis bleibt zumindest stabil oder der Fondsmanager schichtet massiv um.

Zitat, Wi-Wo 18.1.11(Beitrag oben im Thread) : Statt allerdings hektisch Aktien zu verkaufen, wenn die Kurse fallen, sichert Steinbeiss den Bestand mit Termingeschäften ab. .... "Wenn der Aktienmarkt unter Druck gerät, bieten Rohstoffe keinen Schutz"...."
Also ist Steinbeis nicht auf Rohstoffe fixiert,sondern er weiss auch zu verkaufen bzw abzusichern. In den letzten Tagen war das aber nicht der fall. Der Pio. Sub. ist genauso stark gefallen wie z. Bsp ein Lbbw Rohst. oder StarCap Pergamon.

Für den geplagten Anleger stellt sich die Frage: den Fonds halten oder verkaufen?

chart mit gold
chart mit agriculture
k9
Trader-insider Experte
Beiträge: 2329
Registriert: 15.08.2008 10:59
Wohnort: NRW

Beitrag von k9 »

lloyd bankfein hat geschrieben: ....sondern er weiss auch zu verkaufen bzw abzusichern. In den letzten Tagen war das aber nicht der fall. Der Pio. Sub. ist genauso stark gefallen wie z. Bsp ein Lbbw Rohst. oder StarCap Pergamon.

Für den geplagten Anleger stellt sich die Frage: den Fonds halten oder verkaufen?
Das ist das Problem. Die faktische Möglichkeit, solche Geschäfte
vorzunehmen sagt nichts darüber aus, ob und wenn ja, mit welchem
Erfolg man das macht.
Bleibt zu hoffen, dass der Fonds wieder in die Spur kommt.

Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Benutzeravatar
drhc
Ehrenamtlicher wissenschaftl.Mitarbeiter
Beiträge: 665
Registriert: 23.03.2010 17:35
Wohnort: Unterammergau

Beitrag von drhc »

drhc hat geschrieben:
Bliebe nur die Klärung zweier Detailfragen:
1) Wie erkenne ich anhand der obigen Charts das Trendende, bzw. wie definiere ich es im vor hinein?
2) Wo platziere ich das dyn. STop-loss-Limit?
drhc hat geschrieben:
Fondsfan hat geschrieben: Ich versuche das für mich dadurch zu lösen, daß ich als vergleichbar
eingeschätzte Positionen mit unterschiedlichen Prozentsätzen
absichere, also z.B. die im Depot vorhandenen Mischfonds.
Die Zeitschrift Börse - Online gibt meist Stopkurse ca 15 % unter dem akt. Kurs der jeweiligen Fonds-Empfehlung an.
Ich persönlich halte ein dyn. Stop-Loss-Limit ca 7-10 % unter dem Höchstkurs angemessen
Der Stopkurs wurde jetzt unterschritten.
Weiß jemand einen Grund warum man den Pio.Subst. nichtverkaufen sollte?
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3341
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Weiß jemand einen Grund warum man den Pio.Subst. nicht verkaufen sollte?


Für mich war er Teil der Diversifikation in den Bereich Rohstoffe.
Verkaufen würde ich ihn nur,
wenn ich plötzlich zu der Erkenntnis komme, dass das Management unfähig ist,
oder
wenn ich zu der Überzeugung komme, dass sich sowieso alles in gleicher
Richtung bewegt, so dass das Konzept der Diversifikation sinnlos wäre.
Benutzeravatar
drhc
Ehrenamtlicher wissenschaftl.Mitarbeiter
Beiträge: 665
Registriert: 23.03.2010 17:35
Wohnort: Unterammergau

Beitrag von drhc »

Fondsfan hat geschrieben:Weiß jemand einen Grund warum man den Pio.Subst. nicht verkaufen sollte?


Für mich war er Teil der Diversifikation in den Bereich Rohstoffe.
Verkaufen würde ich ihn nur,
wenn ich plötzlich zu der Erkenntnis komme, dass das Management unfähig ist,
oder
wenn ich zu der Überzeugung komme, dass sich sowieso alles in gleicher
Richtung bewegt, so dass das Konzept der Diversifikation sinnlos wäre.

Danke für die Antwort. Dies klingt einleuchtend.
pioneer
Mein Eindruck, daß Gold etwas reduziert und Aktien ausgebaut wurden.
Benutzeravatar
lloyd bankfein
Trader-insider Experte
Beiträge: 1103
Registriert: 26.03.2011 12:59
Wohnort: Cuxheaven

Beitrag von lloyd bankfein »

Der aktien-crash anfang August hat dem Pio. nur wenig geschadet.
Bei den Rohstoffverlusten im Sept. ist er dafür dann ganz gewaltig runter gegangen. Bei Betrachtung des Charts weiter oben im Thread ist der Einbruch des Pio. im Sept. im Vergleich mit den andren Fonds sehr,sehr heftig ausgefallen. Ein aktuelles statement des Fodnsmanagers diesbez. würde mich sehr interessieren.
Benutzeravatar
lloyd bankfein
Trader-insider Experte
Beiträge: 1103
Registriert: 26.03.2011 12:59
Wohnort: Cuxheaven

Beitrag von lloyd bankfein »

drhc hat geschrieben: 6.10.11:
pioneer
Mein Eindruck, daß Gold etwas reduziert und Aktien ausgebaut wurden.
3 Monate später habe ich den gleichen Eindruck. Gold dominiert das Portfolio, dann kommt Agriculture und einigen Substanzaktien.
Charttechnisch konnte der Pio. in den letzten Monaten nicht mit Fvs und M&W Privat, aber auch mit Schmitz&P.Def s.o., nicht mithalten
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5883
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Pressemitteilung von Pioneer:
Markus Steinbeis wird das Unternehmen im Frühjahr 2012 auf eigenen Wunsch verlassen
Francesco Sandrini wird neuer Fondsmanager des Pioneer Substanzwerte.
Peter Königbauer leitet das neu zusammengestellte Team für Multi Asset und Substanzwerte.
Benutzeravatar
lloyd bankfein
Trader-insider Experte
Beiträge: 1103
Registriert: 26.03.2011 12:59
Wohnort: Cuxheaven

Beitrag von lloyd bankfein »

Alfred Grusch ist der neue Fondsmanager des Pioneer Substanzwerte.
„Wir managen den Fonds im Teamansatz“, betont Grusch im Gespräch mit FundResearch. „Ich bringe meine Expertise im Edelmetall- und Rohstoffbereich mit ein.“
Wir haben derzeit eine Aktienquote von 65 Prozent“, sagt der Fondsmanager. Dabei handle es sich nur um substanzstarke Aktien und Gesellschaften mit einem stabilen bzw. nachhaltigen Geschäftsmodell.
Auf Länderebene zeigt der Pioneer Investments Substanzwerte mit 27,8 Prozent (Stand: 31. August 2012) die stärkste Gewichtung in Deutschland. In Großbritannien investiert das Team um Grusch 12,1 Prozent des 103 Millionen Euro großen Fondsvolumens. Frankreich ist zu 9,6 Prozent allokiert, die Schweiz zu 6,4 Prozent. „Der Fonds ist jetzt internationaler aufgestellt als vorher
gelesen bei fundresearch
Benutzeravatar
slt63
Trader-insider Experte
Beiträge: 3546
Registriert: 24.02.2009 16:30
Wohnort: Badenwuerttemberg

Beitrag von slt63 »

lloyd bankfein hat geschrieben:Alfred Grusch ist der neue Fondsmanager des Pioneer Substanzwerte.
„Wir managen den Fonds im Teamansatz“, betont Grusch im Gespräch mit FundResearch.....
Insbesondere bei grösseren Fondsgesellschaften heisst das übersetzt: ich will keine Verantwortung für das übernehmen, was ich tue.


Team steht doch auch für T (oll) E (in) A (nderer) M (achts). :)
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5883
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

schneller euro hat geschrieben:Pressemitteilung von Pioneer:
Markus Steinbeis wird das Unternehmen im Frühjahr 2012 auf eigenen Wunsch verlassen
Chartvergleich 2 Jahre mit anderen Fonds mit relativ hohem Edelmetall-Anteil
-> aktuell ca. +10% Perf. in 2 Jahren
Antworten