Antea Fonds (ANTE1A, A0DPZJ) und Antea Strategie II (A0NJGV)
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Antea Fonds (ANTE1A, A0DPZJ) und Antea Strategie II (A0NJGV)
Der Antea Fonds ist mir bei der Suche nach lohnenswerten Fonds (abs. Return) aufgefallen, DJE, FvS und Dr. Leber sind je zu einem Drittel die Manager. Seit Auflegung sieht das Ergebnis nicht uebel aus. In 2008 ein Plus von 1,8%, in 2009 watren gut 21%, in 2010 bis Ende Mai waren es 7,24 %, Was sind eure Meinungen ? Ich würde den Fonds durchaus auf Höhe eines Patrimoine, Ethna oder auch ETF Dachfonds sehen
Kato
antea ist ein Fonds, mit dem Sie eine vollständige ausgewogene Vermögensverwaltung über einen einzigen Titel darstellen. Ziel ist ein stetiger Wertzuwachs bei gleichzeitig breiter Streuung des Risikos. Dies beginnt bereits beim Depot- Management, das durch drei im Markt als sehr erfolgreich bekannte Anlageexperten erfolgt: Dr. Hendrik Leber von der ACATIS GmbH, Dr. Jens Ehrhardt von der DJE Kapital AG und Dr. Bert Flossbach von Flossbach & von Storch. Das Fondsvermögen wird zu gleichen Teilen an die Depot- Manager gegeben. Im Rahmen ihrer professionellen Vermögensverwaltung verfolgen sie unterschiedliche Anlagestile. Vorteilhaft für Sie als Anleger: Das Fondsvermögen wird zu den Kosten eines Direktdepots gemanagt. Im Vergleich zu Dachfonds entfällt also die zweite Kostenebene. Den Depot- Managern steht im Sinne der Risikomischung und Chancennutzung eine breite Palette von Anlageklassen zur Verfügung: Aktien, Anleihen, Liquidität, Immobilien, Zertifikate, Private Equity, Waldinvestments, Edelmetalle, Rohstoffe, Wandelanleihen und Hedgefonds
Kato
antea ist ein Fonds, mit dem Sie eine vollständige ausgewogene Vermögensverwaltung über einen einzigen Titel darstellen. Ziel ist ein stetiger Wertzuwachs bei gleichzeitig breiter Streuung des Risikos. Dies beginnt bereits beim Depot- Management, das durch drei im Markt als sehr erfolgreich bekannte Anlageexperten erfolgt: Dr. Hendrik Leber von der ACATIS GmbH, Dr. Jens Ehrhardt von der DJE Kapital AG und Dr. Bert Flossbach von Flossbach & von Storch. Das Fondsvermögen wird zu gleichen Teilen an die Depot- Manager gegeben. Im Rahmen ihrer professionellen Vermögensverwaltung verfolgen sie unterschiedliche Anlagestile. Vorteilhaft für Sie als Anleger: Das Fondsvermögen wird zu den Kosten eines Direktdepots gemanagt. Im Vergleich zu Dachfonds entfällt also die zweite Kostenebene. Den Depot- Managern steht im Sinne der Risikomischung und Chancennutzung eine breite Palette von Anlageklassen zur Verfügung: Aktien, Anleihen, Liquidität, Immobilien, Zertifikate, Private Equity, Waldinvestments, Edelmetalle, Rohstoffe, Wandelanleihen und Hedgefonds
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Wurde hier schon mal erwähnt. Aber leider versagt die Suche-Funktion auch bei "Antea" wieder einmal. Das Stichwort wird nur gefunden wenn man unter Google "antea site:www.trader-inside.de" eingibt
lt. Factsheet 05/10:
34% Aktien, 8% Private Eq., 7% Waldinvestments, 0% Anleihen u.a.
Volumen nicht angegeben, keine Einzelpositionen aufgelistet.
Selbige findet man auch bei Onvista nicht, aber bei
morningstarfonds:
DJE Asien High Dividend XP 6,39
Morgan Stanley P2 Value 5,78
FvS Wandelanleihen Global I 5,54
Commerzbank Ag 4,98
DJE Gold & Ressourcen I 4,06
-> demnach eher ein Dach- als ein Mischfonds. Die hohe Gewichtung des Problemfonds Morgan Stanley P2 und der fast 5%ige Cobank-Anteil erscheinen etwas fragwürdig.
Chartvergleich 18 Monatemit einigen Dachfonds, darunter der Acatis 5 Sterne (531713, H.Leber) und der TriStyle (798617, DJE)
-> demnach ist der Antea eher ein Kandidat für die Watchlist
Bei www.antea-fonds.de findet man unter "Downloads" weder Jahres-, noch Halbjahresberichtschneller euro hat geschrieben: vom 24.6.09, Mischfonds-Thread
Seit 10/07, Mischfonds mit vermögensverwaltendem Multimanager-Ansatz:
je 1/3 werden verwaltet von DJE, Acatis und FVS. Zwecks Kostenersparnis keine Dachfondskonstruktion, sondern Direktdepots. Investiert werden darf in Aktien, Anleihen, Wandelanleihen, Zertifikate, Rohstoffe, Waldinvestments, Private Equity.
Details bei http://www.antea-fonds.de/
Besprechung in DFA 12/09
Onvista-Facts
Chart seit Auflegung in 10/07(größere Investments offenbar erst ab Ende 2008)
Chartvergleich 18 Monatemit anderen, zuletzt hier im Thread besprochenen Fonds
-> gute Performance des Antea, aber auch der stärkste DrawDown im
Chartzeitraum 1.1.-31.3.09
lt. Factsheet 05/10:
34% Aktien, 8% Private Eq., 7% Waldinvestments, 0% Anleihen u.a.
Volumen nicht angegeben, keine Einzelpositionen aufgelistet.
Selbige findet man auch bei Onvista nicht, aber bei
morningstarfonds:
DJE Asien High Dividend XP 6,39
Morgan Stanley P2 Value 5,78
FvS Wandelanleihen Global I 5,54
Commerzbank Ag 4,98
DJE Gold & Ressourcen I 4,06
-> demnach eher ein Dach- als ein Mischfonds. Die hohe Gewichtung des Problemfonds Morgan Stanley P2 und der fast 5%ige Cobank-Anteil erscheinen etwas fragwürdig.
Chartvergleich 18 Monatemit einigen Dachfonds, darunter der Acatis 5 Sterne (531713, H.Leber) und der TriStyle (798617, DJE)
-> demnach ist der Antea eher ein Kandidat für die Watchlist
Hallo schneller euro,
danke für deine Infos. Ein Dachfonds ist der ANtea nicht, er kann alles machen, eher superfonds. Die 3 Manager bekommen drei Tranchen und können schalten und walten wie sie wollen, kostenguenstiger als eine wirkliche Dachfondskonstruktion. Habe den Antea auch auf der Watchlist, mal schauen wie er sich weiterentwickelt.
Gr. kato
danke für deine Infos. Ein Dachfonds ist der ANtea nicht, er kann alles machen, eher superfonds. Die 3 Manager bekommen drei Tranchen und können schalten und walten wie sie wollen, kostenguenstiger als eine wirkliche Dachfondskonstruktion. Habe den Antea auch auf der Watchlist, mal schauen wie er sich weiterentwickelt.
Gr. kato
Der Fonds ist mir aufgrund seiner Performance gleichfalls aufgefallen und steht bei mir
auf der erweiterten Beobachtungsliste.
Das Konzept sieht auf den ersten Blick natürlich vielversprechend aus. Dennoch bin ich
auch bei dieser Variante von „Von-Allem-Nur-Das-Beste“ skeptisch.
Auf der HomePage zur Fondstruktur:
„Im Rahmen ihrer professionellen Vermögensverwaltung verfolgen sie unterschiedliche
Anlagestile.“
Wenn ich das richtig sehe, ist hier von Abstimmung keine Rede. Für mich heißt das, dass unter-
schiedliche Markteinschätzungen auch zu unterschiedlichen Positionierungen führen oder zumindest
führen können. In meinen Augen muß das keineswegs bedeuten, dass hier auf drei unterschiedliche
Art und Weisen das jeweils beste Ergebnis erzielt wird – quasi die Essenz des Optimalen.
Nüchtern betrachtet muss man eher damit rechnen, dass die eine „richtige“ Einschätzung
durch eine zweite und/oder dritte „falsche“ ausgehebelt und damit neutralisiert wird / werden kann.
Gut, bisher geht das Konzept auf – dennoch, zunächst mal bleibe ich kritischer Beobachter.
Gruß k-9
auf der erweiterten Beobachtungsliste.
Das Konzept sieht auf den ersten Blick natürlich vielversprechend aus. Dennoch bin ich
auch bei dieser Variante von „Von-Allem-Nur-Das-Beste“ skeptisch.
Auf der HomePage zur Fondstruktur:
„Im Rahmen ihrer professionellen Vermögensverwaltung verfolgen sie unterschiedliche
Anlagestile.“
Wenn ich das richtig sehe, ist hier von Abstimmung keine Rede. Für mich heißt das, dass unter-
schiedliche Markteinschätzungen auch zu unterschiedlichen Positionierungen führen oder zumindest
führen können. In meinen Augen muß das keineswegs bedeuten, dass hier auf drei unterschiedliche
Art und Weisen das jeweils beste Ergebnis erzielt wird – quasi die Essenz des Optimalen.
Nüchtern betrachtet muss man eher damit rechnen, dass die eine „richtige“ Einschätzung
durch eine zweite und/oder dritte „falsche“ ausgehebelt und damit neutralisiert wird / werden kann.
Gut, bisher geht das Konzept auf – dennoch, zunächst mal bleibe ich kritischer Beobachter.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Habe eben mit Herrn Hirsch, dem Chef von Antea länger gesprochen. Das Gespräch bestätigt mich immer mehr in dem Gefühl eine weitere Perle sehr genau im Auge zu behalten. Fondsvol. im Moment ca. 20 Mio, der Fonds ist ein Superfonds, der in alles zu 0-100 % investieren darf.
Dr. Leber, Dr. Erhardt und FvS machen einen ziemlich guten Job !
In 2008: 1,8%
In 2009: 21,64 %
In 2010: 7,5%
Seit Auflage ca. 32 %
Vola ca. 8%
max Downdraw: ca. 12 %
kato
Dr. Leber, Dr. Erhardt und FvS machen einen ziemlich guten Job !
In 2008: 1,8%
In 2009: 21,64 %
In 2010: 7,5%
Seit Auflage ca. 32 %
Vola ca. 8%
max Downdraw: ca. 12 %
kato
-
- Trader-insider
- Beiträge: 281
- Registriert: 14.08.2005 18:55
- Wohnort: Neuried, Landkreis München
Antea ?
Am Anfang war das Volumen lange Zeit sehr dürftig. Daher Vorsicht. Was ich auch nicht so gut finde, wenn die drei Manager das Geld einfach in ihre eigenen Hausfonds stecken. Zumindest bei DJE ist mir das mal aufgefallen. Dann kann ich gleich mein Geld in drei Fonds von diesen Managern stecken und die Reißleine ziehen, wenn eine der drei Strategien nicht mehr so gut läuft.
Mfg thallo
Re: Antea ?
Reissleine ziehen ist gut, gut reden ist auch gut, die Performance bei den Kennzahlen sind schon top, auch ein Ethna oder ETF Dachf sind mit kl 20 Mio angefangen, sogar ein Patrimoine,
Interessant ist, dass die drei Manager alleine bei weitem nicht so gute Rendite/Risiko Daten seit 2008 aufweisen, wenn es hoch geht, sind sowieso alle gut, aber wenns runtergeht ?
weiter auf sehr kleiner Watchlist.
kato
Interessant ist, dass die drei Manager alleine bei weitem nicht so gute Rendite/Risiko Daten seit 2008 aufweisen, wenn es hoch geht, sind sowieso alle gut, aber wenns runtergeht ?
weiter auf sehr kleiner Watchlist.
kato
Antea
Bin heute mal wieder auf diesen Fonds gestoßen.
Er bringt mehr, als jeder der drei Manager einzelne - seltsam.
Was spricht eigentlich dagegen, sich dieser Erfolgswelle anzuschließen?
Man kann ja jederezit wieder aussteigen, nachdem der Fonds bei
ebase und FFB ohne AA zu haben ist.
Er bringt mehr, als jeder der drei Manager einzelne - seltsam.
Was spricht eigentlich dagegen, sich dieser Erfolgswelle anzuschließen?
Man kann ja jederezit wieder aussteigen, nachdem der Fonds bei
ebase und FFB ohne AA zu haben ist.
Re: Antea
bin auch unsicher, wie kann ein fonds so gut sein, und die 3 einzelmanager sind von der gesamtleistung weit entfernt, habe den antea auch noch auf meiner watchlist, prinz. spricht wohl eigntlich gar nichts gehen eine investi. , wobei antea sehr edelmetall und rohstoff lastig ist, ob die kurse dort weiter steigen ?
Ich kaufe gerade gr. pos. AC Stat Mark neutral 7, danach schaue ich mal weiter,
kato
Ich kaufe gerade gr. pos. AC Stat Mark neutral 7, danach schaue ich mal weiter,
kato
Antea Strategie II DE000A0NJGV5
Mir fiel gerade auf, daß es unter dem
Namen Antea noch ein weiteres Produkt
gibt, das ähnliche Eigenschaften aufzuweisen
scheint.
Näheres dazu weiß ich allerdings noch nicht.
Namen Antea noch ein weiteres Produkt
gibt, das ähnliche Eigenschaften aufzuweisen
scheint.
Näheres dazu weiß ich allerdings noch nicht.
Re: Antea Strategie II DE000A0NJGV5
[quote="Fondsfan"]Mir fiel gerade auf, daß es unter dem
Namen Antea noch ein weiteres Produkt
gibt, das ähnliche Eigenschaften aufzuweisen
scheint.
Näheres dazu weiß ich allerdings noch nicht.[/quote]
Herr Hirsch der Chef vom Antea teilte mir mit, dass der Antea II wohl so eine Art Privat Placement, ein Auftrag eines gr. Anlegers, ist. So habe ich es jedenfalls verstanden, ohne Gewähr.
Kato
Namen Antea noch ein weiteres Produkt
gibt, das ähnliche Eigenschaften aufzuweisen
scheint.
Näheres dazu weiß ich allerdings noch nicht.[/quote]
Herr Hirsch der Chef vom Antea teilte mir mit, dass der Antea II wohl so eine Art Privat Placement, ein Auftrag eines gr. Anlegers, ist. So habe ich es jedenfalls verstanden, ohne Gewähr.
Kato
Das sei dir unbenommen.Fondsfan hat geschrieben:Ich habe nichts gegen Dachfons, solange für
mich als Anleger der Nutzen eindeutig ist.
Nach meinem Eindruck ist das beim Antea der Fall.
Meiner Meinung nach sollten Dachfonds halt etwas freier in der Produktauswahl fürs Portfolio sein als es beim antea der Fall zu sein scheint.
Die Manager verdienen dann natürlich doppelt dran - zuerst an den eigenen Zielfonds, dann noch die Gebühren für den Dachfonds und seit 2009 noch eine zusätzliche Performance Fee.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Re: Antea Strategie II DE000A0NJGV5
Vom Hocker reissen einen die Ergebnisse nicht :Fondsfan hat geschrieben:Mir fiel gerade auf, daß es unter dem
Namen Antea noch ein weiteres Produkt
gibt, das ähnliche Eigenschaften aufzuweisen
scheint.
onvista-chart
Re: Antea Strategie II DE000A0NJGV5
Sehe ich für den Fonds Antea Strategie II auch so - aber es bleibtThe Ghost of Elvis hat geschrieben:Vom Hocker reissen einen die Ergebnisse nicht :Fondsfan hat geschrieben:Mir fiel gerade auf, daß es unter dem
Namen Antea noch ein weiteres Produkt
gibt, das ähnliche Eigenschaften aufzuweisen
scheint.
onvista-chart
abzuarten, wie es nach dem ersten allgemeinen Rückschlag
an den Börsen aussieht.
Der antea läuft wirklich gut - vermutlich liegt's am Gold.
Zumindest die FvS-Fonds sind nicht unerheblich in physischem
Gold investiert.
Mich stört jedoch eine "gewisse" Intransparenz - warum sehe ich
auf dem FactSheet nicht was drin ist ?
Außerdem bin ich bei "best-of"-Konzepten generell mißtrauisch.
Nichts gegen FvS, DJE und ACATIS - aber: ein Mischmasch aus
Erdeer-, Aprikosen und Kirschmarmelade schmeckt nicht unbedingt
besser als jede einzelne davon - es könnte auch das Gegenteil
der Fall sein.
Gruß k-9
Zumindest die FvS-Fonds sind nicht unerheblich in physischem
Gold investiert.
Mich stört jedoch eine "gewisse" Intransparenz - warum sehe ich
auf dem FactSheet nicht was drin ist ?
Außerdem bin ich bei "best-of"-Konzepten generell mißtrauisch.
Nichts gegen FvS, DJE und ACATIS - aber: ein Mischmasch aus
Erdeer-, Aprikosen und Kirschmarmelade schmeckt nicht unbedingt
besser als jede einzelne davon - es könnte auch das Gegenteil
der Fall sein.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Einspruch : über 1 Jahr sogar schlechter als Msci World : chartKILLminusNEUN hat geschrieben:Der antea läuft wirklich gut
Nun Elvis, "bedingt" stattgegeben - bei comdirect sieht das etwas andersThe Ghost of Elvis hat geschrieben: Einspruch : über 1 Jahr sogar schlechter als Msci World :
(blau=MSCI) aus ......
..... wie dem auch sei, ich denke schon, dass der Fonds ein wenig
Aufmerksamkeit verdient hat - man muss ja nicht gleich investieren.
Gruß k-9
- Dateianhänge
-
- antea_world.png (32.85 KiB) 48317 mal betrachtet
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Danke für die Klarstellung.drhc hat geschrieben:comdirect = msci-world in Euro;
onvista = msci-world in Us Dollar
daraus resultiert die Chartdifferenz
aber wie dem auch sei: die performance ist bisher suboptimal und der antea fonds m.e. nicht empfehlenswert
"Suboptimal" ist ein hartes Wort.
Für mich reicht das Bisherige um den Fonds auf die Beobachtungsliste
zu setzen. Investieren würde ich z.Zt. auch nicht - was aber keine
Negativ-Aussage sein soll.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- drhc
- Ehrenamtlicher wissenschaftl.Mitarbeiter
- Beiträge: 667
- Registriert: 23.03.2010 17:35
- Wohnort: Unterammergau
Fondsfan hat geschrieben:drhc hat geschrieben:comdirect = msci-world in Euro;
onvista = msci-world in Us Dollar
daraus resultiert die Chartdifferenz
aber wie dem auch sei: die performance ist bisher suboptimal und der antea fonds m.e. nicht empfehlenswert
Frage: Was sind Deine besseren Alternativen zum Antea?

http://www.trader-inside.de/viewtopic.php?t=3252
so ruhig um den Antea im Board geworden, ganz zu unrecht, hat gerade den ersten wertvollen Preis abgeräumt, zu recht. €uro Fund Award
Gewürdigt wurde damit die Wertentwicklung der vergangenen drei Jahre im Bereich des ausgewogenen Mixes von Aktien und Anleihen. Er belegte dabei sogar Platz 1.
Angaben per 31.01.2011
1 Monat - 1,55%
3 Monate + 6,16%
6 Monate + 9,18%
1 Jahr + 14,98%
in 2008 + 1,80%
in 2009 + 21,64%
in 2010 + 16,16%
in 2011 - 1,55%
seit Auflage 23.10.2007 + 42,32%
Volatilität (1 Jahr) 7,41%
Sharpe Ratio 1,840
VaR (99% 10 Tage) 1,66%
denke den Patrimoine gegen den Antea zu tauschen !?
kato
Gewürdigt wurde damit die Wertentwicklung der vergangenen drei Jahre im Bereich des ausgewogenen Mixes von Aktien und Anleihen. Er belegte dabei sogar Platz 1.
Angaben per 31.01.2011
1 Monat - 1,55%
3 Monate + 6,16%
6 Monate + 9,18%
1 Jahr + 14,98%
in 2008 + 1,80%
in 2009 + 21,64%
in 2010 + 16,16%
in 2011 - 1,55%
seit Auflage 23.10.2007 + 42,32%
Volatilität (1 Jahr) 7,41%
Sharpe Ratio 1,840
VaR (99% 10 Tage) 1,66%
denke den Patrimoine gegen den Antea zu tauschen !?
kato
-
- Trader-insider
- Beiträge: 281
- Registriert: 14.08.2005 18:55
- Wohnort: Neuried, Landkreis München
Blick in den Jahresbericht 2010
Ein Blick auf die Asset-Allocation ist sehr aufschlussreich.
Man findet die bekannten Fonds der Vermoegensverwalter und auch offene Immobilienfonds. Ich sehe keinen Grund, diesen Mix mir zuzulegen, auch wenn der Fonds den Euro-Funds Award für drei Jahre in der Kategorie Mischfonds erhalten hat.
Jahresbericht 2010
Man findet die bekannten Fonds der Vermoegensverwalter und auch offene Immobilienfonds. Ich sehe keinen Grund, diesen Mix mir zuzulegen, auch wenn der Fonds den Euro-Funds Award für drei Jahre in der Kategorie Mischfonds erhalten hat.
Jahresbericht 2010
Mfg thallo
-
- Trader-insider
- Beiträge: 281
- Registriert: 14.08.2005 18:55
- Wohnort: Neuried, Landkreis München
Blick in den Jahresbericht 2010
Ein Blick auf die Asset-Allocation ist sehr aufschlussreich.
Man findet die bekannten Fonds der Vermoegensverwalter und auch offene Immobilienfonds. Ich sehe keinen Grund, diesen Mix mir zuzulegen, auch wenn der Fonds den Euro-Funds Award für drei Jahre in der Kategorie Mischfonds erhalten hat.
Jahresbericht 2010
Man findet die bekannten Fonds der Vermoegensverwalter und auch offene Immobilienfonds. Ich sehe keinen Grund, diesen Mix mir zuzulegen, auch wenn der Fonds den Euro-Funds Award für drei Jahre in der Kategorie Mischfonds erhalten hat.
Jahresbericht 2010
Mfg thallo
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Der gute Antea-Fonds verwaltet nach dem Vorbild der Universitaets-Stiftung Yale und nun auch im Portraet bei hedgeconcept.de
"Das aktuelle Portfolio ist auf drei der renommiertesten Vermögensverwalter Deutschlands aufgeteilt: Dr. Jens Erhardt (DJE Capital AG)
- Dr. Hendrik Leber (ACATIS GmbH)
- Dr. Bert Flossbach (Flossbach von Storch AG) "
da kann doch eigentlich nichts mehr schief gehen
"Das aktuelle Portfolio ist auf drei der renommiertesten Vermögensverwalter Deutschlands aufgeteilt: Dr. Jens Erhardt (DJE Capital AG)
- Dr. Hendrik Leber (ACATIS GmbH)
- Dr. Bert Flossbach (Flossbach von Storch AG) "
da kann doch eigentlich nichts mehr schief gehen
ora et labora!
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4119
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
Re: Blick in den Jahresbericht 2010
Ein interessanter Aspekt ist der Wertansatz der OIF im Jahresbericht: der liegt nämlich mit dem KAG-Kurs z.T. deutlich höher als der aufgrund der Schliessung aktuell erzielbare Börsenkurs.thallo hat geschrieben:Ein Blick auf die Asset-Allocation ist sehr aufschlussreich.
Man findet die bekannten Fonds der Vermoegensverwalter und auch offene Immobilienfonds. ......
Jahresbericht 2010
Gibt es da kein "Niederstwertprinzip" o.ä.?
Dieser Aspekt ist mir auch schon beim Stiftungsfonds Westfalen a0ra4r aufgefallen, weshalb ich mein Interesse daran zunächst zurückgestellt habe.
a0ra4r JB 2010-09
Da ich den Antea grundsätzlich für interessant
halte, habe ich vor einigen Tagen wegen der
Bewertung der OIF mal nachgefragt.
Angeblich ist das eine Entscheidung der KAG
zusammen mit der Depotbank über die das
Fondsmanagemtn sehr unglücklich ist, weil
sie zu einem zwifelhaften Ruf in manchen
Foren führt.
Materiell liegt die Auswirkung bei weniger als
1 %, d.h. man hat gut 2 % des Vermögens
in den falsch bewerteten OIF, die damit im
Schnitt um ca. 30-40 % zu hoch angesetzt
sind.
Wer also den Antea für gut hält, kann überlegen,
ob das eine Fehlbewertung von knapp einem
Prozent wert ist.
halte, habe ich vor einigen Tagen wegen der
Bewertung der OIF mal nachgefragt.
Angeblich ist das eine Entscheidung der KAG
zusammen mit der Depotbank über die das
Fondsmanagemtn sehr unglücklich ist, weil
sie zu einem zwifelhaften Ruf in manchen
Foren führt.
Materiell liegt die Auswirkung bei weniger als
1 %, d.h. man hat gut 2 % des Vermögens
in den falsch bewerteten OIF, die damit im
Schnitt um ca. 30-40 % zu hoch angesetzt
sind.
Wer also den Antea für gut hält, kann überlegen,
ob das eine Fehlbewertung von knapp einem
Prozent wert ist.
Danke für die Info, mich haben ähnliche Überlegungen umgetrieben.Fondsfan hat geschrieben:....
Materiell liegt die Auswirkung bei weniger als
1 %, d.h. man hat gut 2 % des Vermögens
in den falsch bewerteten OIF, die damit im
Schnitt um ca. 30-40 % zu hoch angesetzt
sind.
Wer also den Antea für gut hält, kann überlegen,
ob das eine Fehlbewertung von knapp einem
Prozent wert ist.
Solange das Engagement in OIFs in dieser Höhe bleibt halte ich dies
für tolerabel, zumal der Fonds bisher eine sehr beständige Leistung
zeigt.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4119
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
Wie bereits geschrieben, sehe ich den Wertansatz auch kritisch.KILLminusNEUN hat geschrieben:
Danke für die Info, mich haben ähnliche Überlegungen umgetrieben.
Solange das Engagement in OIFs in dieser Höhe bleibt halte ich dies
für tolerabel, zumal der Fonds bisher eine sehr beständige Leistung
zeigt.
Gruß k-9
Wenn man es VORHER (vor einem Engagement) weiß und auch den Umfang kennt, kann man selber entscheiden...
Ich vermute aber, daß die Mehrheit der Anleger das nicht weiß...
Für mich persönlich ist es aber eine Frage des Vertrauens, und wer mir eine "Luftnummer" unterjubeln will (und sei sie auch nur klein), dem kann ich kaum Vertrauen entgegenbringen. Dies umso mehr , als daß diese Entscheidung des Wertansatzes (KAG und Depotbank)in vollem Bewußtsein getroffen wird. Dabei stellt sich auch noch die Frage, inwieweit das Fdsmanagement einen Einfluß darauf hätte nehmen können.
P.S. DANKE an Fondsfan für die hilfreiche Recherche!!
Die Kritik ist nachvollziehbar.slt63 hat geschrieben: ......
Für mich persönlich ist es aber eine Frage des Vertrauens, und wer mir eine "Luftnummer" unterjubeln will (und sei sie auch nur klein), dem kann ich kaum Vertrauen entgegenbringen. Dies umso mehr , als daß diese Entscheidung des Wertansatzes (KAG und Depotbank)in vollem Bewußtsein getroffen wird. Dabei stellt sich auch noch die Frage, inwieweit das Fdsmanagement einen Einfluß darauf hätte nehmen können.
P.S. DANKE an Fondsfan für die hilfreiche Recherche!!
Danke.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Mir hat die Sache keine Ruhe gelassen, also habe ich
den BVI unter Hinweis auf die in verschiedenen Foren
geäußerten Meinungen angeschrieben und folgede für
mich überraschende Antwort erhalten:
"Sehr geehrter Herr ...,
die Foren und damit die von Ihnen erwähnten Diskussionen sind mir nicht bekannt. Woran sich aber z. B. auch Dachfonds die Anteile von OIF (u. U. mit ausgesetzter Anteilscheinrücknahme) in ihrem Portfolio halten, orientieren müßen, sind die geltenden Gesetze. So darf ein Dachfonds sich bei der Anteilspreisberechnung nicht an Börsenpreisen (z. B. der ausgesetzten OIF) orientieren. Er muss seiner Kalkulation den durch die KAG festgestellten Anteilspreis des OIF zugrundelegen.
Mit freundlichen Grüßen/With kind regards
BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V."
Danach dürfen die also gar nicht anders bewerten ....
den BVI unter Hinweis auf die in verschiedenen Foren
geäußerten Meinungen angeschrieben und folgede für
mich überraschende Antwort erhalten:
"Sehr geehrter Herr ...,
die Foren und damit die von Ihnen erwähnten Diskussionen sind mir nicht bekannt. Woran sich aber z. B. auch Dachfonds die Anteile von OIF (u. U. mit ausgesetzter Anteilscheinrücknahme) in ihrem Portfolio halten, orientieren müßen, sind die geltenden Gesetze. So darf ein Dachfonds sich bei der Anteilspreisberechnung nicht an Börsenpreisen (z. B. der ausgesetzten OIF) orientieren. Er muss seiner Kalkulation den durch die KAG festgestellten Anteilspreis des OIF zugrundelegen.
Mit freundlichen Grüßen/With kind regards
BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V."
Danach dürfen die also gar nicht anders bewerten ....
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4119
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
Nochmals Danke FF, aber ehrlich gesagt hab ich durchaus Zweifel an der Aussage des BVI; aber eigentlich sollten die es ja wissen. Vielleicht recherchier ich da bei Gelegenheit mal anderweitig...
Da stellt sich mir gleich die nächste Frage im Umkehrschluss:
Wenn ein Dachfonds heute Anteile eines geschlossenen OIF an der Börse kauft (mit kräftigem Abschlag), müsste er ja dann am nächsten Tag einen wundersamen Gewinn erzielt haben, weil er die Teile zum KAG -Kurs bewerten muss...
ob das wirklich sein kann?
Da stellt sich mir gleich die nächste Frage im Umkehrschluss:
Wenn ein Dachfonds heute Anteile eines geschlossenen OIF an der Börse kauft (mit kräftigem Abschlag), müsste er ja dann am nächsten Tag einen wundersamen Gewinn erzielt haben, weil er die Teile zum KAG -Kurs bewerten muss...

ob das wirklich sein kann?
Zuletzt geändert von slt63 am 09.06.2011 22:24, insgesamt 1-mal geändert.