: ".....Moreover, if this hasn't been the absolute best period or market phase during which to own gold, what is? Gold bugs had better craft a new story to sell. ......."

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Igor hat geschrieben:seekingalpha.com
: ".....Moreover, if this hasn't been the absolute best period or market phase during which to own gold, what is? Gold bugs had better craft a new story to sell. ......."
Obwohl ich das Buch noch nicht gelesen gabe (was ich aber tun werde),The Ghost of Elvis hat geschrieben:Die FED manipuliert den Goldpreis schon seit 1993]![]()
Dimitri Speck im handelsbltt
Emittentenrisiko, nicht vergessen.BOERSEN-RAMBO hat geschrieben:jetzt auch währungsgesicherte Edelmetall-ETCs. guckst du hier xtra-funds
Gold-Chart 10 Jahreschneller euro hat geschrieben:Siehe auch:Ernesto Chevantonn hat geschrieben:Von:
finanztreff
.......ein Blick in die Historie zeigt, dass der Goldpreis im zweiten Halbjahr fast schon traditionell zur Hochform aufläuft. Ein Blick auf den so genannten Saison-Chart zeigt, dass die Feinunze in den vergangenen zehn Jahren zwischen Juli und Dezember im Schnitt deutlich zulegen konnte. Und auch die Entwicklung der letzten 30 Jahre bestätigt dieses Bild. Herausragend in Bezug auf die erzielten Kursgewinne war dabei vor allem der September. „Schuld“ sind daran Analysten zufolge die Menschen in Indien, die sich in dieser Phase jedes Jahr mit Gold für ihre Hochzeitssaison eindecken.
Nachdem der Goldpreis in den vergangenen Tagen noch einmal kräftig unter Druck geraten ist, könnte sich nun mit Blick auf die kommenden Monate also durchaus ein Investment in Gold lohnen.
Erfahrungsgemäß stocken die Goldhändler ihre Bestände insbesondere ab September wieder deutlicher auf, wenn die Fest- und Hochzeitsaktivitäten wieder zunehmen.
......
http://www.trader-inside.de/viewtopic.php?t=1973
und Oegeat 2006: "jede Serie geht zu Ende
von 98 bis 2005 also 8mal in Folge konnte man wenn man am ersten Sept. kauft das Monat im Plus beenden doch 2006 wurde diese Serie gebrochen
Was lernen wir daraus - es gibt keine sicheren Gewinne und jede Serie endet mal."
Im September 2007 gab es dann wieder ein deutliches Plus. Ebenso 2008, 2009 und 2010 !
Da bin ich mal gespannt und wünsche dir viel Glück.Fondsfan hat geschrieben:Mich hat es bei den Goldminen jetzt
auch zu sehr gejuckt und ich habe
eine erste kleine Position bei ebase
gekauft, allerdings keinen der von
k-9 genannten, sondern den
Earth Gold Fund.
http://www.morningstar.de/de/snapshot/s ... F000001ZXC
Der sieht bei Morningstar recht gut aus.
Natürlich, keine Frage - aber: normalerweise wird sowas ganz schnellFondsfan hat geschrieben:@ k-9
Das ist doch auch meine Denke.
Der Goldpreis ging steil nach oben, die
Förderkosten steigen auf jeden Fall
langsamer, so daß die nächsten Bilanzen
der Minen ziemlich gut aussehen sollten,
auch wenn der Goldpreis wieder um einiges
sinkt.
Das ist ja auch vernünftig, wenn man an die Zukunft des Metalls glaubtFondsfan hat geschrieben:Passend zum sinkenden Goldpreis habe ich gelesen,
daß jetzt viele KÄufer von Goldbarren etc. die Chance
nutzen, au fdiesem Niveau zu kaufen.
Pro Aurum soll bereits Lieferprobleme haben.
fondsprofessionellim Juni 2011: "...Eine aktuelle Untersuchung des World Gold Council (WGC) bestätigt Indien abermals eine Schlüsselposition am globalen Goldmarkt. In den vergangenen zehn Jahren stieg die Goldnachfrage im Land um ein Viertel. ...schneller euro hat geschrieben:Siehe auch:Ernesto Chevantonn hat geschrieben:Von:
finanztreff
.......ein Blick in die Historie zeigt, dass der Goldpreis im zweiten Halbjahr fast schon traditionell zur Hochform aufläuft. Ein Blick auf den so genannten Saison-Chart zeigt, dass die Feinunze in den vergangenen zehn Jahren zwischen Juli und Dezember im Schnitt deutlich zulegen konnte. Und auch die Entwicklung der letzten 30 Jahre bestätigt dieses Bild. Herausragend in Bezug auf die erzielten Kursgewinne war dabei vor allem der September. „Schuld“ sind daran Analysten zufolge die Menschen in Indien, die sich in dieser Phase jedes Jahr mit Gold für ihre Hochzeitssaison eindecken.
Nachdem der Goldpreis in den vergangenen Tagen noch einmal kräftig unter Druck geraten ist, könnte sich nun mit Blick auf die kommenden Monate also durchaus ein Investment in Gold lohnen.
Erfahrungsgemäß stocken die Goldhändler ihre Bestände insbesondere ab September wieder deutlicher auf, wenn die Fest- und Hochzeitsaktivitäten wieder zunehmen.
......
http://www.trader-inside.de/viewtopic.php?t=1973
und Oegeat 2006: "jede Serie geht zu Ende
von 98 bis 2005 also 8mal in Folge konnte man wenn man am ersten Sept. kauft das Monat im Plus beenden doch 2006 wurde diese Serie gebrochen
Was lernen wir daraus - es gibt keine sicheren Gewinne und jede Serie endet mal."
Im September 2007 gab es dann wieder ein deutliches Plus. Ebenso 2008, 2009 und 2010 !
BOERSEN-RAMBO hat geschrieben: vom Juli 2011:
D. h. jetzt sind es 12mal im Plus in den letzten 14 Jahren September !
Werde es mir vormerken. Wann sollte man einsteigen: Mitte oder Ende August ?
Vor wenigen Tagen habe ich durch Zufall einen Artikel auf Wallstreetjournal.de gelesen.k9 hat geschrieben:Was mich hier aber erstmal interessiert: warum haben sich die Minen von Gold-Physisch so extrem abgekoppelt ? Ich kenne natürlich die gängigen
Argumente: hohe Kosten, wenig Dividende usw.
....
Ich frage mich daher, was der Markt weiss, was die (vielleicht) und wir
(mit Sicherheit) nicht wissen ?
Nimmt der Markt für Minenaktien vielleicht einen fallenden Preis für
Gold (Papier und Physisch ) vorweg ?[/b]
Ja, das ist gut möglich.Quisi5 hat geschrieben:....
Das könnte eine Ursache sein, warum Minenunternehmen stärker als Gold verloren haben.
Das Juni-Tief lag bei 206 Punkten. Das Preisverhalten deutet darauf hin, dass die Linie dort läuft und der Markt sie sieht. Habe leider keinen besseren Langfrist-Chart.k9 hat geschrieben:Mittlerweile bekomme ich so langsam das Gefühl, dass Goldminen kurz vor oder schon beim "Drehen" sind.
Am Freitag hat es beim Nyse Arca Gold Bugs einen heftigen Ausschlag nach oben gegeben.
Danke, bin da recht optimistisch.Antagon hat geschrieben: Das Juni-Tief lag bei 206 Punkten. Das Preisverhalten deutet darauf hin, dass die Linie dort läuft und der Markt sie sieht. Habe leider keinen besseren Langfrist-Chart.
Antagon, wie stellst du das fest und warum meinst du,Antagon hat geschrieben: Das Juni-Tief lag bei 206 Punkten. Das Preisverhalten deutet darauf hin, dass die Linie dort läuft und der Markt sie sieht. ....