UBS RADA Zertifikate: UB0C7T(Eurostoxx50) und UB0C7S(Dax)
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
UBS RADA Zertifikate: UB0C7T(Eurostoxx50) und UB0C7S(Dax)
Upd. vom 19.2.2010 aus dem T.I.-ThreadFonds und Zertifikate mit Long/Short-Strategien
Produkt-Beschreibung bei der UBS
Zitat: "...Die „UBS RADA“ Strategie basiert auf dem UBS Dynamic Equity Risk Indikator. Dieser Indikator wurde vom UBS Investment Bank Research entwickelt und hat zum Ziel, die Stimmung am Markt, die aktuelle Risikoeinstellung sowie die Aktienpositionierung der Investoren zu messen. Dabei werden verschiedene Messgrößen wie beispielsweise die Volatilität von Aktienoptionen oder Risikoprämien von Unternehmensanleihen herangezogen. Auf Basis des UBS Dynamic Equity Risk Indikators investiert die „UBS RADA“ Strategie entweder in eine Long, Short oder Barposition des DAX (WKN: UB0C7S) bzw. DJ EURO STOXX 50 Total Return (WKN: UB0C7T) Index. Bei einer Long Position wird der Basiswert gekauft, bei einer Short Position wird dieser leer verkauft und bei einer Barposition wird in den Geldmarkt investiert.
Eine Barposition wird eingegangen, wenn der Indikator sehr hoch steht, da hier die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur am Aktienmarkt als hoch eingestuft wird. Aber auch wenn der Indikator ein relativ niedriges Niveau aufweist, wird in den Geldmarkt investiert, da dies auf eine eventuelle Unsicherheit hinweist. Steht der Indikator auf einem sehr niedrigen Niveau, weil der Markt überreagiert und Unsicherheit über das Ende der Marktsituation besteht, wird ebenfalls eine Barposition eingegangen. In eine Short Position wird dagegen investiert, wenn der Indikator auf einem niedrigen Niveau steht, da dies ein Indiz für eine hohe Risikoaversion und damit für einen Bärenmarkt (Baisse) ist. Eine Long Position wird immer dann eingegangen, wenn der Indikator auf moderatem Niveau steht, was bedeutet, dass der Markt eher zu einem Bullenmarkt (Hausse) tendiert. ..."
Definition lt. UBS:
"Indikator > 1,25 Überkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)
–0,75 < Indikator < 1,25 Hausse Long Position
–1,25 < Indikator < –0,75 Unsicher Barposition (Cash)
–2,00 < Indikator < –1,25 Baisse Short Position
Indikator < –2,00 Überverkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)"
Positionierung des Indikators von 1997 - 2010 auf der UBS-Website
Indikator aktuell bei bloomberg
-> am 28.6.11 bei -0,50 und demanch in einer "Hausse Long Position" (seit dem 1.2.11)
Alternativ bei der UBS:
"... den aktuellen Stand des UBS Dynamic Equity Risk Indicator können sie auf unserer Internetseite: www.ubs.com/KeyInvest
abrufen. Dort geben sie unter Schnellsuche die ISIN des RADA Zertifikates: DE000UB0C7T3 ein und bestätigen mit "OK". Auf der sich dann öffnenden Seite finden sie unter dem Reiter "Underlying Detail" die gewünschten Informationen zurm UBS Dynamic Equity Risk Indicator.
Zusätzlich können sie unter dem Reiter "Zusatzinformationen" die historische Position die die Strategie über die Laufzeit eingenommen hat (Cash, Long oder Short) nachvollziehen..."
-> historische Positionierung (wann "umgeswitcht" wurde) auf der ubs-keyinvest-website
-> Meine Meinung vom 23.10.08 (Finanzkrise, Seite 2 des Threads):
"So ganz kann ich den Optimismus und die fast schon euphorische Bewertung von Börse-Online (u.a. hier) nicht teilen. Angenommen der Indikator fällt von -8,1 auf unter -2, dann wäre das UB0C7T short positioniert. Eine solche Veränderung des Indikators könnte aber eigentlich nur durch Kursgewinne und eine Beruhigung am Aktienmarkt eintreten. D.h., wahrscheinlich wäre das Zert. dann erst einmal auf der falschen Seite engagiert. Es sei denn der Indikator fiele gleich unter -1,25. Daher vermute ich mal, daß kurzfristig die Chancen auf Gewinne bei dem UB0C7T bei 50:50 liegen. Mittel- und langfristig ist es sicher ein sehr(?) interessantes Produkt."
-> Ergänzung Juni 2011: danach folgte ca. ein halbes Jahr Seitwärtstrend, dann ungef. 11% Verlust, welcher aber schnell wieder aufgeholt wurde. Ingesamt erreichte das UB0C7T (Eurostoxx) seit Herbst 2008 bis heute ein plus von ca. 5%, das UB0C7S (DAX) von mehr als 20%.
Gelegentliche Börsen-Umsätze in Ffm/Stu in geringer Stückzahl.
Chart seit Auflegung 10/07 der beiden Zertifikat mit den Referenzindizes
-> die Zertifikate haben sich demnach bewährt, weil Sie klar besser abschnitten als die Indizes bei deutlichen geringeren MDD´s.
Stärkste DrawDowns beim (UB0C7S) von ca. -11% bis -14% (= längste Verlustphase von Sept. 08 bis Juli 09).
Ertragreichste Gewinnphasen: August 2010 bis Februar 2011 (long positioniert) und Juli bis Sept. 08 (short pos.)
Produkt-Beschreibung bei der UBS
Zitat: "...Die „UBS RADA“ Strategie basiert auf dem UBS Dynamic Equity Risk Indikator. Dieser Indikator wurde vom UBS Investment Bank Research entwickelt und hat zum Ziel, die Stimmung am Markt, die aktuelle Risikoeinstellung sowie die Aktienpositionierung der Investoren zu messen. Dabei werden verschiedene Messgrößen wie beispielsweise die Volatilität von Aktienoptionen oder Risikoprämien von Unternehmensanleihen herangezogen. Auf Basis des UBS Dynamic Equity Risk Indikators investiert die „UBS RADA“ Strategie entweder in eine Long, Short oder Barposition des DAX (WKN: UB0C7S) bzw. DJ EURO STOXX 50 Total Return (WKN: UB0C7T) Index. Bei einer Long Position wird der Basiswert gekauft, bei einer Short Position wird dieser leer verkauft und bei einer Barposition wird in den Geldmarkt investiert.
Eine Barposition wird eingegangen, wenn der Indikator sehr hoch steht, da hier die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur am Aktienmarkt als hoch eingestuft wird. Aber auch wenn der Indikator ein relativ niedriges Niveau aufweist, wird in den Geldmarkt investiert, da dies auf eine eventuelle Unsicherheit hinweist. Steht der Indikator auf einem sehr niedrigen Niveau, weil der Markt überreagiert und Unsicherheit über das Ende der Marktsituation besteht, wird ebenfalls eine Barposition eingegangen. In eine Short Position wird dagegen investiert, wenn der Indikator auf einem niedrigen Niveau steht, da dies ein Indiz für eine hohe Risikoaversion und damit für einen Bärenmarkt (Baisse) ist. Eine Long Position wird immer dann eingegangen, wenn der Indikator auf moderatem Niveau steht, was bedeutet, dass der Markt eher zu einem Bullenmarkt (Hausse) tendiert. ..."
Definition lt. UBS:
"Indikator > 1,25 Überkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)
–0,75 < Indikator < 1,25 Hausse Long Position
–1,25 < Indikator < –0,75 Unsicher Barposition (Cash)
–2,00 < Indikator < –1,25 Baisse Short Position
Indikator < –2,00 Überverkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)"
Positionierung des Indikators von 1997 - 2010 auf der UBS-Website
Indikator aktuell bei bloomberg
-> am 28.6.11 bei -0,50 und demanch in einer "Hausse Long Position" (seit dem 1.2.11)
Alternativ bei der UBS:
"... den aktuellen Stand des UBS Dynamic Equity Risk Indicator können sie auf unserer Internetseite: www.ubs.com/KeyInvest
abrufen. Dort geben sie unter Schnellsuche die ISIN des RADA Zertifikates: DE000UB0C7T3 ein und bestätigen mit "OK". Auf der sich dann öffnenden Seite finden sie unter dem Reiter "Underlying Detail" die gewünschten Informationen zurm UBS Dynamic Equity Risk Indicator.
Zusätzlich können sie unter dem Reiter "Zusatzinformationen" die historische Position die die Strategie über die Laufzeit eingenommen hat (Cash, Long oder Short) nachvollziehen..."
-> historische Positionierung (wann "umgeswitcht" wurde) auf der ubs-keyinvest-website
-> Meine Meinung vom 23.10.08 (Finanzkrise, Seite 2 des Threads):
"So ganz kann ich den Optimismus und die fast schon euphorische Bewertung von Börse-Online (u.a. hier) nicht teilen. Angenommen der Indikator fällt von -8,1 auf unter -2, dann wäre das UB0C7T short positioniert. Eine solche Veränderung des Indikators könnte aber eigentlich nur durch Kursgewinne und eine Beruhigung am Aktienmarkt eintreten. D.h., wahrscheinlich wäre das Zert. dann erst einmal auf der falschen Seite engagiert. Es sei denn der Indikator fiele gleich unter -1,25. Daher vermute ich mal, daß kurzfristig die Chancen auf Gewinne bei dem UB0C7T bei 50:50 liegen. Mittel- und langfristig ist es sicher ein sehr(?) interessantes Produkt."
-> Ergänzung Juni 2011: danach folgte ca. ein halbes Jahr Seitwärtstrend, dann ungef. 11% Verlust, welcher aber schnell wieder aufgeholt wurde. Ingesamt erreichte das UB0C7T (Eurostoxx) seit Herbst 2008 bis heute ein plus von ca. 5%, das UB0C7S (DAX) von mehr als 20%.
Gelegentliche Börsen-Umsätze in Ffm/Stu in geringer Stückzahl.
Chart seit Auflegung 10/07 der beiden Zertifikat mit den Referenzindizes
-> die Zertifikate haben sich demnach bewährt, weil Sie klar besser abschnitten als die Indizes bei deutlichen geringeren MDD´s.
Stärkste DrawDowns beim (UB0C7S) von ca. -11% bis -14% (= längste Verlustphase von Sept. 08 bis Juli 09).
Ertragreichste Gewinnphasen: August 2010 bis Februar 2011 (long positioniert) und Juli bis Sept. 08 (short pos.)
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Die Wertwentwicklung über 3 Jahre ist auch besser als das Q-DowJones Eurostox50 Effizientportfolio-Zertfikat von LBB (LBB1XW). Im wesentlichen, weil UB0C7T in 2008 / 2009 wohl weitgehend flat war. Weil der Kursverlauf weitgehend waagerecht ist, nehme ich an, daß es keine Shortposition hatte - denn dann müßte der Kurs in den Jahren gestiegen sein...
Wenn man diese Krisenjahre wegläßt, dann scheinen mir beide Trendfolgemodelle gleichwertig.
Wenn man diese Krisenjahre wegläßt, dann scheinen mir beide Trendfolgemodelle gleichwertig.
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Wenn ich es recht verstanden habe sind dies aber doch 2 voellig unterschiedliche Konzepte? Das Rada kann long,short oder cash gehen, waehrend das Effiz.portfolio-Zertif. nur long positioniert sein kann. Oder seh ich da etwas falsch?Quisi5 hat geschrieben:Die Wertwentwicklung über 3 Jahre ist auch besser als das Q-DowJones Eurostox50 Effizientportfolio-Zertfikat von LBB (LBB1XW). Im wesentlichen, weil UB0C7T in 2008 / 2009 wohl weitgehend flat war. Weil der Kursverlauf weitgehend waagerecht ist, nehme ich an, daß es keine Shortposition hatte - denn dann müßte der Kurs in den Jahren gestiegen sein...
Wenn man diese Krisenjahre wegläßt, dann scheinen mir beide Trendfolgemodelle gleichwertig.
ora et labora!
Nein, Du siehst das schon richtig.
Vielleicht ist es ein Vergleich von Äpfeln und Birnen.
Aus meiner Sicht ist es ein Vergleich von Äpfeln mit Äpfeln, weil beiden Wertpapieren ein automatisches Handelsmodell zugrunde liegt, mit dem der Eurostoxx50 outperformt werden soll - und das gelang beiden Modellen bisher im Gegensatz zu vielen anderen, die das auch anstreben. Mir erscheinen deshalb beide Modelle gleichwertig - siehe auch das Posting von drhc im Q-Dow Jones- Tread.
Vielleicht ist es ein Vergleich von Äpfeln und Birnen.
Aus meiner Sicht ist es ein Vergleich von Äpfeln mit Äpfeln, weil beiden Wertpapieren ein automatisches Handelsmodell zugrunde liegt, mit dem der Eurostoxx50 outperformt werden soll - und das gelang beiden Modellen bisher im Gegensatz zu vielen anderen, die das auch anstreben. Mir erscheinen deshalb beide Modelle gleichwertig - siehe auch das Posting von drhc im Q-Dow Jones- Tread.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Auf Sicht von 2 Jahren waren UBS Rada Euro. (UB0C7T) und dem LBB Effiz. (LBB1XW) ähnlich erfolgreich.
Wenn man sich aber den kompletten Chart-Zeitraum seit Auflage des RADA anschaut, wirkt dies doch wesentlich überzeugender (s. Baisse-Zeitraum 2008-2009):
Chartvergleich seit Okt. 2007
Wenn man sich aber den kompletten Chart-Zeitraum seit Auflage des RADA anschaut, wirkt dies doch wesentlich überzeugender (s. Baisse-Zeitraum 2008-2009):
Chartvergleich seit Okt. 2007
- drhc
- Ehrenamtlicher wissenschaftl.Mitarbeiter
- Beiträge: 667
- Registriert: 23.03.2010 17:35
- Wohnort: Unterammergau
Indikator -0,68 = Jahres-Tief!
Der Wechsel von Long zu Neutral ist nah
Definition lt. UBS:
" Indikator > 1,25 Überkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)
–0,75 < Indikator < 1,25 Hausse Long Position
–1,25 < Indikator < –0,75 Unsicher Barposition (Cash)
–2,00 < Indikator < –1,25 Baisse Short Position
Indikator < –2,00 Überverkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)"
Der Wechsel von Long zu Neutral ist nah
Definition lt. UBS:
" Indikator > 1,25 Überkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)
–0,75 < Indikator < 1,25 Hausse Long Position
–1,25 < Indikator < –0,75 Unsicher Barposition (Cash)
–2,00 < Indikator < –1,25 Baisse Short Position
Indikator < –2,00 Überverkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)"
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Gestern etwas überraschend eine Verbesserung auf -0,61. Dies ist auch heute noch auf der UBS-Website vermerkt. Bei Bloomberg allerdings schon -0,96 für den 3.8.drhc hat geschrieben:Indikator -0,68 = Jahres-Tief!
Der Wechsel von Long zu Neutral ist nah
Definition lt. UBS:
" Indikator > 1,25 Überkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)
–0,75 < Indikator < 1,25 Hausse Long Position
–1,25 < Indikator < –0,75 Unsicher Barposition (Cash)
–2,00 < Indikator < –1,25 Baisse Short Position
Indikator < –2,00 Überverkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)"
Damit dürften die RADA-Zertifikate morgen(?) erstmals seit 1.2.11 wieder von "Long" auf "Cash" wechseln.
-> historische Positionierung (wann "umgeswitcht" wurde) auf der UBS Keyinvest Website (...können sie unter dem Reiter "Zusatzinformationen" die historische Position die die Strategie über die Laufzeit eingenommen hat (Cash, Long oder Short) nachvollziehen..."
- BOERSEN-RAMBO
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 713
- Registriert: 19.10.2004 09:06
- Wohnort: Munich
- Kontaktdaten:
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Indikator lt. Bloomberg aktuell bei -3,3
Damit gilt nun:
"Indikator < –2,00 Überverkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)"
Bei UBS fehlt noch die Aktualisierung, dort ist noch vermerkt: seit 4.8. = short.
In den letzten 3 Monatenhat die Strategie damit zumindest die Verluste in Grenzen gehalten und wieder einmal eine deutliche Outperf. gegenüber Dax/Eurostoxx50 erzielt
Damit gilt nun:
"Indikator < –2,00 Überverkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)"
Bei UBS fehlt noch die Aktualisierung, dort ist noch vermerkt: seit 4.8. = short.
In den letzten 3 Monatenhat die Strategie damit zumindest die Verluste in Grenzen gehalten und wieder einmal eine deutliche Outperf. gegenüber Dax/Eurostoxx50 erzielt
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Vor ca. 2 Wochen konnte ich problemlos ein paar Stücke über Flatex/UBS kaufen.Fondsfan hat geschrieben:Was hilft aber dem Anleger ein gutes Produkt,
wenn es weder bei Xetra noch in Stuttgart Umsätze
gibt und die UBS auch keine Kurse stellt?
Sollte auch jetzt möglich sein, genauso wie Ffm oder Stu.:
finanztreff
schneller euro hat geschrieben:Vor ca. 2 Wochen konnte ich problemlos ein paar Stücke über Flatex/UBS kaufen.Fondsfan hat geschrieben:Was hilft aber dem Anleger ein gutes Produkt,
wenn es weder bei Xetra noch in Stuttgart Umsätze
gibt und die UBS auch keine Kurse stellt?
Sollte auch jetzt möglich sein, genauso wie Ffm oder Stu.:
finanztreff
Ich habe es heute vormittag als Kunde von Flatex über
die drei von Dir genannten Wege versucht - leider ohne Erfolg.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Habe auch schon des öfteren bei Flatex festgestellt, dass der Handel diverser hier im Board genannter Zertifikate wie RADA, E&R u.a. erst ab ca. 9.30 / 10 Uhr möglich istFondsfan hat geschrieben:Ich habe es heute vormittag als Kunde von Flatex über
die drei von Dir genannten Wege versucht - leider ohne Erfolg.
- drhc
- Ehrenamtlicher wissenschaftl.Mitarbeiter
- Beiträge: 667
- Registriert: 23.03.2010 17:35
- Wohnort: Unterammergau
Re: UBS RADA Zertifikate: UB0C7T(Eurostoxx50) und UB0C7S(Dax
Die Befürchtung das der ULTRADERI:Ind (Indikator) jetzt schnell von -3,07(13.9.) in die Range -1,25 - 2,00 steigt und damit das Zertifikat short positioniert ist habe ich nun auch seit einigen Tagen.schneller euro hat geschrieben: -> Meine Meinung vom 23.10.08 (Finanzkrise, Seite 2 des Threads):
"So ganz kann ich den Optimismus und die fast schon euphorische Bewertung von Börse-Online (u.a. hier) nicht teilen. Angenommen der Indikator fällt von -8,1 auf unter -2, dann wäre das UB0C7T short positioniert. Eine solche Veränderung des Indikators könnte aber eigentlich nur durch Kursgewinne und eine Beruhigung am Aktienmarkt eintreten. D.h., wahrscheinlich wäre das Zert. dann erst einmal auf der falschen Seite engagiert. Es sei denn der Indikator fiele gleich unter -1,25. Daher vermute ich mal, daß kurzfristig die Chancen auf Gewinne bei dem UB0C7T bei 50:50 liegen. Mittel- und langfristig ist es sicher ein sehr(?) interessantes Produkt."
-> Ergänzung Juni 2011: danach folgte ca. ein halbes Jahr Seitwärtstrend, dann ungef. 11% Verlust, welcher aber schnell wieder aufgeholt wurde. Ingesamt erreichte das UB0C7T (Eurostoxx) seit Herbst 2008 bis heute ein plus von ca. 5%, das UB0C7S (DAX) von mehr als 20%.
Oder ob jetzt auch wieder ein längerer Seitwärts-Trend folgt wie in 08/09 (s.o.) ?
Beim UBS Rada Zerti frage ich mich, ob der
Kurs wirklich dem inneren Wert entspricht,
wenn es seit geraumer Zeit weder bei Scoach
noch an der Börse Stuttgart Umsätze gibt.
Ich habe eine kleine Position - das Produkt
scheint gut zu sein und im Gegensatz zu
guten Produkten französischer Banken scheint
hier auch das Emittentenrisiko vertretbar, wenn
man die neue Eigenkapitalregelung der Schweiz
mit 19 % Eigenkapital bei den Großbanken sieht.
Kurs wirklich dem inneren Wert entspricht,
wenn es seit geraumer Zeit weder bei Scoach
noch an der Börse Stuttgart Umsätze gibt.
Ich habe eine kleine Position - das Produkt
scheint gut zu sein und im Gegensatz zu
guten Produkten französischer Banken scheint
hier auch das Emittentenrisiko vertretbar, wenn
man die neue Eigenkapitalregelung der Schweiz
mit 19 % Eigenkapital bei den Großbanken sieht.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Die beiden RADA-Zertifikate sind seit ca. 2 Monaten marktneutral positioniert. Daher vermute ich mal, dass wer kaufen, bzw. verkaufen will, dies schon längst realisiert hat und signifikante Umsätze erst wieder zu Stande kommen, wenn der Indikator long oder short signalisiert.Fondsfan hat geschrieben:es seit geraumer Zeit weder bei Scoach
noch an der Börse Stuttgart Umsätze gibt.
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
Weil der dax seit einiger Zeit viel besser als der Euro-Stoxx performt hat. Bzw weniger verloren hat.Fondsfan hat geschrieben:Wenn man sich die beiden RADA-Zertis im Vergleich
ansieht, sind die nach der Auflage zunächst ziemlich
parallel gelaufen, aber seit Mitte 2010 entwickelt sich
das UBOC7S auf den DAX deutlich besser als das andere
Produkt.
Hat jemand eine Erklärung warum?
lloyd bankfein hat geschrieben:Weil der dax seit einiger Zeit viel besser als der Euro-Stoxx performt hat. Bzw weniger verloren hat.Fondsfan hat geschrieben:Wenn man sich die beiden RADA-Zertis im Vergleich
ansieht, sind die nach der Auflage zunächst ziemlich
parallel gelaufen, aber seit Mitte 2010 entwickelt sich
das UBOC7S auf den DAX deutlich besser als das andere
Produkt.
Hat jemand eine Erklärung warum?
Nach dem Konzept kann das aber eigentlich kein Argument sein.
- drhc
- Ehrenamtlicher wissenschaftl.Mitarbeiter
- Beiträge: 667
- Registriert: 23.03.2010 17:35
- Wohnort: Unterammergau
Definition lt. UBS:
" Indikator > 1,25 Überkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)
–0,75 < Indikator < 1,25 Hausse Long Position
–1,25 < Indikator < –0,75 Unsicher Barposition (Cash)
–2,00 < Indikator < –1,25 Baisse Short Position
Indikator < –2,00 Überverkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)"
Aktuell,der ULTRADER:IND bei
http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=ULTADERI:IND
-1,89
Ub0c7s+Ub0c7t=Short
" Indikator > 1,25 Überkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)
–0,75 < Indikator < 1,25 Hausse Long Position
–1,25 < Indikator < –0,75 Unsicher Barposition (Cash)
–2,00 < Indikator < –1,25 Baisse Short Position
Indikator < –2,00 Überverkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)"
Aktuell,der ULTRADER:IND bei
http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=ULTADERI:IND
-1,89
Ub0c7s+Ub0c7t=Short
Neue Links bei UBS für RADA
Nachdem UBS ihre Internetseiten umgebaut haben, lauten die Links
Rada auf ESTX 50
Rada Funktionsweise
Rada-Indikator (ultaderi:ind bei bloomberg) am 26.10.2011: -1,58
Wird spannend, ob der Indikator sich schnell über die -1,25 rettet.
Rada auf ESTX 50
Rada Funktionsweise
Rada-Indikator (ultaderi:ind bei bloomberg) am 26.10.2011: -1,58
Wird spannend, ob der Indikator sich schnell über die -1,25 rettet.

Bei Bnp Paribas oder Societe-Generale sehe ich kein Emittentenrisiko. Die franz. Großbanken sind systemrevelant und auch aus Prestigegründen würde Sarkozy die niemals pleite gehen lassen.Fondsfan hat geschrieben:Ich habe eine kleine Position - das Produkt
scheint gut zu sein und im Gegensatz zu
guten Produkten französischer Banken scheint
hier auch das Emittentenrisiko vertretbar, wenn
man die neue Eigenkapitalregelung der Schweiz
mit 19 % Eigenkapital bei den Großbanken sieht.
Wählt FDP, die Steuersenkungs-Partei
- drhc
- Ehrenamtlicher wissenschaftl.Mitarbeiter
- Beiträge: 667
- Registriert: 23.03.2010 17:35
- Wohnort: Unterammergau
Re: UBS RADA Zertifikate: UB0C7T(Eurostoxx50) und UB0C7S(Dax
bei täglichen Trendwechseln,veranlaßt durch polit. Entscheidungen, hat jedes Trendfolge-Produkt Probleme. Mittel- + langfristig die RADA-Strategie weiter überzeugendschneller euro hat geschrieben:Chart seit Auflegung 10/07 der beiden Zertifikat mit den Referenzindizes
6 Monaten
ULTRADERI:IND 2.11. = -1,94 = Short
#
" ....zieht die UBS bei der europäischen Variante, anders als üblich,
den Performanceindex als Basiswert vor. Derivate-Spezialist Kapraun: „Da die Strategie die überwiegende Zeit über in der Long-Position verbleibt, partizipieren Anleger mit der Wahl des Euro Stoxx 50 Performanceindex als Basiswert auch an den ausgeschütteten Dividenden.“
Doch die spezielle Strategie kostet im Gegenzug Geld: Ein Prozent Risikomanagementgebühr zweigt die UBS pro Jahr ab.
Dass auch die RADA-Strategie funktioniert, zeigen die Ergebnisse. Das RADAZertifikat auf den Dax hat in den vergangen drei Monaten gut fünf Prozent nachgegeben,konnte auf Jahressicht aber sogar ein Plus von mehr als sieben Prozent erzielen – die Volatilität war mit 17 Prozent deutlich geringer als beim Deutschen Leitindex.
Zwar stehen beim Europa-Zertifikat die Vorzeichen für beide Zeiträume auf Minus, doch die Verluste hielten sich mit jeweils knapp sechs Prozent in Grenzen. Auch hier war die Volatilität (18 Prozent) geringer als beim Basisindex. ..."
quelle: Handelsblatt-Zert.1111
jetzt -2,52 und in Cash. Gefällt mir.drhc hat geschrieben:Definition lt. UBS:
" Indikator > 1,25 Überkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)
–0,75 < Indikator < 1,25 Hausse Long Position
–1,25 < Indikator < –0,75 Unsicher Barposition (Cash)
–2,00 < Indikator < –1,25 Baisse Short Position
Indikator < –2,00 Überverkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)"
Aktuell,der ULTRADER:IND bei
http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=ULTADERI:IND
-1,89
Ub0c7s+Ub0c7t=Short
Wählt FDP, die Steuersenkungs-Partei
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: UBS RADA Zertifikate: UB0C7T(Eurostoxx50) und UB0C7S(Dax
Definition lt. UBS:
"Indikator > 1,25 Überkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)
–0,75 < Indikator < 1,25 Hausse Long Position
–1,25 < Indikator < –0,75 Unsicher Barposition (Cash)
–2,00 < Indikator < –1,25 Baisse Short Position
Indikator < –2,00 Überverkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)"
Indikator aktuell bei bloomberg
-> am 13.12.11 bei -1,48 und demanch in einer "Baisse Short Position"
Chart seit Auflegung 10/07 der beiden Zertifikat mit den Referenzindizes
-> die Zertifikate haben sich demnach bewährt, weil Sie klar besser abschnitten als die Indizes bei deutlichen geringeren MDD´s.
Auch im Vergleich mit anderen Aktienmarkt-Trendfolgesystemen
weiterhin ein überragendes Ergebnis
Stärkste DrawDowns beim (UB0C7S) von ca. -11% bis -14% (= längste Verlustphase von Sept. 08 bis Juli 09).
Neuer MDD im Nov. 2011: -14,8%
Ertragreichste Gewinnphasen: August 2010 bis Februar 2011 (long positioniert) und Juli bis Sept. 08 (short pos.)
"Indikator > 1,25 Überkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)
–0,75 < Indikator < 1,25 Hausse Long Position
–1,25 < Indikator < –0,75 Unsicher Barposition (Cash)
–2,00 < Indikator < –1,25 Baisse Short Position
Indikator < –2,00 Überverkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)"
Indikator aktuell bei bloomberg
-> am 13.12.11 bei -1,48 und demanch in einer "Baisse Short Position"
Chart seit Auflegung 10/07 der beiden Zertifikat mit den Referenzindizes
-> die Zertifikate haben sich demnach bewährt, weil Sie klar besser abschnitten als die Indizes bei deutlichen geringeren MDD´s.
Auch im Vergleich mit anderen Aktienmarkt-Trendfolgesystemen
weiterhin ein überragendes Ergebnis
Stärkste DrawDowns beim (UB0C7S) von ca. -11% bis -14% (= längste Verlustphase von Sept. 08 bis Juli 09).
Neuer MDD im Nov. 2011: -14,8%
Ertragreichste Gewinnphasen: August 2010 bis Februar 2011 (long positioniert) und Juli bis Sept. 08 (short pos.)
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aktualisierung des Beitrags vom 28.6.11
Definition lt. UBS:
"Indikator > 1,25 Überkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)
–0,75 < Indikator < 1,25 Hausse Long Position
–1,25 < Indikator < –0,75 Unsicher Barposition (Cash)
–2,00 < Indikator < –1,25 Baisse Short Position
Indikator < –2,00 Überverkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)"
Indikator aktuell bei bloomberg
-> am 13.12.11 bei -1,48 und demanch in einer "Baisse Short Position"
Chart seit Auflegung 10/07 der beiden Zertifikat mit den Referenzindizes
-> die Zertifikate haben sich demnach bewährt, weil Sie klar besser abschnitten als die Indizes bei deutlichen geringeren MDD´s.
Auch im Vergleich mit anderen Aktienmarkt-Trendfolgesystemen -> T.I.-Thread
weiterhin ein überragendes Ergebnis
Höchste DrawDowns beim (UB0C7S) von ca. -11% bis -14% (= längste Verlustphase von Sept. 08 bis Juli 09).
Neuer MDD im Nov. 2011: -14,8%
Ertragreichste Gewinnphasen: August 2010 bis Februar 2011 (long positioniert) und Juli bis Sept. 08 (short pos.)
...
Chart 4 Jahreder im T.I.-ThreadFonds+Zertifikate mit Trendfolge und ähnlichen Strategien genannten Zertifikate
-> das UBS Rada (UB0C7S) und der ML Börsenindikator (ML0BDM) haben die Konkurrenz weit hinter sich gelassen. Im Vergleich mit der wesentlich komplexeren Strategie des RADA ist es schon überraschend, dass der ML-Börsenindikator über 4 Jahre ähnlich erfolgreich abgeschnitten hat.
"Indikator > 1,25 Überkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)
–0,75 < Indikator < 1,25 Hausse Long Position
–1,25 < Indikator < –0,75 Unsicher Barposition (Cash)
–2,00 < Indikator < –1,25 Baisse Short Position
Indikator < –2,00 Überverkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)"
Indikator aktuell bei bloomberg
-> am 13.12.11 bei -1,48 und demanch in einer "Baisse Short Position"
Chart seit Auflegung 10/07 der beiden Zertifikat mit den Referenzindizes
-> die Zertifikate haben sich demnach bewährt, weil Sie klar besser abschnitten als die Indizes bei deutlichen geringeren MDD´s.
Auch im Vergleich mit anderen Aktienmarkt-Trendfolgesystemen -> T.I.-Thread
weiterhin ein überragendes Ergebnis
Höchste DrawDowns beim (UB0C7S) von ca. -11% bis -14% (= längste Verlustphase von Sept. 08 bis Juli 09).
Neuer MDD im Nov. 2011: -14,8%
Ertragreichste Gewinnphasen: August 2010 bis Februar 2011 (long positioniert) und Juli bis Sept. 08 (short pos.)
...
Chart 4 Jahreder im T.I.-ThreadFonds+Zertifikate mit Trendfolge und ähnlichen Strategien genannten Zertifikate
-> das UBS Rada (UB0C7S) und der ML Börsenindikator (ML0BDM) haben die Konkurrenz weit hinter sich gelassen. Im Vergleich mit der wesentlich komplexeren Strategie des RADA ist es schon überraschend, dass der ML-Börsenindikator über 4 Jahre ähnlich erfolgreich abgeschnitten hat.
Zuletzt geändert von schneller euro am 21.02.2012 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
- lloyd bankfein
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1142
- Registriert: 26.03.2011 12:59
- Wohnort: Cuxheaven
- drhc
- Ehrenamtlicher wissenschaftl.Mitarbeiter
- Beiträge: 667
- Registriert: 23.03.2010 17:35
- Wohnort: Unterammergau
Definition lt. UBS:
" Indikator > 1,25 Überkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)
–0,75 < Indikator < 1,25 Hausse Long Position
–1,25 < Indikator < –0,75 Unsicher Barposition (Cash)
–2,00 < Indikator < –1,25 Baisse Short Position
Indikator < –2,00 Überverkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)"
Aktuell,derULTRADER:IND bei
http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=ULTADERI:IND
-0,72
Ub0c7s+Ub0c7t=LONG
" Indikator > 1,25 Überkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)
–0,75 < Indikator < 1,25 Hausse Long Position
–1,25 < Indikator < –0,75 Unsicher Barposition (Cash)
–2,00 < Indikator < –1,25 Baisse Short Position
Indikator < –2,00 Überverkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)"
Aktuell,derULTRADER:IND bei
http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=ULTADERI:IND
-0,72
Ub0c7s+Ub0c7t=LONG
- BOERSEN-RAMBO
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 713
- Registriert: 19.10.2004 09:06
- Wohnort: Munich
- Kontaktdaten:
Jetzt bei +0,58drhc hat geschrieben:Definition lt. UBS:
" Indikator > 1,25 Überkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)
–0,75 < Indikator < 1,25 Hausse Long Position
–1,25 < Indikator < –0,75 Unsicher Barposition (Cash)
–2,00 < Indikator < –1,25 Baisse Short Position
Indikator < –2,00 Überverkaufter Markt
(Möglichkeit einer Korrektur) Barposition (Cash)"
Aktuell,derULTRADER:IND bei
http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=ULTADERI:IND
-0,72
Ub0c7s+Ub0c7t=LONG
Bei Dax 6450 oder wenn das Ub0c7s das nächste Mal short ist,steige ich auch ein.
Ein Trendfolger der funktioniert und das über mehrere Jahre, was will man mehr.
Wählt FDP, die Steuersenkungs-Partei