
was haltet Ihr denn von Intel ?
Zur Erläuterung:
schwarzer Balken: langfristige Trendlinie (seit 1996)
rötlicher Balken: langfristige Trendlinie (seit 1992)
Moderator: oegeat
Intel senkt Prozessor-Preise bis zu 38 Prozent
Der weltgrößte Chiphersteller Intel hat ein weiteres Mal teilweise radikale Preissenkungen bekannt gegeben. Wie ein Intel-Sprecher bestätigte, werden vor allem die Prozessoren der Reihen Pentium III und Celeron günstiger. Teilweise fallen die Preise bis zu 38 %. Bei den mobilen P-III-Chips gibt es moderate Preissenkungen.
ddp SANTA CLARA/KALIFORNIEN. Den prozentual größten Rabatt erfährt der mit 850 Megahertz (MHz) getaktete Celeron-Prozessor, der statt bisher 138 Dollar (310 DM) jetzt noch 86 Dollar (195 DM) und damit 38 % weniger kostet. Der mit 800 MHz getaktete Celeron-Chip geht jetzt um ein Fünftel billiger für 74 Dollar (165 DM) über den Ladentisch.
Bei den Pentium-III-Chips gibt es den mit einem Gigahertz getakteten Prozessor jetzt für 193 Dollar (440 DM) statt bisher für 225 Dollar (510 DM). Dies entspricht einem Preisnachlass von 14 %. Der für Notebooks konzipierte mobile 1-GHz-Chip wird zwölf Prozent billiger und kostet jetzt 637 Dollar (1445 DM).
Oder auch diese Nachricht:RealNetworks in Allianz mit Intel - ein Kursgewinner
Das Streaming Media Unternehmen RealNetworks verkündet einen neuen Deal mit dem Chip Hersteller Intel. RealNetworks`s Produkte RealPlayer und RealJukeBox sollen zusammen mit zwei Intel PC Desktop Boards an Endkunden vertrieben werden. Zum einen soll die Integration der beiden RealNetwork Produkte den Wert der Intel Motherboards erhöhen, zum anderen kann sich Intel über einen zusätzlichen Vertriebskanal freuen. Momentan befindet sich RealNetworks gegen den Trend mit 2,6% im Plus.Gestern zählte RealNetworks noch zu den Verlierern des Handelstages mit 19% minus, nachdem bekannt geworden war, daß AOL und Microsoft in Vertragsverhandlungen stehen und Investoren befürchteten, die Allianz mit AOL könnte dadurch gefährdet sein. Kurze Zeit später verteidigte Wedbush Morgan jedoch RealNetworks und spielte einen möglichen Einfluss der neuen Konstellation für RealNetworks herunter (BoerseGo berichtete).
Intel findet guten Absatz für neuen Chip
Hewlett-Packard und rivalisierende Computer-Fabrikanten haben neue Server vorgestellt, die auf dem Chipsatz von Intel basieren und das Ziel haben, Sun Microsystems vom Thron im High End Server Segment zu stoßen. Server verwalten große Datenmengen in Netzwerken wie dem Internet.Intel verschickt nun schon seit Monaten Testversionen des Chips Itanium. Der Chip besitzt eine 64 bit Architektur und verarbeitet die Daten effektiver als die herkömmliche 32 bit Architektur. Einige Computer sind bereits mit dem Chip verfügbar, während weitere Modelle im Juni folgen werden.Hewlett Packard, IBM und weitere bedeutende Tech-Unternehmen haben in der Vergangenheit versucht, Sun Micro Marktanteile bei High End Server Systemen abzugraben. Bis jetzt haben diese Unternehmen ihre eigenen Chips benutzt, da die Intel-Systeme den Ansprüchen nicht gerecht werden konnten. Trotz des stärkeren Chips von Intel wird es nach Ansicht von Analysten nicht leicht für die Wettbewerber sein, Sun Micro zu bekämpfen.Intel erwartet, dass noch in diesem Jahr 25 Hersteller den Itanium-Chip in Server Systemen benutzen werden.
ich dachte immer Pentium drei und celeron ?
Und eine grosse Lachnummer: wer kann solche Meldung nur ernst nehmen ?. Sowas von nichtssagend. Irgendwie gefällt mir der Chipsektor immer besser:Chipindustrie - keine Besserung
--------------------------------------------------------------------------------
(©BörseGo - [url=http://www.boerse-go.de)]http://www.boerse-go.de)[/url]
Lt. dem aktuellen Chip-Umsatzbericht der SIA für den Monat April befindet sich der Chip-Markt weiterhin auf Talfahrt. Die weltweiten Chipumsätze fielen gegenüber dem März um 5,8% und im Vergleich zum Vorjahresmonat um 10% auf ,72 Milliarden. Lt. SIA Präsident George Scalise spiegelt die Nachfragesituation weiterhin die andauernde Lagerbestandskorrektur wieder. Die Umsatzrückgänge ereigneten sich auf breiter Front und waren in jedem Sektor und nahezu jeder Region zu beobachten.
Merrill Lynch verkündet in einer Reaktion auf den Bericht, die Erwartung weiter fallender Durchschnittspreise im Chip-Segment. Dieser Preisdruck dürfte lt. dem Analystenhaus eine der bestimmenden Herausforderungen für den Chipmarkt in der nächsten Zeit sein. Intel befindet sich momentan mit 1,3% im Minus.
blablabla...Sehr neu !Analysten: Schwierige Zeiten für Hewlett Packard?
(©BörseGo - [url=http://www.boerse-go.de)]http://www.boerse-go.de)[/url]
Vor dem Analystentreffen am Mittwoch äußerte sich heute Salomon Smith Barney negativ zu dem Computer- und Druckerunternehmen Hewlett Packard (HP).
Zunächst sei der makro-ökonomische Ausblick sowohl in den USA als auch in Europa für das Unternehmen sehr dürftig, da mit weiteren Auftragsverschiebungen und Nachfrageschwächen vor allem bei Unternehmen zu rechnen sei.
Der Konkurrent Gateway "bestimmt" den Preiskampf ? Aha, naja Dell, ok, aber schliesslich ist HP die Nummero 2 auf dem Weltmarkt und hat gerade mit PWC und SAP aussichtsreiche Kooperationen eingegangen. Und etwas genauer hätte ich es schon gerne (anhaltende Preiskampf im PC-Sektor..).Unternehmensspezifisch bedeute dies einen anhaltenden Druck auf die Gewinnmargen des Unternehmens. Auch hinterlasse der anhaltende Preiskampf im PC-Sektor, den die Konkurrenten Dell und Gateway bestimmten, deutliche Spuren bei HP.
Aus diesem Grund bleibe man bei einem "Neutral"-Rating, wolle aber die Risiken nicht ungenannt lassen.
Die Aktien von HP können heute dennoch um 1,85% auf 29,79$ bislang hinzugewinnen