Meinungen zu Intel (855681) ?

Dax Dow und Co., alle Aktien aus aller Welt sind das Thema dieses Forums.

Moderator: oegeat

Antworten
Benutzeravatar
Heikosz
Trader-insider Experte
Beiträge: 870
Registriert: 18.12.2000 00:00
Wohnort: Wuppertal & Hamburg

Meinungen zu Intel (855681) ?

Beitrag von Heikosz »

:D Hi Charttechniker,

was haltet Ihr denn von Intel ?

Bild

Zur Erläuterung:

schwarzer Balken: langfristige Trendlinie (seit 1996)

rötlicher Balken: langfristige Trendlinie (seit 1992)
"i can´t live without my phone, but you don´t even have a home.....!" Eine Popsängerin
Benutzeravatar
Heikosz
Trader-insider Experte
Beiträge: 870
Registriert: 18.12.2000 00:00
Wohnort: Wuppertal & Hamburg

Beitrag von Heikosz »

(shit, wieder die prozentuale Darstellung...: ich lerne noch)
"i can´t live without my phone, but you don´t even have a home.....!" Eine Popsängerin
Benutzeravatar
Techniker
Trader-insider
Beiträge: 603
Registriert: 16.12.2000 00:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Techniker »

Hey,

prozentuale/logarithmische Darstellung ist volkommen korrekt, so muss es sein!

Hier noch ein Chart von mir:
Bild

Um es kurz zu fassen, die Divergenzen in den Indikatoren (hier MACD) und das steigende positive Volumen deuten darauf hin, dass Intel es packen könnte am Signalpunkt nach oben auszubrechen.

Bis dahin ist aber noch Zeit und das Signal sollte auf jeden Fall abgewartet werden. Auch bei einem überschreiten des Punktes (positives Signal) würde Intel aller Wahrscheinlichkeit nach die 36 testen um dann zurück auf die (aquamarinfarbene) Trendlinie zu konsolidieren. Erst dann wäre der richtige Einstiegspunkt erreicht.
Gruss, eurosale"Risk comes from not knowing what you are doing!" Warren Buffet
Benutzeravatar
Heikosz
Trader-insider Experte
Beiträge: 870
Registriert: 18.12.2000 00:00
Wohnort: Wuppertal & Hamburg

Beitrag von Heikosz »

Wieder eine Kampfansage von Intel gegen die Konkurrenz !. Eine schlaue Lagerräumung, bei der sinkende Erlöse in kauf genommen werden ?, oder ein Zeichen von Absatzschwäche ?

Ich stelle mal heute abend ein kleines Update von mir rein ;)

Intel senkt Prozessor-Preise bis zu 38 Prozent


Der weltgrößte Chiphersteller Intel hat ein weiteres Mal teilweise radikale Preissenkungen bekannt gegeben. Wie ein Intel-Sprecher bestätigte, werden vor allem die Prozessoren der Reihen Pentium III und Celeron günstiger. Teilweise fallen die Preise bis zu 38 %. Bei den mobilen P-III-Chips gibt es moderate Preissenkungen.





ddp SANTA CLARA/KALIFORNIEN. Den prozentual größten Rabatt erfährt der mit 850 Megahertz (MHz) getaktete Celeron-Prozessor, der statt bisher 138 Dollar (310 DM) jetzt noch 86 Dollar (195 DM) und damit 38 % weniger kostet. Der mit 800 MHz getaktete Celeron-Chip geht jetzt um ein Fünftel billiger für 74 Dollar (165 DM) über den Ladentisch.

Bei den Pentium-III-Chips gibt es den mit einem Gigahertz getakteten Prozessor jetzt für 193 Dollar (440 DM) statt bisher für 225 Dollar (510 DM). Dies entspricht einem Preisnachlass von 14 %. Der für Notebooks konzipierte mobile 1-GHz-Chip wird zwölf Prozent billiger und kostet jetzt 637 Dollar (1445 DM).
"i can´t live without my phone, but you don´t even have a home.....!" Eine Popsängerin
Benutzeravatar
Heikosz
Trader-insider Experte
Beiträge: 870
Registriert: 18.12.2000 00:00
Wohnort: Wuppertal & Hamburg

Beitrag von Heikosz »

Dies ist noch kein Update von mir :D, wohl aber wieder eine schöne Nachricht von der Chip-Front. Interessant, interessant....
__________
RealNetworks in Allianz mit Intel - ein Kursgewinner
Das Streaming Media Unternehmen RealNetworks verkündet einen neuen Deal mit dem Chip Hersteller Intel. RealNetworks`s Produkte RealPlayer und RealJukeBox sollen zusammen mit zwei Intel PC Desktop Boards an Endkunden vertrieben werden. Zum einen soll die Integration der beiden RealNetwork Produkte den Wert der Intel Motherboards erhöhen, zum anderen kann sich Intel über einen zusätzlichen Vertriebskanal freuen. Momentan befindet sich RealNetworks gegen den Trend mit 2,6% im Plus.Gestern zählte RealNetworks noch zu den Verlierern des Handelstages mit 19% minus, nachdem bekannt geworden war, daß AOL und Microsoft in Vertragsverhandlungen stehen und Investoren befürchteten, die Allianz mit AOL könnte dadurch gefährdet sein. Kurze Zeit später verteidigte Wedbush Morgan jedoch RealNetworks und spielte einen möglichen Einfluss der neuen Konstellation für RealNetworks herunter (BoerseGo berichtete).
Oder auch diese Nachricht:
Intel findet guten Absatz für neuen Chip
Hewlett-Packard und rivalisierende Computer-Fabrikanten haben neue Server vorgestellt, die auf dem Chipsatz von Intel basieren und das Ziel haben, Sun Microsystems vom Thron im High End Server Segment zu stoßen.
Server verwalten große Datenmengen in Netzwerken wie dem Internet.Intel verschickt nun schon seit Monaten Testversionen des Chips Itanium. Der Chip besitzt eine 64 bit Architektur und verarbeitet die Daten effektiver als die herkömmliche 32 bit Architektur. Einige Computer sind bereits mit dem Chip verfügbar, während weitere Modelle im Juni folgen werden.Hewlett Packard, IBM und weitere bedeutende Tech-Unternehmen haben in der Vergangenheit versucht, Sun Micro Marktanteile bei High End Server Systemen abzugraben. Bis jetzt haben diese Unternehmen ihre eigenen Chips benutzt, da die Intel-Systeme den Ansprüchen nicht gerecht werden konnten. Trotz des stärkeren Chips von Intel wird es nach Ansicht von Analysten nicht leicht für die Wettbewerber sein, Sun Micro zu bekämpfen.Intel erwartet, dass noch in diesem Jahr 25 Hersteller den Itanium-Chip in Server Systemen benutzen werden.
"i can´t live without my phone, but you don´t even have a home.....!" Eine Popsängerin
Benutzeravatar
Heikosz
Trader-insider Experte
Beiträge: 870
Registriert: 18.12.2000 00:00
Wohnort: Wuppertal & Hamburg

Beitrag von Heikosz »

Was ist los bei Intel ?
Vor dem sog. Mid Quarter Update (einem Zwischenbericht vor Analysten) von Intel am 7 Juni nachbörslich zeigen sich die Mehrzahl der Analysten verunsichert

Goldman Sachs`s Analyst Ragsdale kann keine guten Neuigkeiten ausmachen und denkt, dass Intel seine Zielvorgaben zwar bestätigen wird, aber evtl. einen Teil der oberen Range entfernen wird. Die Daten des Computermarktes, die sämtlich negativ waren, liessen keine positive Sichtweise zu

Den PC-Markt und den Preiskampf in diesem nimmt Bear Stearns`s Boucher auch zum Anlass seine Schätzung für das zweite Quartal um einen Cent auf 10 Cents Gewinn und für das Gesamtjahr um 3 Cents auf 52 Cents pro Aktie zu reduzieren. Auch Intel selbst fahre eine aggressive Preisstrategie für den Pentium 4 und andere Produkte.
ich dachte immer Pentium drei und celeron ?


Trotz der negativen Nachrichtenlage sind beide Analysten langfristig positiv für Intel eingestellt. Boucher empfiehlt seinen Kunden Intel auf dem momentanen Niveau zu kaufen und Ragsdale ist der Meinung, dass die schlechten News bereits im Kurs verarbeitet seien.
"i can´t live without my phone, but you don´t even have a home.....!" Eine Popsängerin
derSpekulant

Beitrag von derSpekulant »

Hi Heikosz,

die heutige Meldung, dass Intel keine Rambus-Chips für den PIV mehr verwenden will sollte einem zu denken geben.
Sind die Absätze so schlecht geworden, dass man seine Pläne über den Haufen wirft und wieder auf billigere Chips zurückgreift, damit man seine Prozessoren loswird :confused: ???
Ist nur so ein Gedanke, an dem aber etwas dran sein könnte...

Gruß, Speku


Intel: Pentium 4 ohne Rambus-Chips

Der Chiphersteller Intel gab bekannt, einen Pentium 4 Chipsatz auf den Markt zu bringen, welcher zu Rambus alternative Speicherchips verwenden kann. Die Rambus-Chips zeichnen sich zwar durch ihre Geschwindigkeit aus, sind jedoch auch sehr teuer.
Der neue Chipsatz unterstützt demnach DRAM- Chips mit einer Geschwindigkeit von 133 Mhz, was allgemein als Durchschnitt anerkannt ist. Einige PC-Hersteller hatten sich beschwert, dass die Rambus-Chips zu teuer seien.

Intel notieren vorbörslich leicht im Plus, Rambus liegen unverändert bei 10,97 Dollar.


04.06.01 13:41
Benutzeravatar
Heikosz
Trader-insider Experte
Beiträge: 870
Registriert: 18.12.2000 00:00
Wohnort: Wuppertal & Hamburg

Beitrag von Heikosz »

Naja...

Irgendwie werde ich nicht schlau draus. Sämtliche Meldungen bzgl. der lahmen Nachfrage sind doch schon seit langem bekannt und dürften dementsprechend genügend eingepreist sein. Was soll denn noch passieren, bevor man von <FONT COLOR="blue">Bodenbildung</FONT c> nur im entferntesten (im Sinne der Analysten) sprechen kann ?. Irgendwie fühle ich mich etwas veräppelt. "buy on bad news" ?

Hier eine (mögliche) Erklärung:
Chipindustrie - keine Besserung
--------------------------------------------------------------------------------
(©BörseGo - [url=http://www.boerse-go.de)]http://www.boerse-go.de)[/url]

Lt. dem aktuellen Chip-Umsatzbericht der SIA für den Monat April befindet sich der Chip-Markt weiterhin auf Talfahrt. Die weltweiten Chipumsätze fielen gegenüber dem März um 5,8% und im Vergleich zum Vorjahresmonat um 10% auf ,72 Milliarden. Lt. SIA Präsident George Scalise spiegelt die Nachfragesituation weiterhin die andauernde Lagerbestandskorrektur wieder. Die Umsatzrückgänge ereigneten sich auf breiter Front und waren in jedem Sektor und nahezu jeder Region zu beobachten.

Merrill Lynch verkündet in einer Reaktion auf den Bericht, die Erwartung weiter fallender Durchschnittspreise im Chip-Segment. Dieser Preisdruck dürfte lt. dem Analystenhaus eine der bestimmenden Herausforderungen für den Chipmarkt in der nächsten Zeit sein. Intel befindet sich momentan mit 1,3% im Minus.
Und eine grosse Lachnummer: wer kann solche Meldung nur ernst nehmen ?. Sowas von nichtssagend. Irgendwie gefällt mir der Chipsektor immer besser:
Analysten: Schwierige Zeiten für Hewlett Packard?
(©BörseGo - [url=http://www.boerse-go.de)]http://www.boerse-go.de)[/url]

Vor dem Analystentreffen am Mittwoch äußerte sich heute Salomon Smith Barney negativ zu dem Computer- und Druckerunternehmen Hewlett Packard (HP).

Zunächst sei der makro-ökonomische Ausblick sowohl in den USA als auch in Europa für das Unternehmen sehr dürftig, da mit weiteren Auftragsverschiebungen und Nachfrageschwächen vor allem bei Unternehmen zu rechnen sei.
blablabla...Sehr neu !
Unternehmensspezifisch bedeute dies einen anhaltenden Druck auf die Gewinnmargen des Unternehmens. Auch hinterlasse der anhaltende Preiskampf im PC-Sektor, den die Konkurrenten Dell und Gateway bestimmten, deutliche Spuren bei HP.
Der Konkurrent Gateway "bestimmt" den Preiskampf ? Aha, naja Dell, ok, aber schliesslich ist HP die Nummero 2 auf dem Weltmarkt und hat gerade mit PWC und SAP aussichtsreiche Kooperationen eingegangen. Und etwas genauer hätte ich es schon gerne (anhaltende Preiskampf im PC-Sektor..).
Aus diesem Grund bleibe man bei einem "Neutral"-Rating, wolle aber die Risiken nicht ungenannt lassen.

Die Aktien von HP können heute dennoch um 1,85% auf 29,79$ bislang hinzugewinnen
"i can´t live without my phone, but you don´t even have a home.....!" Eine Popsängerin
Benutzeravatar
Heikosz
Trader-insider Experte
Beiträge: 870
Registriert: 18.12.2000 00:00
Wohnort: Wuppertal & Hamburg

Beitrag von Heikosz »

Analyst: Intel senkt Preis für
Pentium 4 um 50 Prozent


(ZDNet Deutschland) - Die Aktie von Intel (Börse
Frankfurt: INL) hat gestern Dow Jones und Nasdaq
nach unten gezogen. Das Papier gab um rund vier
Prozent auf 30,28 Dollar nach. Grund waren zwei
Analystenäußerungen: Aus dem Hause Lehman
Brothers verlautete, Intel werde in Kürze eine
Preisbombe explodieren lassen, während Salomon
Smith Barney erklärte, dass die eigenen Erwartungen
für den Gewinn von Intel zurückgenommen werden
müssten. Das Unternehmen gab zu beiden Berichten
keinen Kommentar ab.


Dan Niles von Lehman Brothers teilte in einem Statement mit, dass Intel versuchen
wird, Marktanteile vom Konkurrenten AMD (Börse Frankfurt: AMD) zurück zu
gewinnen. Der Preiskrieg werde sich natürlich negativ auf den Gewinn des
Unternehmens auswirken. Niles erwartet eine offizielle Ankündigung von Intel für den
26. August.

Geht es nach Niles, wird Intel die Preise für den Pentium 4-Chip um rund 50 Prozent
senken. So soll die mit 1,8 GHz getaktete CPU statt bisher 562 künftig nur noch 260
Dollar kosten.
Wenn diese Senkungen ohne Auswirkung blieben, sei immer noch Platz
für "einen weiteren Rückgang um zehn bis 25 Prozent am 28. Oktober". Diejenigen, die
die derzeitige Preispolitik als aggressiv bezeichnen würden, würden sich noch wundern,
so Niles. Ziel von Intel sei es, den Pentium 4 zum Standard-Chip in allen Desktop-PCs
ab 800 Dollar aufwärts zu machen. Der Preis für die neue mit 1,9 GHz getaktete CPU
soll rasch unter 300 Dollar fallen.

Jon Joseph von Salomon Smith Barney geht indes davon aus, dass der Umsatz im
vierten Quartal von 6,64 auf 6,24 Milliarden Dollar sinken wird. Der Gewinn soll von
elf auf acht Cents pro Aktie zurückgehen. Allerdings stuft Joseph das Papier nach wie
vor als "Kauf" ein. Aktuelles und Grundlegendes zu Prozessoren sowie deren Leistung
liefert ein ZDNet\-Benchmark\-Test.
"i can´t live without my phone, but you don´t even have a home.....!" Eine Popsängerin
Antworten