MFS Meridian Prudent Wealth

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6044
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

ein älterer Artikel aus 2022, wo es um das gute Chance-Risikoverhältnis und die entsprechende Sharpe-Ratio des MFS Prudent Wealth geht:
fundresearch

fondsprof. vom Nov. 2023 zum MFS Meridian Prudent Capital (A2ANEA), welcher früher deutlich schwächer performte als der "Wealth". Auf Sicht der letzen 12 Monate verläuft der Chart aber fast parallel

-> siehe auch die letzten Beiträge im Thread: Abhängigkeit vom Starfondsmanager ... Barnaby Wiener
Zuletzt geändert von schneller euro am 12.09.2024 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6044
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Aktuelle Facts und Kommentare bei MFS
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6044
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Ein längeres Interview mit Fondsmanager Edward Dearing dem Nachfolger von Barnaby Wiener,
bei fundview
Zitat: "...reduziert die Aktienquote deutlich unter das mögliche Maximum. Aktuell setzt er verstärkt auf Absicherungsinstrumente wie Put-Optionen, um Extremrisiken zu begrenzen...
Die geopolitische Entspannungserwartung, insbesondere im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine hat zu Kapitalrückflüssen nach Europa geführt, wenngleich bislang nur ein Bruchteil der 2022 abgezogenen Mittel zurückgekehrt ist...."
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3445
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Re: MFS Meridian Prudent Wealth

Beitrag von Fondsfan »

Dieser Fonds ist einer von denen, die m.E. nicht brachten was sie sollten.

Ich kann mit einem Fonds leben, der ein Konzept verfolgt, das keine Höhenflüge
zulässt, aber dafür markante Rückschläge verhindert. Der MFS hat für mich diese
Erwartungen nicht erfüllt, d.h. es gab weniger Performance als z.B. bei einem
Valuefonds, aber doch einige deutliche Setbacks.

Die Einordnung bei Morningstar mit nur noch drei Sternen scheint diese Meinung
zu bestätigen.
trutz
Trader-insider Experte
Beiträge: 916
Registriert: 01.11.2009 13:54
Wohnort: Berlin

Re: MFS Meridian Prudent Wealth

Beitrag von trutz »

Ja, nur aktuell haben es doch die meisten Mischfonds schwer. Diversifikation brachte weniger Rendite als Konzentration, Rohstoffe die letzten 2-3 Jahre ebenfalls und vielen dieser Fonds hängt die hohe Kostenquote wie Blei an den Füßen. Zudem die z.T. hohen Transaktionskosten innerhalb der Fonds.
Value hält sich in der Tat wieder besser.
Langfr. werden diese teuren Konstruktionen doch hoffentlich von günstigen guten aktive ETF Lösung oder ähnlichem verdrängt, zumal die Zinsen eher höher bleiben sollten und es dort wieder Alternativen gibt.
Gibt es evtl. schon kostengünstige aktive ETF Mischfonds Konstruktionen abseits der starren Vanguard Lifestrategy`s usw. von klassischen Vermögensverwaltern die mir noch nicht aufgefallen sind?
Auffallend ist auch, dass die alten Hasen, Huber und Ehrhardt überdurchschnittlich performen.
Sollte der Dollar die nächsten Jahre weiter schwach bleiben/fallen, dann könnten mittelfristig evtl. doch mal wieder Emerging Markets und Rohstoffe angesagt sein. :roll:
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3445
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Re: MFS Meridian Prudent Wealth

Beitrag von Fondsfan »

@ trutz

Was Du da als ETF suchst habe ich m.E. gefunden im
VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders UCITS ETF
WKN: A2JAHJ

Das ist nicht direkt vergleichabr mit dem hier diskutierten Meridian,
aber möglicherweise das Produkt, das du als Wunsch beschreibst.
trutz
Trader-insider Experte
Beiträge: 916
Registriert: 01.11.2009 13:54
Wohnort: Berlin

Re: MFS Meridian Prudent Wealth

Beitrag von trutz »

@ Fondsfan

danke für den Tipp, ich bin schonmal über ihn gestolpert, soweit ich mich erinnern kann ein guter Dividenden Fonds.
Ich bin aber auf der Suche Nach einer geglätteten Rendite und mehr Kapitalerhalt in Krisen. Früher habe ich mal um mein eigenes Managementrisiko im Depot klein zu halten 50% über vermögensverwaltende Mischfonds managen lassen. Seit Jahren ist die Quote verschwindend gering geworden, da ich für meine Vorgaben nichts passendes mehr finde.
Mir schwebt ein Fonds ähnlich dem Arero vor auch mit der 30% Teilfreistellung auf die Anleihequote nur diese und die Rohstoffquote müssten flexibler sein. Bspw. hätte man die letzten Jahre mit einem aktivem Durationsmanagement und höherer Goldquote beim Arero leicht deutlich bessere Ergebnisse erzielen können.
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3445
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Re: MFS Meridian Prudent Wealth

Beitrag von Fondsfan »

@ trutz

Es scheint wir praktizieren unterschiedliche Konzepte bei der Auswahl von Fonds.

Du hast eine Idee von der richtigen Allokation und suchst den in dieser Vorgabe
optimalen Fonds.

Ich gehe von guten Fonds aus, egal zunächst, worin investiert wird.
Gut ist für mich ein Fonds, bei dem Performance und Vola zueinander passen,
wie oben dargelegt.

So kam ich auf den VanEck, obwohl ich nie nach einem Dividendenfonds
gesucht habe.

Natürlich achte ich dann noch darauf, dass letzten Endes die Analgen diversifiziert sind.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6044
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

trutz hat geschrieben: 21.08.2025 15:28 Ja, nur aktuell haben es doch die meisten Mischfonds schwer. Diversifikation brachte weniger Rendite als Konzentration, Rohstoffe die letzten 2-3 Jahre ebenfalls und vielen dieser Fonds hängt die hohe Kostenquote wie Blei an den Füßen. Zudem die z.T. hohen Transaktionskosten innerhalb der Fonds.
Value hält sich in der Tat wieder besser.
Langfr. werden diese teuren Konstruktionen doch hoffentlich von günstigen guten aktive ETF Lösung oder ähnlichem verdrängt, zumal die Zinsen eher höher bleiben sollten und es dort wieder Alternativen gibt.
Gibt es evtl. schon kostengünstige aktive ETF Mischfonds Konstruktionen abseits der starren Vanguard Lifestrategy`s usw. von klassischen Vermögensverwaltern die mir noch nicht aufgefallen sind?
Auffallend ist auch, dass die alten Hasen, Huber und Ehrhardt überdurchschnittlich performen.
Sollte der Dollar die nächsten Jahre weiter schwach bleiben/fallen, dann könnten mittelfristig evtl. doch mal wieder Emerging Markets und Rohstoffe angesagt sein. :roll:
hohe Kostenquote: bei FFB und DAB findet man oft günstige I-Tranchen mit einer TER von teilweise sogar deutlich unter 1
Mischfonds: der Assenagon I Multi Asset Conservative weist ein ordentliches Chance-/Risiko-Verhältnis auf
kostengünstige aktive ETF Mischfonds Konstruktionen: die meisten Versuche mit ETF-Mischfonds waren m. W. bisher wenig erfolgreich.
Wobei der Global Portfolio One ein recht interessanter ETF-Dachfonds ist, der auch Anleihen beimischt: https://www.gpo-info.de/gpo-zusammensetzung
Antworten