China + Fernost

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Benutzeravatar
lloyd bankfein
Trader-insider Experte
Beiträge: 1142
Registriert: 26.03.2011 12:59
Wohnort: Cuxheaven

China

Beitrag von lloyd bankfein »

https://finanzmarktwelt.de/china-die-gr ... en-324121/

...
Stimulus Bombe beflügelt China Aktien.....
....
Die große Wende – Zeit, chinesische Aktien zu kaufen?
....
"haben chinesische Aktien laut BlackRock, dem größten Vermögensverwalter der Welt, jetzt einen Platz in den Portfolios der Investoren verdient." :idea:

.....Gelöbnis des Politbüros folgt auf eine der kühnsten politischen Kampagnen Chinas seit Jahrzehnten, und zusammengenommen könnten sie schließlich dazu beitragen, Asiens größte Volkswirtschaft aus der Flaute zu holen....
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3411
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Re: China + Fernost

Beitrag von Fondsfan »

Alte Weisheit:

Politische Börsen haben kurze Beine.

Der aktuelle "Boom" in China ist rein politisch induziert. Bis zu welcher
Verschuldungsgrenze kann das Politbüro das durchhalten?
Daumenkino
Trader-insider
Beiträge: 90
Registriert: 04.12.2009 22:13
Wohnort: Berlin

Re: China + Fernost

Beitrag von Daumenkino »

Fondsfan hat geschrieben: 26.09.2024 16:58 Bis zu welcher Verschuldungsgrenze kann das Politbüro das durchhalten?
Dazu sollte man sich über dies hier, Gedanken machen. 8)
Benutzeravatar
The Ghost of Elvis
Trader-insider Experte
Beiträge: 1848
Registriert: 12.06.2005 11:35
Wohnort: München Unterhaching

Beitrag von The Ghost of Elvis »

Starfondsanalyst Ali Masarwah mit einem aktu. Überblick über A und H-Aktien, Red Chips, Festland und HongKong usw usw:
https://envestor.de/abc-china-aktien/

hatten wir vor ein paar jahren auch shcon mal. weiter vorne im Thread
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3411
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Re: China + Fernost

Beitrag von Fondsfan »

Irgendwo habe ich mitbekommen, dass China jetzt eine Art
Devisenbewirtschaftung eingeführt hat, d.h. Chinesen dürfwn
nur noch beschränkt Fremdwährungen kaufen.

Wenn das so stimmt, wäre das ein deutliches Zeichen, wie
sehr die Führung bestimmte Entwicklungen fürchtet.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6009
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

CHINA

Beitrag von schneller euro »

Zitat von trustnet.com:

" ... The market where fears around US tariffs are overplayed 11 February 2025
China is more independent from the US than many think, according to Fidelity International’s Dale Nicholls...
Manager of the Fidelity China Special Situations fund who said all the negative press it receives – whether it be macro or geopolitical – is precisely what makes China a “really great market”...."

und

das Zitat von institutional money:

"... Deutsche Bank Analyse ... Peter Milliken ... Chinesische Unternehmen in verschiedenen Sektoren lieferten Produkte, die oft besser seien als die der Konkurrenz und dafür nicht ausreichend gewürdigt würden ...
„Wir glauben, dass 2025 das Jahr sein wird, in dem die Investorenwelt erkennen wird, dass China den Rest der Welt überholt“, schrieb Milliken. „Wir glauben, dass Investoren sich mittelfristig stark auf China konzentrieren müssen und Schwierigkeiten haben werden, Zugang zu seinen Aktien zu bekommen, ohne sie in die Höhe zu treiben.“ ... "
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3411
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Re: China + Fernost

Beitrag von Fondsfan »

Nur ein Denkanstoß zu China:

Für mich erleben wir hier die Entwicklung, die man am
Werdegang von "Made in Germany" sehen kann.

Also eingeführt in England, um die Menschen vor minderwertiger
deutscher Ware zu schützen und dann weiter entwickelt zu einem
Qualitätsbegriff.

Ich persönlich habe in den letzten Jahren neben guten Produkten
auch ziemlich viel "China-Schrott" erlebt und Temu sorgt dafür, dass
man mit China auch weiterhin viel Minderwertiges verbindet.

Ich kann mir aber vorstellen, dass das autoritäre Regime von sich
aus erkennt, wie sehr der schlechte Ruf schadet, und wir plötzlich
eine staatlich verordnete Qualitätsoffensive erleben.

Dann wird es eng für die Industrie in anderen Ländern.

Für mich ist es erst dann Zeit, dort stärker zu investieren.
Benutzeravatar
FinanzHai
Trader-insider
Beiträge: 315
Registriert: 11.05.2009 11:19
Wohnort: Ouagadougou

Beitrag von FinanzHai »

Auch der letzte Bär wird bullish
Morgan Stanley bei
https://finanzmarktwelt.de/auch-der-let ... en-339909/
Wählt FDP, die Steuersenkungs-Partei
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3411
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Auswirkungen von Trump auf Asien

Beitrag von Fondsfan »

Wenn ich es richtig sehe, legt sich Trump mit folgenden
Ländern bzw. Regionen an:
Kanada
Mexico
Die EU
China.

Damit schädigt er diese Länder, aber aufgrund der
Gegenmaßnahmen auch die USA.

Mir fallen hier die zahlreichen Länder in Asien auf,
die Trump nicht aufs Korn genommen hat.

Stellt sich die Frage, ob in der nahen Zukunft Asienfonds
ex China besonders attraktiv sind.
Antworten