quelle = wertpapiertreuhand
" ... am 01. März einen neuen Fonds aufgelegt: den Bernhardt Capital Global Fund. Der Fonds kombiniert zwei quantitative Strategien. Der größere Anteil der Gesamtstrategie basiert auf einem finanzmathematischen Prinzip, das auf William Margrabe zurückgeht und regelbasiert zwischen Aktien und Renten umschichtet. Der kleinere Teil des Fonds wird gemäß einer regelbasierten Aktienstrategie umgesetzt.
Der Ansatz nach Margrabe ist insbesondere bei institutionellen Anlegern beliebt, bei privaten Anlegern jedoch noch vergleichsweise unbekannt. Die Strategie ist auf dem Finanzmarkt erprobt und erwirtschaftet langfristig in der Regel aktienähnliche Renditen bei reduzierter Volatilität. Ausgehend von einer bestimmten Startaufteilung werden Aktien- und Rentenquoten trendfolgend je nach Marktlage angepasst. Durch jährliches Rebalancing wird verhindert, dass es zu extremen Auswirkungen durch Übertreibungen kommt. „Für private Anleger sehe ich für diese Strategie kein hochwertiges Angebot auf dem Markt, das möchte ich ändern”, so Dr. Bernhardt.
...
Die regelbasierte Aktienstrategie verwertet Erkenntnisse, die Dr. Bernhardt als Fondsmanager und als Wissenschaftler an der Paris Lodron Universität Salzburg sammeln und stetig weiterentwickeln konnte.
...
„Wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Kapitalmarkttheorie und aus der Finanzmathematik können eine starke Grundlage für erfolgreiche Anlagestrategien sein. Besonders schön ist es, wenn diese wissenschaftlichen Erkenntnisse gezielt zur Anwendung gebracht werden können. Genau das mache ich im Bernhardt Capital Global Fund." Als Dozent für Finanzierung, Investitionen und Finanzmathematik an der Paris Lodron Universität Salzburg lehrt und verfeinert er genau diesen wissenschaftlichen Ansatz.
... "
Wissenschaftlich investieren für Privatanleger
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
- drhc
- Ehrenamtlicher wissenschaftl.Mitarbeiter
- Beiträge: 667
- Registriert: 23.03.2010 17:35
- Wohnort: Unterammergau
Quelle = instit. money
Zitat: " ... Theorie und Praxis zu Best of two ... Prognosefreiheit und Regelgebundenheit sind zwei Features, die institutionelle Investoren ansprechen. ...
Das Konzept zu Margrabes Formel
Die erwünschte Auszahlung am Ende der Laufzeit entspricht dem
Maximum des Ertrags von Aktien (S) und Bonds (B): Max (S,B).
Am Beispiel von 2007 sieht die Rechnung folgendermaßen aus:
Betragen die Kosten der Austauschoption 105 Prozent, so partizipiert man am
Erfolg der besseren Assetklasse nur mit 95 Prozent (Partizipationsfaktor Phi (ϕ)).
Dass Vermögen V am Ende der Periode sieht dann folgendermaßen aus:
V= ϕ x MAX (S,B)
Unterstellt man einen EuroStoxx-50-Ertrag wie 2007 von 10 Prozent und einen
Bond Return von 2 Prozent, dann errechnet sich eine Performance von zirka
5 Prozent, die hinter einem 50:50-Portfolio zurückbleibt, wie 2007 geschehen
Theoretisch kann die Prämie sowie die Hedge Ratio, also die Anzahl
der zu kaufenden Optionen, mithilfe der von William Margrabe entwickelten Formel ermittelt werden.
Der Wert der Tauschoption ist stark von der Volatilität der beiden Anlagen und deren Korrelation abhängig.
...
Zitat: " ... Theorie und Praxis zu Best of two ... Prognosefreiheit und Regelgebundenheit sind zwei Features, die institutionelle Investoren ansprechen. ...
Das Konzept zu Margrabes Formel
Die erwünschte Auszahlung am Ende der Laufzeit entspricht dem
Maximum des Ertrags von Aktien (S) und Bonds (B): Max (S,B).
Am Beispiel von 2007 sieht die Rechnung folgendermaßen aus:
Betragen die Kosten der Austauschoption 105 Prozent, so partizipiert man am
Erfolg der besseren Assetklasse nur mit 95 Prozent (Partizipationsfaktor Phi (ϕ)).
Dass Vermögen V am Ende der Periode sieht dann folgendermaßen aus:
V= ϕ x MAX (S,B)
Unterstellt man einen EuroStoxx-50-Ertrag wie 2007 von 10 Prozent und einen
Bond Return von 2 Prozent, dann errechnet sich eine Performance von zirka
5 Prozent, die hinter einem 50:50-Portfolio zurückbleibt, wie 2007 geschehen
Theoretisch kann die Prämie sowie die Hedge Ratio, also die Anzahl
der zu kaufenden Optionen, mithilfe der von William Margrabe entwickelten Formel ermittelt werden.
Der Wert der Tauschoption ist stark von der Volatilität der beiden Anlagen und deren Korrelation abhängig.
...
- drhc
- Ehrenamtlicher wissenschaftl.Mitarbeiter
- Beiträge: 667
- Registriert: 23.03.2010 17:35
- Wohnort: Unterammergau
Bernhardt Capital Global Fund - EUR DIS Fonds WKN: A3CQVY
Die Praxis:
Die beiden Fonds, welche auf wissenschaftlichen Methoden basieren - Bernhardt und Ptam von Prof. Duchateau lassen die gewöhnlichen Mischfonds, welche im Blickpunkt der Medien stehen, bereits eindeutig hinter sich:
chart comdirect
https://bernhardt.capital/
Die beiden Fonds, welche auf wissenschaftlichen Methoden basieren - Bernhardt und Ptam von Prof. Duchateau lassen die gewöhnlichen Mischfonds, welche im Blickpunkt der Medien stehen, bereits eindeutig hinter sich:
chart comdirect
https://bernhardt.capital/
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1808
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Ausgezeichnet Drhc !drhc hat geschrieben: ↑17.05.2024 17:55 ...
Das Konzept zu Margrabes Formel
Die erwünschte Auszahlung am Ende der Laufzeit entspricht dem
Maximum des Ertrags von Aktien (S) und Bonds (B): Max (S,B).
Am Beispiel von 2007 sieht die Rechnung folgendermaßen aus:
Betragen die Kosten der Austauschoption 105 Prozent, so partizipiert man am
Erfolg der besseren Assetklasse nur mit 95 Prozent (Partizipationsfaktor Phi (ϕ)).
Dass Vermögen V am Ende der Periode sieht dann folgendermaßen aus:
V= ϕ x MAX (S,B)...
Solche Analysen brauchen wir noch viel mehr hier !
Re: Wissenschaftlich investieren für Privatanleger
Ich bin sehr neugierig auf die weitere Entwicklung und werde diese
Fonds gern beobachten.
Was mich erstaunt ist das nur jährliche Rebalancing. Ich hätte vermutet,
dass ein häufigeres Rebalancing mehr bringt.
Fonds gern beobachten.
Was mich erstaunt ist das nur jährliche Rebalancing. Ich hätte vermutet,
dass ein häufigeres Rebalancing mehr bringt.
-
- ich habe bis jetzt wenig gepostet
- Beiträge: 1
- Registriert: 02.11.2024 15:15
- Wohnort: Grafenwöhr Bayern
Re: Wissenschaftlich investieren für Privatanleger
Das Rebalancing erfolgt auf Monatsbasis.
Eine nicht mathematische Erklärung des Margrabe Portfolios sowie die Präsentation, in der die statistischen Eigenschaften der Strategie gezeigt werden, findet man auf der Homepage des Fonds:
https://bernhardt.capital/fondsinvestor/
Eine nicht mathematische Erklärung des Margrabe Portfolios sowie die Präsentation, in der die statistischen Eigenschaften der Strategie gezeigt werden, findet man auf der Homepage des Fonds:
https://bernhardt.capital/fondsinvestor/