Morningstar-Experte Valerio Baselli bei 
fondsprof.: "...Es gibt gute Gründe, einen Fonds zu verkaufen – und drei schlechte... 
Wenn sich ein Fonds über längere Zeit hinweg unterdurchschnittlich entwickelt oder in einem Zeitraum, in dem er aufgrund der ihm zugrundeliegenden Strategie eigentlich hätte durchstarten müssen, dann kann man ihn in der Regel guten Gewissens verkaufen... Auch, wenn man bewusst einen risikoarmen Fonds gewählt hat, dieser aber in Bärenmärkten stärker verliert als seine unmittelbaren Wettbewerber, sollte man einen Abschied überdenken...  
Was hingegen keine guten Gründe für einen Verkauf sind: eine schwache Kurzfrist-Performance, eine schwankende Wertentwicklung und makroökonomische Nachrichten..."
und ebenfalls bei 
fondsprof.: "...Nicht wenige Anleger dürften sich mittlerweile fragen, ob es sinnvoll ist, einen Teil ihrer Aktien zu verkaufen und Gewinne mitzunehmen. Thomas Lehr, Kapitalmarktstratege bei Flossbach von Storch, hat dazu eine ebenso klare wie knapp formulierte Meinung: "Nein." Anleger sollten nicht der Versuchung erliegen, Markttiming zu betreiben.... Denn in den meiste Fällen geht das fürchterlich schief ... Wall Street: Der S&P 500 lag seit dem Zweiten Weltkrieg in insgesamt 22 Jahren per Ende Juni mehr als zehn Prozent im Plus. In 18 dieser Jahre, also in rund 82 Prozent der Fälle, legte er bis Ende Dezember weiter zu – im Median um weitere knapp zehn Prozent..."