Wasser-Fonds

Alles was "Off-Topic" ist oder die Märkte ganz allgemein betrifft. Hier findet Ihr Gelegenheit, euch in Form von Grundsatzdiskussionen, Glückwünschen, Streitereien oder Flirts auszutauschen.

Moderator: oegeat

Antworten
modschegiebchen

Wasser-Fonds

Beitrag von modschegiebchen »

Hallo TI,

ich möchte als längerfristige Anlage für meinen Sohnemann (bald 3 Jahre) ab Beginn nächsten Jahres in einen Wasser-Fonds investieren. Derzeit sind mir nur zwei bekannt, der SAM Sustainable Water Fund (WKN 763 763) und der Pictet Water Fund (WKN ??? ???). Was haltet Ihr von den Aussichten für diesen Sektor, welchen Fonds würdet Ihr bevorzugen und gibt es weitere, mir noch unbekannte Alternativen?

Vielen Dank :)
Benutzeravatar
oegeat
Charttechniker
Beiträge: 21360
Registriert: 17.12.2000 00:00
Wohnort: Vienna - Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von oegeat »

schau auf meine Seite ich hab 4 Fonds oben die immer laufen !
Unabhängig der Marktlage !
Einer hat sogar nee Kapitalabsicherung drinn..... zu dem diese korrelieren nicht ! mit dem Aktienmarkt.

hier eine meiner Seiten

unter ausgewählte Veranlagungspr.... 4 spezielle
1 --2 --3 --4

sinnvoll ist es direckt zu machen -ja meld dich einfach
oegeat
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !

Bild youtube Bild facebook Bild Discord Bild DIVIdendenBrummer.de Bild
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
sed

Beitrag von sed »

Hi Oegeat,

GCT Fund Fact Sheet per 5.November 2001

Was ist denn das für ne Fonds? wie ist der WKN? Wie haben die es geschafft, innerhalb Zwei Börsenschwachen Jahre +153 % Performance zu Erzielen? ...Hegde Fond??

Meine Fonds haben innerhalb das selber Zeitraum, in durchschnitt über 30 - 40% verloren. Nur der Fond, der die Biotechnologie bereich abdeckt ist mit nur 5% Plus

Viele Grüße
sed
Benutzeravatar
oegeat
Charttechniker
Beiträge: 21360
Registriert: 17.12.2000 00:00
Wohnort: Vienna - Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von oegeat »

Futerfonds die Geld machen mit steigendem und Fallendem Kurs -Rohstoffen dies wird per Compter selbstständig gehandelt -wie überrings alle 4 mit unterschiedlichen Zielen.

Jede Position macht 1 % des Fondsvermögen aus und wird bei einem minus von 0.5% glattgestellt- das sicherste Investment was es gibt scheinbar denn nach Börsenschluß sind die nicht mehr investiert !!!

:D man kann immer ja immer Geld machen man muß nur wissen wie !


oegeat
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !

Bild youtube Bild facebook Bild Discord Bild DIVIdendenBrummer.de Bild
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Benutzeravatar
Heikosz
Trader-insider Experte
Beiträge: 870
Registriert: 18.12.2000 00:00
Wohnort: Wuppertal & Hamburg

Beitrag von Heikosz »

oegeat, was hälst Du von diesem Fonds ?
Fonds: Anlage mit Durchblick
Von Martin Diekmann

Für Anleger, die sich mehr Einblick in die Arbeit eines Fondsmanagers wünschen, gibt es eine Alternative. Mit gläsernen Fonds können alle Aktionen des Vermögensverwalters nachvollzogen werden.

Anleger, die alles ganz genau wissen wollen, sind bei Fondsgesellschaften in der Regel nicht so gern gesehen. Denn sie sorgen für mehr Arbeit und stehen im Ruf, Kritikpunkte in die Öffentlichkeit zu tragen. Die Gesellschaften halten sich deshalb gern bedeckt. Neben den halbjährlichen Pflichtveröffentlichungen gibt es meistens nur einen monatlich aktualisierten Kommentar des Fondsmanagers inklusive der zehn Top-Haltepositionen. Bis diese Berichte fertiggestellt und im Web erhältlich sind, vergehen Wochen. Von einer nur annähernd zeitnahen Information der Anleger kann also nicht die Rede sein. Unbefriedigend für diejenigen, die wissen wollen, wie der Fondsmanager ihres Vertrauens das Depotvermögen angelegt hat.


Flucht nach vorn


Einige Gesellschaften haben dieses Defizit erkannt und treten die Flucht nach vorn an. Allen voran die Direkt Anlage Bank (DAB) aus München. Sie legte bereits vor einem Jahr in Zusammenarbeit mit der Vermögensberatung Flossbach & von Storch einen so genannten gläsernen Fonds auf: den Investor Global Leaders. Die Besonderheit: Berater Bert Flossbach bietet Anlegern die Möglichkeit, sich mit einer Verzögerung von ein bis zwei Tagen über die Homepage des Fonds (http://www.investor-global-leaders.com) über aktuelle Transaktionen zu informieren. Im Internet wird das gesamte Portfolio inklusive der jeweiligen Depotgewichtung dargestellt. Zudem findet sich zu jedem Einzelwert eine kurze Unternehmensanalyse. Dadurch können die Investoren die Strategien des Fondsmanagements en détail nachvollziehen.


Auch andere Gesellschaften haben die Nische entdeckt. Von Entrium, ebenso wie die DAB ein Direkt-Broker, gibt es seit einigen Wochen einen gläsernen Fonds, der nur in deutsche Aktien investiert. Manager Markus Brück sucht nach den aussichtsreichsten Dax-, Nemax- und Smax-Werten. "Die einzelnen Indizes sollen etwa zu je einem Drittel vertreten sein, doch bin ich nicht an diese Zusammensetzung gebunden", beschreibt Brück seine Strategie. "Derzeit habe ich ein leichtes Übergewicht in Nemax-Werten."


Auch bei ihm können Anleger die Aktionen des Fonds verfolgen. So wussten sie am 18. September, dass der Manager einen Tag zuvor etwa Bayer zu 29 Euro und BMW zu 27 Euro gekauft hatte. Nachteil bei Entrium: Nur Anleger, die mindestens 100 Anteile des Fonds gekauft haben, können Markus Brück über die Schulter schauen. Bei der DAB ist das anders: Die Daten sind für jeden erhältlich, der sich informieren will.



Eine Vertrauensfrage


Der intime Blick ins Portfolio kann für Anleger mehrere Vorteile haben: Vertraut der Anleger der Erfahrung und dem Wissen des Fondsverwalters, so wird aller Voraussicht in Papiere investierten, die der Manager gerade für den Fonds gekauft hat. Denkbar ist aber auch, dass der Investor einen Einzelwert, den er im Depot hat, verkauft, wenn der Fondsmanager diesen Wert gekauft hat. In diesem Fall will der Investor eine Übergewichtung im persönlichen Portfolio vermeiden - etwa weil er den Wert nur für eine bessere Halteposition hält.


Allerdings werden nicht alle Transaktionen bereits nach einem Tag sichtbar. "Das kommt auf die gerade gehandelte Aktie an", teilt Markus Brück mit. "Handeln wir einen kleinen, sehr marktengen Wert und benötigen wir zum Kauf oder Verkauf mehrere Tage, so warten wir mit der Veröffentlichung bis zum Ende der Transaktion." Der Hintergrund: Würden Anleger von dem Deal bereits vorher erfahren, bestünde die Gefahr, dass sie die Kurse in eine ungewollte Richtung trieben. Die Performance des Fonds könnte in einem solchen Fall leiden. Bei liquiden Dax-Titeln etwa besteht diese Gefahr nicht, die Veröffentlichung erfolgt dementsprechend schneller.


Bei der niederländischen Gesellschaft Delta Lloyd Investment Managers sind sogar vier hier zu Lande zugelassene Fonds "mit Durchblick" erhältlich. Die Palette umfasst einen europaweit anlegenden Aktienfonds, einen gemischten Fonds, einen Renten- sowie einen Geldmarktfonds. Mit Ausnahme des Geldmarktfonds werden Einzelpositionen und Gewichtungen einmal börsentäglich aktualisiert, die Aufstellung vom Vortag ist über das Internet einsehbar.



Nur eine Nische ?


Wo neue Ideen sind, sind Kritiker nicht weit: Viele große Investmentgesellschaften wollen sich nicht genauer in die Depots gucken lassen und tun den neuen Ansatz deshalb als Spinnerei ab. "Ich sehe darin nur ein Nischenprodukt", sagt Bernhard Langer, Chief Investment Officer bei Invesco. "Die meisten Anleger interessieren sich nicht für einen solch detaillierten Blick. Schließlich kaufen sie Fonds, weil sie sich nicht um ihre Investments kümmern wollen." Bei Invesco steht eine Ausweitung der Transparenz derzeit jedenfalls nicht zur Debatte. Matthias Jansen, Pressesprecher beim DIT, der Investment-Tochter der Dresdner Bank, argumentiert ähnlich: "Gläserne Fonds werden als Marketing-Instrument eingesetzt. Der Nutzen für den Privatanleger bleibt unserer Meinung nach beschränkt. Aufschlussreicher als die Angabe sämtlicher Einzelwerte sind da schon regelmäßige Kommentare der Fondsmanager." Überhaupt, fügt er hinzu, sei es auffällig, dass bisherige Anbieter der gläsernen Fonds nur einzelne Produkte auflegen, nicht aber alle ihre Fonds transparent machten. "Ein Beweis dafür, dass Nachfrage und Aufwand in keinem Verhältnis stehen", ist Jansen überzeugt. Allerdings wäre der Aufwand für die Gesellschaften wohl kaum größer, würden die Fondsbewegungen für den Anleger dargestellt werden. Schließlich verändern nur die wenigsten Portfolio-Manager ihr Depot täglich.


Die Vorreiter lassen sich davon jedoch nicht beirren. Matthias Kröner: "Fonds eignen sich ideal zum Einstieg ins Wertpapiergeschäft und zur Altersvorsorge. Durch einen gläsernen Fonds kann der Anleger nachvollziehen, wie diese Form der Geldanlage funktioniert und was mit seinem Geld passiert. Das schafft Vertrauen und erhöht die Akzeptanz beim Anleger."


Ob Nischenangebot oder nicht: Für Anleger ist die Wahl zwischen normalen und gläsernen Fonds insofern von Nutzen, als sie die Angebotspalette vergrößert. Dass viele Investmentgesellschaften keine Nachfrage nach den neuen Produkten registrieren, liegt auch daran, dass erst wenige Anleger überhaupt von ihrer Existenz wissen. Sollte das Interesse aber steigen, dürften auch die Gegner der gläsernen Anlagen ihre Meinung überdenken.



© 2001 Financial Times Deutschland
"i can´t live without my phone, but you don´t even have a home.....!" Eine Popsängerin
Benutzeravatar
oegeat
Charttechniker
Beiträge: 21360
Registriert: 17.12.2000 00:00
Wohnort: Vienna - Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von oegeat »

ich sehs als Werbegag!

Wenn jemand ein Auto kauft lässt man sich auch nicht den Motor zerlegen oder das Getriebe auseinandernehmen.

Nach einem Monat fahren weiß man auch gerade noch wo man einsteigt der motor zu finden ist und das man tanken muß bzw Öl und Wassernachfüllen und man alle ..km zum Service geht ...

Zum meinen Vorgeschlagenen Fonds wäre das unmöglich den im Tag weren 1000 von Transaktionen vorgenommen ! Man kann sich höchstens ansehen in welchen Bereichen man unterwegs ist aber .... mehr nee. Diese Infos und mehr bekommt man eh wenn mans haben will !
Aschließend wer soll den mehr aufwand bezahlen ?
Genau .... zu lasten der Wertentwicklung.
oegeat
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !

Bild youtube Bild facebook Bild Discord Bild DIVIdendenBrummer.de Bild
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
sed

Beitrag von sed »

Futerfonds die Geld machen mit steigendem und Fallendem Kursen dies wird per Compter selbstständig gehandelt


Jetzt weiß Ich, warum ich in der Börse, manchmal den duchblick Verliere:D

Ich habe gewußt das es irgiendwann kommen muß.. Hab aber nicht gewußt das es schon so weit ist..

Jetzt muß man sich auch noch Gedanken machen, wie mann die PS austricksen kann, (erster Zug d2 - d4.. dann.. Bauer Opfer c2- c4 damit die Dame freier feld bekommt.. Der PS nimmt die Bauernopfer weil er nicht Denken kann. wenn man dann e2 - e4 spielt steht der mit der rücken an der Wand. Er hat zwar einen Bauern geschlagen.. Aber ich bestimme ab dieser zeitpunkt an, den Spiel ) das klappt hervorragend, beim Schah spielen gegen Computer!!.. wie soll das denn in der Börse Funktionieren?

Ah, es ist alles viel schneller geworden in der Börse.. Ich werde anscheinend zu Alt für dieser Spiel.

Früher hat Inflation hinter Wirtschaft her glopiert. Jetzt Glopiert der Inflation den Wirtschaft davon.

Früher haben wir gerne die Haushaltdefizit von der U. S. A bezahlt weil wir angst von Sowjetsunion gehabt hatten.. Jetzt Bezahlen wir es. weil wir Angst von der Terror haben.

Was ist das denn für einer Terror,,?? das nicht mal eindeutig bewießen ist. Wir aber bereit sind, soviel Geld dafür aufzubringen...

Wissen die denn nicht, das der Terror so alt ist, wie die gesammter Menschheit, wissen die denn nicht, das man Terroriestmus nicht mit Gewalt bekämpfen kann, sondern nur die ursachen..

Die wissen wohl alles besser als Ich.. Die wissen sicher noch vieel mehr.´#

Was ist das für eine Weltwirtschaft - Weltwährung - Börse-, der nichtmal Achtung von Leben hat.

Alles Gute von eine Sed, der Heute einer Schwache Tag hat und deshalb 6 Bier getrunken hat:D:D
Benutzeravatar
oegeat
Charttechniker
Beiträge: 21360
Registriert: 17.12.2000 00:00
Wohnort: Vienna - Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von oegeat »

hihi ! :D :eek: :eek: :eek: :D :D :D :D

ja wirklich der Computer kauft und verkauft ! Nach bestimmten Formationen im Chart oder Indikatoren das gibts ! kein Scherz am abend schaut man nur noch nach was hat der Blechtrottel gemacht.

oegeat

PS: das ist nichtein PC sondern ... zig Sicherungseinrichtungen oben wie auch ein Netzwerk das sich gegenseitig kontrolier. es gibt bis dato über 500 dieser Systeme.
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !

Bild youtube Bild facebook Bild Discord Bild DIVIdendenBrummer.de Bild
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Antworten