Das einzig wahre alternative Investment
aktiencheck.de: „Die Experten vom Anlegermagazin "Der Aktionär" halten das Quanto-Tracker-Zertifikat (ISIN DE000SG05X18/ WKN SG05X1) auf den Class III Milch Future für chancenreich.
Als die Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) mitgeteilt habe, dass der Preis für Milch und Milchprodukte deutlich zulegen werde, sei das Geschrei groß gewesen. Bei Discountern koste ein Päckchen Butter inzwischen 1,19 Euro statt wie zuvor 0,79 Euro. Dabei sei es schon länger absehbar gewesen, denn der an der Chicago Mercantile Exchange (CME) gehandelte Milch-Future sei seit April dieses Jahres bereits um 50 Prozent gestiegen.
Seit Jahren wachse die weltweit produzierte Milchmenge nicht im gleichen Tempo wie die Nachfrage. Was zur Folge gehabt habe, dass Milch zum knappen Gut geworden sei. Obwohl zahlreiche Asiaten den Milchzucker Lactose eigentliche gar nicht vertragen würden, sorge der wachsende Wohlstand in Asien für eine immer größer werdende Nachfrage nach hochwertigen Milchprodukten. Experten würden davon ausgehen, dass es noch eine Weile dauern werde, bis sich die Produktion der erhöhten Nachfrage anpasse. Demzufolge sei es durchaus möglich, dass der Weltmarktpreis für Milch weiter zulegen werde.
Wie die Experten berichten würden, habe die Société Générale reagiert und biete Investoren nun die Möglichkeit, in den an der Chicagoer Warenterminbörse notierten Milch-Future zu investieren. Das Tracker-Zertifikat bilde die Kursentwicklung des Class III Milch Future eins zu eins ab und sei währungsgesichert. Allerdings sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass bei Endlos-Zertifiktaten auf Futures theoretisch Rollverluste entstehen könnten, die Kursgewinne zum Teil wieder
"auffressen" könnten. ......“
Milch Chart