wie bereits in den letzten Tagen angekündigt, war ich gestern auf der CeBIT.
Ich war bei einer Investoren-Tour dabei und habe mir die großen Handy-Hersteller und Netzwerklieferanten (Nokia, Ericsson, Siemens und Alcatel) angeschaut. Uns wurde einiges über GMS, GRPS, CDMA, Edge und UMTS erklärt und es wurden die neuesten Handymodelle vorgeführt, die dieses Jahr noch auf den Markt kommen sollen.
Leider kann ich nach einigen sehr interessanten Gesprächen sagen, daß ich doch arg enttäuscht wurde...

Zum einen werden die Handys, die bis Ende diesen Jahres auf den Markt kommen keine großen innovativen Erneuerungen bringen und zum anderen wird es mit UMTS wohl noch mind. 2-3 Jahre dauern, bis man hier von "marktreif" sprechen kann.
Um aufs Thema Handys zu kommen: Alle vier oben genannten Hersteller wollen dieses Jahr ca.2-3 neue Handys auf den Markt bringen, die allerdings außer ein paar kleineren Features (wie z.B.: zusätzliche Spíele, Bildschirmschoner und Miniradio) nichts wirklich Neues bringen. Die GRPS-Handys sollen frühestens in der Weihnachtszeit auf den Markt kommen, obwohl der Vorführung besonders im Bezug auf Geschwindigkeit und Internet-Verbindung mehr als peinlich waren

Bezüglich UMTS müssen alle Hersteller eingestehen, daß es noch ein langer Weg ist, bis man die Endgeräte ( Handys, PDA, Handhelds ) auf eine akzeptable Größe verkleinern kann. Das Hauptproblem liegt darin, daß die Handys sowohl UMTS als auch GRPS unterstützen müssen, da UMTS die ersten Jahre nur in Ballungsgebieten ( Großstädte ) klappen wird. Es konnten noch nicht einmal vernünftige Prototypen vorgestellt werden.
Nach einem Gespräch mit einigen Brokern kamen wir zu folgendem Fazit:
Die neuen Handys werden dieses Jahr kaum dazu führen, die Kurse der Hersteller zu beeinflussen. Einzig und allein eine bessere Börsenstimmung und weitere Vermeldungen von Großaufträgen für NetzwerkInfrastruktur könnten die Kurse der o.g. Hersteller richtung Norden bewegen...
Viele Grüße, Speku
