Alpha-Zertifikate und -Fonds

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Update von 08/07: diverse Alphas

Beitrag von schneller euro »

Produkte:
Vontobel-Zertifikat VFP4Q7 (der bessere Nachfolger von BVT7EA)
ML-Zertifikat A0HY7L
Croci Pairs Zertifikat DB1CZZ
Nomura Samurai Zertifikat A0L10Z
Nomura Pure Alpha Südprojekt Zertifikat A0HX0X
UBS Alpha Starpoint Zertifikat UB0PAL, CH0027170056
Erste Bank Alpha Zertifikat AT0000A02YT1
SG Sauren Alpha Zertifikat SG2M72
SG Sel.Div. Europa Alpha-Zertifikat SG3FMG
SG Sel.Div. World Alpha-Zertifikat SG3GP7
ML Rohstoff Alpha ML0BS2
(Lingohr Alpha-FONDS(A0ERYR) nicht mehr berücksichtigt wegen Mindestanlagesumme = 1 Mio. €)
WM Haig Fonds LU0228151212 (aufgelöst)
Mainfirst Europe Absolute Fonds LU0232935287 (aufgelöst)


...

T.I.-Threads:

ML A0HY7L Zertifikat auf Europa-Vorsprung

Vontobel BVT7EA Zertifikat auf Europa Sector-Rotation

Nomura Pure Alpha (Südprojekt DWS-Fonds)

CROCI

UBS Starpoint

Vontobel Europe Alpha Dividenden

Dividenden-Zertifikate mit SG3FMG(Europe-Alpha) und SG3GP7(World-Alpha)

WM Haig Diversified Alpha Fonds

Mainfirst Europe Absolute

-> Artikel zu den Fonds (u.a. mit Kostenstruktur) in Börse-Online 26/06, S.51

...

CHARTS: Änderungen gegenüber 08/07: neue Version des VEAG-Alphas (VFP4Q9 statt BVT7EA) berücksichtigt, Chart plus SG Sel.Div. World (SG3GP7), minus ML Rohstoff Alpha (ML0BS2), ohne die aufgelösten WM Haig Alpha und Mainfirst Absolute

CHART 1 JAHR: diverse o.g. Fonds und Zertifikate

-> Z.Z. nur VEAG VFP4Q9 mit halbwegs akzeptabler Performance von ca. +6%
-> Demnächst bei längerer Historie mit berücksichtigen: First Private Alpha Global(A0KFTA)

Chart 2 Jahre der Produkte mit entspr. langer Historie (BVT459 statt VFP4Q9)
-> Z.Z. nur Croci Pairs (DB1CZZ) und UBS Starpoint Alpha (UB0PAL) mit einer Perf. von knapp über 10% in 2 Jahren

...

Das beste Produkt: Chart 2 Jahre Croci Pairs (DB1CZZ) im Vergleich mit dem MSCI-World (ingesamt niedrige Korrelation)
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Update von 04/08: FONDSBASIERTE ALPHASTRATEGIEN

Beitrag von schneller euro »


- neu seit Dezember 07 ist der Keppler-Global Alpha-LBB-INVEST (A0JKNY), AVL/AAB möglich mit Mindestanlage 75T€, noch kein Zertifikat auf dem Markt.
Kompl. Fondscheck-Meldung
- lt. Auskunft der Gesellschaft wurde der MainFirst Europe Absolute Fonds zum 31.1.08 mit dem MainFirst Classic Stock Fund zusammengelegt.
- WM Haig Div. Alpha wurde aufgelöst (siehe eigener Thread)


...

Charts des dem UB0PAL zugrundeliegenden Starpoint-Fonds, des Lingohr Systematic und des Vergleichsindex MSCI-World in Baissephasen:

3/00 - 3/03

Oktober 2005

Mai - Juni 06

Februar - März 07

Juli - August 07

1 Jahr, ergänzt um den First Private Aktien Global (A0KFRT) und den Sauren Global Growth (989614)

Zeitraum 9 Jahre

...

GESAMT:
Chart 9 Monate: MSCI-World, Starpoint Fonds(940076), Lingohr Systematic Fonds(977479), First Private Aktien Global Fonds(A0KFRT), Sauren Global Growth(989614); Alphas: Lingohr Alpha Systematic Fonds(A0ERYR, Mindestanlage=1 Mio., der Vorläufer des Zertifikates LBB1ZT), Lingohr Alpha Zertifikat(LBB1ZT), UBS Starpoint Alpha Zertitifikat(UB0PAL), First Private Alpha Global Fonds(A0KFTA), SG Sauren Alpha(SG2M72)

...

Chart 1 Jahr: LBB1ZT(Frankfurt), LBB1ZT(Berlin), Lingohr Alpha Syst. Fonds(A0ERYR)

...

Chart 6 Monate First Private Aktien Global(A0KFRT), MSCI-World und First Private Alpha Global(A0KFTA)

...

T.I.-Thread mit Starpoint und anderen Huber-Fonds

...

T.I.-Thread zu First Private

...

Neu ab August 2008: TopStarGarant Zertifikat (LBB2XF), 3 Basiswerte = Acatis 5 Sterne, Sauren Opp., C-Quadrat Arts Best Mom. in Relation zum MSCI-World, Laufzeit bis 2014, in "Das Derivat" 14/08 eher negativ beurteilt wegen der eingebauten Stoppmarke

...

:arrow: (Zwischen)fazit 09/08: nur Huber mit dem Starpoint und dem UB0PAL im pos. Bereich, Lingohr und Sauren deutlich schlechter als der Vergleichsindex.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Update von 04/08: FONDSBASIERTE ALPHASTRATEGIEN

Beitrag von schneller euro »

schneller euro hat geschrieben: ... (Zwischen)fazit 09/08: nur Huber mit dem Starpoint und dem UB0PAL im pos. Bereich, Lingohr und Sauren deutlich schlechter als der Vergleichsindex.

Chart 1 Jahr UB0PAL, Starpoint, MSCI-World

-> Fonds -17%, Index -23%, Alpha-Zertifikat nur +0,5%.
Nur dadurch bedingt, daß es sich um eine Momentaufnahme handelt? (laut UBS-Flyer wird das Zert. sogar noch mit dem 1J-Euribor verzinst, außerdem Zitat: "keine Verwaltungsgebühr")
...
Zitat aus dem Starinvest-Magazin 09/08: "...Starpoint: ... Wir
haben inzwischen die Bonuszertifikate auf 12,9% vom Fondsvermögen abgebaut..."
Igor

Beitrag von Igor »

schneller euro hat geschrieben: ... (Zwischen)fazit 09/08: nur Huber mit dem Starpoint und dem UB0PAL im pos. Bereich, Lingohr und Sauren deutlich schlechter als der Vergleichsindex.

Diese Fonds haben Us-Werte nur mit Anteil i. H. v. ca 10-20% im Portfolio. Im Gegensatz dazu der Vegleichsindex Msci World mit fast 50%. Obwohl Ausganspunkt der Krise schnitten die Us-Indexes in den letzten Monaten besser als europ. oder Em-Indexes ab, daher die Schwäche der Alphazertif.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Igor hat geschrieben:
schneller euro hat geschrieben: ... (Zwischen)fazit 09/08: nur Huber mit dem Starpoint und dem UB0PAL im pos. Bereich, Lingohr und Sauren deutlich schlechter als der Vergleichsindex.

Diese Fonds haben Us-Werte nur mit Anteil i. H. v. ca 10-20% im Portfolio. Im Gegensatz dazu der Vegleichsindex Msci World mit fast 50%. Obwohl Ausganspunkt der Krise schnitten die Us-Indexes in den letzten Monaten besser als europ. oder Em-Indexes ab, daher die Schwäche der Alphazertif.

Wann erfolgt eigentlich die nächste, jährliche(?) Anpassung des MSCI-World?
Igor

Re: FONDSBASIERTE ALPHASTRATEGIEN

Beitrag von Igor »

schneller euro hat geschrieben:
Neu ab August 2008: TopStarGarant Zertifikat (LBB2XF), 3 Basiswerte = Acatis 5 Sterne, Sauren Opp., C-Quadrat Arts Best Mom. in Relation zum MSCI-World, Laufzeit bis 2014, in "Das Derivat" 14/08 eher negativ beurteilt wegen der eingebauten Stoppmarke

Mit dem Zertif. mal wieder beschäftigt?
Megaout aber vielleicht deswegen jetzt interessant.

Top Star Garant Zertifikat: WKN LBB2XF/ ISIN DE000LBB2XF8
- Produkttyp: Garantiezertifikat
- Basiswerte: Acatis 5 Sterne-Universal, C-Quadrat Arts Best Momentum, Sauren Global Champions
comdirect
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Update von 09/08: FONDSBASIERTE ALPHASTRATEGIEN

Beitrag von schneller euro »


- neu seit Dezember 07 ist der Keppler-Global Alpha-LBB-INVEST (A0JKNY), AVL/AAB möglich mit Mindestanlage 75T€, noch kein Zertifikat auf dem Markt.
Kompl. Fondscheck-Meldung
- lt. Auskunft der Gesellschaft wurde der MainFirst Europe Absolute Fonds zum 31.1.08 mit dem MainFirst Classic Stock Fund zusammengelegt.
- WM Haig Div. Alpha wurde aufgelöst (siehe eigener Thread)


...

Charts des dem UB0PAL zugrundeliegenden Starpoint-Fonds, des Lingohr Systematic und des Vergleichsindex MSCI-World in Baissephasen:

3/00 - 3/03

Oktober 2005

Mai - Juni 06

Februar - März 07

Juli - August 07

1 Jahr, ergänzt um den First Private Aktien Global (A0KFRT) und den Sauren Global Growth (989614)

Zeitraum 9 Jahre

...

GESAMT:
Chart 1 Jahr: MSCI-World, Starpoint Fonds(940076), Lingohr Systematic Fonds(977479), First Private Aktien Global Fonds(A0KFRT), Sauren Global Growth(989614); Alphas: Lingohr Alpha Systematic Fonds(A0ERYR, Mindestanlage=1 Mio., der Vorläufer des Zertifikates LBB1ZT), Lingohr Alpha Zertifikat(LBB1ZT), UBS Starpoint Alpha Zertitifikat(UB0PAL), First Private Alpha Global Fonds(A0KFTA), SG Sauren Alpha(SG2M72)

...

Chart 1 Jahr: LBB1ZT(Frankfurt), LBB1ZT(Berlin), Lingohr Alpha Syst. Fonds(A0ERYR)

...

Chart 6 Monate First Private Aktien Global(A0KFRT), MSCI-World und First Private Alpha Global(A0KFTA)

...

T.I.-Thread mit Starpoint und anderen Huber-Fonds

...

T.I.-Thread zu First Private

...

Neu ab August 2008: TopStarGarant Zertifikat (LBB2XF), 3 Basiswerte = Acatis 5 Sterne, Sauren Opp., C-Quadrat Arts Best Mom. in Relation zum MSCI-World, Laufzeit bis 2014, in "Das Derivat" 14/08 eher negativ beurteilt wegen der eingebauten Stoppmarke
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Update von 09/08: FONDSBASIERTE ALPHASTRATEGIEN

Beitrag von schneller euro »


- Sauren Alpha (SG2M72) ist 2-fach gehebelt, Daten sind einsehbar unter
www.adequity.de (nicht bei SocGen)
- neu seit Dezember 07 ist der Keppler-Global Alpha-LBB-INVEST (A0JKNY), AVL/AAB möglich mit Mindestanlage 75T€, noch kein Zertifikat auf dem Markt.
Kompl. Fondscheck-Meldung
- lt. Auskunft der Gesellschaft wurde der MainFirst Europe Absolute Fonds zum 31.1.08 mit dem MainFirst Classic Stock Fund zusammengelegt.
- WM Haig Div. Alpha wurde aufgelöst (siehe eigener Thread)


...

Charts des dem UB0PAL zugrundeliegenden Starpoint-Fonds, des Lingohr Systematic und des Vergleichsindex MSCI-World in Baissephasen:

3/00 - 3/03

Oktober 2005

Mai - Juni 06

Februar - März 07

Juli - August 07

1 Jahr, ergänzt um den First Private Aktien Global (A0KFRT) und den Sauren Global Growth (989614)

Zeitraum 9 Jahre

...

GESAMT:
Chart 1 Jahr: MSCI-World, Starpoint Fonds(940076), Lingohr Systematic Fonds(977479), First Private Aktien Global Fonds(A0KFRT), Sauren Global Growth(989614); Alphas: Lingohr Alpha Systematic Fonds(A0ERYR, Mindestanlage=1 Mio., der Vorläufer des Zertifikates LBB1ZT), Lingohr Alpha Zertifikat(LBB1ZT), UBS Starpoint Alpha Zertitifikat(UB0PAL), First Private Alpha Global Fonds(A0KFTA), SG Sauren Alpha(SG2M72)

:arrow: Auf 1-Jahres-Sicht performen aktuell alle im negativen Bereich.
UB0PAL/Starpoint(P.Huber) hält sich noch (relativ) am besten.
Igor hat geschrieben:Diese Fonds haben Us-Werte nur mit Anteil i. H. v. ca 10-20% im Portfolio. Im Gegensatz dazu der Vegleichsindex Msci World mit fast 50%. Obwohl Ausganspunkt der Krise schnitten die Us-Indexes in den letzten Monaten besser als europ. oder Em-Indexes ab, daher die Schwäche der Alphazertif.
...

Chart 1 Jahr: LBB1ZT(Frankfurt), LBB1ZT(Berlin), Lingohr Alpha Syst. Fonds(A0ERYR)

...

Chart 1 Jahr First Private Aktien Global(A0KFRT), MSCI-World und First Private Alpha Global(A0KFTA)

...

T.I.-Thread mit Starpoint und anderen Huber-Fonds

...

T.I.-Thread zu First Private

...

Neu ab August 2008: TopStarGarant Zertifikat (LBB2XF), 3 Basiswerte = Acatis 5 Sterne, Sauren Gl. Champions., C-Quadrat Arts Best Mom. in Relation zum MSCI-World, Laufzeit bis 2014, in "Das Derivat" 14/08 eher negativ beurteilt wegen der eingebauten Stoppmarke
Chart 1 Jahr -> Zwischenergebnis LBB2XF müsste eigentlich > 100% sein in Bezug auf die Relation Index zu 3 Dachfonds?
Zuletzt geändert von schneller euro am 26.09.2009 10:58, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Update von 07/07: Rohstoff-Alphazertifikate

Beitrag von schneller euro »

CHART 2,5 Jahre beider im Thread bespr. Rohstoff-Alphas: UBS Bloomberg CMCI Oil Alpha UB6SKC(Beitrag 25.5.07) + ML Rohstoff Alpha ML0BS2(Beitrag 16.3.07)

Identischer Chart ergänzt um Oil-Longonly-Vergleichswerte

:arrow: Wendepunkt war der Juli 2008: Trendwende von Hausse auf Baisse beim Öl und von fallenden auf steigende Kurse beim ML0BS2.
Weniger gleichmäßige Entwicklung beim UB6SKC: Bodenbildung ab Nov. 07, steiler Aufwärtstrend seit Mitte Okt. 08.
Zitat aus dem o.g. Beitrag zum UB6SKC: "permanentes Rollen...CMCI WTI Crude 1 Year-Zertifikat auf die von den Kurzfristturbulenzen kaum betroffenen Ein-Jahres-Futures aus, bei denen täglich in kleinen Schritten auf den Folgekontrakt umgeschichtet wird ...die CMIC-Strategen lassen den 1-Jahres-Roller direkt gegen den GS Crude Oil-Index antreten, der wie alle anderen immer am kurzen Ende angepasst wird. Diese Alpha-Strategie, die im Grunde auch ohne einen faktischen Anstieg des Ölpreises auskommen kann..."
-> profitiert also auch von der im anderen Thread beschriebenen aktuellen "Super-Contango-Situation" beim Ölpreis
Zuletzt geändert von schneller euro am 26.09.2009 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

FONDSBASIERTE ALPHASTRATEGIEN

Beitrag von schneller euro »

slt63 hat geschrieben: aus dem T.I.-Thread "Aktienfonds Global"
Lingohr 977479 gibt gerade wieder mächtig Gas (wurde ja auch Zeit :wink: ) .
Auch der Huber Strategie a0ne9d (eigentlich ein globaler offensiver flexibler Mischfonds mit Aktienquoten von ca 40-80%) kommt nach nem fetten Fehlstart im letzten Jahr z.Zt gut in Fahrt.

Die (endlich wieder) überdurchschnittliche Performance von Lingohr und Huber wirkt(e) sich nun auch positiv auf die Alpha-Zertifikate LBB1ZT (violette Farbe) und UB0PAL (oliv) aus:

Chart 2 Monate: MSCI-World, Starpoint Fonds(940076), Lingohr Systematic Fonds(977479), Alphas: Lingohr Alpha Zertifikat(LBB1ZT), UBS Starpoint Alpha Zertitifikat(UB0PAL)
-> zuletzt deutliche Outperformance der Fonds gegenüber dem MSCI-World und dem entsprechend auch ein positives Ergebnis der Zertifikate

Chart 2 Jahre: MSCI-World, Starpoint Fonds(940076), Lingohr Systematic Fonds(977479), Alphas: Lingohr Alpha Zertifikat(LBB1ZT), UBS Starpoint Alpha Zertitifikat(UB0PAL)
-> Aktuell (05/09) UB0PAL ca. +14%, LBB1ZT ca. -12%

-> weitere Charts und Infos im Beitrag vom 18.11.08 (s.o.)
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Fondsbasierte Alphastrategien: Lingohr

Beitrag von schneller euro »

Chart 2 JahreLingohr Systematic Fonds (977479), MSCI-World, Lingohr Alpha Fonds (A0ERYR, Mindestanlage = 1 Mio. €), Lingohr Alpha Zertifikat (LBB1ZT, Börse Frankfurt)
-> schwierig zu interpretieren, ob die teilweise deutlich unterschnittliche Performance von Alpha-Fonds und Alpha-Zertifikat in erster Linie durch die höheren internen Gebühren des Zert. oder die Auswirkungen von Angebot und Nachfrage im Börsenhandel verursacht wurden.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Update von 11/08: FONDSBASIERTE ALPHASTRATEGIEN

Beitrag von schneller euro »


- Sauren Alpha (SG2M72) ist 2-fach gehebelt, aktuelle Infos kann man neuerdings bei www.adequity.de (nicht bei SocGen) abonnieren
- seit Dezember 07 gibt es den Keppler-Global Alpha-LBB-INVEST (A0JKNY), AVL/AAB möglich mit Mindestanlage 75T€, noch kein Zertifikat auf dem Markt.
Kompl. Fondscheck-Meldung
- lt. Auskunft der Gesellschaft wurde der MainFirst Europe Absolute Fonds zum 31.1.08 mit dem MainFirst Classic Stock Fund zusammengelegt.
- WM Haig Div. Alpha wurde aufgelöst (siehe eigener Thread)


...

Charts des dem UB0PAL zugrundeliegenden Starpoint-Fonds, des Lingohr Systematic und des Vergleichsindex MSCI-World in Baissephasen:

3/00 - 3/03

Oktober 2005

Mai - Juni 06

Februar - März 07

Juli - August 07

1 Jahr, ergänzt um den First Private Aktien Global (A0KFRT) und den Sauren Global Growth (989614)

Zeitraum 9 Jahre

...

GESAMT:
Chart 1,5 Jahre: MSCI-World, Starpoint Fonds(940076), Lingohr Systematic Fonds(977479), First Private Aktien Global Fonds(A0KFRT), Sauren Global Growth(989614); Alphas: Lingohr Alpha Systematic Fonds(A0ERYR, Mindestanlage=1 Mio., der Vorläufer des Zertifikates LBB1ZT), Lingohr Alpha Zertifikat(LBB1ZT), UBS Starpoint Alpha Zertitifikat(UB0PAL), First Private Alpha Global Fonds(A0KFTA), SG Sauren Alpha(SG2M72)

:arrow: UB0PAL(Starpoint, P.Huber) ist mit einer Rendite von zZ ca. 12% p.a. seit Auflegung die klare Nr. 1. Sauren- und Lingohr-Alpha sind im Aufwärtstrend, das First Private kann immer noch nicht nicht überzeugen.
Igor hat geschrieben:Diese Fonds haben Us-Werte nur mit Anteil i. H. v. ca 10-20% im Portfolio. Im Gegensatz dazu der Vegleichsindex Msci World mit fast 50%. Obwohl Ausganspunkt der Krise schnitten die Us-Indexes in den letzten Monaten besser als europ. oder Em-Indexes ab, daher die Schwäche der Alphazertif.
...

Chart 1 Jahr: LBB1ZT(Frankfurt), LBB1ZT(Berlin), Lingohr Alpha Syst. Fonds(A0ERYR)
-> die Zertifikate performen schlechter als der Alpha-Fonds (Mindestanl. = 1 Mio. €)
...

Chart 1 Jahr First Private Aktien Global(A0KFRT), MSCI-World und First Private Alpha Global(A0KFTA)

...

T.I.-Thread mit Starpoint und anderen Huber-Fonds

...

T.I.-Thread zu First Private

...

Ab August 2008: TopStarGarant Zertifikat (LBB2XF), 3 Basiswerte = Acatis 5 Sterne, Sauren Gl. Champions., C-Quadrat Arts Best Mom. in Relation zum MSCI-World, Laufzeit bis 2014, in "Das Derivat" 14/08 eher negativ beurteilt wegen der eingebauten Stoppmarke:
"...Unschön ist dagegen die Stopp-Marke, die die LBB eingezogen hat. Sobald der Zertifikatewert unter einen bestimmten Betrag fällt, löst die Bank die Strategie auf, und der Anleger bekommt lediglich zum Laufzeitende 100 Euro pro Zertifikat zurück. Diese Marke liegt immer 7,5 Prozent über dem aktuellen Wert, den eine Nullkuponanleihe mit gleicher Laufzeit wie das Zertifikat haben würde. Damit soll die Rückzahlung
gesichert werden. Allerdings rückt die Stopp-Marke mit abnehmender Restlaufzeit immer näher an die 100-Euro-Marke heran. Selbst wenn das Fonds-Triumvirat eine Weile nur mit dem Index mitläuft, steigt die Gefahr für den Anleger, ausgestoppt zu werden. ..."
Chart 1 Jahr
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3413
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Sehe ich das richtig, daß der Lingohr-Fonds
für den Anleger das erfolgreichste
Produkt zu sein scheint?
Benutzeravatar
slt63
Trader-insider Experte
Beiträge: 4122
Registriert: 24.02.2009 16:30
Wohnort: Badenwuerttemberg

Beitrag von slt63 »

Also ich bin mit meinem UBS Starpoint ub0pal bislang sehr zufrieden, zumal ich die Anteile vor dem 15.03.2007 erworben hab zu rd 103€ p.stck; macht bislang rd. 10,x% p.a, und zwar PLUS :D

Wermutstropfen ist die Zertifikatekonstruktion i.V. mit der schwächelnden UBS.
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3413
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

slt63 hat geschrieben:Also ich bin mit meinem UBS Starpoint ub0pal bislang sehr zufrieden, zumal ich die Anteile vor dem 15.03.2007 erworben hab zu rd 103€ p.stck; macht bislang rd. 10,x% p.a, und zwar PLUS :D

Wermutstropfen ist die Zertifikatekonstruktion i.V. mit der schwächelnden UBS.

Käufer von Zertifikaten schenken dem Emittenten
praktisch die Kreditrisikoprämie - das ist leider so
und ein gravierendes Argument gegen die angebliche
"Rendite" vieler Zertifikate.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Fondsfan hat geschrieben:Sehe ich das richtig, daß der Lingohr-Fonds
für den Anleger das erfolgreichste
Produkt zu sein scheint?
Für mich ist auch das UBS Starpoint-Zert. (UB0PAL) das bisher beste und aussichtsreichste Produkt.
Der Lingohr-Fonds (A0ERYR) hat eine Mindestanlagesumme von 1 Mio €.
Und das Lingohr-Zertifikat (LBB1ZT) konnte in punkto Performance noch nicht so recht überzeugen.
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3413
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Eine Mindestanlagesumme des A0ERYR war in der
von mir benutzten Datenbak nicht erwähnt.

Das ist wieder mal der Vorteil, wenn verschiedene
Informationsquellen in einem Forum zusammenlaufen.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Sauren Alpha Zertifikat (SG2M72)

Beitrag von schneller euro »

Chart seit Anfang 2000Sauren Gl. Growth (989614, Aktien-Dachfonds) und MSCI World
-> In der Rückrechnung hätte das Zertifikat (SG2M72), welches den Mehrertrag (Alpha) des Fonds (989614) gegenüber dem Index abbildet, nur eine bescheidene Rendite erwirtschaftet. Seine Outperformance hat der Fonds in den Aufschwangphasen erreicht.

Chart 2,5 JahreZertifikat (SG2M72, seit 03/07), Fonds (989614) und Index
-> bis ca. Frühjahr/Sommer 08 liefen Fonds und Index weitgehend parallel, daher verhielt das auch Zertifikat in einer Seitwärtsbewegung. Im den Baisse-Monaten bis zum Sell-Off im Okt. 08 gab es deutlich höhere Verluste als beim Index. Seit Anfang Nov. 08 bewegt sich das Zertifikat in einem Aufwärtstrend, völlig unbeeindruckt vom Wendepunkt beim Index im März 2009. Seitdem ist die Korrelation wieder weitgehend positiv.

Chart 2,5 Jahre des Zert. (SG2M72) siehe Anlage:

Fazit:
- als Langfristanlage bringt dieses Alphazert. vermutlich deutlich zu wenig Performance (im Gegensatz zum UB0PAL, s.o.)
- als Depotabsicherung in Crashphasen ist es auch ungeeignet
- der Aufwärtstrend seit ca. 1 Jahr könnte vermutlich bald wieder zu Ende gehen
Dateianhänge
sg2m72-2,75j-ti.png
sg2m72-2,75j-ti.png (35.78 KiB) 55178 mal betrachtet
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

FONDSBASIERTE ALPHASTRATEGIEN

Beitrag von schneller euro »

modifiziert aus dem letzten Update vom 26.9.09:

Chart 2 Jahre: MSCI-World, Starpoint Fonds(940076), Lingohr Systematic Fonds(977479), First Private Aktien Global Fonds(A0KFRT), Sauren Global Growth(989614); Alphas: Lingohr Alpha Systematic Fonds(A0ERYR, Mindestanlage=1 Mio., der Vorläufer des Zertifikates LBB1ZT), Lingohr Alpha Zertifikat(LBB1ZT), UBS Starpoint Alpha Zertitifikat(UB0PAL), First Private Alpha Global Fonds(A0KFTA), SG Sauren Alpha(SG2M72)
Igor hat geschrieben:Diese Fonds haben Us-Werte nur mit Anteil i. H. v. ca 10-20% im Portfolio. Im Gegensatz dazu der Vegleichsindex Msci World mit fast 50%. Obwohl Ausganspunkt der Krise schnitten die Us-Indexes in den letzten Monaten besser als europ. oder Em-Indexes ab, daher die Schwäche der Alphazertif., wobei auch die Dollarkurs-Entwicklung eine Rolle spielt
:arrow: auch in Bezug auf die Entwicklung der letzten Wochen zutreffend
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Der Starpoint (940076) hat in den letzten ca. 8 Monaten ungefähr 20% schlechter abgeschnitten als der MSCI-World. Dieser Verlust spiegelt sich natürlich auch in dem UBS Starpoint Alpha Zertitifikat (UB0PAL) wider.
Diesbezüglich eine Auskunft von Starcapitel:
"... Bisher hat der Starpoint den MSCI Welt Aktienindex in € schlagen können. Derzeit liegen wir mit der Entwicklung, seit Oktober letzten Jahres gemessen, hinter diesem Index zurück. Die Gründe hierfür liegen in folgenden Tatbeständen:
1.Der USD hat im Vergleich zum EUR seit dem letzten Quartal 2009 rund 20% an Wert zugelegt. Der US-Markt ist im MSCI World Index mit über 40% gewichtet. Damit verbucht der MSCI World in EUR allein durch die USD-Entwicklung einen Wertzuwachs von knapp 10%. Da wir den US-Markt aktuell nur mit rund 10% gewichten haben wir von diesen Währungseffekten nicht profitiert. Dies führte zu einer Underperformance des Starpoint.
Wir sehen den USD langfristig nicht als eine Aufwertungswährung an und halten deshalb an unserer Positionierung fest.
2.Hinzu kommt, dass sich der US-Markt auch in lokaler Währung besser entwickelt hat als die europäischen Märkte, welche wir im Portfolio favorisieren.
Wir sehen keinen Grund unsere Länderallokation zu verändern. Die hohe Bewertung des US-Marktes und die bestehenden Ungleichgewichte rechtfertigen unserer Meinung nach kein Engagement von über 40%. Andere Regionen insbes. Europa und ausgewählte Emerging Markets erscheinen uns attraktiver. Hier entfernen wir uns bewusst von unserer Benchmark.
3.Da wir mit weiterhin turbulenten Märkten rechnen, haben wir unsere Portfolios in den letzten Monaten defensiver ausgerichtet. Z.B. durch eine Kasse von über 10% und partiellen Absicherungen.
Hierdurch haben wir an den Aufwärtsbewegungen nicht im gleichen Maß wie die Benchmark profitiert.
Aufgrund der weltweiten Unsicherheit halten wir an unserer defensiven Strategie fest. Unser Ziel im Fondsmanagement ist nicht die Maximierung der Performance oder Outperformance, sondern die Optimierung des Performance/Risiko-Verhältnisses unseres Fonds. Wir sind sicher mit dieser Strategie langfristig für unsere Investoren eine zufriedenstellende Entwicklung zu erzielen. ..."

Ergänzung:
Chartvergleich 1 JahrEUR/USD mit UB0PAL
Chartvergleich 3 JahreEUR/USD mit UB0PAL
Zuletzt geändert von schneller euro am 06.07.2010 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
slt63
Trader-insider Experte
Beiträge: 4122
Registriert: 24.02.2009 16:30
Wohnort: Badenwuerttemberg

Beitrag von slt63 »

Das Argument bzgl. des Währungseffektes ist grunsätzlich nachvollziehbar.

Der Rest erinnert mich ein wenig an die "bockigen" Argumente, die Mack ujnd Weise von sich geben, um Ihre schwache Performance der letzten Zeit zu rechtfertigen (M+W Capital 634782).

Zudem schreiben sie von den Emerging Markets, sind aber kaum dort investiert (Anteil EM an der Brutto Aktienquote rd 10%).

Als es in 2008 abwärts ging, war man hingegen voll dabei; jetzt ziert man sich seit mittlerweile 8 Monaten. Insgesamt konnte der Fonds in den letzten 3 Jahren nur in den 7 Monaten nach Mitte März 2009 brillieren.

M.E. zu wenig, v.a. bei dem doch überschaubaren Volumen und der damit verbundenen Flexibilität. Das wirkt sich dementsprechend auf das alpha-Zerti ub0pal aus.

Der "BrotundButter"-Akkumula war auf 3 Jahre besser, auf 5 liegen sie etwa gleichauf. Kein gutes Zeugnis für den Vermögensverwalter Huber.
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3413
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Ich bin froh, bei Huber schon vor geraumer Zeit ausgestiegen
zu sein, der Mann ist einfach zu wenig konstant, und das schon
seit mehr als zehn Jahren, seitdem ich seine Fonds immer wieder
näher betrachtet habe und vorübergehden auch darin investiert
war.
k9
Trader-insider Experte
Beiträge: 2329
Registriert: 15.08.2008 10:59
Wohnort: NRW

Beitrag von k9 »

Fondsfan hat geschrieben:Ich bin froh, bei Huber schon vor geraumer Zeit ausgestiegen
zu sein, der Mann ist einfach zu wenig konstant, und das schon
seit mehr als zehn Jahren, seitdem ich seine Fonds immer wieder
näher betrachtet habe und vorübergehden auch darin investiert
war.
Das geht mir genauso.
Für mich hat Huber schon immer etwas unstetes gehabt.
Das Theater um StarCapital und seine eigene Firma vor einigen Jahren
paßt da gut rein - nichts für mich und mein Stabilitätsbedürfnis.
Sein oftmals goldenes Näschen hinsichtlich seiner Anlageentscheidungen
möchte ich ihm aber nicht absprechen.

Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Aktualisierter Chart 3 Jahre bei Comdirect: USB Starpoint Alpha Zert. (UB0PAL), Starpoint Fonds (940076), MSCI World, EUR/USD
Und der Chart 1 Jahrbei Onvista (MSCI-World incl. Währungsgewinnen durch den US$ im Gegensatz zum Comdirect-Chart)
Hintergründe -> Seite 2 dieses Threads, Beitrag vom 18.6.10
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: FONDSBASIERTE ALPHASTRATEGIEN

Beitrag von schneller euro »

aktualisierter Chart 3 Jahre
aus dem letzten Update vom 26.9.09:
MSCI-World, Sauren Global Growth(989614), Starpoint Fonds(940076), Lingohr Systematic Fonds(977479), First Private Aktien Global Fonds(A0KFRT), Alphas: SG Sauren Alpha(SG2M72), Lingohr Alpha Zertifikat(LBB1ZT), UBS Starpoint Alpha Zertitifikat(UB0PAL), First Private Alpha Global Fonds(A0KFTA)
Igor hat geschrieben:Diese Fonds haben Us-Werte nur mit Anteil i. H. v. ca 10-20% im Portfolio. Im Gegensatz dazu der Vegleichsindex Msci World mit fast 50%. Obwohl Ausganspunkt der Krise schnitten die Us-Indexes in den letzten Monaten besser als europ. oder Em-Indexes ab, daher die Schwäche der Alphazertif., wobei auch die Dollarkurs-Entwicklung eine Rolle spielt
:arrow: bei SG2M72 und UB0PAL weiterhin zutreffend

...

Facts zum Sauren-Alpha-Zertifikat (SG2M72) bei adquity.de
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Upd. von 07/07 und 02/09: Rohstoff-Alphazertifikate

Beitrag von schneller euro »

UBS Bloomberg CMCI Oil Alpha UB6SKC(Beitrag 25.5.07) + ML Rohstoff Alpha ML0BS2(Beitrag 16.3.07)
schneller euro hat geschrieben: Wendepunkt war der Juli 2008: Trendwende von Hausse auf Baisse beim Öl und von fallenden auf steigende Kurse beim ML0BS2.
Weniger gleichmäßige Entwicklung beim UB6SKC: Bodenbildung ab Nov. 07, steiler Aufwärtstrend seit Mitte Okt. 08.
UB6SKC am 22.3.2010 abgelaufen

Zusammenfassung: ML0BS2
von Igor aus 03/07:
bekommt eine sehr gute Kritik vom GAB :
"Fazit: Stetige Überrendite, niedrige Volatilität, kein Währungsrisiko und keine messbare Korrelation zu anderen Assets – das gefällt uns ausgesprochen gut. Das Papier ist für uns eine sinnvolle Depot-Beimischung für jedes gut strukturierte Wertpapierdepot. "
" .....Besonderheit eines Rohstoff-Investments: Um nicht auf dem falschen Fuß erwischt zu werden, müssen Sie immer auch die Preisunterschiede zwischen dem Kassa- und dem Terminmarkt im Auge behalten. Ein neues Zertifikat räumt damit nun auf – und senkt darüber hinaus auch noch das Anlagerisiko. Die Lösung stammt von Merrill Lynch und darf sich mit nichts geringerem als dem Label „erstes Alpha-Papier für den Rohstoffsektor“ schmücken. Basis des noch bis zum 20.03.2007 zur Zeichnung aufliegenden Rohstoff Alpha-Zertifikates (WKN ML0BS2) bilden zwei Commodity-Barometer: Goldman Sachs’ legendärer, nach Weltproduktion gewichteter GSCI und Merrill Lynchs hauseigener MLCXER, der zusätzlich noch die Liquidität der Kontrakte berücksichtigt. Zwei durchaus
ähnliche Indizes. Mit einem Unterschied: Der GSCI kletterte seit 1990 um 120, der MLCXER um fast 365 Prozent.
Der Rollmechanismus macht den Unterschied
Den Grund für den Performance-Vorteil finden Sie im Rollmechanismus: Während Goldman Sachs seinen 150 Mrd. USDollar
schweren GSCI über einen Zeitraum von nur fünf Tagen rollt und damit die Preise nachhaltig beeinflusst, nimmt sich Merrill Lynch ganze 15 Tage Zeit und rollt zudem nicht vom nächsten in den zweiten, sondern (antizyklisch) vom zweiten in den dritten Monatsfuture. Eine markttechnische Feinheit folglich, mit durchaus beachtlicher Wirkung auf die Rendite. Und just diesen Rendite-Unterschied zwischen den Barometern verbrieft Ihnen das neue Rohstoff Alpha-Zertifikat.
Fortan ist es für sie unerheblich, ob die Märkte steigen oder fallen oder der Dollar schwächelt. Es zählt einzig und allein die (hoffentlich weiterhin) stetig-positive Renditedifferenz von bislang – seit 1990 – im Schnitt 10,2 Prozent pro Jahr. "

Auszug von einer Meinung des Zertifikate-Journals
zum ML Rohstoff-Alpha (ML0BS2):
„ Die Rückrechnung dieser marktneutralen
Strategie überzeugt ebenso wie die nicht vorhandene
Korrelation zu anderen Asset-Klassen. Hinzu kommt eine
akzeptable historische Volatilität von 5,5 Prozent p.a.
Allerdings baut das Produkt auf Marktineffizienzen auf, die
nicht dauerhaft anhalten werden. Hedge-Funds und andere
Profis werden diese ausnutzen. Auf Sicht von zwei bis drei
Jahren dürften aber noch attraktive Renditen erzielbar sein.
Daher können Anleger das Produkt zur Diversifikation nutzen,
sie sollten allerdings regelmäßig die Performance überprüfen
und bei Bedarf die Position glattstellen.


Onvista-Chart ML0BS2
-> in der Finanzkrise kräftig eingebrochen, danach ein tadelloser Aufwärtsstrend (MDD-3J aktuell nur -2,2%), zuletzt aber in der Perf. deutlich nachgelassen.
Vermutlich lag das ZJ mit seiner Prognose von 2007 (s.o.) genau richtig
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

FONDSBASIERTE ALPHASTRATEGIEN

Beitrag von schneller euro »

letztes Gesamt-Upd. vom 10.5.11 (s.o.)

Chart 3 Jahre:First Private Aktien Global(A0KFRT), MSCI World, First Private ALPHA Global(A0KFTA)
-> Outperf. Fonds gegenüber Index z.Z. ca. 10% in 3J, von der aber beim Alpha-Zert. rein gar nichts übrig geblieben bist. Könnte man so interpretieren, dass gem. Chart die Kostenbelastung beim Alpha-Fonds ca. 3(!) p.a. betragen hat?! Auf Basis 1J+2J sieht es aber besser aus.
Im First Private Wealth (A0KFUX) ist lt. letztem Halbjahresbericht der First Private ALPHA Global (A0KFTC) enthalten, welcher offenbar eine ca. 1% geringere Gebührenbelastung als die o.g. WKN A0KFTA aufweist.
Zuletzt geändert von schneller euro am 30.08.2011 08:41, insgesamt 1-mal geändert.
k9
Trader-insider Experte
Beiträge: 2329
Registriert: 15.08.2008 10:59
Wohnort: NRW

Beitrag von k9 »

Ich möchte anregen, den Lingohr-Alpha-Systematik
(DE000A0ERYR8) in den Vergleich mit aufzunehmen.

Meiner Meinung nach konnte man mit dem Fonds auf kürzere und mittlere
Sicht recht akzeptable Ergebnisse erzielen. In der aktuellen Krise hält er
sich ausgesprochen gut.

Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

KILLminusNEUN hat geschrieben:Ich möchte anregen, den Lingohr-Alpha-Systematik
(DE000A0ERYR8) in den Vergleich mit aufzunehmen.
Das Problem: lt. AVL-Fondsfinderist dieser Fonds weiterhin nur mit 1 Mio € Mindestanl. möglich.
Langfristig können mich bisher auch weder der Alpha-Fonds(A0ERYR) noch das Alpha-Zertifikat (LBB1ZT, gleiche Strat., höhere Kosten, gel. Umsätze bei Scoach) überzeugen: Chart 4 Jahre
k9
Trader-insider Experte
Beiträge: 2329
Registriert: 15.08.2008 10:59
Wohnort: NRW

Beitrag von k9 »

schneller euro hat geschrieben: Das Problem: lt. AVL-Fondsfinderist dieser Fonds weiterhin nur mit 1 Mio € Mindestanl. möglich.
OK - da ich dort nicht investiert bin ist mir dies entgangen.
Danke.

Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Benutzeravatar
FinanzHai
Trader-insider
Beiträge: 315
Registriert: 11.05.2009 11:19
Wohnort: Ouagadougou

Re: FONDSBASIERTE ALPHASTRATEGIEN

Beitrag von FinanzHai »

schneller euro hat geschrieben:aktualisierter Chart 3 Jahre
aus dem letzten Update vom 26.9.09:
MSCI-World, Sauren Global Growth(989614), Starpoint Fonds(940076), Lingohr Systematic Fonds(977479), First Private Aktien Global Fonds(A0KFRT), Alphas: SG Sauren Alpha(SG2M72), Lingohr Alpha Zertifikat(LBB1ZT), UBS Starpoint Alpha Zertitifikat(UB0PAL), First Private Alpha Global Fonds(A0KFTA)
Igor hat geschrieben:Diese Fonds haben Us-Werte nur mit Anteil i. H. v. ca 10-20% im Portfolio. Im Gegensatz dazu der Vegleichsindex Msci World mit fast 50%. Obwohl Ausganspunkt der Krise schnitten die Us-Indexes in den letzten Monaten besser als europ. oder Em-Indexes ab, daher die Schwäche der Alphazertif., wobei auch die Dollarkurs-Entwicklung eine Rolle spielt
:arrow: bei SG2M72 und UB0PAL weiterhin zutreffend

...

Facts zum Sauren-Alpha-Zertifikat (SG2M72) bei adquity.de

UBS Starpoint Alpha Zertitifikat(UB0PAL) : jetzt fast wieder beim Emissionkurs angelangt. Temporäre Schwäche und gute Einstiegsgelegenheit?
Wählt FDP, die Steuersenkungs-Partei
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

SG Sauren Alpha (SG2M72) und Sauren Global Growth (989614)

Beitrag von schneller euro »

schneller euro hat geschrieben:aktualisierter Chart 3 Jahre
aus dem letzten Update vom 26.9.09:
MSCI-World, Sauren Global Growth(989614), Starpoint Fonds(940076), Lingohr Systematic Fonds(977479), First Private Aktien Global Fonds(A0KFRT), Alphas: SG Sauren Alpha(SG2M72), Lingohr Alpha Zertifikat(LBB1ZT), UBS Starpoint Alpha Zertitifikat(UB0PAL), First Private Alpha Global Fonds(A0KFTA)
Igor hat geschrieben:Diese Fonds haben Us-Werte nur mit Anteil i. H. v. ca 10-20% im Portfolio. Im Gegensatz dazu der Vegleichsindex Msci World mit fast 50%. Obwohl Ausganspunkt der Krise schnitten die Us-Indexes in den letzten Monaten besser als europ. oder Em-Indexes ab, daher die Schwäche der Alphazertif., wobei auch die Dollarkurs-Entwicklung eine Rolle spielt
:arrow: bei SG2M72 und UB0PAL weiterhin zutreffend

...

Facts zum Sauren-Alpha-Zertifikat (SG2M72) bei adquity.de
Aus dem Factsheet Dez. 2011 des Sauren Global Growth: "...Die Märkte wurden im Jahr 2011 maßgeblich von der Schuldenkrise in den Industrieländern, insbesondere in Europa, und den damit verbundenen Maßnahmen der Regierungen und Notenbanken geprägt. An den Aktienmärkten ließ die Risikoaversion der Marktteilnehmer insbesondere Werte aus Schwellenländern und europäische Aktien stark unterdurchschnittlich und mit deutlichen Verlusten abschneiden, während die im Weltaktienindex hoch gewichteten US-amerikanischen Aktien auf Euro-Basis sogar leicht zulegen konnten. Der Sauren Global Growth litt insbesondere unter der im Vergleich zum Weltaktienindex abweichenden strategischen Regionalallokation und blieb mit einem Verlust in Höhe von 9,7% um 4,2Prozentpunkte hinter der Entwicklung desWeltaktienindex zurück. ..."
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

schneller euro hat geschrieben:vom 18.6.2010:
Der Starpoint (940076) hat in den letzten ca. 8 Monaten ungefähr 20% schlechter abgeschnitten als der MSCI-World. Dieser Verlust spiegelt sich natürlich auch in dem UBS Starpoint Alpha Zertitifikat (UB0PAL) wider.
Diesbezüglich eine Auskunft von Starcapitel:
"... Bisher hat der Starpoint den MSCI Welt Aktienindex in € schlagen können. Derzeit liegen wir mit der Entwicklung, seit Oktober letzten Jahres gemessen, hinter diesem Index zurück. Die Gründe hierfür liegen in folgenden Tatbeständen:
1.Der USD hat im Vergleich zum EUR seit dem letzten Quartal 2009 rund 20% an Wert zugelegt. Der US-Markt ist im MSCI World Index mit über 40% gewichtet. Damit verbucht der MSCI World in EUR allein durch die USD-Entwicklung einen Wertzuwachs von knapp 10%. Da wir den US-Markt aktuell nur mit rund 10% gewichten haben wir von diesen Währungseffekten nicht profitiert. Dies führte zu einer Underperformance des Starpoint.
Wir sehen den USD langfristig nicht als eine Aufwertungswährung an und halten deshalb an unserer Positionierung fest.
2.Hinzu kommt, dass sich der US-Markt auch in lokaler Währung besser entwickelt hat als die europäischen Märkte, welche wir im Portfolio favorisieren.
Wir sehen keinen Grund unsere Länderallokation zu verändern. Die hohe Bewertung des US-Marktes und die bestehenden Ungleichgewichte rechtfertigen unserer Meinung nach kein Engagement von über 40%. Andere Regionen insbes. Europa und ausgewählte Emerging Markets erscheinen uns attraktiver. Hier entfernen wir uns bewusst von unserer Benchmark.
3.Da wir mit weiterhin turbulenten Märkten rechnen, haben wir unsere Portfolios in den letzten Monaten defensiver ausgerichtet. Z.B. durch eine Kasse von über 10% und partiellen Absicherungen.
Hierdurch haben wir an den Aufwärtsbewegungen nicht im gleichen Maß wie die Benchmark profitiert.
Aufgrund der weltweiten Unsicherheit halten wir an unserer defensiven Strategie fest. Unser Ziel im Fondsmanagement ist nicht die Maximierung der Performance oder Outperformance, sondern die Optimierung des Performance/Risiko-Verhältnisses unseres Fonds. Wir sind sicher mit dieser Strategie langfristig für unsere Investoren eine zufriedenstellende Entwicklung zu erzielen. ..."
In den letzten Tagen ist das UBS Starpoint Alpha Zertitifikat (UB0PAL) unter den Ausgabekurs von 100 Euro gefallen. D.h., vom November 2006 bis jetzt hat Peter Huber mit seinem Starpoint (940076) schlechter abgeschnitten als der MSCI-World: Chart
Die Währungsproblematik kann dabei auch nicht als Begründung gelten, wie man an dem EUR/USD-Kurs im Chartvergleich sieht.
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1477
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Beitrag von Papstfan »

schneller euro hat geschrieben:In den letzten Tagen ist das UBS Starpoint Alpha Zertitifikat (UB0PAL) unter den Ausgabekurs von 100 Euro gefallen. D.h., vom November 2006 bis jetzt hat Peter Huber mit seinem Starpoint (940076) schlechter abgeschnitten als der MSCI-World: Chart
Die Währungsproblematik kann dabei auch nicht als Begründung gelten, wie man an dem EUR/USD-Kurs im Chartvergleich sieht.
Vielleicht hat Huber sich uebernommen? Er Hat div. neue Fonds wie Huber-Strategy, Winbonds u. a. aufgelegt in den letzten Jahren. Frueher war er mit einigen wenigen Fonds wie dem Starpoint viel erfolgreicher
ora et labora!
Benutzeravatar
lloyd bankfein
Trader-insider Experte
Beiträge: 1142
Registriert: 26.03.2011 12:59
Wohnort: Cuxheaven

Beitrag von lloyd bankfein »

Papstfan hat geschrieben:
schneller euro hat geschrieben:In den letzten Tagen ist das UBS Starpoint Alpha Zertitifikat (UB0PAL) unter den Ausgabekurs von 100 Euro gefallen. D.h., vom November 2006 bis jetzt hat Peter Huber mit seinem Starpoint (940076) schlechter abgeschnitten als der MSCI-World: Chart
Die Währungsproblematik kann dabei auch nicht als Begründung gelten, wie man an dem EUR/USD-Kurs im Chartvergleich sieht.
Vielleicht hat Huber sich uebernommen? Er Hat div. neue Fonds wie Huber-Strategy, Winbonds u. a. aufgelegt in den letzten Jahren. Frueher war er mit einigen wenigen Fonds wie dem Starpoint viel erfolgreicher
Factsheet starpoint
mehr als 50 % in Europa, nur 8 % in den Usa - da liegt der Hase im Pfeffer.
Kein Wunder, daß der Fonds in den letzten Monaten so deutlich gegenüber dem Msci-World ins Hinterteffen geraten ist. Und damit auch das alpha-zertif.
Damit wird das Zertif. zu einer WEtte auf eine zuküntige Outperf. von europ. aktien gegen US-Aktien. Das ist nicht unwahrscheinlich, aber sehr spekulativ und riskant.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

FONDSBASIERTE ALPHASTRATEGIEN

Beitrag von schneller euro »

letztes Gesamt-Upd. vom 10.5.11 (s.o.)

29.8.11:
Chart 3 Jahre:First Private Aktien Global(A0KFRT), MSCI World, First Private ALPHA Global(A0KFTA)
-> Outperf. Fonds gegenüber Index z.Z. ca. 10% in 3J, von der aber beim Alpha-Zert. rein gar nichts übrig geblieben bist. Könnte man so interpretieren, dass gem. Chart die Kostenbelastung beim Alpha-Fonds ca. 3(!) p.a. betragen hat?! Auf Basis 1J+2J sieht es aber besser aus.
Im First Private Wealth (A0KFUX) ist lt. letztem Halbjahresbericht der First Private ALPHA Global (A0KFTC) enthalten, welcher offenbar eine ca. 1% geringere Gebührenbelastung als die o.g. WKN A0KFTA aufweist.

29.6.12:
First Private ALPHA Global(A0KFTA) zum 28.2.2013 aufgelöst -> Meldung bei fondsweb

Chart 3 Jahreaus dem letzten Gesamt-Upd.
:arrow: ein trostloses Bild: der First Private ist über diesen Zeitraum aktuell sogar noch der Beste. Lingohr (LBB1ZT) und Starpoint (Huber, UB0PAL) in den letzten Wochen immer wieder mit neuen ATL

...

Beitrag von 2008 bei investmentfonds.blog
Zuletzt geändert von schneller euro am 31.05.2022 14:51, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Nach WM Haig (in 2009) und First Private Global Alpha (im Juni 2012 -> s.o.) resigniert nun auch Michael Keppler
Keppler-Global Alpha-LBB-INVEST (A0JKNY) wird abgewickelt. Letzte Positionen schon im Mai 2012 verkauft.
Meldung bei: Das Investment

Damit verbleiben noch Sauren (SG2M72), Huber (UB0PAL) und Lingohr (LBB1ZT), allesamt mit sehr, sehr schwachen Ergebnissen auf Sicht von mehreren Jahren. In den letzten Wochen ganz leicht verbessert von den ATL´s, vermutlich aufgrund von Währungsgewinnen EUR/USD
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3413
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Mein spontanes Empfinden: mal ein Hype,
bei dem ich nie engagiert war.
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1477
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Beitrag von Papstfan »

FONDSBASIERTE ALPHASTRATEGIEN - > die Idee war gut, die Praxis-Ergebnisse desastroes.
Entsch. Frage: haben alle o. g. Fondsmanager kollektiv versagt?
Oder war der Zeitraum seit Auflage - 3 bis 6 Jahre - zu kurz?
Haben Eingriffe der Politik in die Maerkte zu unvorhehbaren Anomalien gefuehrt?
Wie werden die Ergebnisse in 5 oder 10 Jahren aussehen? Bei den Alpha-Zertif. von Huber, Sauren, Lingohr?
ora et labora!
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3413
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

@ Papstfan

Ich halte es durchaus für möglich, dass die Ergebnisse in
fünf bis zehn Jahren deutlich besser aussehen, weil einige
Manager bis dahin gerlernt haben werden - aber auf Kosten
der bisherigen Anleger.

Also bin ich froh, nicht dabei gewesen zu sein, und bleibe weiter
grundsätzlich skeptisch bei neuen Anlageideen, deren Erfolg
nur in schönen Rückrechnungen von zweifelhaftem Wert gezeigt
werden kann.
Antworten