Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
schneller euro hat geschrieben:Daten aus dem Factsheet zum 31.5.09:
Volumen: 178 Mio €
70% Wandelanleihen
30% Sonstiges (zu einem beachtlichen Teil offenbar Corporates)
Ländergewichtung: je 16% Frankreich, sonst. Europa, MY (Malaysia!?), 10,5% USA
Währungen: 74% Euro, 14% US$, 8% ZAR, 4% ISK
Top-Pos.: FRN HVB Banque Lux 99/11 mit 11,5% Anteil sowie mit ca. 8-11% (ca. 14 - 20 Mio €) Papiere von YTL Power, Artemis Cons., Feringghi, FRN Sonata Sec, BAT
-> was auffällt ist, daß der Lilux offenbar deutlich weniger Einzel-Positionen beinhaltet als andere Wandelanleihenfonds und diese eine höhere prozentuale Gewichtung haben (z.B. hat die größte Pos. im DWS Conv. (847426) einen Anteil von nur ca. 4%). Auch sind andere Fonds offenbar mehr in Wandelanleihen von Large Caps investiert als der Lilux.
Max. Drawdown der letzten 3 Monate laut Onvista = -1,0%
Von Kursanstiegen profitiert der Lilux Conv. in letzter Zeit deutlich mehr als andere Wandelanleihenfonds, ist aber von Kursrückgängen kaum betroffen (s.o. Chart)
The Ghost of Elvis hat geschrieben:Habe auch den Lilux seit ein paar Jahren im Portf. und in diesem Zeitraum damit mehr Perf. erwirtschaftet als mit allen anderen W.A.-Fonds möglich gewesen wäre.
schneller euro hat geschrieben:Wenn man den Chart 10 Jahre
betrachtet, dann sieht der Lilux Conv. gut aus im Vergleich mit einem Top-AKTIEN-Fonds wie dem Carmignac Inv. und erst Recht hätte er einen der vielgelobten ETF´s, zB auf den MSCI-World hinter sich gelassen
schneller euro hat geschrieben:Wenn man den Chart 10 Jahre
betrachtet, dann sieht der Lilux Conv. gut aus im Vergleich mit einem Top-AKTIEN-Fonds wie dem Carmignac Inv. und erst Recht hätte er einen der vielgelobten ETF´s, zB auf den MSCI-World hinter sich gelassen
slt63 hat geschrieben:Der Lilux Conv. hatte schon einmal einen recht heftigen Einbruch (soweit ich mich erinnere +/-40%), und zwar etwa zur Zeit der "Asien-Krise" , ich meine mich zu erinnern, daß das 1998 war.
Fondsfan hat geschrieben: Vergleich ist durchaus berechrtigt, obwohl er in die
Nähe der unsäglichen Verkaufargumente für den TGF kommt,
der bekanntlich auch gut aussieht, wenn man die Periode lang genug
wählt - trotzdem wird ihn kein informierter Mensch mehr kaufen.
Fondsfan hat geschrieben:Nochmal: ein Fonds für Wandelanleihen soll im Grundsatz die
Schwankungen der Aktien nur begrenzt mitmachen, und zwar nach
unten weniger als nach oben.
Mit dieser Zielsetzung hat der Lilux m.E. seit Jahren nichts mehr
zu tun, was keineswegs heißten woll, er wäre ein schlechter Fonds,
aber er ist offenslichtlich kein Baustein im Rahmen defensiver Anlagen.
schneller euro hat geschrieben:Aus dem Monatsbericht 11/09 des Sauren Zielvermögen 2020: "...Im Segment der Wandelanleihenfonds, welches die Experten bereits in den Vormonaten aus Ertrags/Risiko-Überlegungen in der Gewichtung reduziert hätten
schneller euro hat geschrieben:Aus dem Monatsbericht des Sauren Hedgefonds:
"... Acropole Convertibles Arbitrage setzte seine erfreuliche Entwicklung auch im April fort und legte um 3,4 % zu.
Einen noch höheren Wertzuwachs erzielte der kürzlich in das Portfolio integrierte RWC Distressed Convertibles
Der von Miles Geldard und Lee Manzi verwaltete Hedgefonds nutzt weder Leverage noch Leerverkäufe und erwirbt Wandelanleihen, die nach den allgemeinen Verwerfungen in dem Segment zu sehr attraktiv erscheinenden
Kursen gehandelt werden. Der Hedgefonds konnte von der Verbesserung der Stimmung in dem Wandelanleihen-Segment profitieren und erzielte im April eine Wertsteigerung in Höhe von 8,1 %. ..."
-> Acropole ist anscheinend nicht in D zugelassen.
Einen RWC Fds-RWC Global Conv. Fd (A0MJT7, identisch mit dem o.g. RWC ?) kann man lt. AVL bei DAB+FFB mit geringer Mindestanlagesumme und bei der AAB mit 20000€ Mindestanl. erwerben. Der Chart dieser WKN sieht ganz gut aus und verläuft relativ parallel (teilweise sogar etwas besser) zum DWS Convertibles. Einen Vergleich dieses Fonds mit dem DWS und dem FvS findet man in der Printausgabe von "Das Investment" 08/09, Seite 30-31.
schneller euro hat geschrieben:Convertinvest Europ Conv 913224 / 913225 (lt. Onvista beide WKN ausschüttend, lt. AVL-Fondsfinder beide u.a. über AAB möglich)
Convertible Protect A0B8P9
DWS Convertibles 847426
Lilux 986275
scheinen mir momentan die interessantesten Produkte zu sein.
Onvista-Vergleich
Evtl noch zuzüglich des M&G Gl. Conv. (A0MVLQ), Porträt im Fondsxpress 44/07, aufgelegt im Juli 2007, bei Comdirect im Chart seit 10/07
schneller euro hat geschrieben:Aus dem Monatsbericht 11/09 des Sauren Zielvermögen 2020: "...Im Segment der Wandelanleihenfonds, welches die Experten bereits in den Vormonaten aus Ertrags/Risiko-Überlegungen in der Gewichtung reduziert hätten, hätten sie entsprechend ihrer personenbezogenen Anlagephilosophie den RWC Global Convertibles Fund (ISIN LU0273642768/ WKN A0MJT7) vollständig verkauft, nachdem sie von der Trennung von RWC und dem von ihnen sehr geschätzten Fondsmanager Miles Geldard erfahren hätten. ..."
schneller euro hat geschrieben: vom 18.5.2010:
Lilux Convert (986275)
-> Letztes Gesamt-Update vom 2.5.09
-> Weitere Beiträge zum Lilux am 2.5.09 und 4.1.10
Unter den Top-5-Positionen zum 30.4.10 ist weiterhin die FRN EFG Hellas 09/11 mit einer Gewichtung von knapp 8% vertreten. Sollte aber nach dem Griechenland-Rettungspaket nicht mehr kritisch sein?!
schneller euro hat geschrieben: am 18.5.2010:
Lilux Convert (986275)
-> Weitere Beiträge zum Lilux am 2.5.09 und 4.1.10
Unter den Top-5-Positionen zum 30.4.10 ist weiterhin die FRN EFG Hellas 09/11 mit einer Gewichtung von knapp 8% vertreten.
schneller euro hat geschrieben:schneller euro hat geschrieben: am 18.5.2010:
Lilux Convert (986275)
Lt. Factsheet war die besagte FRN EFG Hellas 09/11 auch im Februar 2011 noch als drittgrößte Pos. mit 8,2% Anteil im Lilux Convert enthalten.
Der Japan-Anteil betrug demnach zuletzt ca 3,5%
Wandelanleihen = 54%, sonstige Anleihen = 46%
schneller euro hat geschrieben: 6.3.2009
Artikel bei DWS-Online zum Thema Wandelanleihen:
- sehr vorsichtig formulierte Überschrift: "einige Finanzprofis prognostizieren den Convertibles ein Comeback"
- interessant sind die am Ende des Artikels zitierten Quellen
- empfohlen wird (vertriebstechn. Gründe oder andere?) nur der DWS Convertibles (847426, Fondsmanager M.A. Kniess seit 2001) und nicht der DWS Inv. Convertibles (727496, Fondsmanager Skander Chabbi seit 11/06)
Chart 2 Jahre
Überraschenderweise der 847426 mit mehr defensiven Qualitäten. Laut Auskunft von vor ca. 1 Jahr sollte eigentlich der 727496 der weniger volatile sein. Zitat: "wird eher von der Rentenseite gemanagt". Auch kann der 847426 bis zu 10% Aktien beimischen.
drhc hat geschrieben:Dws Invest Convertibles, von Scander Chabbi gemanagt wird in der Bvi-Statistik als Top-seller 2011 mit 421 Millionen Euro Kapitalzufluss vermeldet. Gesamt summiert sich das Volumen nun auf 2 Mrd.
Warum ist dieser Fonds plötzlich ein Top-Seller
schneller euro hat geschrieben:F&C Global Conv. Bond (801625, bzw Euro-hedged: A0MUP4)Facts bei F&CFondsmanagerin Anja Eijking von F&C Amsterdam
Zurück zu Fonds und Zertifikate
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste