Henderson Pan European Alpha Plus Fonds (WKN A0L A5Z)
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Henderson Pan European Alpha Plus Fonds (WKN A0L A5Z)
Auf der Suche nach einem Ersatz für den Griffin European Opportunities, welcher mich seit diesem Jahr nicht mehr überzeugt und wohl auch den Absolut-Return-Ansatz aufgegeben hat, bin ich auf diesen Fonds gestossen.
Ist zumindest mal etwas für die Watchlist.
Henderson-Fonds: Fast ein Hedge-Fonds
(DER FONDS) Die britische Fondsgesellschaft Henderson Global Investors (HGI) ergänzt ihre Produktpalette mit einem neuen Europa-Aktienfonds. Für den Pan European Alpha Plus Fonds (WKN A0L A5Z) hat sich Fondsmanager David Elms ehrgeizige Ziele gesteckt: Um jährlich drei Prozentpunkte will er seinen Vergleichsindex MSCI Europa schlagen.
Dazu kombiniert er mit seinem 22-köpfigen Team unterschiedliche strategische Ansätze. Unter anderem stehen die Liquiditäts- und Fundamentaldaten der Unternehmen auf dem Prüfstand. Außerdem analysiert er grundlegende Änderungen innerhalb der Firmen, zum Beispiel der Führungsriege, der Gesellschafterstruktur oder der strategischen Ausrichtung.
Doch Elms darf noch mehr: Mit so genannten Leerverkäufen darf er auf fallende Kurse spekulieren. Dazu leiht er sich Aktien, verkauft diese und kauft sie zurück, so bald der Kurs nachgegeben hat.
„Die gesetzlichen Änderungen erlauben es Fondsmanagern, unterschiedliche Werkzeuge zu nutzen, um die Performance zu verbessern. Bislang waren diese Long-Short-Techniken lediglich den Managern reiner Hedge-Fonds vorbehalten“, sagt Kate O´Neill, Direktorin bei der Fondsgesellschaft.
Beim Kauf von Anteilen des in Euro notierten Pan European Alpha Plus Fonds fällt ein Ausgabeaufschlag von 5 Prozent an. Die jährliche Verwaltungsgebühr beträgt 1,2 Prozent. Einlagen sind ab 2.500 US-Dollar möglich.
INFO: Die EU-Richtlinie UCITS 3 erlaubt es auch Managern klassischer Investmentfonds, so genannte Long- und Short-Geschäfte einzusetzen. Bislang waren diese Finanzinstrumente den Managern reiner Hedge-Fonds vorbehalten.
Ist zumindest mal etwas für die Watchlist.
Henderson-Fonds: Fast ein Hedge-Fonds
(DER FONDS) Die britische Fondsgesellschaft Henderson Global Investors (HGI) ergänzt ihre Produktpalette mit einem neuen Europa-Aktienfonds. Für den Pan European Alpha Plus Fonds (WKN A0L A5Z) hat sich Fondsmanager David Elms ehrgeizige Ziele gesteckt: Um jährlich drei Prozentpunkte will er seinen Vergleichsindex MSCI Europa schlagen.
Dazu kombiniert er mit seinem 22-köpfigen Team unterschiedliche strategische Ansätze. Unter anderem stehen die Liquiditäts- und Fundamentaldaten der Unternehmen auf dem Prüfstand. Außerdem analysiert er grundlegende Änderungen innerhalb der Firmen, zum Beispiel der Führungsriege, der Gesellschafterstruktur oder der strategischen Ausrichtung.
Doch Elms darf noch mehr: Mit so genannten Leerverkäufen darf er auf fallende Kurse spekulieren. Dazu leiht er sich Aktien, verkauft diese und kauft sie zurück, so bald der Kurs nachgegeben hat.
„Die gesetzlichen Änderungen erlauben es Fondsmanagern, unterschiedliche Werkzeuge zu nutzen, um die Performance zu verbessern. Bislang waren diese Long-Short-Techniken lediglich den Managern reiner Hedge-Fonds vorbehalten“, sagt Kate O´Neill, Direktorin bei der Fondsgesellschaft.
Beim Kauf von Anteilen des in Euro notierten Pan European Alpha Plus Fonds fällt ein Ausgabeaufschlag von 5 Prozent an. Die jährliche Verwaltungsgebühr beträgt 1,2 Prozent. Einlagen sind ab 2.500 US-Dollar möglich.
INFO: Die EU-Richtlinie UCITS 3 erlaubt es auch Managern klassischer Investmentfonds, so genannte Long- und Short-Geschäfte einzusetzen. Bislang waren diese Finanzinstrumente den Managern reiner Hedge-Fonds vorbehalten.
Neue Produkte sehe ich mir überhaupt nur noch an, wenn z.B. der Manager
bisher als exzellent bekannt ist - ansonsten hätte man zuviel mit all dem
Werbegewäsch zu tun.
Lassen wir die Leute also mal bis zu drei Jahren in verschiedenen Börsenphasen
zeigen, was sie können, dann werden schon die Zahlen zeigen, ob sie
Aufmerksamkeit verdienen.
bisher als exzellent bekannt ist - ansonsten hätte man zuviel mit all dem
Werbegewäsch zu tun.
Lassen wir die Leute also mal bis zu drei Jahren in verschiedenen Börsenphasen
zeigen, was sie können, dann werden schon die Zahlen zeigen, ob sie
Aufmerksamkeit verdienen.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Porträt des Fonds in der BAS (Börse am Sonntag) 34/09:
"Long und short in europäischen Aktien
...Ende 2006 aufgelegt ... Zusätzlich zu Long-Investments in Aktien nutzt er auch Short-Instrumente wie beispielsweise CFDs, um den Anlageerfolg zu steigern und gleichzeitig das Risiko des Portfolios zu senken...
Nachdem der Fonds in den ersten eineinhalb Jahren wenig überzeugen konnte, übernahm zum Juli des vergangenen Jahres 2008 der renommierte Fondsmanager Paul Casson das Ruder und änderte den Investmentansatz weitgehend. Seitdem geht es steil aufwärts. Auf Jahressicht konnte der Fonds fast 12% an Wert zulegen. ... verfolgt Paul Casson einen konzentrierten Ansatz: „Als ich vor einem Jahr zum Fondsmanager
ernannt wurde, haben wir beschlossen, den Investmentansatz weiterzuentwickeln und das gesamte Investmentpotenzial zu nutzen,
das UCITS III-konformen Instrumenten offen steht. Wir haben entschieden, von einer Multistrategie zu einer Einzelstrategie überzugehen
und einen konzentrierteren und fokussierteren Ansatz zu verfolgen ...
Der Schwerpunkt hat sich von der Erhaltung des Anlegerkapitals auf die Identifizierung notleidender Aktien verlagert, wovon der Fonds auf der Long-Seite profitieren kann. Trotz des seit kurzem verbesserten Konjunkturklimas will Paul Casson noch nicht von einer Erholung sprechen. Deshalb löst der Fonds einige Short-Positionen in Sektoren, die weiterhin enttäuschen, noch nicht auf. Zur Strategie des Fonds gehört es, Unternehmen in Schwierigkeiten zu shorten und die Short-Positionen erst zu schließen, wenn Gewinnwarnungen veröffentlicht werden....
Der Henderson Horizon Pan European Alpha Fund investiert in ganz Europa einschließlich dem Vereinigten Königreich. Ende Juni beanspruchten französische Werte mit rund 20% den größten Anteil des Portfolios,
gefolgt von Großbritannien, den Niederlanden und Irland. Dabei ist der Fonds recht aggressiv in seiner Branchenallokation mit Telekommunikation (26%) an erster Stelle, gefolgt von zyklischen Konsumgütern (16%) und Finanzwerten (13%). Erst auf Platz vier findet sich das Gesundheitswesen
(11%) als erste defensive Branche. ..."
Aus DFA-18/09 zum gleichen Fonds: "...kann bis zu 200% investieren, wobei die Netto-Gewichtung (Long abzüglich Short-Positionen) zwischen 0% und 150% betragen darf...Aktuell hat er zu 104,9% in Aktien investiert, zudem ist er mit -9,1% short. Damit errechnet sich eine Netto-Position von 95,8% ..." -> Aufnahme ins Musterdepot und Kaufempfehlung von DFA
WKN A0LA5Z über Ebase handelbar, A0LA5Y (im Chart deckungsgleich) nicht.
Chartvergleich 1 Jahr mit den Produkten aus dem T.I.-Thread: Fonds+Zert. mit Long/Short-Strategien
-> steiler Aufwärtstrend beim Henderson seit Juli und klare Outperformance über 1 Jahr. Aufgrund der höheren Vola und dem starken Long-Exposure fraglich, ob er mit den anderen Long/Short-Fonds/Zertifikaten vergleichbar ist.
"Long und short in europäischen Aktien
...Ende 2006 aufgelegt ... Zusätzlich zu Long-Investments in Aktien nutzt er auch Short-Instrumente wie beispielsweise CFDs, um den Anlageerfolg zu steigern und gleichzeitig das Risiko des Portfolios zu senken...
Nachdem der Fonds in den ersten eineinhalb Jahren wenig überzeugen konnte, übernahm zum Juli des vergangenen Jahres 2008 der renommierte Fondsmanager Paul Casson das Ruder und änderte den Investmentansatz weitgehend. Seitdem geht es steil aufwärts. Auf Jahressicht konnte der Fonds fast 12% an Wert zulegen. ... verfolgt Paul Casson einen konzentrierten Ansatz: „Als ich vor einem Jahr zum Fondsmanager
ernannt wurde, haben wir beschlossen, den Investmentansatz weiterzuentwickeln und das gesamte Investmentpotenzial zu nutzen,
das UCITS III-konformen Instrumenten offen steht. Wir haben entschieden, von einer Multistrategie zu einer Einzelstrategie überzugehen
und einen konzentrierteren und fokussierteren Ansatz zu verfolgen ...
Der Schwerpunkt hat sich von der Erhaltung des Anlegerkapitals auf die Identifizierung notleidender Aktien verlagert, wovon der Fonds auf der Long-Seite profitieren kann. Trotz des seit kurzem verbesserten Konjunkturklimas will Paul Casson noch nicht von einer Erholung sprechen. Deshalb löst der Fonds einige Short-Positionen in Sektoren, die weiterhin enttäuschen, noch nicht auf. Zur Strategie des Fonds gehört es, Unternehmen in Schwierigkeiten zu shorten und die Short-Positionen erst zu schließen, wenn Gewinnwarnungen veröffentlicht werden....
Der Henderson Horizon Pan European Alpha Fund investiert in ganz Europa einschließlich dem Vereinigten Königreich. Ende Juni beanspruchten französische Werte mit rund 20% den größten Anteil des Portfolios,
gefolgt von Großbritannien, den Niederlanden und Irland. Dabei ist der Fonds recht aggressiv in seiner Branchenallokation mit Telekommunikation (26%) an erster Stelle, gefolgt von zyklischen Konsumgütern (16%) und Finanzwerten (13%). Erst auf Platz vier findet sich das Gesundheitswesen
(11%) als erste defensive Branche. ..."
Aus DFA-18/09 zum gleichen Fonds: "...kann bis zu 200% investieren, wobei die Netto-Gewichtung (Long abzüglich Short-Positionen) zwischen 0% und 150% betragen darf...Aktuell hat er zu 104,9% in Aktien investiert, zudem ist er mit -9,1% short. Damit errechnet sich eine Netto-Position von 95,8% ..." -> Aufnahme ins Musterdepot und Kaufempfehlung von DFA
WKN A0LA5Z über Ebase handelbar, A0LA5Y (im Chart deckungsgleich) nicht.
Chartvergleich 1 Jahr mit den Produkten aus dem T.I.-Thread: Fonds+Zert. mit Long/Short-Strategien
-> steiler Aufwärtstrend beim Henderson seit Juli und klare Outperformance über 1 Jahr. Aufgrund der höheren Vola und dem starken Long-Exposure fraglich, ob er mit den anderen Long/Short-Fonds/Zertifikaten vergleichbar ist.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Chart 2 Jahre aus dem T.I.-Thread Aktienfonds Europa, Standardwerte
Chartvergleich 2 Jahremit den Produkten aus dem T.I.-Thread: Fonds+Zert. mit Long/Short-Strategien
-> steiler Aufwärtstrend beim Henderson ab Juli 09 und klare Outperformance gegeüber den meisten anderen Produkten.
Aufgrund der signifikant höheren Vola und dem starken Long-Exposure allerdings fraglich, ob er mit den anderen Long/Short-Fonds/Zertifikaten vergleichbar ist.
Chartvergleich 2 Jahremit den Produkten aus dem T.I.-Thread: Fonds+Zert. mit Long/Short-Strategien
-> steiler Aufwärtstrend beim Henderson ab Juli 09 und klare Outperformance gegeüber den meisten anderen Produkten.
Aufgrund der signifikant höheren Vola und dem starken Long-Exposure allerdings fraglich, ob er mit den anderen Long/Short-Fonds/Zertifikaten vergleichbar ist.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Facts bei Henderson
Zum 30.6.10:
Fondsmanager Paul Casson, Volumen = ca. 150 Mio €
Aktien (Long) 100.5%
Aktien (Short) -14.5%
Gross Exposure 115.0%
Netto Exposure 86.0%
Länder: Großbritannien 21.8%, Frankreich 15.5%, Niederlande 12.9%
Sektoren: Energie 13.5%, Telekom 12.8%, Zykl. Konsum 12.1%
Gr. Einzelpos: BP, Vodafone, Dt.Telekom
Chart 2 Jahreaus dem T.I.-Thread Europafonds, Standardwerte
Chart 2 Jahremit einigen vergleichbaren(?) Produkten aus dem T.I.-Thread Fonds+Zertifikate mit Trendfolge- und and. Tradingstrategien
Porträt in Fundresearch 09/09
Der Henderson Horizon Pan European Alpha (A0LA5Z) wurde Anfang Juli 2010 aus dem DFA-Musterdepot "Chance" genommen.
Zitat aus DFA13_10: "...Die Entwicklung des HENDERSON HORIZON PAN EUROPEAN ALPHA FUND überzeugt uns nicht mehr, weshalb wir per 06.07.2010 hier auf den Verkaufsknopf drücken..."
-> auf 2-Jahres-Basis ist der Henderson in beiden o.g. Charts mit bei den Besten, auf 1J-Basis im Mittelfeld. Aktuell sehe ich z.Z. keinen Anlass zum VK.
Zum 30.6.10:
Fondsmanager Paul Casson, Volumen = ca. 150 Mio €
Aktien (Long) 100.5%
Aktien (Short) -14.5%
Gross Exposure 115.0%
Netto Exposure 86.0%
Länder: Großbritannien 21.8%, Frankreich 15.5%, Niederlande 12.9%
Sektoren: Energie 13.5%, Telekom 12.8%, Zykl. Konsum 12.1%
Gr. Einzelpos: BP, Vodafone, Dt.Telekom
Chart 2 Jahreaus dem T.I.-Thread Europafonds, Standardwerte
Chart 2 Jahremit einigen vergleichbaren(?) Produkten aus dem T.I.-Thread Fonds+Zertifikate mit Trendfolge- und and. Tradingstrategien
Porträt in Fundresearch 09/09
Der Henderson Horizon Pan European Alpha (A0LA5Z) wurde Anfang Juli 2010 aus dem DFA-Musterdepot "Chance" genommen.
Zitat aus DFA13_10: "...Die Entwicklung des HENDERSON HORIZON PAN EUROPEAN ALPHA FUND überzeugt uns nicht mehr, weshalb wir per 06.07.2010 hier auf den Verkaufsknopf drücken..."
-> auf 2-Jahres-Basis ist der Henderson in beiden o.g. Charts mit bei den Besten, auf 1J-Basis im Mittelfeld. Aktuell sehe ich z.Z. keinen Anlass zum VK.
- drhc
- Ehrenamtlicher wissenschaftl.Mitarbeiter
- Beiträge: 667
- Registriert: 23.03.2010 17:35
- Wohnort: Unterammergau
Long - Short Strategie seit fast 3 Jahren und sehr erfolgreich damit.
Viel Lob und Anerkennung im aktuellen fondsxpress 11-11 für diesen Fonds.
Im Moment ist er netto zu ungefähr 80 Prozent investiert. Zu seiner guten Performance hätten insbesondere die Short-Positionen beigetragen.
Der onvista-chart
Das Fondsvolumen wird mit 160 Mill. brit. Pfund angegeben.
Währungsgewinne haben bei der guten Perf. (k)eine Rolle gespielt?
Viel Lob und Anerkennung im aktuellen fondsxpress 11-11 für diesen Fonds.
Im Moment ist er netto zu ungefähr 80 Prozent investiert. Zu seiner guten Performance hätten insbesondere die Short-Positionen beigetragen.
Der onvista-chart
Das Fondsvolumen wird mit 160 Mill. brit. Pfund angegeben.
Währungsgewinne haben bei der guten Perf. (k)eine Rolle gespielt?
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Upd. vom 20.7.10
Zitat von institutional-money: "... Hedgefondsstrategie des AlphaGen Tucana im UCITS-Kleid des Henderson Horizon Pan European Alpha Fonds liefert Long/Short Equity...Zwar haben die beiden Fondsmanager Léopold Arminjon und John Bennett den Fonds erst im Dezember 2012 übernommen, doch managen sie den AlphaGen Tucana nicht nur nach exakt dem gleichen Ansatz, sondern in absolutem Gleichklang seit November 2010, sodass der Track Record des Grand-Cayman-Offshore-Fonds Tucana als identische Abbildung ihrer Managementleistung in Bezug auf Positionen, deren Größe, das Brutto- und Netto-Exposure für Analysen herangezogen werden kann....Während sich Arminjon aufgrund seines Backgrounds als Sell-Side-Analyst in mehr als zehn Jahren auf Long/Short fokussiert, managt Bennett noch zusätzlich vier Milliarden Euro in Long-only-Aktienfonds...
... Trotz einer Kostenstruktur von einem Prozent fixer Verwaltungsgebühr per annum zuzüglich einer Performance Fee von 20 Prozent den europäischen Aktienmarkt sogar leicht outperformen – und das bei einer Volatilität, die nur einem Viertel des Index entsprach...
Daraus bilden Bennett und Arminjon das Portfolio von 50 bis 70 Titeln, wobei das Nettoexposure mit Hilfe der Indexfutures gesteuert wird... Risikomanagement wird im Übrigen von einem unabhängigen Risikoteam und dem Chief Risk Officer von Henderson wahrgenommen....Die Drawdowns hatte man bis dato hervorragend im Griff. So umfasste der maximale Drawdown, beginnend mit März 2011, im MSCI Europe 20 Monate und erreichte einen Spitzenwert von 19,1 Prozent, während Tucans größter Rücksetzer im Mai 2011 begann und nach acht Monaten mit einem maximalen Verlust von vergleichsweise bescheidenen 3,4 Prozent endete. Ebenfalls positiv ist zu vermerken, dass man sowohl auf der Long- als auch auf der noch anspruchsvolleren Short-Seite Alpha generierte.... allergrößte Anteil des Portfolios den Large und Mega-Caps zuzurechnen ist. ... Allein im Januar 2014 sind dem Fonds an die hundert Millionen Euro zugeflossen. Kapazitätsgrenzen will Arminjon noch keine ausmachen, denn die Dispersion unter den Aktien ist seit 2013 im Steigen begriffen respektive sinkt die Korrelation der Titel. Dies eröffnet viele Chancen zum erfolgreichen Stockpicking, sodass sie mit den steigenden Volumina gut umgehen konnten. Trotzdem wird man diese Frage nicht außer Acht lassen können, dessen ist sich auch Arminjon durchaus bewusst. Angesichts des hervorragenden Drawdown-Managements in der Vergangenheit und der Alpha-Qualität auf der Long- und Short-Seite scheinen weitere Mittelzuflüsse vorprogrammiert, zumal der Ausdifferenzierung der Aktienallokation, wie von Towers Watson angeregt, in Zukunft angesichts der alt werdenden Hausse zunehmend Beachtung geschenkt wird..."
Facts bei Henderson
Zum 30.4.14:
Fondsmanager John Benett und Leopold Arminjon (seit Dez. 2012)
Volumen = ca. 1 Mrd €
Aktien (Long) 54%
Aktien (Short) -28%
Netto Exposure 26.0%
Zum 30.6.10:
Fondsmanager Paul Casson, Volumen = ca. 150 Mio €
Aktien (Long) 100.5%
Aktien (Short) -14.5%
Netto Exposure 86.0%
Länder: Großbritannien 21.8%, Frankreich 15.5%, Niederlande 12.9%
Sektoren: Energie 13.5%, Telekom 12.8%, Zykl. Konsum 12.1%
Gr. Einzelpos: BP, Vodafone, Dt.Telekom
Chart 6 Jahre aus dem T.I.-Thread Europafonds, Standardwerte
Chart 6 Jahre mit einigen vergleichbaren(?) Produkten aus dem T.I.-Thread Fonds+Zertifikate mit Trendfolge- und and. Tradingstrategien
... Trotz einer Kostenstruktur von einem Prozent fixer Verwaltungsgebühr per annum zuzüglich einer Performance Fee von 20 Prozent den europäischen Aktienmarkt sogar leicht outperformen – und das bei einer Volatilität, die nur einem Viertel des Index entsprach...
Daraus bilden Bennett und Arminjon das Portfolio von 50 bis 70 Titeln, wobei das Nettoexposure mit Hilfe der Indexfutures gesteuert wird... Risikomanagement wird im Übrigen von einem unabhängigen Risikoteam und dem Chief Risk Officer von Henderson wahrgenommen....Die Drawdowns hatte man bis dato hervorragend im Griff. So umfasste der maximale Drawdown, beginnend mit März 2011, im MSCI Europe 20 Monate und erreichte einen Spitzenwert von 19,1 Prozent, während Tucans größter Rücksetzer im Mai 2011 begann und nach acht Monaten mit einem maximalen Verlust von vergleichsweise bescheidenen 3,4 Prozent endete. Ebenfalls positiv ist zu vermerken, dass man sowohl auf der Long- als auch auf der noch anspruchsvolleren Short-Seite Alpha generierte.... allergrößte Anteil des Portfolios den Large und Mega-Caps zuzurechnen ist. ... Allein im Januar 2014 sind dem Fonds an die hundert Millionen Euro zugeflossen. Kapazitätsgrenzen will Arminjon noch keine ausmachen, denn die Dispersion unter den Aktien ist seit 2013 im Steigen begriffen respektive sinkt die Korrelation der Titel. Dies eröffnet viele Chancen zum erfolgreichen Stockpicking, sodass sie mit den steigenden Volumina gut umgehen konnten. Trotzdem wird man diese Frage nicht außer Acht lassen können, dessen ist sich auch Arminjon durchaus bewusst. Angesichts des hervorragenden Drawdown-Managements in der Vergangenheit und der Alpha-Qualität auf der Long- und Short-Seite scheinen weitere Mittelzuflüsse vorprogrammiert, zumal der Ausdifferenzierung der Aktienallokation, wie von Towers Watson angeregt, in Zukunft angesichts der alt werdenden Hausse zunehmend Beachtung geschenkt wird..."
Facts bei Henderson
Zum 30.4.14:
Fondsmanager John Benett und Leopold Arminjon (seit Dez. 2012)
Volumen = ca. 1 Mrd €
Aktien (Long) 54%
Aktien (Short) -28%
Netto Exposure 26.0%
Zum 30.6.10:
Fondsmanager Paul Casson, Volumen = ca. 150 Mio €
Aktien (Long) 100.5%
Aktien (Short) -14.5%
Netto Exposure 86.0%
Länder: Großbritannien 21.8%, Frankreich 15.5%, Niederlande 12.9%
Sektoren: Energie 13.5%, Telekom 12.8%, Zykl. Konsum 12.1%
Gr. Einzelpos: BP, Vodafone, Dt.Telekom
Chart 6 Jahre aus dem T.I.-Thread Europafonds, Standardwerte
Chart 6 Jahre mit einigen vergleichbaren(?) Produkten aus dem T.I.-Thread Fonds+Zertifikate mit Trendfolge- und and. Tradingstrategien
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Zitat aus dem Factsheet bei Henderson:
"... Bitte beachten Sie, dass dieser Fonds seit 28. Januar 2015 nur noch von John Bennett gemanagt wird.
Mit Wirkung vom 8. Oktober 2014 wurde die Benchmark von 50% MSCI Europe Index/50% ECB Benchmark Rate auf den Euro-Basiszinssatz umgestellt. ..."
D. h., die Benchmark besteht nicht mehr zu 50% aus einem Aktienindex, sondern nur noch aus einem Geldmarktsatz?
Wesentlich defensiver scheint der Fonds aber nicht gemanagt zu werden seit 10/14: Chart 5 Jahre
"... Bitte beachten Sie, dass dieser Fonds seit 28. Januar 2015 nur noch von John Bennett gemanagt wird.
Mit Wirkung vom 8. Oktober 2014 wurde die Benchmark von 50% MSCI Europe Index/50% ECB Benchmark Rate auf den Euro-Basiszinssatz umgestellt. ..."
D. h., die Benchmark besteht nicht mehr zu 50% aus einem Aktienindex, sondern nur noch aus einem Geldmarktsatz?
Wesentlich defensiver scheint der Fonds aber nicht gemanagt zu werden seit 10/14: Chart 5 Jahre
Re: Henderson Pan European Alpha Plus Fonds (WKN A0L A5Z)
Bei den Rückschlägen der jüngsten Zeit hat sich der Henderson beachtlich gehalten.
Ich werde den mal im Auge behalten.
Ich werde den mal im Auge behalten.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Starfondsmanager John Benett geht in Rente
in III Quartal 2024 fondsprof
will dann die Glasgow Rangers managen
das lebenswerk des starfondsman. bei janus hend.
chart Henderson Pan European Alpha Plus Fonds (WKN A0L A5Z)
will dann die Glasgow Rangers managen

das lebenswerk des starfondsman. bei janus hend.
chart Henderson Pan European Alpha Plus Fonds (WKN A0L A5Z)