Immer mehr Software, mit Spionageambitionen
Verfasst: 19.06.2001 20:54
Wem Begriffe, wie zum Beispiel PhoneHome,
SpyWare oder Aureate geläufig sind, sollte
sich langsam so Gedanken machen was das alles soll.
Mittlerweile gibt es immer mehr Software,
die das Surfverhalten aufzeichnen und unbemerkt ins Internet senden.
Die Downloadmanager sind übrigens die erste Sahne davon:
GetRight ist noch wenig. Flashget soll angeblich Spione installieren von gleich 17 Firmen. Lauf einem Fachman der die UDP Pakete analysiert hat, handelt es sich bei den versendeten Daten um folgende Angaben:
- wer, wo und wie lange sich am meisten aufhält, im Netz;
- welche Programme er am Rechner installiert hat;
- Namen auf die die Windows Lizenz läuft;
- welche Daten insgesamt geladen her- untergeladen wurden, der Link und die Größe der Datei;
Der Sinn und Zweck dieser Aktion, ist vermutlich nicht, wie Viele annehmen,
Verifizierung der Software nach Legalität,
(das ist die PhoneHome Geschichte),
- sondern die Erforschung der Interessen der Allgemeinheit, die dann zu kommerziellen Zwecken aufgewendet werden kann.
Auch der liebe alte Netscape Smart Downloader soll solche Eigenschaften haben.
Anonymität im Netz? na ja, das war mal.
Mehr dazu: -
hier - zum entpacken und offline lesen. Für Leute die es natürlich interessiert.
SpyWare oder Aureate geläufig sind, sollte
sich langsam so Gedanken machen was das alles soll.
Mittlerweile gibt es immer mehr Software,
die das Surfverhalten aufzeichnen und unbemerkt ins Internet senden.
Die Downloadmanager sind übrigens die erste Sahne davon:
GetRight ist noch wenig. Flashget soll angeblich Spione installieren von gleich 17 Firmen. Lauf einem Fachman der die UDP Pakete analysiert hat, handelt es sich bei den versendeten Daten um folgende Angaben:
- wer, wo und wie lange sich am meisten aufhält, im Netz;
- welche Programme er am Rechner installiert hat;
- Namen auf die die Windows Lizenz läuft;
- welche Daten insgesamt geladen her- untergeladen wurden, der Link und die Größe der Datei;
Der Sinn und Zweck dieser Aktion, ist vermutlich nicht, wie Viele annehmen,
Verifizierung der Software nach Legalität,
(das ist die PhoneHome Geschichte),
- sondern die Erforschung der Interessen der Allgemeinheit, die dann zu kommerziellen Zwecken aufgewendet werden kann.
Auch der liebe alte Netscape Smart Downloader soll solche Eigenschaften haben.
Anonymität im Netz? na ja, das war mal.
Mehr dazu: -
hier - zum entpacken und offline lesen. Für Leute die es natürlich interessiert.