Spekulieren die Schimpansen besser als Anlageprofis??

Alles was "Off-Topic" ist oder die Märkte ganz allgemein betrifft. Hier findet Ihr Gelegenheit, euch in Form von Grundsatzdiskussionen, Glückwünschen, Streitereien oder Flirts auszutauschen.

Moderator: oegeat

Antworten
sed

Spekulieren die Schimpansen besser als Anlageprofis??

Beitrag von sed »

Das fragte die WELT und verwies auf "seltsamer Zustände" beim WALL STREET JOURNAL.

Dessen Redakteure Pfeifen "manchmal" auf Computer, Charts und wirtschaftsprognosen. Sie werfen vielmehr mit Pfeilen auf eine Kursblatt und wählen auf diese unkomplizierte weise vier Aktien aus.

Nun ist eine Team hochkarätiger Analysten seineseits herausgefordet, vier Aktien ausfindig zu machen, die besser abschneiden.

wie die sache ausgegangen ist, weiß Ich nicht. aber 1997 stand die Partie 7:7 :).

Die kindlichen Spielchen der New Yorker Journalisten haben eine ernsten hintergrund. Sie sind dem in den siebzieger jahren erschienenen Buch von Burton von Malkis "Random walk down Wallstreet" entlehnt.

der Autor vertrat darin die Meinung, daß ein Schimpanse als Pfeilewerfer genauso erfolgreich sei wie ein verssierte Börsenanalyst.

Warumwohl? wenn es nach Malkies geht, dann deshalb weil Nachrichten und Informationen aus der wirtschaft unmittelbar umgesetzt werden und auf die Kurse durchschlagen. Wenn dies aber so ist hat der Affe mit den Dartpfeilen keine schlechteren Chancen als der ausgebuffte Profi.

Von Willi H Grün "Börsenchancen für Jedermann"

Gruß
sed
Bär

Beitrag von Bär »

Nach dem neusten Stand liegt, wie der Presse zu entnehmen war, der Affe vorn. Na ja, entwicklungsgeschichtlich ist er ja auch der Ältere.
sed

Beitrag von sed »

Bielefelder Professor Steufeld, der am college of medidini leht, wollte es genauer wissen.

Der Inteliegentforscher Steufeld, arbeitet nicht mit herkomlichen Fragebogentest, sondern verfrachtet seine Kandidaten, die Ihre Klugheit oder Dummheit überpfrüfen lassen wollen, für die dauer von 8 stunden in ein Laboratium. Dort werden sie auf ihre verhalten bei unterschiedlichsten Situationen getestet. Nachdem Streufeld so zwei gruppen von ausgeprochen Dummen und wirklich Inteliegenten herausgefiltert hatte, unterzog er die kandidaten einen über lange Zeit angelegten Börsenspiel. jeder erhielt 100 Dollar und konnte damit während des semesters an eine simulierte Börse spielen.

Das Ergebnis: Die dummen Studenten waren steinreich geworden, die Klugen aber pleite.
sed

Beitrag von sed »

Ehm! :( Ich meinte Natürlich College of Medicini
Antworten