Biallo: schreibt:
..... Diese Robo-Advisor sind dauerhaft gut ...... Solidvest ist derzeit der beständigste Robo-Advisor im Performance-Vergleich von biallo.de. Das zeigt eine Auswertung der aktuellen Daten des Vergleichs (Stichtag 30. Juni 2024). Betrachtet wurden dabei die drei Strategien defensiv, ausgewogen und offensiv jeweils über Laufzeiten von einem Jahr bis fünf Jahre. Solidvest landete dabei neun Mal unter den Top 5 Performern – so oft wie keiner der Wettbewerber .....
Auf Rang zwei kommt der Liechtensteiner Robo-Advisor Estably. Dahinter folgt die digitale Vermögensverwaltung der Fondsplattform Morgenfund. Vierter ist Zeedin, der Robo-Advisor der Privatbank Hauck, Aufhäuser, Lampe.....
sammelte etwa Solidvest den Löwenanteil seiner Punkte mit dem defensiven Portfolio. .....Auch Estably schneidet vor allem in der defensiven Strategie gut ab. Beide Anbieter investieren in Einzeltitel, also in einzelne Aktien oder Anleihen. Insbesondere die Auswahl einzelner Anleihen kann dabei in der defensiven Strategie die Chance auf eine gute Performance erhöhen.
Morgenfund dagegen punktet mit seinem Robo-Advisor vor allem in der offensiven Strategie. Dort landet er gleich vier Mal auf den ersten drei Plätzen. Auch Zeedin schneidet offensiv gut ab. Bei den ausgewogenen Portfolios dagegen sammelte Fidelity Wealth Expert, der Robo-Advisor des Investmenthauses Fidelity, die meisten Punkte.....
Robo-Advisor
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1857
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1857
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
fundresearch schreibt : .........
Robo-Advisor das sind die Besten .......
Mit der besten Note sowohl im qualitativen als auch quantitativen Bereich erzielt VisualVest mit der Gesamtnote 1,7 erneut das beste Ergebnis in unserem Test. Der Robo-Advisor der Genossenschaftsbanken konnte unter anderem mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz in den aktienlastigeren Strategien die jeweils beste risikoadjustierte Rendite über drei Jahre erzielen. Auch bevestor und quirion erzielten die Bestnote 1,7 und befinden sich damit erneut an der Spitze aller Teilnehmer......
Anbieter Qualitatives Ergebnis Quantitatives Ergebnis Gesamtbewertung Note
VisualVest 1,49 1,68 1,60 1,70 Gut +
bevestor 1,38 2,14 1,84 1,70 Gut +
quirion 1,67 1,97 1,85 1,70 Gut +
zeedin 1,75 2,05 1,93 2,00 Gut
growney 1,82 2,13 2,01 2,00 Gut
Solidvest 2,38 1,85 2,06 2,00 Gut
Scalable 1,75 2,30 2,08 2,00 Gut
ginmon 1,64 2,43 2,12 2,00 Gut
cominvest 2,10 2,32 2,23 2,30 Gut -
Warburg 2,04 2,51 2,32 2,30 Gut -
ROBIN 2,90 2,00 2,36 2,30 Gut -
fintego 1,79 2,75 2,37 2,30 Gut -
Minveo 2,38 2,44 2,41 2,30 Gut -
.....
Jedem seine Statistik !
Robo-Advisor das sind die Besten .......
Mit der besten Note sowohl im qualitativen als auch quantitativen Bereich erzielt VisualVest mit der Gesamtnote 1,7 erneut das beste Ergebnis in unserem Test. Der Robo-Advisor der Genossenschaftsbanken konnte unter anderem mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz in den aktienlastigeren Strategien die jeweils beste risikoadjustierte Rendite über drei Jahre erzielen. Auch bevestor und quirion erzielten die Bestnote 1,7 und befinden sich damit erneut an der Spitze aller Teilnehmer......
Anbieter Qualitatives Ergebnis Quantitatives Ergebnis Gesamtbewertung Note
VisualVest 1,49 1,68 1,60 1,70 Gut +
bevestor 1,38 2,14 1,84 1,70 Gut +
quirion 1,67 1,97 1,85 1,70 Gut +
zeedin 1,75 2,05 1,93 2,00 Gut
growney 1,82 2,13 2,01 2,00 Gut
Solidvest 2,38 1,85 2,06 2,00 Gut
Scalable 1,75 2,30 2,08 2,00 Gut
ginmon 1,64 2,43 2,12 2,00 Gut
cominvest 2,10 2,32 2,23 2,30 Gut -
Warburg 2,04 2,51 2,32 2,30 Gut -
ROBIN 2,90 2,00 2,36 2,30 Gut -
fintego 1,79 2,75 2,37 2,30 Gut -
Minveo 2,38 2,44 2,41 2,30 Gut -
.....
Jedem seine Statistik !

- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1857
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Zitat Etf-Magazin 2-2024:
.... VisualVest ist der beste Robo-Advisor Deutschlands. Fast so gut wie die Tochter der Fondsgesellschaft Union Investment sind bevestor, eine Tochter der DekaBank, und quirion, von der Berliner Privatbank Quirion. Zu diesem Urteil kommen die Analysten der Münchner Fondsconsult in einer jetzt
veröffentlichten Studie. Robo-Advisor verstehen sich als preiswerte Alternative zu traditionellen Vermögensverwaltern. Sie setzen dabei auf automatisierte Beratung und algorithmenbasierte Investmentstrategien. Bei der Umsetzung nutzen sie überwiegend kostengünstige ETFs.
Fondsconsult untersuchte 20 in Deutschland tätige Robo-Advisor und bewertete dabei sowohl die Anlageergebnisse der Robo-Advisor, als auch qualitative Aspekte wie Produktangebot, Portfolio- und Risikomanagement, Anlegerprofilierung, Kostenbelastung, Service und Transparenz. Auf der quantitativen Seite wurden nur Strategien mit einem TrackRecord von mindestens drei Jahren berücksichtigt, welche je nach maximaler Aktienquote einer von vier Risikostufen zugeordnet wurden. Bei der Auswertung spielten neben der Rendite auch Risikokennzahlen eine wesentliche Rolle.
VisualVest setzte sich vor allem aufgrund seiner guten Anlageergebnisse an die Spitze des Feldes. Das Unternehmen aus dem Lager der Genossenschaftsbanken konnte unter anderem mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz in den aktienlastigeren Strategien die jeweils beste risikoadjustierte Rendite über drei Jahre erzielen, berichtet Fondsconsult.
Schlusslicht in der Fondsconsult-Hitliste der RoboAdvisor wurde der Schweizer Impact-Anbieter Inyova. Das Unternehmen könne zwar „qualitativ auf der Aktienseite mit einem hohen Individualisierungsgrad sowie einem glaubhaften Impact-Ansatz überzeugen“. Allerdings hätten die Schweizer bei allen Risikostufen sowohl „rendite- als auch risikotechnisch die schlechtesten Ergebnisse“ erzielt. Insgesamt registrierte Fondsconsult eine hohe Heterogenität des deutschen Robo-Advior-Marktes. Kaum ein Anbieter gleiche dem anderen, sei es beim Portfoliomanagement, den eingesetzten Wertpapieren oder den Individualisierungsmöglichkeiten......
.... VisualVest ist der beste Robo-Advisor Deutschlands. Fast so gut wie die Tochter der Fondsgesellschaft Union Investment sind bevestor, eine Tochter der DekaBank, und quirion, von der Berliner Privatbank Quirion. Zu diesem Urteil kommen die Analysten der Münchner Fondsconsult in einer jetzt
veröffentlichten Studie. Robo-Advisor verstehen sich als preiswerte Alternative zu traditionellen Vermögensverwaltern. Sie setzen dabei auf automatisierte Beratung und algorithmenbasierte Investmentstrategien. Bei der Umsetzung nutzen sie überwiegend kostengünstige ETFs.
Fondsconsult untersuchte 20 in Deutschland tätige Robo-Advisor und bewertete dabei sowohl die Anlageergebnisse der Robo-Advisor, als auch qualitative Aspekte wie Produktangebot, Portfolio- und Risikomanagement, Anlegerprofilierung, Kostenbelastung, Service und Transparenz. Auf der quantitativen Seite wurden nur Strategien mit einem TrackRecord von mindestens drei Jahren berücksichtigt, welche je nach maximaler Aktienquote einer von vier Risikostufen zugeordnet wurden. Bei der Auswertung spielten neben der Rendite auch Risikokennzahlen eine wesentliche Rolle.
VisualVest setzte sich vor allem aufgrund seiner guten Anlageergebnisse an die Spitze des Feldes. Das Unternehmen aus dem Lager der Genossenschaftsbanken konnte unter anderem mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz in den aktienlastigeren Strategien die jeweils beste risikoadjustierte Rendite über drei Jahre erzielen, berichtet Fondsconsult.
Schlusslicht in der Fondsconsult-Hitliste der RoboAdvisor wurde der Schweizer Impact-Anbieter Inyova. Das Unternehmen könne zwar „qualitativ auf der Aktienseite mit einem hohen Individualisierungsgrad sowie einem glaubhaften Impact-Ansatz überzeugen“. Allerdings hätten die Schweizer bei allen Risikostufen sowohl „rendite- als auch risikotechnisch die schlechtesten Ergebnisse“ erzielt. Insgesamt registrierte Fondsconsult eine hohe Heterogenität des deutschen Robo-Advior-Marktes. Kaum ein Anbieter gleiche dem anderen, sei es beim Portfoliomanagement, den eingesetzten Wertpapieren oder den Individualisierungsmöglichkeiten......