Seite 1 von 1

DNCA Invest Alpha Bonds (A2JG2E)

Verfasst: 30.05.2024 18:44
von schneller euro
aus dem Rentenfonds-Thread, 8.11.23:
schneller euro hat geschrieben: 08.11.2023 18:24 Zitat aus dem Artikel im Investmentfonds Blog:
"... Rentenfonds, welcher in den letzten Jahren bemerkenswerte Ergebnisse mit einer Long-Short-Strategie erzielt hat...
Auflage 12/17 ... N-Tranche mit WKN A2JG2E und 0,93% TER über die FFB. ...
... Am weltweiten Anleihenmarkt gab es 2022 die größten Kursverluste seit 1949. Auch 2023 war bislang kein gutes Jahr für Renteninvestments, speziell im Bereich der Langläufer. Viele renommierte Fonds und Renten-Etfs erlitten herbe Verluste. ....Zum Stichtag 31.10.23 kann der DNCA auf 3-Jahres-Basis eine Performance von kumuliert fast 20% aufweisen. Und dies bei deutlich niedrigeren Drawdowns und geringerer Vola ..."
Natixis
Zitat: "...Selbst wenn man 250 Jahre zurückgeht, gab es für Staats- und Unternehmensanleihen bisher kein schlechteres Jahr als 2022“, erklärte Edward McQuarrie, emeritierter Professor an der Santa Clara University. Doch trotz aller Turbulenzen hat ein Fonds positive Ergebnisse geliefert: der DNCA Invest Alpha Bonds Fund.

Der 7,9 Mrd. Euro schwere DNCA Invest Alpha Bonds Fund verzeichnete sein bisher bestes Jahr. Mit Renditen im hohen einstelligen Bereich4 lag er weit über den hohen zweistelligen Verlusten, die die meisten Anleihenindizes erlitten...
Entscheidend für die überdurchschnittliche Wertentwicklung des letzten Jahres war die Netto-Short-Position bei der Duration. Dadurch konnte DNCA Finance von der galoppierender Inflation und steigenden Zinsen profitieren. Viele Makro-Hedgefonds erzielten ähnliche Gewinne. DNCA Finance betont allerdings, dass der Investmentansatz des DNCA Invest Alpha Bonds Fund trotz seiner mitunter komplexen Transaktionen risikoavers sei ... Als Absolute-Return-Fonds zielt er auf Renditen im Bereich des €STR + 2 bei einer Volatilität von höchstens 5 % ab.

„Wir investieren schon sehr lange in Staatsanleihen. Wir wollten Anleihen bewusst so managen, dass sie nur schwach oder gar nicht mit klassischen Anlagekategorien korrelieren“, so Francois Collet, Portfoliomanager des DNCA Invest Alpha Bonds Fund und stellvertretender CIO von DNCA Finance. „Dabei wollten wir die Volatilität dennoch unter 5 % halten.“

Der Schwerpunkt liegt bei DNCA Finance nicht so sehr auf einer umfassenden Wertpapierauswahl, sondern mehr auf der Vermögensallokation, mit besonderem Fokus auf Staatsanleihen und Arbitrage. Zur Absicherung von Währungs- und Durationsrisiken werden ferner Derivate eingesetzt. Dabei liegt die durchschnittliche Duration des Fonds zwischen -3 und 7 Jahren, wodurch der Fonds Inflationsrisiken besonders gut dämpfen oder gar zu seinem Vorteil nutzen kann. ..."

Verfasst: 30.05.2024 18:49
von schneller euro
Zitat aus dem Investmentfonds Blog 30.4.24:
"... Auch der DNCA Invest Alpha Bonds (A2JG2E) marschiert im Chartbild langsam, aber sicher (und ohne größere Rückschläge) „von links unten nach rechts oben“. Dabei wurde der GD256 seit Herbst 2020 nicht mehr unterschritten ..."

Bild

und ein Zitat von Fondsmanager Francois Collet aus einem Beitrag bei fundselectorasia
„…“We think US TIPS offer value … We acknowledge that inflation is on a downward path, but we doubt that is going to cool down to 2% and stay there for a long time… I believe that risk is not correctly priced by markets … The US Treasury is issuing hundreds of billions in debt each month, and that is going to lead to at one point towards repricing of the risk … We think that long-term rates should be higher … “What we’ve learned during 2022 and 2023 was that bonds are not necessarily going to protect you against downturns in equities because we are facing a higher inflation risk …”

Auch andere hochkarätige Experten äußerten sich in letzten Zeit ähnlich kritisch wie Francois Collet zur Ausgabenpolitik der US-Regierung und gleichfalls zur Vorgehensweise der FED.

Re: DNCA Invest Alpha Bonds (A2JG2E)

Verfasst: 04.06.2024 14:56
von Fondsfan
Ich habe den Fonds mit einigen auf meiner Watchlist verglichen und
dabei festgestellt, dass er ziemlich parallel zum Aquantum Active Range
läuft, seit es diesen gibt.

Verfasst: 05.07.2024 19:11
von schneller euro
schneller euro hat geschrieben: 30.05.2024 18:49 30.5.24:
Zitat aus dem Investmentfonds Blog 30.4.24:
"... Auch der DNCA Invest Alpha Bonds (A2JG2E) marschiert im Chartbild langsam, aber sicher (und ohne größere Rückschläge) „von links unten nach rechts oben“. Dabei wurde der GD256 seit Herbst 2020 nicht mehr unterschritten ..."
Chart und Facts bei Onvista
Größte Pos. mit über 9%, bzw. über 7% demnach zuletzt United States of America DL-Inflation-Prot. Secs 24(34) und 22(27)


Ein Artikel bei Natixis

Zitat: "... Bedeuten fiskalische Dominanz, Deglobalisierung, geopolitische Spannungen, Engpässe bei Ressourcen und die Umstellung auf eine grüne Wirtschaft etc., dass Anleger sich auf einen neuen Ausblick einstellen müssen?
Das alles sind ganz neue Sorgen, denen Anleger Rechnung tragen sollten.

Die Staatsausgaben waren nach 2008 kein Thema. Die Regierungen ergriffen proaktiv Sparmaßnahmen. Inzwischen wenden sie sich de facto einer von der „modernen Geldtheorie“ beeinflussten Politik zu und lassen zu Kriegszeiten Defizite auflaufen, während die Arbeitslosigkeit rekordverdächtig gering ist. Das ist eine gewaltige Veränderung.

Die Deglobalisierung ist ein verhältnismäßig junges Phänomen, das sich fortsetzen dürfte. Die geopolitische Lage, vor allem im Nahen Osten, ist so brenzlig wie seit mindestens einer Generation nicht mehr. Und die Umstellung auf eine grüne Wirtschaft wird weitergehen – vor dem Hintergrund einer zunehmenden Verknappung der Ressourcen. Dann ist da noch das Problem der im historischen Vergleich eher angespannten Arbeitsmärkte zu einer Zeit, in der die Produktivität nicht spürbar zunimmt. Das ist ein Rezept für höhere Lohnsteigerungen und Kerninflation.

In Anbetracht all dessen sind wir schon der Ansicht, dass sich Anleger auf einen neuen Ausblick gefasst machen sollten. Die Disinflation dürfte sich zwar auf absehbare Zeit fortsetzen, doch liegt das nicht zuletzt an Basiseffekten – etwa durch Häusermarkt und Energie –, die nicht auf Dauer anhalten können.

Wir wären gar nicht überrascht, wenn sich die Inflation auf einem höheren Niveau als zuvor einpendeln und auch weiterhin stärker schwanken würde. Manche Indikatoren wie die langfristigen Inflationserwartungen deuten bereits darauf hin.

Der letzte Punkt ist wesentlich: Unternehmen und Investoren könnten sich daran gewöhnen, dass die Inflation auf einem etwas höheren Niveau verharrt. Womit sie sich aber seit einer Generation nicht mehr auseinandersetzen mussten, sind abrupte Preisschwankungen, die sich auf die Korrelationen zwischen Anlagen und auf die Planung künftiger Ausgaben auswirken.

Galt bisher die Annahme, dass ein Portfolio aus Aktien und Anleihen, eventuell mit einer Immobilienbeimischung, ausreichend diversifiziert war, um Marktschocks einigermaßen abzufedern, so führte uns 2022 unmissverständlich vor Augen, dass Differenzierung und Diversifizierung nicht unbedingt gleichzusetzen sind. So haben wir beispielsweise 2022 erlebt, wie ein Ölschock bei Aktien und Anleihen zeitgleich einen Ausverkauf auslöste. Infolgedessen müssen Anleger deutlich schneller reagieren als bisher. ..."

Re: DNCA Invest Alpha Bonds (A2JG2E)

Verfasst: 05.07.2024 21:23
von Fondsfan
Infolgedessen müssen Anleger deutlich schneller reagieren als bisher. ..."


Ein wunderschön sinnloser Spruch, wenn Aktien und Renten gleichzeitig
abstürzen, denn es wird nicht gesagt, wie die Anleger reagieren sollen.

Verfasst: 06.07.2024 16:50
von lloyd bankfein
Die Anleger sollen nicht reagieren, sondern in den Fonds investieren
Dessen Management reagiert dann.
Alles logo (-)