Das Gleiche könnten auch die wengen verbliebenen Aktiven hier im Fonds-board schreiben: wir engagieren uns weiter, aber nur wenn das Volumen massiv zulegt. Nur so lohnt es sich für uns... Volumen bedeutet: Anzahl an konstruktiven Beiträgen, sprich Fondsvorstellungen, Kommentare, Antworten etc
Vor 5 oder 10 Jahren war das hier beste und aktivste Fonds-Board im deutschspr. Web. Die andren Boards sind seit dem nicht besser geworden.
Aber: hier gings es stetig abwärts und viele Power-User, deren Beiträge viel gebracht haben, sind abgetaucht. Teils seit Jahren nicht mehr aktiv: maximale, k-9, daytraderch, papstfan, markymark, drew b., drhc usw, usw. (ein paar wichtige Leute habe ich sicher vergessen)
Andre schreiben nicht mehr im Fondsborad, sondern nur noch bei "Private Gespräche…“ u. ä. (warum eigentlich?)
Der Einzige, der noch regelm. längere Beiträge im Fondsboard schreibt, ist schneller euro. Ohne dessen ausf. Analysen von Fonds hätten wir den Laden schon längst dicht machen können.
Dann gabs 2020 noch 5-6 User, die gelegentlich was geschr. haben. Einer davon hat sich kürzlich abgemeldet, Begründung: "entweder kommt überhaupt keine Resonanz mehr, oder dumme Antworten". Deswegen hat er keinen Bock mehr. Ein andrer hat ein paar Monate vorher ähnl. geschrieben und ist seitdem auch verschwunden.
Für die wenigen noch aktiven User lohnt sich der Aufwand nicht mehr, weil fast nie eine konstruktive Antwort kommt. Und selber mal einen Thread eröffnen und einen sinnvollen Hinweis oder eine Analyse zu posten, machen auch nur noch ganz,ganz wenige. Wozu also sollen die wenigen verbl. Aktiven hier überhaupt noch was posten? Und Zeit investieren?
Besonders ärgerlich ist, dass es immer noch viele gibt, die hier regelmäßig mit lesen und von dem Board profitieren. Aber selber nix, oder fast nie etwas, bei tragen.
Daher auch die Frage, ob ein offenes Forum in der bisherigen Form überhaupt noch Sinn macht

Oder sollte man nach Alternativen suchen

Möglichk.:
1: weiter machen wie bisher und alles beim alten lassen? Hoffen, dass sich hier wieder mehr konstruktiv beteiligen? (habe nicht viel Hoffnung)

2: ein anderes, offenes Fonds-Board suchen, wo mehr los ist? Auch ziemlich aussichtslos. Ich jeden falls kenne kein besseres Fondsboard im deutschspr. Web
3: eine geschlossene Gruppe, wo sich die aktiven User austauschen und nicht jeder Einblick hat. So was wurde mal versucht (zertifans ?). Sehe ich auch eher skeptisch (Verwaltungs-aufwand usw.)
4: ein zeitgemäßes Blog, wo einer regelmäßig schreibt. Und andere gelegentlich etwas bei tragen. Der Verfasser des Blogs könnte als Ausgleich für den Aufwand etwas Einnahmen generieren. In Frage für diese Lösung käme aber wohl nur einer hier. Der sowohl großes Fondswissen wie auch technisches Knowhow hat. Der sich aber bisher nicht dazu überreden ließ....
Vorschläge? Weitere Möglichkeiten? Ideen?
(hier oder per board-mail oder email)