Franklin European Growth (602744)
Verfasst: 03.10.2013 15:54
Von Morningstar als MidCap-Growth eingestuft, im Grunde aber ein AllCap-Fonds mit Quality-Growth Ansatz.
In einem Artikel vom Juli 2010 als zweitbester Fonds für europ. Standardwerte bewertet im Crashtest von "Der Fonds" / "Das Investment"
Im Sept. 2010 hat der vorherige Co-Fondsmanager (seit 06/09) Michael Clements den Fonds von Edwin Lugo übernommen. Lugo managt von New York den Franklin Global SC+MC (552876) -> T.I.-Thread Smallcapfonds Global und den Franklin Europ. SC+MC (813104) -> T.I.-Thread Mid-, Small- und Microcap-Fonds Europa, beide zuletzt mit überragenden Ergebnissen und immer wieder neuen ATH´s. Zwei der Top-Ten-Pos. im Franklin Europ. Growth und dem Franklin Europ. SC+MC sind identisch.
Fondsxpress-Artikel vom Sept. 2011 bei fondsdiscount
Zitat: "...Clements hält 30 bis 40 Einzelwerte und verfolgt einen All-Cap-Ansatz. Derzeit bilden Large-, Mid- und Small Caps je ein Drittel des Portfolios. Einschränkungen unterliegt Clements kaum. Lediglich Sektoren darf er nicht höher als 25 Prozent gewichten. Momentan hält er 52 Prozent in britischen Titeln, aber keinen deutschen Wert ...
In der Hausse von März 2009 bis Juli 2011 lief der Fonds so gut wie der MSCI Europe, in der Baisse 2008/2009 sowie im August 2011 jedoch besser. Über drei und fünf Jahre liegt der Fonds vor dem Index und nahezu allen europäischen Aktienfonds..."
Morningstarzum Fonds. Rating Anfang Sept. 2013 nur "Bronze"
Facts bei franklin-templeton
In 08/13: ca. 1,5 Mrd. € Volumen, 42% GB, 16% Cash. Benchmark = MSCI Europe
Chartvergleich 6 Jahre und 3 Jahre mit Produkten aus dem Thread "Aktienfonds Europa, Standardwerte"
Zur Zeit hat der Franklin Europ. Growth (602744)über diverse Zeiträume eine überragende Bilanz auf und liegt klar vor der Konkurrenz.
Allerdings ist der Vorsprung vor Allianz RCM Wachstum, Mainfirst Top Europ. und BB Entrepr. erst durch die Outperformance des Franklin in den letzten 6 - 12 Monaten generiert worden. Über diese kurzen Zeiträume kann nur der Alken mithalten, der aber ganz andere regionale Schwerpunkte (Frankreich) als der Franklin (GB) setzt.
Chartvergleich 6 Jahre: Franklin Europ. Growth mit Franklin Global SC+MC und Franklin Europ. SC+MC
-> die Parallelen des Europ. Growth mit dem Global SC+MC sind auffällig
GB-Anteil in 08/13: jeweils ca. 42% bei den beiden Europa-Fonds, ungefähr 25% beim Global SC+MC
Chart 6 Jahre Franklin Europ. Growth (602744) mit GD200 + GD91
In einem Artikel vom Juli 2010 als zweitbester Fonds für europ. Standardwerte bewertet im Crashtest von "Der Fonds" / "Das Investment"
Im Sept. 2010 hat der vorherige Co-Fondsmanager (seit 06/09) Michael Clements den Fonds von Edwin Lugo übernommen. Lugo managt von New York den Franklin Global SC+MC (552876) -> T.I.-Thread Smallcapfonds Global und den Franklin Europ. SC+MC (813104) -> T.I.-Thread Mid-, Small- und Microcap-Fonds Europa, beide zuletzt mit überragenden Ergebnissen und immer wieder neuen ATH´s. Zwei der Top-Ten-Pos. im Franklin Europ. Growth und dem Franklin Europ. SC+MC sind identisch.
Fondsxpress-Artikel vom Sept. 2011 bei fondsdiscount
Zitat: "...Clements hält 30 bis 40 Einzelwerte und verfolgt einen All-Cap-Ansatz. Derzeit bilden Large-, Mid- und Small Caps je ein Drittel des Portfolios. Einschränkungen unterliegt Clements kaum. Lediglich Sektoren darf er nicht höher als 25 Prozent gewichten. Momentan hält er 52 Prozent in britischen Titeln, aber keinen deutschen Wert ...
In der Hausse von März 2009 bis Juli 2011 lief der Fonds so gut wie der MSCI Europe, in der Baisse 2008/2009 sowie im August 2011 jedoch besser. Über drei und fünf Jahre liegt der Fonds vor dem Index und nahezu allen europäischen Aktienfonds..."
Morningstarzum Fonds. Rating Anfang Sept. 2013 nur "Bronze"
Facts bei franklin-templeton
In 08/13: ca. 1,5 Mrd. € Volumen, 42% GB, 16% Cash. Benchmark = MSCI Europe
Chartvergleich 6 Jahre und 3 Jahre mit Produkten aus dem Thread "Aktienfonds Europa, Standardwerte"
Zur Zeit hat der Franklin Europ. Growth (602744)über diverse Zeiträume eine überragende Bilanz auf und liegt klar vor der Konkurrenz.
Allerdings ist der Vorsprung vor Allianz RCM Wachstum, Mainfirst Top Europ. und BB Entrepr. erst durch die Outperformance des Franklin in den letzten 6 - 12 Monaten generiert worden. Über diese kurzen Zeiträume kann nur der Alken mithalten, der aber ganz andere regionale Schwerpunkte (Frankreich) als der Franklin (GB) setzt.
Chartvergleich 6 Jahre: Franklin Europ. Growth mit Franklin Global SC+MC und Franklin Europ. SC+MC
-> die Parallelen des Europ. Growth mit dem Global SC+MC sind auffällig
GB-Anteil in 08/13: jeweils ca. 42% bei den beiden Europa-Fonds, ungefähr 25% beim Global SC+MC
Chart 6 Jahre Franklin Europ. Growth (602744) mit GD200 + GD91