Artikel bei instit.-money:
"Umbruch am Energiemarkt sorgt für einmalige Investmentchancen ... Roberto Cominotto, Fondsmanager bei Swiss & Global Asset Management: ... führe der Boom bei Schiefergas und Schieferöl zum Ausbau der Produktionsstätten und entsprechend hohen Infrastruktur-Investitionen, zum anderen stünden die Stromnetze weltweit vor einer beispiellosen Investitionsflut. Weil zudem die Nachfrage nach Flüssiggas weiter steige, stehe auch in diesem Bereich ein Ausbau der Infrastruktur bevor. "Die drei Trends Schiefergas, Flüssiggas und Stromnetzausbau eröffnen Investoren attraktive Anlagemöglichkeiten...
Energieversorgung in den USA steht nach Meinung Cominottos vor einem großen Wandel: Die stark gestiegene Produktion von Schiefergas und -öl macht die USA künftig zum Selbstversorger...
Für die in den vergangenen zwei Jahren kontinuierlich sinkenden Aktienkurse der Solar- und Windenergie zeigt sich wieder Licht am Ende des Tunnels..."
Siehe auch T.I.-Threads:
Fracking
Smart Grid
New Energy
Die beste Lösung wäre ein Branchenfonds-Energie, welcher in alle Bereiche investiert. Wenn man sich die Ranglisten nach Sharpe-Ratio bei Aaltoanschaut, dann tauchen im Vorderfeld immer wieder MFS Meridian Funds - Global Energy (A0REBJ), Allianz Energy (848185) und DWS Energie Typ 0 (847413) auf. Der altbekannte MLIIF World Energy konnte in den letzten Jahren nicht überzeugen. Die drei erstgenannten Fonds haben gemeinsam, dass das Volumen gering ist (vorteilhaft für Investments in kleinere Unternehmen aus den Bereichen Fracking und Smart Grid), die US-$-Quote recht hoch und die größten Pos. Large Caps aus dem Ölbereich sind.
In punkto Perf. am meisten überzeugen kann bislang der MFS Meridian:
Chartvergleich 4 Jahremit Allianz Energy und MSCI World Energy
Factsheet bei http://www.mfs.com
EQT Corp. ist offenbar u.a. im Bereich "Fracking" tätig, BG Group wurde in den Threads "Smart Grid" und "Elektroautos" erwähnt
CHARTMFS MERIDIAN FUNDS - GLOBAL ENERGY A1 EUR (A0REBJ) seit Auflage in 03/09 mit GD200 + GD57
Branchenfonds Energie
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Gerade die Entwicklung der Solarbranche zeigt mir,
dass man sehr vorsichtig sein muss mit sogenannten
neuen Branchen.
Wenn ein Fonds aus Gründen der Risikostreuung sehr viele
Unternehmen im Bestand hat, seigt die Wahrscheinlichkeit,
dass sich darunter auch Flops befinden.
Warum ein unnötiges Risiko eingehen, dessen Honorierung
ich jedenfalls bisher nicht sehe.
dass man sehr vorsichtig sein muss mit sogenannten
neuen Branchen.
Wenn ein Fonds aus Gründen der Risikostreuung sehr viele
Unternehmen im Bestand hat, seigt die Wahrscheinlichkeit,
dass sich darunter auch Flops befinden.
Warum ein unnötiges Risiko eingehen, dessen Honorierung
ich jedenfalls bisher nicht sehe.