Zitate aus einer Analyse bei
Morningstar vom 20.4.2012 zu diesem Fonds: "… strategiebasierten Long-Short-ETF auf Euroland-Aktien… Trendfolge-Fonds von C-Quadrat werden von ARTS Asset Management verantwortet… mehrstufige Modell ist alles andere als trivial. ... setzt sich aus 7 Indikatoren zusammen, die auf makroökonomischen, fundamentalen und technische Variablen basieren. ....verschiedene Futures auf den EURO STOXX 50 ... Entscheidend ist für die Indexkalkulation die Kombinationen der verschiedenen Futures und Geldmarktinstrumente. ... der Index nicht physisch in Futures investiert – es entstehen also keine Kreditrisiken durch den Leverage…
Performance-Bilanz: Zwei starke Monate machen den Unterschied
… hat der ETF seit Auflage am 23.08.2010 den EURO STOXX 50 TR Index mit einer geringeren Volatilität übertroffen... Wie die meisten trendbasierten Modelle am Markt, hatte auch der C-QUADRAT iQ European Equity ETF im Jahresverlauf 2011 mit Problemen zu kämpfen, als über lange Strecken keine eindeutigen Trends am Aktienmarkt erkennbar waren.
Bisher zeigte der ETF vor allem in negativen Marktphasen Stärke: Er übertraf den EURO STOXX 50 TR Index in 85% der Wochen, in denen negative Renditen verzeichnet wurden. Dagegen konnte er nur in 22% der Wochen mit positiven Indexrenditen besser performen als der EURO STOXX 50 TR Index.
Unter Ausschluss der volatilsten Periode (August und September 2011) wäre seit Auflage die Rendite des EURO STOXX 50 TR INDEX um 22% HÖHER gewesen als die des ETF.
Insofern spricht einiges dafür, dass
dieser ETF am ehesten eine Funktion als Absicherungsinstrument haben kann.
Dafür spricht auch, dass dieser ETF Vorteile gegenüber anderen Hebel-Produkten am ETF-Markt hat. Die meisten Hebel-ETFs, sowohl Long- als auch Short-Produkte, sind nicht für Halteperioden von mehr als einen Tag geeignet, da sie täglich angepasst werden. … Für den C-QUADRAT iQ European Equity ETF trifft das allerdings nicht zu, da er nicht jeden Tag einen ‚Reset‘ macht. … wird der Hebel auf 1,5 oder 2 je nach dem durchschnittlichen Future-Preis zwischen 17.20-17.30 Uhr MEZ angepasst. Das stellt sicher, dass der Investor langfristig eine gehebelte Performance des zugrunde liegenden Index erhält. …
Fazit: Performance-Historie sehr kurz, Signale vorerst positiv …
C-QUADRAT European Equity TR Index hat zwar seine Ziele seit seinem 20-monatigen Bestehen erreicht, es fehlt aber ein langfristiger Track Rekord, um ein abschließendes Urteil fällen zu können.
Aufgrund der bisherigen Performance-Bilanz lässt sich die
These aufstellen, dass der ETF am ehesten zur Absicherung eines Euroland-Aktienportfolios geeignet ist, weniger jedoch zur Generierung von Alpha. Die Korrelation zwischen dem Index und dem ETF betrug im gesamten Zeitraum nur 9%, was auf Diversifizierungspotenzial schließen lässt. …“
Die aktuelle Positionierung wird täglich bei
C-Quadrat veröffentlicht. Zitat: "...Die Ausrichtung (Allocation) des C-QUADRAT iQ European Equity ETF kann: 2x Long, 1.5x Long, 1x Long, Neutral, 1x Short sein..." (
nur „Long“ kann gehebelt werden). Etwas überraschend finde ich den schnellen Wechsel der Positionierung, z.B.: 23.4.12=neutral, 25.4.=long; 27.4.=short
bloomberg:aktueller Kurs des ETF (INAV)
Chartvergleich seit Auflage in 08/10 mit dem UBS Rada (UB0C7T - Europa) und dem Eurostoxx50
Nach ca. 1,5 Jahren liegt der C-Quadrat knapp hinter dem UBS-Rada und ca. 12% vor dem Eurostoxx50.
Der MDD in diesem Zeitraum betrug (trotz temporär gehebelter Positionen) nur -13,6 beim C-Quadrat gegenüber -17,3 beim UBS-Rada. Es könnte allerdings sein, dass der MDD in den nächsten Tagen beim C-Quadrat überschritten wird (1.5.12 = short; in den letzten Wochen zumeist auf der falschen Seite positioniert ->
Chart).
Die Hebelung bei einer Long-Position scheint der C-Quadrat nur einmal (im Oktober 2011) in Anspruch genommen zu haben. Dafür gab es mehrere Phasen, in denen der ETF neutral positioniert war.
Sehr interessant ist, wie gesagt, das Morningstar diesen ETF
eher als Absicherungsinstrument für Euroland-Aktien(fonds) ansieht, denn als möglichen Alphagenerator. Für mich immer noch ein Kandidat für die Watchlist, nicht mehr und nicht weniger.