Die nachfolgende Meldung von
fondsprofessionellwürde auch gut in die Rubrik "Die goldene Zitrone" passen:
"...Sauren Dach-Hedgefonds überzeugt seit fünf Jahren
Der Sauren Global Hedgefonds Opportunities (DE0005321442) kann mittlerweile auf eine fünfjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. In den zurückliegenden fünf Jahren erzielte der von Dachfonds-Pionier Eckhard Sauren gemäß der hauseigenen Investmentphilosophie „Wir investieren nicht in Fonds – wir investieren in Fondsmanager“ mit bewusst konzentriert gehaltenem Portfolio verwaltete Dach-Hedgefonds in einem äußerst schwierigen Marktumfeld einen Wertzuwachs in Höhe von zehn Prozent. ... Das Haus Sauren stellt mit einem in Hedgefonds insgesamt verwalteten Volumen von rund 320 Millionen Euro einen der größten und auch erfolgreichsten deutschen Hedgefondsinvestoren dar. ..."

bisher hatte ich immer eine recht gute Meinung von Fondsprofessionell. Bei diesem Artikel scheint der Autor jedoch (bestenfalls) ungeprüft und ohne jegliches, eigenes Fachwissen eine Werbeschrift aus dem Haus Sauren übernommen und publiziert zu haben.
Detail-Kritik an diesem Bericht:
a) sind +10% in 5 Jahren ein jämmerliches Ergebnis für einen (Dach)Hedgefonds, egal welche Benchmark man zum Vergleich heranzieht. Wenn man dann noch bedenkt, dass es vermutlich genug schlecht informierte Anleger gibt, welche einen 5%igen Ausgabeaufschlag bezahlt haben (m.W. zuletzt AAB=100% auf den AA beim 532144, Ebase = 80%), steht das Ergebnis in Relation zu risikolosen Anlageformen wie z. B. Tagesgeld oder Bundesanleihen noch erbärmlicher dar.
b) Kurz- und mittelfristiges Ergebnis: für den Sauren Hedge Opp. werden bekanntlich 1x monatlich neue Kurse publiziert. Seit Mai(!) 2011 waren dies zuletzt Monat für Monat ausschließlich Verluste!
c) ist die Korrelation der Sauren-Hedgefonds zu Aktienindizes extrem hoch, wie man z.b. aus den Charts und Berichten weiter oben hier im Thread ersehen kann. Zitat: "…Long bias gem. Factsheets der letzten Monate: Sauren Hedge Opp.=30-43(!)%..."
Damit wird eine der Hauptanforderungen, welche Anleger an Hedgefonds stellen (geringe Korrelation zu anderen Anlageklassen, insbesondere Aktien, nun überhaupt nicht erfüllt)
d) Volumen des Sauren Hedge Opp.: betrug lt. letztem Factsheet knapp 14 Mio €
"überzeugen", "Erfolgsgeschichte", "Wertzuwachs" -> der Artikel reiht sich nahtlos in die üblichen Jubelarien der sogenannten "Fachpresse" in Sachen Sauren ein.