Seite 1 von 1

Leerverkaufsverbot gibt Börsen Auftrieb

Verfasst: 14.08.2011 00:41
von oegeat
Laut Experten läuft das Verbot, weil leicht umgehbar, ins Leere
Vier Euro-Länder wollen Marktturbulenzen durch das vorläufige Verbot hochspekulativer Börsengeschäfte eindämmen. Frankreich, Italien, Spanien und Belgien untersagten ab Freitag bestimmte Leerverkäufe. Betroffen von dem Verbot sind Finanztitel. Die europäische Finanzmarktaufsicht ESMA teilte am späten Donnerstagabend mit, die nationalen Börsenaufsichten würden rasch und entschieden gegen den Missbrauch von Marktregeln vorgehen. Zwar seien Leerverkäufe für sich genommen eine zulässige Handelsstrategie. Doch in Verbindung mit der Verbreitung von Marktgerüchten handele es sich um einen klaren Regelverstoß.
Bild

quelle

immer wenn es rasch runter geht an den Börsen 2002 2009 2011 kommen refelxartig die Verbote der Politiker hahahhaha dazu las ich einen Userkommentar weil ein anderer User von Betrug an der realwirtschaft sprach .........


Sie als Experte der Realwirtschaft können mir sicher eines erklären:
Wenn Sie ein Auto bestellen, hat der Händler dieses im Normalfall noch nicht um die Ecke geparkt. Er verspricht Ihnen mittels Vertrag, dieses zu einem vereinbarten Zeitpunkt zu liefern. Haben Sie hier etwa auch realwirtschaftlichen Betrug aufgedeckt?


das ist die Perfekte Antwort .... :!:

Verfasst: 14.08.2011 10:03
von martinsgarten
Das schnallen die Politikdeppen eh nicht.

Wann macht man Leerverkäufe überhaupt ?
Doch nur dann, wenn man überzeugt ist, dass das Zeug mit absoluter Sicherheit fällt.
Liegt der Investor schief hat er beim Leerverkauf ein UNBEGRENZTES Verlustrisiko (siehe VW)

Und wann fällt es mit absoluter Sicherheit ?
Wenn etwas faul an diesem Investment ist.
Nur dann kann ich mir sicher sein.

Sämtliche Banken sind faule Investments, da das Anlagevermögen nicht mit dem FAIREN WERT Bilanziert wird.

Abschliessend bleibt, sollen sie doch verbieten, es gibt genug andere Wege

EIN VERBOT IST DIE ANTWORT DER OHNMACHT

Verfasst: 14.08.2011 11:53
von X-Market
martinsgarten hat geschrieben:

EIN VERBOT IST DIE ANTWORT DER OHNMACHT
ändern sich die Preise, ändern sich die fundamentale Konditionen, daher auf den bestimmten Situationen sollte man schon regulieren, um die Gefahr des Zusammenbruchs der Dominoeffekt (sieht 2008 und 1998 ) zu vermeinden. Ob damit Wirkung haben oder nicht ist andere Frage, aber es ist ein Bestandteil des Naturgesetztes.


Alle Faktoren, die den Preis beeinflusst, wie Manipulationen, Regulierungen, Angebot, Nachfragen, Herdenverhalten .usw auch die sinnlose Kursbewegungen spiegeln auf dem Chart, ändern sich die Preise, ändern sich die fundamentale Konditionen --> deshalb Chartlesen ist wichtig, sieht man den Chart, sieht man die Änderung der fundamentale Konditionen.

zu VW Fall habe ich ein Chart von 2008

Verfasst: 14.08.2011 12:15
von oegeat
an den chart kann ich mich noch erinnern ! dann hob man ab auf 1000 !!!!! mit Vollgas hoch

Verfasst: 15.08.2011 11:37
von nuggetier
oegeat hat geschrieben:... dann hob man ab auf 1000 !!!!! mit Vollgas hoch
...und der Ratiopharm-Besitzer kam buchstäblich unter die Räder.
(Hätte er mal besser einen schweren sehr langlaufenden Put-OS genommen und gewartet. :? )