Vier Euro-Länder wollen Marktturbulenzen durch das vorläufige Verbot hochspekulativer Börsengeschäfte eindämmen. Frankreich, Italien, Spanien und Belgien untersagten ab Freitag bestimmte Leerverkäufe. Betroffen von dem Verbot sind Finanztitel. Die europäische Finanzmarktaufsicht ESMA teilte am späten Donnerstagabend mit, die nationalen Börsenaufsichten würden rasch und entschieden gegen den Missbrauch von Marktregeln vorgehen. Zwar seien Leerverkäufe für sich genommen eine zulässige Handelsstrategie. Doch in Verbindung mit der Verbreitung von Marktgerüchten handele es sich um einen klaren Regelverstoß.

quelle
immer wenn es rasch runter geht an den Börsen 2002 2009 2011 kommen refelxartig die Verbote der Politiker hahahhaha dazu las ich einen Userkommentar weil ein anderer User von Betrug an der realwirtschaft sprach .........
Sie als Experte der Realwirtschaft können mir sicher eines erklären:
Wenn Sie ein Auto bestellen, hat der Händler dieses im Normalfall noch nicht um die Ecke geparkt. Er verspricht Ihnen mittels Vertrag, dieses zu einem vereinbarten Zeitpunkt zu liefern. Haben Sie hier etwa auch realwirtschaftlichen Betrug aufgedeckt?
das ist die Perfekte Antwort ....
