IlliquidX - Handelsplattform für Giftmüllpapiere

Alles was "Off-Topic" ist oder die Märkte ganz allgemein betrifft. Hier findet Ihr Gelegenheit, euch in Form von Grundsatzdiskussionen, Glückwünschen, Streitereien oder Flirts auszutauschen.

Moderator: oegeat

Antworten
Benutzeravatar
martinsgarten
Trader-insider Supermember
Beiträge: 3673
Registriert: 12.02.2009 11:28
Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund

IlliquidX - Handelsplattform für Giftmüllpapiere

Beitrag von martinsgarten »

IlliquidX

Ein neuer Markt für Giftmüll-Papiere
Bewertungen und Auktionsverfahren sollen Bewegung in die Halde toxischer Wertpapiere bringen.
Die internetbasierten Eigenhandelsplattform IlliquidX bewertet sie - dort haben sich mittlerweile schon mehr als 1000 Marktteilnehmer angeschlossen. Von Bettina Schulz, London

Diese Halde toxischer Wertpapiere, die mangels Vertrauen der Marktteilnehmer nicht gehandelt werden, wird immer größer

08. Januar 2011 In den Giftmüll der Finanzkrise kommt Bewegung:
nach Schätzungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) haben Finanzinstitute während der Bankenkrise mehr als 4 Billionen Dollar Verluste mit strukturierten Wertpapieren, Krediten, mit Immobilien gestützten Wertpapieren und anderen notleidenden Forderungen schultern müssen.
Diese Halde sogenannter toxischer Wertpapiere, die mangels Vertrauen der Marktteilnehmer und stichhaltiger Bewertungsansätze nicht gehandelt werden, wird immer größer.
Mittlerweile kommen Papiere der Banken- und Schuldenkrisen in Island, Griechenland und Irland noch hinzu.

Neben den großen Investmentbanken gibt es kleine, unabhängige Marktteilnehmer wie die Betreiber der internetbasierten Eigenhandelsplattform IlliquidX, die Geld daran verdienen, dass sie Transparenz auf diesem undurchsichtigen Markt schaffen, Bewertungen der komplexen Papiere anbieten und Auktionen in diesen illiquiden Papieren durchführen.

Ein Tropfen auf dem heißen Stein
Über Jahre hat sich der Chemie-Ingenieur und ehemalige Händler von strukturierten Papieren, Celestino Amore, den Markt noch auf der Internetseite von Morgan Stanley und HSBC angeschaut. Doch schon vor der aktuellen Bankenkrise schloss er sich mit Gleichgesinnten zusammen und gründete IlliquidX, eine im Rahmen der Mifid zugelassenen Plattform, der sich mittlerweile mehr als 1000 Marktteilnehmer angeschlossen haben. Auf ihr werden Unmengen von illiquiden Hochzinsanleihen, mit Immobilien besicherten Wertpapieren, Konstrukte mit Abkürzungen wie NPL, MBS, CLOs, CDOs, CSOs, Wandelanleihen und Insolvenzforderungen aufgeführt, wenn möglich mit angehängter Dokumentation.
Die Marktteilnehmer, meist Kaufinteressenten von Fondsgesellschaften, Hedge-Fonds, Pensionsfonds, Family Offices, privaten Vermögensverwaltern, Banken, Unternehmen oder privaten Kapitalgebern, können sich dann informieren.
In dem zersplitterten europäischen Markt mit seinen länderspezifischen Rechtsrahmen, Insolvenzordnungen und anderen Eigenheiten ist es nämlich schwierig, einen Überblick zu erhalten.

Fachleute von IlliquidX bieten Kaufinteressenten eine Bewertung der Giftpapiere an.
„Wir haben kein eigenes Buch toxischer Wertpapiere, weshalb wir ein Eigeninteresse hätten, hohe Verkaufspreise durchzusetzen.
Wir haben auch keinen Eigenhandel, für den wir im Eigeninteresse billig kaufen wollten oder in Kenntnis der Kundenaufträge sogenanntes Frontrunning betreiben würden“, betont Amore.
„Wir haben es auch nicht nötig, Risiken in den Papieren zu verschleiern. Wir verstehen, dass Käufer erhebliche Risikoabschläge einkalkulieren müssen.“
Gerade weil IlliquidX kein eigenes Buch toxischer Papiere führt, können die etwa 20 Mitarbeiter Marktpreise ermitteln, ohne einen internen Interessenkonflikt auszulösen: Marktpreise können nämlich Inhaber von toxischen Papieren zwingen, diese auf den festgestellten Marktpreis abzuschreiben. „Viele Marktteilnehmer sind nicht erpicht darauf, dass Marktpreise für toxische Papiere festgestellt werden“, sagt Amore.

IlliquidX hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 4 Milliarden Euro getätigt.
Dies ist ein Tropfen auf den heißen Stein, aber es ist ein Anfang.
Selbst von den Lehman-Verbindlichkeiten in Höhe von 600 Milliarden Dollar wurden bisher erst 20 bis 30 Prozent gehandelt.

Geld drucken, Inflationsgefahr vergrößern
Amore ist überzeugt, dass der Druck der Marktteilnehmer, toxische Wertpapiere zu verkaufen, steigen wird:
dies seien in der Regel Banken, darunter viele deutsche, staatliche Spezialgesellschaften, die wie die irische NAMA den Banken Milliarden von hochriskanten Risikopositionen abgekauft haben, oder Spezialgesellschaften wie Protium, die von Banken wie Barclays ausgegliederte Risikopositionen halten.
Oder letztlich sogar Zentralbanken, die im Rahmen der Schuldenkrisen illiquide Staatstitel aufkaufen. „Die Marktteilnehmer werden die Papiere nicht endlos lange halten können.
Die Illiquidität blockiert Kapital auf Seiten der Banken und verhindert neue Geschäftsmöglichkeiten.

Die schärferen Eigenkapitalvorschriften von Basel III werden die Banken zwingen, sich in Zukunft stärker von ihren toxischen Positionen zu trennen“, sagt Amore.
Er ist sich sicher, dass der Umsatz am Markt steigen wird, vor allem in der zweiten Jahreshälfte, wenn eine Welle von Papieren, die mit gewerblichen Hypotheken besichert sei, fällig und zum Teil notleidend werde.
„Bisher haben die Notenbanken und Staaten mit der Übernahme der toxischen Papiere das Problem der Zahlungsausfälle nur in die Zukunft verlagert.
Das hört irgendwann auf und dann müssen die Verluste realisiert, müssen die Papiere zu erheblichen Abschlagswerten wieder gehandelt werden“,
sagt Amore. Die Alternative für die volkswirtschaftlichen Systeme sei sonst, weiter Geld zu drucken und immer größere Inflationsgefahren zu schüren.

Wenn sich bei den Auktionen ein Bieter durchsetzt, werden zwischen ihm und dem Verkäufer die Bedingungen der Transaktion festgelegt, die Transaktion durchgeführt und über namhafte Clearinghäuser geschleust. Der Handel läuft per Telefon. Es handelt sich bei IlliquidX nicht um eine Börse.

Text: F.A.Z.
Bildmaterial: dpa
Dateianhänge
IlliquidX.jpg
IlliquidX.jpg (69.88 KiB) 2051 mal betrachtet
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
Benutzeravatar
martinsgarten
Trader-insider Supermember
Beiträge: 3673
Registriert: 12.02.2009 11:28
Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund

Beitrag von martinsgarten »

Wir sehen wohl schon die Startrampe beim Kurs des Euro

European debt markets 'face second credit crisis'

Banks alone must refinance about €400bn (£343bn) of debt in the first half of the year, but add in the more than €500bn European governments must replace over the same period, as well as further hundreds of billions of euros of mortgage-backed debt maturing and there is the potential for chaos in the credit markets
.

Banken müssen allein über 400 Mrd. € (£ 343bn) von Schulden in der ersten Hälfte des Jahres refinanzieren, dazu kommen über 500 Milliarden € der europäischen Regierungen im gleichen Zeitraum, weiterhin werden Hunderte von Milliarden Euro in Form von Hypotheken-gesicherten Schulden fällig und es besteht das Potenzial für Chaos auf den Kreditmärkten.

"What we are looking at here clearly has the potential to become a second credit crunch. However, this time it would be much worse than before," said Celestino Amore, founder of IlliquidX, which specialises in trading hard-to-price debt.

"Was wir hier sehen hat deutlich das Potential, eine zweite Kreditklemme zu werden. Doch diesmal ist es noch viel schlimmer als vorher", sagt Celestino Amore, Gründer von IlliquidX

"Governments have been able to slow down the process, but the problems did not go away. There remains trillions of dollars of debt that must be refinanced or sold."

"Die Regierungen konnten den Prozess verlangsamen, aber die Probleme sind nicht weg. Es bleiben Billionen Dollar an Schulden, die refinanziert oder verkauft werden müssen."

Mr Amore predicts a rush to sell assets, much like that which kicked off the first credit crunch in the summer of 2007. However, many fund managers and other large institutional investors are looking to reduce their exposure to bonds, leading to warnings that there will not be enough demand to buy all the debt banks and governments will need to sell.

Herr Amore prophezeit einen Ansturm beim Verkauf der Vermögenswerte, ähnlich wie zum Auftakt der ersten Kreditkrise im Sommer 2007.
Allerdings halten viele Fondsmanager und andere große institutionelle Anleger danach Aussschau ihre Exposition gegenüber Anleihen zu reduzieren, es gibt Warnungen, dass es nicht genügend Kauf-Nachfrage gibt, alle Schulden der Banken und Regierungen zu kaufen
.

Last week the Centre for Economic and Business Research said a new eurozone crisis was its top prediction for 2011, pointing out that Spain and Italy alone must refinance more than €400m of bonds in the spring.

Letzte Woche sagte die Centre for Economic and Business Research eine neue Eurozone Krise für das Jahr 2011 voraus und wies darauf hin, dass Spanien und Italien allein mehr als 400 Mio. € von Anleihen im Frühjahr refinanzieren müssen.

Several banks are already understood to have created what one debt market banker described as "get ugly early strategies" in the hope they will be able to help their clients sell their bonds.
"I think you're going to see everyone rush to sell bonds very early in January, because no one wants to take the chance of missing whatever funding window is available," said the banker
.

Mehrere Banken sind bereits zu verstehen, was man geschaffen Anleihemarkt Bankier beschrieben haben "hässlich früh Strategien" in der Hoffnung, sie in der Lage zu helfen, ihre Kunden verkaufen ihre Anleihen.
"Ich denke, du wirst jeden Ansturm auf Anleihen Anfang Januar, zu verkaufen, weil niemand sehen will, die Chance zu verpassen, was die Finanzierung Fenster verfügbar ist nehmen", sagte der Bankier
.

The chief executive of one major UK retail bank told The Sunday Telegraph that he thought things could get "sticky" in the first half and that his bank was accelerating its issuance plans.
The European Central Bank warned in its latest financial stability review published last month of a risk of "increasing competition for funding
".

Der Chef einer großen britischen Privatkundenbank erzählte The Sunday Telegraph, dass er dachte Dinge bekommen konnte "sticky" in der ersten Hälfte, und dass seine Bank war die Beschleunigung der Ausgabe Pläne.
Die Europäische Zentralbank warnte in seinem jüngsten Financial Stability Review letzten Monat veröffentlichten die Gefahr einer "zunehmenden Wettbewerb um die Fördermittel."


In particular, the ECB gave warning of the continued uncertain macroeconomic outlook and market concerns over the financial position of some peripheral eurozone countries.
The Bank of England has also issued similar warnings and last month said that UK and European banks remained vulnerable to "strains in funding markets".

Insbesondere gab die EZB Warnung der anhaltend unsicheren makroökonomischen Aussichten und Markt Bedenken über die finanzielle Lage einiger peripherer Länder der Eurozone.
Die Bank of England hat auch ähnliche Warnungen ausgegeben und im vergangenen Monat gesagt, dass die britischen und europäischen Banken verwundbar blieb auf "Stämme in Mittel Märkte


"This reflects their continued dependence on short-term domestic and foreign currency wholesale funding and the challenge of refinancing or replacing substantial amounts of term loans and public sector support by the end of 2012," said the Bank in its latest financial stability report.

"Dies spiegelt ihre fortdauernde Abhängigkeit von kurzfristigen in-und ausländische Währung Großhandel Finanzierung und die Herausforderung der Refinanzierung oder ersetzen erhebliche Mengen an langfristigen Darlehen und Unterstützung des öffentlichen Sektors bis Ende 2012", sagte die Bank in ihrem jüngsten Bericht zur Finanzstabilität.

Credit Suisse analysts have pointed out that the funding position of European banks deteriorated in the second half of last year, putting more pressure on banks to sell even more bonds in the first half of 2011 if their funding is not to get "more stretched".

Analysten der Credit Suisse haben, dass die Finanzierung der europäischen Banken in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres verschlechtert, wodurch mehr Druck auf die Banken noch mehr Anleihen im ersten Halbjahr 2011 verkaufen, wenn ihre Finanzierung nicht auf "mehr gestreckt" bekommen hingewiesen.

Credit Suisse added that funding was likely to be increasingly expensive for most banks, presenting problems in particular for large retail banks that were unable quickly to change the pricing of their products to reflect their higher funding costs.

Credit Suisse hat die Finanzierung wahrscheinlich zunehmend teuer für die meisten Banken wird, präsentiert Probleme insbesondere für große Retailbanken nicht schnell auf die Preisgestaltung der Produkte ändern, um ihren höheren Finanzierungskosten widerzuspiegeln.

Read more on telegraph.co.uk

Quelle
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
Antworten