Nach "BRIC" kommt jetzt "CAN"
Verfasst: 02.07.2010 12:58
WestLB CAN Active-Zertifikat auf einen Open-End-Basket (WLZ0ZA)
Von West-LBNeuemissionen:
"Produktidee
Mit dem Open-End CAN-Active-Zertifikat partizipiert der
Anleger eins zu eins an der Wertentwicklung von zwölf anfänglich
gleich gewichteten Aktien aus den als wirtschaftlich
und währungspolitisch stabil angesehenen Ländern Kanada
(C), Australien (A) und Norwegen (N). Anfänglich werden
jeweils vier Unternehmen aus einem der drei rohstoffreichen
Länder ausgewählt, zu Beginn eines jeden Quartals wird die
Zusammensetzung des Aktienkorbs jedoch durch Spezialisten
der WestLB AG überprüft und gegebenenfalls angepasst.
Somit kann der Aktienkorb zeitnah auf das aktuelle Marktumfeld
reagieren."
Ausf. Porträt in Zertifikatewoche-20100617_22, Seite 8
Zitat: "Im Aktienkorb vertreten sind zwölf anfänglich gleich gewichtete Aktien aus Canada, Australien und Norwegen (Coca Cola Amatil, CGI Group,
Ithaca Energy, Iluka Ressources,Kongsberg Gruppen AS, Marine
Harvest, Nordic Semiconductor, Norwegian Property, Navitas, Osisko
Mining, Telus Corp, White Energy)...
Der Anleger profitiert zudem zu drei Viertel an den Nettodividenden. Der Ausgabeaufschlag beträgt zwei Prozent. Hinzu kommt ein jährliche Strukturierungsgebühr von ein Prozent, die mit dem besagten
Dividendenbetrag (3/4 der Nettodividende) gegengerechnet wird...."
-> ganz nette Idee, die auch voll im Trend liegt. Aber nur 12 Werte sind doch etwas (zu) wenig.
Von West-LBNeuemissionen:
"Produktidee
Mit dem Open-End CAN-Active-Zertifikat partizipiert der
Anleger eins zu eins an der Wertentwicklung von zwölf anfänglich
gleich gewichteten Aktien aus den als wirtschaftlich
und währungspolitisch stabil angesehenen Ländern Kanada
(C), Australien (A) und Norwegen (N). Anfänglich werden
jeweils vier Unternehmen aus einem der drei rohstoffreichen
Länder ausgewählt, zu Beginn eines jeden Quartals wird die
Zusammensetzung des Aktienkorbs jedoch durch Spezialisten
der WestLB AG überprüft und gegebenenfalls angepasst.
Somit kann der Aktienkorb zeitnah auf das aktuelle Marktumfeld
reagieren."
Ausf. Porträt in Zertifikatewoche-20100617_22, Seite 8
Zitat: "Im Aktienkorb vertreten sind zwölf anfänglich gleich gewichtete Aktien aus Canada, Australien und Norwegen (Coca Cola Amatil, CGI Group,
Ithaca Energy, Iluka Ressources,Kongsberg Gruppen AS, Marine
Harvest, Nordic Semiconductor, Norwegian Property, Navitas, Osisko
Mining, Telus Corp, White Energy)...
Der Anleger profitiert zudem zu drei Viertel an den Nettodividenden. Der Ausgabeaufschlag beträgt zwei Prozent. Hinzu kommt ein jährliche Strukturierungsgebühr von ein Prozent, die mit dem besagten
Dividendenbetrag (3/4 der Nettodividende) gegengerechnet wird...."
-> ganz nette Idee, die auch voll im Trend liegt. Aber nur 12 Werte sind doch etwas (zu) wenig.