zum nachdenken

Alles was "Off-Topic" ist oder die Märkte ganz allgemein betrifft. Hier findet Ihr Gelegenheit, euch in Form von Grundsatzdiskussionen, Glückwünschen, Streitereien oder Flirts auszutauschen.

Moderator: oegeat

Antworten
Naschdax

zum nachdenken

Beitrag von Naschdax »

http://www.sein.de/gesellschaft/politik ... giert.html
EIN INTERESSANTER ARTIKEL ZUM NACHDENKEN
Benutzeravatar
martinsgarten
Trader-insider Supermember
Beiträge: 3673
Registriert: 12.02.2009 11:28
Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund

Beitrag von martinsgarten »

Das ist für mich der Satz:

Gegen die Öl-Supermacht Russland kann die USA nichts tun und sie werden es tunlichst vermeiden, sich noch einmal mit diesem Land anzulegen. Überhaupt interessant zu bemerken:
Russland ist schon durch seine Größe eines der autarksten Länder der Welt, alle Grundbedürfnisse können vor Ort bedient werden und High-Tech kann man gegen Öl jederzeit tauschen. Russland wird deshalb in nicht allzu ferner Zukunft ziemlich sicher wieder aus dem Schatten heraustreten und eine wichtige Stellung im Weltgefüge einnehmen.

Und ich denke, das die Reserven weitaus größer sind wie in der Tabelle - gerade in den Kälteregionen und im Nordmeer dürfte noch etwas "rumliegen"

Ein Gedankenspiel:
Wenn die Machteliten in den USA wüssten, dass ihr Spiel ausgespielt ist, das alte Modell des Kapitalismus nicht fortgesetzt werden kann, wäre es dann logisch, nochmal alles aus dem System rauszusaugen, was geht, bevor eine grobe Richtungsänderung vollzogen wird? Könnte man auf diese Weise aussichtslose Unterfangen abstoßen, bevor andere überhaupt realisiert haben, dass sie aussichtslos sind und gleichzeitig die eigene Vormachtstellung in die neue Zeit hinüberretten?
Und machen die absurden Bail-Out-Programme, das aberwitzige Gelddrucken so vielleicht Sinn?

Und ob das Sinn macht :lol:
Nur Idioten schauen auf die Staatverschuldung, die bekommt man eh nicht mehr in den Griff.
Deshalb wird es einen Zsammenbruch des derzeitigen Finanzsystems geben (Müssen)


Neue Weltordnung - Aber wahrscheinlich ist: Wir befinden uns gerade in einem politischen Umbruch, einer Neusortierung der Welt, der Entscheidung darüber, wer in Zukunft zu den Supermächten gehört.
Bis dahin ist noch viel Zeit, wir reden hier wahrscheinlich von 2030-2050, aber die Weichen werden eben schon jetzt gestellt.

das wären noch 20 bis 40 Jahre - solange funktioniert das aus meiner Sicht nicht mehr. Wenn das noch 10 Jahre funktioniert ist das viel.
Dateianhänge
erdoel-reserven.jpg
erdoel-reserven.jpg (9.38 KiB) 1754 mal betrachtet
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
Benutzeravatar
martinsgarten
Trader-insider Supermember
Beiträge: 3673
Registriert: 12.02.2009 11:28
Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund

Beitrag von martinsgarten »

derade gefunden - man grübelt schon einmal. Wo Rauch ist da ist auch Feuer :lol:

EZB erörtert Möglichkeit eines EU- oder Währungsunisions-Austritts
Veröffentlich am 15.01.2010 09:02:00 Uhr von Diverse
--------------------------------------------------------------------------------
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat im Dezember 2009 ein rechtswissenschaftliches Arbeitspapier zum Thema des EU- oder WWU-Austritts herausgebracht.

Bei der Erörterung der Möglichkeit eines freiwilligen Austritts aus EU oder WWU (Wirtschafts- und Währungsunion) kam die EBZ zu interessanten Ergebnissen. Selbst vor der Ratifizierung des Vertrags von Lissabon wäre ein freiwilliger Austritt rechtlich nicht unmöglich. Der Austritt aus der WWU, ohne gleichzeitigen EU-Austritt wäre jedoch nicht zu erreichen. Die weitere Nutzung des Euro durch einen ausgeschiedenen Mitgliedsstaat wäre dagegen nicht zu verhindern.

Was den Ausschluss eines Mitgliedsstaates betrifft, so sei dieser nahezu unmöglich. Zwar wäre er juristisch denkbar, könnte aber rechtlich, konzeptionell und praktisch kaum realisiert werden.

Nähere Informationen finden Sie unter: http://www.ecb.int/pub/pdf/scplps/ecblwp10.pdf


© Redaktion GoldSeiten.de
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
Antworten