Hi-Score und All-Time-High-Zertifikate

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Antworten
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1477
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Hi-Score und All-Time-High-Zertifikate

Beitrag von Papstfan »

" .......Goldman Sachs bietet ....Euro Stoxx 50 Hi Score heißt das Wunderding, bei dem per Fälligkeit die höchste während der drei-jährigen Laufzeit ermittelte Indexperformance ausgezahlt wird. Und zwar auch dann, wenn der Index nach dem Erreichen dieses Hochs wieder in sich zusammen fällt und sich die ganzen schönen Buchgewinne der Direktanlage wieder in Luft auflösen (WKN: GS2BLC, Zeichnung bis 18.12.).
Maßgeblich für die Höchststandmessung ist der jeweilige Tagesschluss des Euro Stoxx 50, der tagtäglich mit dem Startkurs bei Emission verglichen wird. Die so errechnete höchste zwischenzeitig erreichte Performance kommt dann Mitte Dezember des Jahres 2012 zur Auszahlung. Eigentlich die perfekte Anlage. Oder?
Das Hi-Score-Modell der Goldmänner hat dummerweise einen kleinen Haken. Denn die Rückzahlung des Höchstwertes ist noch an eine klitzekleine aber hochbrisante Bedingung geknüpft. Denn falls der Index am Bewertungstag im Dezember 2012 unter dem heutigen Niveau notieren sollte, dann platzt der Traum für den Höchststandsicherung. :!:
Und stattdessen gibt es für den Anleger dann eben doch wieder den vollen Aktienverlust.
Damit unterscheidet sich das Hi-Score-Modell maßgeblich von dem der
sogenannten All-Time-High-Zertifikate, wie sie insbesondere die
HypoVereinsbank anbietet......Bei denen sind die einmal festgeschriebenen Höchstmarken eben tatsächlich für den Rest der Laufzeit gesichert, sodass ein späterer Börsenabsturz dem Zertifikat und dem Anleger nichts mehr anhaben kann.
Was das heißt, wird beim Blick auf einen Mehrjahreschart des ATH-Zertifikats HV0EEX deutlich, bei dem Anleger vom Absturz des Jahres 2008 tatsächlich verschont geblieben sind. Dem gegenüber endete die erstmals 2006 angebotene Hi-Score-Anlage im Desaster (WKN: GS0HKP), weil der Kurssturz des Euro Stoxx 50 die Höchststandssicherung ausgelöscht und vorzeitig beendet. Immerhin, ein vorzeitiges Aus ist bei der Neuauflage nicht mehr möglich, denn wie bei vielen anderen Produkten, hat Goldman auch bei seinem neuen Hi-Score eine nur am Fälligkeitstag zerstörbare Barriere eingezogen. Riskant bleibt das ganzedennoch, sodass hier nur ausgewiesene Börsenbullen zugreifen sollten, die sich
beim besten Willen nicht vorstellen können, dass der Euro Stoxx 50 in
absehbarer Zeit doch noch einmal unter den heutigen Kursen notiert ....."

Der Verweis zum kompl. Artikel:
finanztreff
ora et labora!
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3413
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Riskant bleibt das ganze einfach deshalb, weil das
ein ungesicherter Kredit an die Goldmänner ist, und
dazu habe ich keine Motivation, denn die nächste
große Pleite können die USA wahrscheinlich nicht
mehr bezahlen.
Antworten