Ach oggi! ich bitte Dich doch! Entweder verstehst Du das System nicht, oder Du wilst es nicht verstehen.ich sehe das so - Banken sollten zu dem degratiert werden wo für sei eigendlich geschaffen sind.
Gut - nehmen wir mal einfach an, eine Bank lebt auschließlich von Vermittlung von Gelder von Kunde A an Kunde B. Der eine bekommt mickrige Zinsen der andere zahlt erhöhte.
Immer wenn die Scheiße so richtig am Kochen ist - wollen alle Transparenz und alle wollen radikale Bestrafung. Sorry, ich halte das für Unsinn.
Erstens ist es nicht im Sinne der Gewerbefreiheit. Zweitens wurden die Banken dann lediglich Kredithaien Konkurrenz machen können.
Zweiter Punkt wer soll denn bitte schön entscheiden, was zulässig ist, oder nicht? Bei einer Bank? Angela Merkel? oder ein Organ denn sie persönlich geschaffen hat um die Finanz zu beaufsichtigen?
Wieso führen wir denn nicht gleich Kommunismus ein?
Und der dritte Punkt: wenn man den Banken verbietet ihre großangelegte Finanzorgien zu betreiben - kannst Du es mit dem Wachstum vergessen.
Daher kläre ich Dich mal auf. Als erstes wollen Politiker und Menschen Wachstum. Wachstum entsteht nur und kann nur entstehen, wenn ständig neues Kredit geschaffen wird.
ES IST ALSO IM SINNE DER REGIERUNGEN völlige Deregulierung anzustreben, Intransparenz zu schaffen, um eben noch mehr Kredit und Wachstum zu erzeugen.
Lese Dir mal den Artikel durch denn ich mal hier "geklaut" habe.
http://www.weissgarnix.de/?p=620
Angela Merkel und auch die rote Socken der SPD förderten ausgiebig die Deregulierung des Finanzmarktes. Frau Merkel erhöhte die Mwst auf 19%
und zum selbem Zeitpunkt - begünstigte sie mit Besteuerungsfreiheit den Handel mit Krediten. Wer hat sie dazu verleitet? Eine Gesellschaft, die angeblich rational und völlig wissenschaftlich die Risiken und Nebenwirkungen erörtete und für unbedenklich empfand. (zuvor allersamt Mitarbeiter einer Bank).
Ich verweise mal hier auf das Datum. Die Gesetzesgebung öffnete die Schleusen für den Schmarn unter Schröder und vollzogen wurde es unmittelbar nach der Wahl Angela Merkel. Das wichtigste und peinlichste so schnell wie möglich, ohne großes Aufsehen.
Also wer soll es den Banken verbieten was zu machen?
Ich halte nichts von Angela Merkel, aber da sie der gesetzgeberische Organ ist, ist alles was sie unterschreibt ein Gesetz. Diese Frau lät sich von Profis beraten - nur leider geht es da nicht mehr um proffessionelle Beratung, sondern darum, mit welchem faulen Trick alles wieder in Lot ist und für mehr Kredit, größere Bilanzsumme - Wachstum der Bank etc. spricht
Und so kommt wie es kommen muß:
Wenn eine Bank sich verspekuliert hat, und eigentlich pleite ist - "muß man was tun". Die Bank poliert mit einem ganz frischen Lappen die Bilanzen, stellt hierzu die absoluten Genies Ihres Fachs und die befinden: es wäre vielleicht ratsam, die etwas unsicheren Kredite in ein Paket zu packen, dem einen Firmenschild zu verpassen, hervorragende Zukunftsaussichten zu bescheinigen - und mit solchen "Rating" über die Börse zu veräußern.
Macht man das Spiel mehrmals, kann eine nahmhafte Bank zum Schluß an bonitätsschwache Anleger auch Kredite vergeben, zwei Jahren guten Zins
zu geben und anschließend einem Tochterunternehmen zu verkaufen, das dann etwas höheren Zinssatz haben will.
Wenn in zweiter Ebene die faulen Kredite überhand nehmen, gründet die Tochter eine weitere Tochter, und gliedert die fauleren Kredite wieder aus, anschließend verkauft man gegen Provision weitere Verbindlichkeiten.
Das Spiel geht dann sowiet gut, solange sich nicht ein Kettenbrief formiert hat, der von hinten nicht mehr gesichert werden kann.
Zu diesem Punkt schreibe ich etwas später, nämlich die heutigen Zahlen der DB.
Und dann ist Friede, Freude Eierkuchen auch vorbei: unter der Voraussetzung, daß wir es noch mit echten Geld zu tun haben.
MERKE also: eine Bank unterscheidet sich im nichts von einem anderem Unternehmen. Ihr Betätigungsfeld ist von anfang an bis zum bitteren Schluß
Kreditmengenausweitung und da ist es völlig egal, ob man mit verbrieften Guthaben aus den Sparbüchern handelt, oder ein "innovatives" Produkt rausbringt, wie die Aktie, den Optionsschein, Optionen, Shortselling, oder Zertifikate.
WENN DU ALSO EINE ORDNUNG HABEN WILLST DANN VERBIETE BITTE GLEICH DIE BANK.
Und? was soll das bringen? Etwa Sicherheit? LOL!Zum Kontoführen Überweisungen tätigen und Kredite für Privatpersonen die Imobilien erwerben wollen und aus.
20 Sparer bringen ihre Sparguthaben auf 200.000 Euro. Es kommt einer der
Haus bauen will, und nimmt sie über Kredit mit. Nach zwei Jahren ist er arbeitslos, und nicht mehr zahlungsfähig. Ha! Ha! Ha!
Die Bank gerät in die Schieflage, weil das Haus nur noch für 80% der ursprünglicher Kaufsumme, verkauft werden konnte. Ende Gelände!
Die Forderungen der Sparer können nicht bedient werden, der Sparzins ebenfalls nicht. Die Sparer ziehen ihre Gelder wieder ab, die Bank bleibt auf dem Minus sitzen, hat aber keine Einlagen mehr
Und wo bitte schön soll die Summe herkommen, die die Bank an die Firma verleihen kann? Ja richtig, von der Zentralbank. Ganz toll. Sehe oben. geht die Firm Pleite bleibt die Bank auf Kosten sitzen. Und hier gilt wieder: NUR WENN ES SICH NICHT UM DAS MONOPOLYGELD HANDELTDann solls noch eine zweite Art von Banken geben die nur Geschäftskunden macht und hier auch nur die beiden Bereiche Kontoführung und Kredite.
Verbiete den Staat und die Politik, und dann kann ich mir durchaus vorstellen, daß Deine Durchsage von a bis z von selbst eintrifft. Die Verleiher nach Deinem Modell werden ohne Staat und Politik die Logik walten lassen müssen.Ende der Durchsage.
Bei allen anderen Sachen kommt nix raus !

Was Du vorschlägst, wäre ja das Paradies aus dem Ewa und Adam sich schleugnist verpisst haben - mit dem Worten: was ist denn das für ein Scheiß!! Paradies? Ich stelle mir so Paradies vor: Auto, Haus, Schmuck, Barguthaben fette Zinsen und nichts tun.
Dummerweise will die Bank das selbe: einen Kunden der zahlt, seine Schulden tilgt, damit sich die Bank eine Filiale leisten kann, einen Direktor drei Sekräterinnen, zwei Putzfrauen, damit das ganze halbwegs seriös aussieht. Einen Anzug usw. nd so fort.
Zweifelsfrei sind jedwede Art von Fonds jedweder Art in diesem Kontext der selbe Mist wie die Aktie. In Wahrheit machen Fonds alles, aber nur einer Sache dienen sie: Gelder reinzulocken, damit andere damit arbeiten können.Ob Fonds sind die im vergleich mit reinen Fondsgesellschaften also nicht irgendwelche Bankfonds sind oder diverse Wertpapiergeschäfte wie oben geschriebenen es kommt nur Bullshirt raus. Sicher es gibt Ausnahmen doch die sind so spärlich das man drauf verzichten kann.
Sie sind Finanzvermittler von A bis Z.
Media Markt hat in Polen einen genialen Werbeslogan: "Sie sollten das verbieten" (Powinni tego zabronic!)Fazit verbietet den Banken alles was nicht das ursprüngliche Kerngeschäft ist.
Der Spruch zielt auf alle Postkommunisten ab, die sich in Kapitalismus nicht zu Recht finden - und bedeutet wenn Media Markt, so billig verkauft, verdient keiner Geld.
In etwa das Selbe ist auch Deine Aussage: Sie (die Macht) sollte dies und jenes verbieten - damit der Hersteller überhaupt Leute beschäftigen kann die er auch noch bezahlen kann.
Das was Du da sagst, könnte man auch noch so interpretieren:
der Firma Porsche sollte man verbieten Autos herzustellen, die schneller fahren als 50. Und wegen dem Umweltschutz sollte man Porsche verbieten
Kraftstofftanks einzubauen.
Toll: als Ergebniss sehen wir dann das Auto der Flinstones!
Schönen Gruß