Gerling Europa Aktien verzockt sich - -58% auf Monatssicht !

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Antworten
link68

Gerling Europa Aktien verzockt sich - -58% auf Monatssicht !

Beitrag von link68 »

Hier ein Negativbeispiel, wie man es nicht machen sollte:


Ampega Gerling büßt für Derivate-Schummel
(DAS INVESTMENT) Dienstag, 21. Oktober 2008 -

Ampega Gerling hat fünf ihrer Aktienfonds eine Kapitalspritze in Höhe von 17 Millionen Euro verabreicht. Das berichtet die „Financial Times Deutschland“ (FTD) heute. Notwendig wurde das, weil sich das Aktienmanagerteam um Thomas Pethofer bei der Absicherung ihrer Positionen verzockte.

Nach den heftigen Kursschwankungen dieses Monats musste die Gesellschaft eingegangene Derivatepositionen mit hohen Verlusten schließen, da die daraus resultierenden Schwankungen des Fondsvermögens das gesetzliche Höchstmaß überschritten und somit gegen die Derivateverordnung verstießen.

Ampega wollte ihre Fonds durch den Kauf von sogenannten Put-Optionen gegen Kursverluste absichern. So sollten Aktienverluste bei Dax-Ständen unter 6.000 Punkten durch Gewinne der Optionen ausgeglichen werden. Um diese Absicherungsstrategie zu finanzieren, entschloss man sich, Dax-Put-Optionen mit einem wesentlich tieferen Basispreis, dessen Erreichen man für absolut unrealisitisch hielt, zu verkaufen. Als der Dax dann unerwartet stark fiel, wurde der Einfluss der Derivategeschäfte zu groß und sie mussten mit hohen Verlusten glattgestellt werden.

Betroffen ist unter anderem der Gerling Europa Aktien (WKN: 984731). Auf Monatssicht verzeichnet der auf gesamteuropäische Standardwerte spezialisierte Fonds ein Minus von 58,3 Prozent. Der Vergleichsindex Dow Jones Stoxx 50 liegt nur mit 15,7 Prozent in den roten Zahlen.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Der enorme Wertverlust war mir auch in der letzten Woche aufgefallen.
Darum hatte ich mal Informationen bei Ampega/Gerling angefordert.
Die Auskunft:
"Information zu Auswirkungen der Börsenkrise auf
AmpegaGerling Aktienfonds
Das Börsenjahr 2008 ist von starken Kursverlusten an den Aktienmärkten geprägt.
Allein in der letzten Woche hat der DAX fast 22 Prozent an Wert verloren.
Die Woche war geprägt von heftigen Tagesverlusten von bis zu 10 Prozent,
die nur durch kurze zwischenzeitliche Erholungen unterbrochen wurden.
Sechs Aktienfonds * und ein gemischter Fonds ** von AmpegaGerling waren
im gesamten Börsenjahr 2008 mit einer Optionsstrategie unterlegt, die das
Ziel verfolgte, Kursverluste relativ zur Indexentwicklung möglichst zu reduzieren.
Diese Strategie hat dazu geführt, dass sich bis zum Zusammenbruch des
Bankhauses Lehman Brothers AG am 14. September 2008 alle AmpegaGerling
Aktienfonds im Branchenvergleich erfolgreich behaupten konnten.
In der vergangenen Börsenwoche eskalierte die Entwicklung an den Aktienmärkten
weltweit. Dabei nahm die Schwankungsintensität der Märkte (Volatilität)
deutlich zu. So stieg der VDAX (Index für die Volatilität) innerhalb von 5
Tagen von 36 auf das historische Hoch von 64 (das bisherige Hoch nach dem
11. September 2001 lag bei etwa 45). Diese nicht vorhersehbare Entwicklung
wirkte sich negativ auf unsere Optionsstrategie aus und führte dazu, dass die
Kursrückgänge unserer Aktienfonds deutlicher ausfielen als bei vergleichbaren
Indizes.
Wir haben uns bei Zuspitzung dieser Entwicklung unmittelbar entschlossen,
die o. a. Optionsstrategien aufzulösen. Damit wird sich die zukünftige Entwicklung
unserer Aktienfonds an der Entwicklung des gesamten Aktienmarktes
orientieren. D.h., die Fonds nehmen an einer Erholung der Börsen in vollem
Umfang teil. Alle übrigen Fonds aus der Palette von insgesamt 70 Publikumsfonds
von AmpegaGerling sind von diesen anlagestrategischen Auswirkungen
nicht betroffen.

Gerling Aktiv
Gerling Europa Aktien
Gerling Deutschland
Gerling Dynamik
Ivera Fonds
Kapitalfonds Spezial
Gerling Flex"
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Gestern kam dann die Meldung bei Finanztreff, daß Ampega/Gerling die Anleger entschädigen würde:

Finanztreff/FTD
link68

Beitrag von link68 »

Ob hier ein Zusammenhang besteht?



WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR DIE ANTEILINHABER DES SONDERVERMÖGENS

Die folgenden Änderungen des Sondervermögens Gerling Europa Aktien treten mit Wirkung zum 01.12.2008 in Kraft:

1. Die "Besonderen Vertragsbedingungen" (BVB) des Sondervermögens werden gemäß § 145 Abs. 1 des Investmentgesetzes (InvG) auf das InvG in der Fassung des Investmentänderungsgesetzes vom 21.12.2007 angepasst.

2. Hinsichtlich der "Allgemeinen Vertragsbedingungen" (AVB) für richtlinienkonforme Sondervermögen unserer Gesellschaft verweisen wir auf die bereits für das Sondervermögen "ACC Alpha select AMI", vormals "wallstreet:online select AMI" (ISIN: DE0007248643), im Mai 2008 veröffentlichten AVB.

3. In § 2 BVB wurde eine Spezifizierung der Investmentanteile, in die das Sondervermögen investieren darf, vorgenommen.

4. § 4 BVB wurde dahingehend geändert, dass in dem Sondervermögen die Bildung von Anteilklassen ermöglicht wird. Die Gesellschaft wird die Anleger auf Ihrer Homepage "www.ampegaGerling.de" informieren, wenn Anteilklassen gebildet werden.

Mit Wirkung zum 01.12.2008 werden die BVB des Sondervermögens wie nachfolgend abgedruckt neu gefasst.

In der Zeit vom 01.09.2008 bis zum 01.12.2008 haben die Anleger die Möglichkeit, Ihre Anteile an dem Sondervermögen Gerling Europa Aktien in Anteile eines anderen von der AmpegaGerling Investment GmbH verwalteten Sondervermögens umzutauschen.

Die übrigen Bestimmungen bleiben bestehen. Durch die Änderung der Vertragsbedingungen entstehen für die Anteilinhaber keine zusätzlichen Kosten.
link68

Beitrag von link68 »

Ampega zieht Konsequenzen aus Derivate-Schlamassel
(DAS INVESTMENT) Donnerstag, 23. Oktober 2008 -

Die 17 Millionen Euro schwere Stützungsaktion der Fondsgesellschaft Ampega Gerling für fünf ihrer Aktienfonds hat für Thomas Pethofer ein böses Nachspiel: Der Portfoliomanager musste bei der Kölner Fondsgesellschaft seinen Hut nehmen. Nach Angaben der Tageszeitung „Handelsblatt“ könne nach Unternehmensauskunft zwar nicht von einem regelrechten Rausschmiss gesprochen werden. Grund für die Kündigung seien aber die jüngsten Vorkommnisse.

Am Dienstag berichtete die Tageszeitung „Financial Times Deutschland“, dass sich Pethofer bei der Absicherung von Aktienportfolios schwer verspekuliert hat. Nach den heftigen Kursschwankungen dieses Monats musste die Gesellschaft eingegangene Derivatepositionen mit hohen Verlusten schließen.

Beim Gerling Europa Aktien (WKN: 984731) überschritt Pethofer mit seinen Geschäften nicht nur unternehmensinterne Anlagegrenzen. Zudem verstieß er gegen die Derivateverordnung. Der Kurs des Fonds für europäische Standardwerte hat sich in dieser Woche auf sehr niedrigem Niveau stabilisiert. Auf Monatssicht halbierte sich der Wert der Fondsanteile. Der Vergleichsindex Dow Jones Euro Stoxx 50 verlor im gleichen Zeitraum weniger als ein Viertel seines Wertes.

Von: Christian Hilmes
Kategorie: Investmentfonds
Antworten