Bekommen wir eine Globale Rezession

Alles was "Off-Topic" ist oder die Märkte ganz allgemein betrifft. Hier findet Ihr Gelegenheit, euch in Form von Grundsatzdiskussionen, Glückwünschen, Streitereien oder Flirts auszutauschen.

Moderator: oegeat

Antworten

Bekommen wir eine Globale Rezession

Nein keine Globale Rezession !
2
25%
Ja wir bekommen eine Globale Rezession !
3
38%
Wir bekommen eine milde Globale Rezession!
1
13%
Wir bekommen eine Temporäre Rezession !
2
25%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8

Bill25

Bekommen wir eine Globale Rezession

Beitrag von Bill25 »

Bekommen wir eine Globale Rezession
Bill25

Beitrag von Bill25 »

Ich hab das geklickt
Ja wir bekommen eine Globale Rezession !

Weil die Bernanckes dieser Welt,total hecktisch mit Hilfspacketen
und Leitzinssenkungen im Tagestakt reagieren -beschliessen !
Benutzeravatar
oegeat
Charttechniker
Beiträge: 20933
Registriert: 17.12.2000 00:00
Wohnort: Vienna - Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von oegeat »

zinsen zu senken wäre falsch ! habe das aufgeschnappt


++++++++

von ftd.de

Beim täglichen, dieses Mal 70 Mrd. schweren Dollar-Tender gaben die Banken laut EZB bis zu 122 Mrd. $ Gebote ab. Die EZB teilte ab einem Zins von 9,5 Prozent zu. Der durchschnittliche Zinssatz, den die Banken bereit waren zu zahlen, schnellte sogar auf 11,96 Prozent in die Höhe. Am Dienstag hatte der Zins bei 6,75 Prozent gelegen.


Die EZB glaubt ja nicht einmal an ihren eigenen Zinssatz. Was soll eine Zinssenkung da bewirken?

Daher hatten die angekündigte Zinssenkung in den USA sowie die ausgesprochenen Zinssenkungen im asiatischen Raum gestern auch Null Auswirkungen.

NIEMAND rückt momentan sein Geld für alberne 4,25% raus.

Wenn man diesen Wahnsinn des billigen Müllgeldes nicht bald stoppt, wird es zu realen MARKT-Zinssätzen von mehreren 1000% (!) kommen, wie seinerzeit in Argentinien, Rußland etc.
Und die Wirtschaft geht dann so oder so über die Wupper.

Man sollte sich damit abfinden, dass der Karren mit gebrochener Lenkung in den Graben steuert und sich vielmehr Gedanken machen, wie man ihn dort wieder herausbekommt anstatt wie bescheuert weiter am gebrochenen Lenkrad drehen zu wollen.

Rauf mit den Zinsen auf 15-20%, nur so ist das Geld am Markt zu halten und die Leute sind wieder bereit zu verleihen. Gibt zwar einen Keuchhusten in der Wirtschaft, aber dann kann man wieder von vorne anfangen.

Mit sinkenden Zinsen werden noch mehr Horrorkredite für die nächste Blase geschaffen, die dann noch heftiger platzt. Und Simbabwe läßt grüßen
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !

Bild youtube Bild facebook Bild Discord Bild DIVIdendenBrummer.de Bild
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Benutzeravatar
oegeat
Charttechniker
Beiträge: 20933
Registriert: 17.12.2000 00:00
Wohnort: Vienna - Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von oegeat »

sehe erst erst jetzt das sie es getan haben :shock: hier
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !

Bild youtube Bild facebook Bild Discord Bild DIVIdendenBrummer.de Bild
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Bill25

Beitrag von Bill25 »

Ja sie haben es getan ! (Zinsenkung)
Die schmalen Gewinne sind auch schon eingesackt :lol:
Bill25

Beitrag von Bill25 »

Hier mal die Definition von Rezession (wiki)

Rezession

Die Rezession (Abschwung, kontraktive Phase) bezeichnet die Konjunkturphase, in der eine Stagnation bis hin zum Abschwung der Wirtschaft auftritt. Nach der meistverbreiteten Definition liegt eine Rezession vor, wenn die Wirtschaft in zwei aufeinander folgenden Quartalen im Vergleich zu den Vorjahresquartalen nicht wächst oder ein Rückgang zu verzeichnen ist (sinkendes Bruttoinlandsprodukt). Eine Rezession hat üblicherweise Kursverluste an der Börse zur Folge. Verschärft sich eine Rezession oder kommt es zu einer längeren kontraktiven Phase, spricht man von Depression. Laut den Experten beim Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) ist aber allein ein Rückgang der Wachtstumsraten in zwei aufeinander folgenden Quartalen (immer im Vergleich zur Vorjahresperiode) noch nicht als Rezession zu bezeichnen. Erst zwei Quartale mit Negativwachstum seien als Rezession zu bezeichnen. Also erst eine schrumpfende Wirtschaft steckt in einer Rezession, nicht aber eine nur mehr leicht wachsende Wirtschaft. Diese vor allem aus dem amerikanischen Raum übernommene Definition gelte aber laut WIFO nur in westlichen Staaten. In China wäre eine Periode mit sechsprozentigem Wirtschaftswachstum schon als Rezession zu bezeichnen, da Chinas Wirtschaft ja teilweise jährlich um zehn Prozent wächst.

Die Rezessionsphase ist gekennzeichnet durch:

* Abschwächung der Hochkonjunktur
* pessimistische Beurteilung der Wirtschaftslage
* Rückgang der Nachfrage
* überfüllte Lager
* Abbau von Überstunden und beginnende Kurzarbeit
* fehlende Investitionen
* teilweise Stilllegung von Produktionsanlagen
* stagnierende oder sinkende Preise, Löhne und Zinsen
* fallende Börsenkurse
Bill25

Beitrag von Bill25 »

Wenn Opel,Mercedes,Bmw über mangelten Absatz klagen
und die Produktion runterfahren (Verlängerter Weihnachtsurlaub)

BMW sagt sie sehen mangelten Absatz von jetzt bis mitte 09

Dann bekommen wir doch die Rezession :?: Oder
Sven
Trader-insider
Beiträge: 614
Registriert: 21.01.2006 09:49
Wohnort: Raum Dresden

Beitrag von Sven »

Nach allgemeinem Verständnis haben wir eine Rezession, in USA seit Ende letzten Jahres.

Die drüben reden zwar immer noch davon, daß "die Gefahr besteht...". Aber wer glaubt noch den offiziellen Statistiken.

Spätestens seitdem die Veröffentlichung der Geldmenge M3 in den USA abgeschafft wurde mußte klar sein, daß es so endet wies endet.

Hab irgendwo gelesen das wir ein Pyramidenspiel haben, das bricht halt zusammen wenn keiner mehr da ist der einzahlt (einzahlen kann). Die letzten dies konnten waren die Immobesitzer in den USA.

(Einzahlen ins System in dem Sinne, daß Kredite nachgefragt werden, nur das hält das System zusammen.)

Kredite fragt keiner mehr nach, im Gegenteil, man holt sein Geld "nach hause", im Kleinen (Privatanleger) wie im Großen (USA-> siehe USD Entwicklung die letzten Wochen).
Benutzeravatar
ist gegangen worden
Gold und E-D Experte
Beiträge: 3839
Registriert: 11.11.2006 14:05
Wohnort: 57482 Wenden

Beitrag von ist gegangen worden »

Hi Sven


Es ist wirtschaftl. falsch zu sagen das wir schon seit längerem eine Rezession in den USA sehen.
Die Definition für Rezession hat sich unter den Börsianern etwas verselbstständigt und eine völlig eigene Definition unabhängig der aus der Volkswirtschaftslehre geschaffen.

Laut VWL spircht man von einer Rezession:


Eine wirtschaftlicher Abschwung wird als Rezession bezeichnet, sobald das Wirtschaftswachstum in zwei aufeinander folgenden Quartalen negativ ist.


Quelle,mein Buch,Internationale makro und mikroökonomy,Internationales Standardwerk,Lehrbuch.

Wie hier zu sehen im Jahre 1991:

Bild


Meine Abstimmung möchte ich deshalb näher erklären:

- nach allgemeinem Verständnis habe ich wie folgt abgestimmt:

Ja,wir bekommen eine temporäre Rezesion.

Gemeint ist damit eine gloale rezession nach allgemeinem Verständnis.

Für die USA gehe ich jedoch nach klasischer VWL Deffinition und sehe zwei Quartale mit negativem Wachstum.

Die Umfrage kommt m.e nach genau richtig.

Denn,auf der einen Seite sehen wir die Finanzkrise dessen zenit noch nicht erreicht ist.

Auf der anderen Seite steht die folgende Rezession.

Die ist noch nicht eingepreist.

D.h die Unternehmensgewinne werden Branchenweit nun exzessiv einbrechen.

In den USA besteht das GDP zu 70% aus dem Konsum.
Der bricht aber gerade mit der suprime markt krise völlig weg.

Das schlechte,die nachlassende Nachfrage steht erst noch bevor.


Ich gehe davon aus,das sämtl. Unternehmen von dem Ausmaß dieser Finanzkrise überrascht wurden.
Die Erwartungen sind zwar schon herunter geschraubt worden,jedoch basierend ohne Finanzkrise.
D.h sie werden noch mehrfach,von Q zu Q weiter gesenkt werden.
Erst dann wird sich heraus stellen,das die bewertungen,trotz herber Rückschlage immer noch im historischen vergleich zu hoch sind.
KGV von 8 als Basis.
Deshalb habe ich auch mein letztes Abstimmungsergebnis vom Gerhard schnell noch auf C geändert.


Jörg
Bill25

Beitrag von Bill25 »

@Harmonicdrive

Ich stimme dir weitgehend zu :arrow: dann dürften wird das Tief
zB von den Börsen noch nicht gesehen haben ?

Und es ginge noch weiter runter ? :shock:

Und davon hat im Moment die Ganze Welt Angst ,und das Vertrauen
in die Märkte und die Fed,s fehlt gewaltig ! Siehe Börsenpanik

Klingt doch irgend wie logisch
Benutzeravatar
ist gegangen worden
Gold und E-D Experte
Beiträge: 3839
Registriert: 11.11.2006 14:05
Wohnort: 57482 Wenden

Beitrag von ist gegangen worden »

Ja genau.
Man muss aber das Momentum dabei im Auge behalten und beobachten wohin das wechselt und rumgereicht wird.
Die im Index gelisteten Unternehmen führen,früher oder später Ihr "Eigenleben"!

Wait and see!
Turon

Beitrag von Turon »

Die 700 Milliarden haben Banken zur Entlastung beim Staat angelegt.

Dieser wird bekanntlich als letzter bankrott.

Diese ganze Liquiditätshysterie der FED, der EZB etc. ZEIGT DOCH MITNICHTEN UM WIEVIEL SICH DIE LAGE IN LETZTEN WOCHEN VERSCHLECHTERT HAT.

Für mich ist es auch kein Wunder: Die massive Überbewertung der Aktienmärkte ist noch gar nicht abgebaut. Die Börse bewertet derzeit leicht übertrieben die momentane Entwicklung. Zu der "richtiger" Bewertung der Aktien kommen wir noch.

Kein Wunder auch: vom Dow Jones Spitze konnte man direkt auf dem Mond springen, ohne der Gefahr zu laufen sich die Knochen zu brechen.

Eine kurzfristige Erholung dieser pervers steiler Korrektur stelle ich aber in Aussicht. Wer aufspringt ist selbst schuld. Böden müssen sich über Wochen, oder Monate ausbreiten.

Setzt lieber auf das goldene Kind - wie Eddie Murphy - als er eine Münze fallen ließ. Der Boden ist ziemlich weit unten.
Benutzeravatar
oegeat
Charttechniker
Beiträge: 20933
Registriert: 17.12.2000 00:00
Wohnort: Vienna - Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von oegeat »

ich habe mit nein gestimmt es wird keine Globale Rezesion geben !

Teile Asiens aber auch Osteuropa und Südamericas und nicht zu vergessen alles rundherum um dei Saudis wird davon verschont bleiben - also Global nein ! USA ja Europa jein Asien neeeeeee
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !

Bild youtube Bild facebook Bild Discord Bild DIVIdendenBrummer.de Bild
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Turon

Beitrag von Turon »

Auch Asien - vor allem Japan und China - wird mitbetroffen sein. Das liegt einfach daran, weil bei einer Rezession des Anglo Raums, Konsum zurückgefahren wird.

China und Japan sind darauf ausgelegt, Konsumgüter in großen Still herzustellen. China - das Billigzeug, Japan das teure Zeug. Beide Länder haben erhebliche Kapazitäten geschaffen, die beim strikten Sparen der Europäer und Amis, wegen Schuldentilgung - zu erheblichen Überkapazitäten werden.

Diesen kausalen Zusammenhang muß man verstehen um von einer Weltwirtschaftskrise auszugehen.

Man sollte auch nicht vergessen, daß die Währungen des Anloraums schwächer werden. Nach meiner Auffassung läßt sich das Problem weder mit Liquidität, noch Verstaatlichungen von Banken oder vollmundigen Versprechen seitens Politiker lösen.

Das was sie derzeit machen ist a)verantwortungslos, b) verträgt sich überhaupt nicht mit kapitalsitischem Grundgedaken, c) führt in den wirtschaftlichen Abgrund.

Die Kreditklemme ist bärenstark - also werden auch kaum Kredite vergeben, Banken flüchten in Staatspapiere - weil dies der solventeste Schuldneraufgrund Steuerneinnahmen ist. Und über Steuereinnahmen werden diese "Maßnahmen" zum Teil finanziert.

Die FED Liquidität geht in übrigen ebenfalls am Ziel vorbei. Damit können sich Unternehmen billiger refinanzieren - aber am Ende geht es eben doch um bereits aufgebaute Verschuldung der Konsumenten.

Erst wenn diese Problematik beseitigt ist, springt der Konsum an.

Der "Kauf" von Häusern auf der erhebliche Risiken lasten ist ebenfalls Unfug. Das lindert zeitweise das Problem, nur man sollte nicht vergessen,
daß der Wert dieser Häuser stetig abnimmt. Sprich - so oder so zahlt die Zeche der Steuerzahler.

Ebenso die garantierten Spareinlagen. Merkel ist Astrophysikspezialistin. Kein Wunder, daß sie mit dieser Kenntnis ein schwarzes Loch nach dem anderen in die Welt setzt.
Bill25

Beitrag von Bill25 »

Die Engländer (Staat)wollen sich jetzt in "Kranke " Banken mit
Vorzugsaktien einkaufen ,und eventuell noch einen Gewinn machen !?

Währe doch ein Lösungsansatz :roll:

Die Ami wollen das jetzt nach Äffen :lol:
Turon

Beitrag von Turon »

Bill25.

Der Staat verstaatlicht Banken nicht deswegen, um daraus Kapital (monetarisch) zu schlagen. Der Staat verstaatlicht Banken deswegen, und nur deswegen, weil er das Machtmopol besitzt - die dann gefälschten Bilanzen zu attestieren. Und wehe Jemand stellt seine Autorität in Frage!

Könnte mir eigentlich auch so passen: dann wäre Trading halb so einfach: Chart auf Chart zu. Wozu noch fundamentals?

Schönen Gruß.

Ehrlich: beschäftigt Euch ernsthaft mit dem "Staat" und seinen Möglichkeiten. Ist wirklich absolut aufschlußreich.
Bill25

Beitrag von Bill25 »

Standard and Poor hat General Motors Kreditwürdigkeit
downgeraded .

Was wäre wenn die GM,und Ford bankrott gingen,dann würde
wohl das totale Kaos ausbrechen ?
Aber weit davon ist GM nicht mehr entfernt !

Ps Meine Ausführungen sind nur Retorisch
Turon

Beitrag von Turon »

Was wäre wenn die GM,und Ford bankrott gingen,dann würde
wohl das totale Kaos ausbrechen ? Aber weit davon ist GM nicht mehr entfernt !
Die Folge davon wäre:

1)Die Bankenkrise ist wie jede Bankenkrise zu verstehen. Banken, sind in einem System - das weder Demokratie, noch sonst was kennt, - alleine aufgrund ihrer Funktion - eine treuergebene Hand des Staates. Ein verlängerter Einflußbereich des Fiskus. Mit frei zu wählenden Banken, kann ein Unternehmen Geschäfte machen.

2)Wenn das so stimmt, und davon bich mir überzeugt - sind Krisen die mit Bankenpleiten generell zu tun haben, eine Offenlegung dessen wie marode ein System tatsächlich geworden ist. Und ihre Pleiten, oder Verstaatlichungen
die nicht wirken - bedeuten schußendlich - Bankpleiten verursachen die schwersten Krisen wenn diese Bankpleiten kumulativ auftreten. Einzelne Bankpleiten können abgefangen werden, ohne tsunamiartige Wellen zu schlagen, wenn ein anderer starker Teilnehmer, die Verpflichtungslast übernimmt und diese tatsächlich auch bedienen kann.****


3)Womit wir es hier aber zu tun haben, sind Pro Forma gleichzeitige Pleiten mehrerer größerer Banken - und diese Pleiten werden zwangsläufig auf die Wirtschaft mit voller Kraft weitergegeben.

4)Im Falle der Pleite von General Motors/Ford oder eines größeren Unternehmens in USA - wird ein festes Zeichen gesetzt - wohin die Reise geht. Nach der Pleite der zwei größten Autobauer USA's verbaschieden sich vermutlich bis zu 2-5 Millionen Arbeitsplätzen in dem gesamten Industriezweig. Und um sie drum herum.

5)Man sollte auch nicht vergessen, daß davon auch Mischkonzerne aufs schärfste betroffen werden.

Meiner Meinung nach - ist es vorbei, mit der Ära des Kapitlaismus - jedenfalls in dieser Form, und in jedem Falle unter der Schrimherrschaft der drei größten Volkswirtschaften.

*** Zur Erklärung: Verstaatlichung vom BANKEN ist in übrigen als STAATSBANKROTTERKLÄRUNG und BANKBANKROTT zu verstehen.

Warum das so ist, darüber müßt Ihr Euch selbst Gedanken machen.
Antworten