Seite 1 von 2

ETF Diskussionen

Verfasst: 27.02.2008 11:10
von alterhase
Interessant, dass hier im Gegensatz zu WO noch keine Diskussion über die ideale ETF Diskussion für die nächsten Jahrzehnte ausgebrochen ist. Vielleicht kommt das noch, oder aber es sind mehr Anhänger aktiver Fonds oder Trader hier versammelt :)

Hier mal ein Vorschlag von dort, der m.E. zu wenig Asien enthält


lange Urls kann man mit http://tinyurl.com/2nv85z verkürzen !!!!!!!!

edit oegeat

Verfasst: 27.02.2008 13:47
von schneller euro
Das Thema ETF´s hatten wir hier eher am Rande gestreift, z.B. in diesem Thread oder in punkto Sondersituationen: Short-ETFs. Ansonsten bevorzuge ich aktiv gemanagte Fonds.
Und was W.O. anbelangt halte ich es (ausnahmsweise) mal mit Christian Röhl und dessem bekannten Zitat: "wallstreet-online lesen lohnt sich nicht!" :wink:

Verfasst: 27.02.2008 14:29
von The Ghost of Elvis
Wer benötigt schon Etf´s ?
Bericht bei " Das Investment " Privatanleger lassen Index alt aussehen

Verfasst: 28.02.2008 11:49
von BOERSEN-RAMBO
alles Lyxor Etf-s und dann
Je 25 Proz: Europe, USA, Asia
Je 10 Proz: Latinamerica, Osteuropa
5 Proz: activ gemanagte Fongs Arabien und Africa
und fertich !

Verfasst: 29.02.2008 05:11
von Fondsfan
Das hat bei mir jetzt auch geklappt, aber damit andere
weniger basteln müssen, habe ich das Ergebnis mal hier
hineinkopiert.


db x-trackers MSCI WORLD TRN Index T (t) 45 %
Lyxor ETF MSCI EMU Value Inc/Acc 22,5%
Lyxor ETF MSCI EMU Small Cap Inc 22,5%
iShares MSCI Emerging Markets Inc 10 %


Mit dem MSCI World Index kann ich mich nicht
anfreunden, weil ich darin auf lange Sicht die USA
sinnlos übergewichtet sehe.

Die beiden von Lyxor dargestellten Indices halte ich für
ziemlich interessant.

Bei EM Mkts habe ich noch keinen mich überzeugenden
Index gesehen, abgesehen vielleicht vom Asia SelDiv.

Meine Strategie besteht da eher darin, für die Bereiche Asien
/ EM generell in eine ganze Reihe guter gemanagter Fonds zu
investieren, so daß es vom Volumen nicht allzu weh tut, wenn
ich mich eines Tages doch von einem trennen muß, weil er
plötzlich negativ aus dem Rahmen fällt.

Natürlich muß Asien deutlich höher gewichtet werden als in dem
Vorschlag, m.E. mit mindestens 20 % für sich allein.

Stellt sich dann noch die Frage, in welche Kategorie man
Osteuropa/EU-Beitrittsländer packt. Gehören die noch zu den EM?

Verfasst: 29.02.2008 05:14
von Fondsfan
Nachtrag: gerade zur Vermeidung von Ärger auf lange Sicht
habe ich mein Depot auch so umgestellt, daß darin kein
ausländischer thesaurierender Fonds mehr enthalten ist.

Verfasst: 29.02.2008 07:52
von alterhase
Das ist für mich eine Gratwanderung

ich suche weiterhin erst den Fonds aus und nehme dann die ausschüttende Anteilsklasse falls vorhanden und falls dort die Gebühren nicht höher sind als bei der thesaurierenden (gerade bei neu angebotenen Anteilsklassen ist die Betreuungsgebühr höher)

bei Aktienfonds kommen die ausschüttungsgleichen Erträge meist auf 0,x so dass auch nach Jahren erst ein geringer Betrag zusammenkäme. Entweder hebe ich die jährlichen Ausweise auf und fordere diese Beträge zurück oder schreibe es ab

Ist der Zins- und Dividendenanteil höher komme ich durch die thesaurierung auf eine höhere Rendite die den Mehraufwand rechtfertigen könnte. Siehe meine folgende Berechnung



nach 7 Jahren bereits mehr als 5% Mehrrendite

__2009____2010_____2011____2012_____2013____2014_____2015

Kurs auss. Variante
__105,25___110,78___116,59___122,71___129,15___135,94___143,07
Ausschüttung
____5,00_____5,45_____5,74_____6,04_____6,36_____6,70_____7,05
Ausschüttung nach Abzug von Steuern
____3,75_____4,09_____4,31_____4,53_____4,77_____5,02_____5,29
Anteile aus Ausschüttung nach Abzug von Steuern
____0,03563__0,03690__0,03694__0,03694__0,03694__0,03695__0,03695

1 Anteil zu 143,07 Steuerfrei, zuzüglich 27,6 aus den wiederangelegten Ausschüttungen nach Steuerabzug
(d.h. 7 * ~0,0356 Anteile zu 143,072027 abzgl. 25%)
Ergebnis 170,68


Kurs thes. Variante
__110,25___121,55___134,01___147,75___162,89___179,59___197,99
ausschüttungsgleicher Ertrag
____5,00_____5,51_____6,08_____6,70_____7,39_____8,14_____8,98
Steuerschuld
____1,25_____1,38_____1,52_____1,68_____1,85_____2,04_____2,24
Verkaufte Anteile zur Begleichung der
Steuerschuld
____0,011338_0,011338_0,011338_0,011338_0,011338_0,011338_0,011338


1 Anteil abzüglich (7 * 0,01133787) zur Begleichung der Steuerschuld
( d.h. 1 - 0,079365 Anteile zu 197,99 ohne Abzug)
Ergebnis 182,28


Annahme 5% durch Zins und Dividenden, zusätzlich 5% durch Kursgewinn, d.h. zusammen 10,25% p.a.
Ausschüttung zum Jahresende mit sofortiger Wiederanlage durch den Anleger, bzw. Ausgleich der
Steuerschuld auf ausschüttungsgleichen Betrag durch sofortigen Verkauf von Anteilen.

Verfasst: 29.02.2008 07:53
von alterhase
Was war nochmal der besondere Nachteil von ausländischen thesaurierenden gegenüber inländischen thesaurierenden Fonds ?

Verfasst: 29.02.2008 08:41
von Fondsfan
alterhase hat geschrieben:Was war nochmal der besondere Nachteil von ausländischen thesaurierenden gegenüber inländischen thesaurierenden Fonds ?
Am kompaktesten nachzulesen in Finanztest 04/2007, falls Du dazu
Zugang hast. Liegt mir leider nicht elektronisch vor.

Risiko: Doppelversteuerung der ausschüttungsgleichen Erträge für die
gesamte Haltedauer. Auf jeden Fall Pauschale Versteuerung bei Verkauf
in den ersten Monaten eines neuen Geschäftsjahres.

Verfasst: 29.02.2008 08:53
von alterhase
Risiko: Doppelversteuerung der ausschüttungsgleichen Erträge für die gesamte Haltedauer. Auf jeden Fall Pauschale Versteuerung bei Verkauf in den ersten Monaten eines neuen Geschäftsjahres.
Ersteres gilt doch für inländisch und ausländisch gleichermassen - Oder?
Letzteres eigentlich auch, nur dass deutsche Fondsgesellschaften eher rechtzeitig veröffentlichen?

Verfasst: 29.02.2008 09:13
von Fondsfan
alterhase hat geschrieben:
Risiko: Doppelversteuerung der ausschüttungsgleichen Erträge für die gesamte Haltedauer. Auf jeden Fall Pauschale Versteuerung bei Verkauf in den ersten Monaten eines neuen Geschäftsjahres.
Ersteres gilt doch für inländisch und ausländisch gleichermassen - Oder?
Letzteres eigentlich auch, nur dass deutsche Fondsgesellschaften eher rechtzeitig veröffentlichen?
M.W. gilt das nicht, wenn die deutschen Fonds durchgehend
in einem inländischen Bankdepot liegen - aber beschwören will ich
das nicht.

Verfasst: 29.02.2008 09:28
von alterhase
Der erste Fall tritt doch nur bei Depotübertragungen auf und dann unabhängig davon, ob inländisch oder ausländisch. Weil das Kaufdatum (bisher) nicht bekannt war, musste 1994 unterstellt werden.

Das heisst, bei thesaurierenden Fonds Depotüberträge vermeiden (ist aber auch kein Beinbruch, wenn man die Unterlagen aufbewahrt, was man ohnehin tuen sollte um beim Verkauf nachzuweisen dass jährlich versteuert wurde). Ab 2009 muss m.w. der Kaufzeitpunkt mit übertragen werden. Das Problem könnte doch dann entfallen.



Aufgrund des Renditevorteils (im Beispiel nach 7 Jahren bereits über 5%) sehe ich den Mehraufwand als akzeptabel an.

Verfasst: 29.02.2008 10:10
von Fondsfan
Ich habe mich halt anders entschieden und gehe
allem aus dem Weg.

Jeder wie es ihm gefällt.

Verfasst: 29.02.2008 11:49
von The Ghost of Elvis
BOERSEN-RAMBO hat geschrieben:alles Lyxor Etf-s und dann
Je 25 Proz: Europe, USA, Asia
Je 10 Proz: Latinamerica, Osteuropa
5 Proz: activ gemanagte Fongs Arabien und Africa
und fertich !
Fondsfan hat geschrieben: db x-trackers MSCI WORLD TRN Index T (t) 45 %
Lyxor ETF MSCI EMU Value Inc/Acc 22,5%
Lyxor ETF MSCI EMU Small Cap Inc 22,5%
iShares MSCI Emerging Markets Inc 10 %


Mit dem MSCI World Index kann ich mich nicht
anfreunden, weil ich darin auf lange Sicht die USA
sinnlos übergewichtet sehe.

Die beiden von Lyxor dargestellten Indices halte ich für
ziemlich interessant.

Bei EM Mkts habe ich noch keinen mich überzeugenden
Index gesehen, abgesehen vielleicht vom Asia SelDiv.

Meine Strategie besteht da eher darin, für die Bereiche Asien
/ EM generell in eine ganze Reihe guter gemanagter Fonds zu
investieren, so daß es vom Volumen nicht allzu weh tut, wenn
ich mich eines Tages doch von einem trennen muß, weil er
plötzlich negativ aus dem Rahmen fällt.

Natürlich muß Asien deutlich höher gewichtet werden als in dem
Vorschlag, m.E. mit mindestens 20 % für sich allein.

Stellt sich dann noch die Frage, in welche Kategorie man
Osteuropa/EU-Beitrittsländer packt. Gehören die noch zu den EM?


Powershares RAFI Etf´s
Könnte bessere Alternative sein.

Verfasst: 29.02.2008 12:53
von Fondsfan
Ich habe mir den dort zitierten Artikel
von Morningstar durchgelesen und sehe
das als ein deutliches Abraten von einem
Engagement in Rafi.

Verfasst: 29.02.2008 18:49
von maximale
Habt ihr einen Tipp für einen Japan ETF.
Od. doch normalen Fonds nehmen?

Reizt mich antizyklisch. u. USA Abhängigkeit ist auch schon stark reduziert in Sachen Exporte, nur noch 14,5% gehen dorthin.

Verfasst: 05.03.2008 15:23
von alterhase
Meine Erfahrungen zum Thema ETF:

Nicht für alle Märkte (inklusive der durch Strategien/Stile geschaffenen Märkte z.B. Value, GARP, Growth) gibt es Indizes.
Selbst für die vorhandenen Indizes gibt es nicht immer ETF's z.B. keinen für den SDAX, keins für echte europäische Small Caps (mittlere Marktkapitalisierung der so genannten STOXX Small Cap Indizes ~ 3Mrd. ), nur einen für den Topix, keinen für Topix SE oder andere japanische Nebenwerteindizes, keinen für Emerging Marktets Anleihen etc. etc. etc.


Bevor einer fragt, warum ich soviel Auswahl will. Ich weigere mich ausgehend von der Liste verfügbarer ETF's meine Portfolioallokation vorzunehmen. Ich suche erst die Märkte/Strategien/Stile, in die ich investieren will und dann das passende Investmentvehikel.

Verfasst: 05.03.2008 20:38
von Fondsfan
maximale hat geschrieben:Habt ihr einen Tipp für einen Japan ETF.
Od. doch normalen Fonds nehmen?

Reizt mich antizyklisch. u. USA Abhängigkeit ist auch schon stark reduziert in Sachen Exporte, nur noch 14,5% gehen dorthin.

Da sollte es doch genug Angebote bei Zertis geben, denn ich
verstehe Dich so, daß Du ohnehin nur traden willst und nicht
langfristig anlegen.

Wenn ich mich recht erinnere bist Du doch aus Österreich und
hast somit ohnehin nicht unser deutsches Problem, im Jahr 2008
möglichst nur Anlagen zu wählen, die langfristig gut sind, damit wir
den letztmaligen Vorteil der steuerfreien Kursgewinne möglichst lange
konservieren können.

Verfasst: 07.03.2008 11:42
von The Ghost of Elvis
Fondsfan hat geschrieben:Das hat bei mir jetzt auch geklappt, aber damit andere
weniger basteln müssen, habe ich das Ergebnis mal hier
hineinkopiert.


db x-trackers MSCI WORLD TRN Index T (t) 45 %
Lyxor ETF MSCI EMU Value Inc/Acc 22,5%
Lyxor ETF MSCI EMU Small Cap Inc 22,5%
iShares MSCI Emerging Markets Inc 10 %


Müßte sich nicht langsam etwas ändern und China viel höher und Usa niedriger gewichtet werden im Msci-World? Die Marktkap. von China und einezlnen Unternehmen ist doch so viel größer geworden,daß die jetzt ein viel höheres Gewicht haben müssten?
Oder wann und wie wird angepasst?

Verfasst: 07.03.2008 17:39
von maximale
Fondsfan hat geschrieben:
Wenn ich mich recht erinnere bist Du doch aus Österreich und
hast somit ohnehin nicht unser deutsches Problem, im Jahr 2008
möglichst nur Anlagen zu wählen, die langfristig gut sind, damit wir
den letztmaligen Vorteil der steuerfreien Kursgewinne möglichst lange
konservieren können.
Ja aus Ö. aber da sind die Zertifikate schon seit einiger Zeit unabhängig von der Behaltedauer mit 25% Abzugsteuer, KEST belegt.

Für Fonds zahlt man nur 5%.

Deshalb, bin ich von Zertis abgerückt, noch dazu im Jänner im Ausverkauf, teilweise bei Zertis den halben Tag keine Orderausführung seitens des Emittenten erlebt.
Dazu die mangelnde Insolvenzsicherheit, sodass sie für mich nun aussen vor bleiben.

Verfasst: 07.03.2008 21:45
von oegeat
Ich habe einige Postings gelöscht !
Zu dem Posting eins editiert. dazu das hier

Zum Thema mich hat so eben wer auf diese Möglichkeit aufmerksam gemacht (danke Pancho)

dug ist ein ultrashort etf auf öltitel. fallen die öltitel

diese titel werden geshortet

Da gibts sogar Dividenden auf das Teil.

Verfasst: 12.03.2008 17:13
von The Ghost of Elvis
Wenn Fonds wie zum Bsp. der Starpoint von Peter Huber Jahr für Jahr bessere Ergebnisse erzielen als der Msci World, warum sollte man dann in eine solchen Etf investieren? Oder sich sogar die Mühe machen in Regionen und Sektoren-Etfs aufzusplitten?

Verfasst: 12.03.2008 17:47
von Fondsfan
The Ghost of Elvis hat geschrieben:Wenn Fonds wie zum Bsp. der Starpoint von Peter Huber Jahr für Jahr bessere Ergebnisse erzielen als der Msci World, warum sollte man dann in eine solchen Etf investieren? Oder sich sogar die Mühe machen in Regionen und Sektoren-Etfs aufzusplitten?

Dein Beispiel zeigt genau das Problem:

Zum einen hatte Peter Huber in der Vergangenheit auch
schon schwache Phasen, in denen er mit seinen Meinungen
klar schief lag.

Zum anderen ist der Mann auch nicht unsterblich - wird er
rechtzeitig erkennen, wann er abgehen muß, nachdem m.W.
wegen seiner Beteiligung in der KAG ihn niemand dazu zwingen
kann?

Verfasst: 13.03.2008 13:24
von The Ghost of Elvis
Der Starpoint war auch in der Baisse besser als der Index.
Sauren z. Bsp schreibt, er wäre seit 1999 jedes Jahr besser gewesen:
http://www.sauren.de/sgg.html
Auch Lingohr,Mayr,Fortis-Obam usw sind seit vielen jahren besser.
Und von den großen Gesellschaften war nur Templeton so dämlich (bzw geldgierig) die Werbung auf einen einzigen Fonds zu konzentrierenm, so das der unter dem Volumen praktisch zusammen gebrochen ist.
Die Dws hat es besser gemacht, Union und andere auch.
Auf Sicht von 5 - 10 Jahren gehe ich mit ziemlicher Wahrscheinlichk. davon aus das die in dletzten jahren guten aktiv gem. Global und Dach Fonds auch besser abschneiden werden als passive Etfs.
Bei mehr als 10 Jahren anlagehorizont:
- gibt es dann noch eine Abgeltungssteuer in der jetz. Form?
- haben sich die pers. Lebensumstände so geändert, das der Anleger vorher auf das Geld zurückgreifen musste?
- bei Etf-Portf. mit mehr als 2 oder 3 Pos: ist(mußte) nicht doch etwas zwischendurch verkauft aus irgendwelchen Gründen?
- was ist mit (Früh)rente: liegen Rentner unter dem Steuersatz von 25 % und bekommen dann mit der Steuererkl. die Abgeltungssteuer wieder zurück?
- usw

Mein Tip: von den Etf-Portfolios die jetzt in x Foren zusammengemixt werden, haben in 10 Jahren weit weniger als 10 % in der ursprünglichen Form noch Bestand!

Verfasst: 13.03.2008 17:13
von Papstfan
Fondsfan hat geschrieben:
db x-trackers MSCI WORLD TRN Index T (t) 45 %
Lyxor ETF MSCI EMU Value Inc/Acc 22,5%
Lyxor ETF MSCI EMU Small Cap Inc 22,5%
iShares MSCI Emerging Markets Inc 10 %

EMU Value weil Value langfristig besser als Growth?
EMU Small Cap weil nur Largecaps im MSCI WORLD und noch kein WORLD-Smallcap existent?


Alternativer Vorschlag von mir, " SuperSimplex ":
Lyxor ETF MSCI World (FR0010315770) 50 %
ishares DJ Euro Stoxx (DE000A0D8Q07) 25% (zur Hoehergewichtung des €-Anteils)
Lyxor ETF MSCI Emerging Markets (FR0010429068) 25% (fehlend im MSCI-WORLD)

Verfasst: 13.03.2008 20:13
von Fondsfan
@ Elvis

Im Prinzip stimme ich Dir überweiegend zu.

Nennenswerte Indexpositionen bei Aktien
habe ich nur im Bereich der SelDivs, bei denen
allerdings das lange Jahre sehr erfolgreiche
Konzept plötzlich relativ einen starken
Einbruch hatte.

Zu diesem speziellen Thema gibt es umfangreiche
Diskussionen im Forum Zertifans.

Verfasst: 16.04.2008 11:48
von The Ghost of Elvis
Finanztest März 2008 analysiert :
".....Ein Depot aus gemanagten Fonds muss nicht einmal 2 Prozentpunkte mehr Rendite bringen als ein Indexfonds, damit es trotz Abgeltungssteuer besser abschneidet....."
Der Weltaktienmarkt eignet sich kaum für die passive Anlagestrategie mit Indexfonds. Hier sind aktive Fonds viel besser .....
In der Gruppe der Aktienfonds Welt zeigt sich der Vorsprung der gemanagten Fonds am deutlichsten. Hier sind Indexfonds seit vielen Jahren nur Mittelmaß.....
Nur ein einziger Indexfonds hat es in die Tabelle geschafft: der M & G European Index Tracker A......
Nur bequeme Anleger kaufen lieber Indexfonds....

Tabelle mit besten Fonds

Verfasst: 16.04.2008 13:02
von Fondsfan
Die gedruckten Tabellen von Finanztest enthalten dann noch
Angaben, wie lange die längste Verlustperiode dauerte und wie
hoch der maximale Verlust war.

Das sind für mich die entscheidenden Kriterien, um die Qualität
eines Fonds zu beurteilen.

Verfasst: 06.05.2008 10:07
von Igor
Wie ist eure Meinung zu Anleihen-Etf´s ?
eine bessere Alternative zu Rentenfonds?
Wenn ja, welcher Etf?

Verfasst: 06.05.2008 13:17
von alterhase
Ich würde noch warten.
Die Deka hat bereits erste ETF's lanciert und will dieses Jahr noch 25 weitere auflegen insbesondere auf weniger erschlossene Rentenindizes. Zur Zeit gibt es da m.E. nicht so viel insb. zu Emerging Markets Anleihen oder High Yield.

Verfasst: 09.05.2008 14:00
von schneller euro
Igor hat geschrieben:Wie ist eure Meinung zu Anleihen-Etf´s ?
eine bessere Alternative zu Rentenfonds?
Wenn ja, welcher Etf?

Ein Kandidat wäre vielleicht der Lyxor ETF EuroMTS Global (A0B9ED): €-Staatsanleihen mit 1-15jähriger Laufzeit, thes.
Bei Interesse müsste man den Langfrist-Chart des zugrunde liegenden Index suchen und diesen mit der Wertentwicklung der besten aktiv gem. Rentenfonds vergleichen.
Weitere Renten-ETFs -> Portfoliotheorie.com Newsletter, Ausgabe 6 von 2/07.

Verfasst: 28.05.2008 09:10
von The Ghost of Elvis
Aus einem anderen Board eine Etf- Diskussion :
User A: "dein Depot sieht gut aus, da fehlt jetzt nur noch ein Emörging market Etf!"
User B: "Niemals! Ein Emörging Market Etf hat eine TER von 0,42. Das würde meine durchschnittliche Depot-TER auf 0,29 anheben. Nein, das mach ich nicht!"

- > der typische deutsche Kapitalanleger: Rendite ist unwichtig, Hauptsache Steuern sparen und eine niedrige TER! :wink:

Verfasst: 02.06.2008 09:07
von Papstfan
Sueddeutsche Zeitung vom 26.Mai: stellt Etf Musterdepots der Quirin Bank vor, Rueckrechnung 9 Jahre.
Am erfolgreichsten Ertrag konservativ und Dividende ausgewogen


edit oegeat -Bild wurde kopietr und hochgeladen ... den in einiger Zeit löschen die das vom server :wink:

Verfasst: 02.06.2008 10:34
von oegeat
Wichtige Aufteilung
Anleger, die selbst ein Depot aus Indexfonds bauen wollen, können dies bei einem Onlinebroker günstig tun.


zitat vom Artikel

toll wer Dax, sp500 DJ usw zu wiklich geringen Gebühren handlen will mahct bei meinen Broker ein Konto auf

zB wer sagt gut ich will den DJ kauffen den der wird eh immer nach oben manipuliert - und sich sagt ich investiere 10.000.- euro so das ich wenns 1 Punkt hoch geht 1 Euro verdiene überweist 2.000.- zb und kauft eine Position ........ wenn nun der DJ um 20 % fällt hat man den einsatz verlohren ! so wie wnen man 10.000.- hatte und nun 8.000.- hat mit dem unterschied
* das Konto kostet null
* man braucht sich um den Kontraktwechsle keine Gedanken machen
* die Kosten für den Kauf/verkauf sind einmalig 5.- wuro in Worten fünf !!!!!!

wer den sp500 kauft zahlt 2,50 Nassi 5.- usw


Börsenindizes
S&P 500 5,200 0.10 = 0.50 Sonntag 6:00PM -Freitag 4:00PM (geschlossen 5:30PM - 6:00PM täglich) 50
Nasdaq 100 7,500 0.10 = 0.50 Sonntag 6:00PM - Freitag 4:00PM (geschlossen 5:30PM - 6:00PM täglich) 50
Dow Jones Ind. 10,000 1.0 = 1.00 24 Stunden (geschlossen 5:00PM - 7:15PM) 50
Russell 2000 7,100 0.10 = 1.00 Sonntag 6:00PM - Freitag 4:00PM (geschlossen 5:30PM - 6:00PM täglich) 50
QQQQ (Nasdaq 100 Trust) 100 aktien 0.01 = 1.00 9:30AM - 4:00PM 50
DAX 30 17,000 0.1 = 0.50 2:00AM - 4:00PM 50
DJ Euro Stoxx 50 5,500 0.1 = 0.20 2:00AM - 4:00PM 50
CAC 40 15,000 0.1 = 0.50 2:00AM - 2:00PM 50
FTSE 100 4,000 1.0 = 1.00 3:00AM - 12:30PM 50
IBEX 35 21,900 1.0 = 1.00 3:00AM - 11:35AM 50
Swiss Market Index (SMI) 5,000 0.1 = 0.10 3:00AM - 11:20AM 50
Nikkei 225 10,000 1.0 = 1.00 7:45PM - 10:15PM11:15PM - 2:25AM 50
SPI 200 (S&P ASX 200) 6,000 0.1 = 0.20 2:10AM - 4:00PM 6:50PM - 1:30AM 50
Bovespa Index 3,570 1.0 = 0.50 8:00AM - 4:00PM 50
MSCI Taiwan 10,000 0.01 = 0.50 8:45PM - 1:45AM 50
Hang Seng (HSI) 10,000 0.1 = 0.10 9:45PM - 12:30AM 2:30AM - 4:15AM 150
BSE Sensex Index 812.50 1.0 = 0.25 12:25PM - 6:45AM 50
NSE Nifty Index 132.50 1.0 = 0.25 12:25PM - 6:45AM 50

quelle

Verfasst: 23.07.2008 18:07
von Uno Credito Italiano
Wurden hier noch nicht erwahnt: ETFlab Dax (ISIN DE000ETFL060) +
ETFlab DJ Euro Stoxx Select Dividend 30 (ISIN DE000ETFL078).
Im Gegensatz zu vielen anderen ETFs schutten beide Fonds die Dividenden bis zu vier Mal im Jahr aus.

Verfasst: 02.12.2008 07:28
von k9

Verfasst: 13.01.2009 16:56
von k9
neue INFO-Plattform für ETFs:

http://etf.fundexplorer.de/

Gruß k-9

Verfasst: 10.03.2009 18:58
von k9
"ETF-Volumen geht zurück"

Quelle: Andreas Scholz / "Das Investment"

LINK




Ich hätte nicht gedacht, daß auch diese Fraktion einmal wach wird.....

......wie zu befürchten war, genau zum falschen Zeitpunkt.


Gruß k-9

Verfasst: 10.03.2009 21:32
von slt63
Allein der kursrückgang in den aktienindizes dürfte einen guten Teil beigetragen haben. Und Ausschüttungen könnten ja auch ein "Thema sein" sein.

Verfasst: 10.03.2009 21:49
von k9
slt63 hat geschrieben:Allein der kursrückgang in den aktienindizes dürfte einen guten Teil beigetragen haben. Und Ausschüttungen könnten ja auch ein "Thema sein" sein.
Ich bin der Meinung, daß sich viele Leute einfach verschätzt haben - in dem Sinne, daß sie ihre eigene Frustrationstoleranz bei weitem zu hoch angesetzt haben. Da ich selbst für eine kurze Zeit ETFs als mögliche Investments in Erwägung gezogen habe, konnte ich diese Szene eine gewisse Zeit beobachten.

Man ist dort mit Begeisterung zu Index-Höchstständen eingestiegen und hat sich eingeredet, langfristig würde sowohl alles gut als auch jeder aktiv gemanagte Fonds geschlagen. Man müsse nur lange genug warten und bei entsprechend niedriger TER werde von alleine alles bestens.

Nun erfahren die Leute, was es heißt, mit vieleicht 50% weniger Kapital da zu sitzen und das Gefühl zu haben, das wird auch die nächsten Jahre nicht mehr anders. Das frustriert, da hilft auch nicht mehr die Hoffnung, daß in 30 Jahren wieder alles bestens ist (oder sein könnte ?).

Paradox ist, daß - wenn überhaupt - jetzt oder in naher Zukunft ein günstiger Einstieg für ein Engagement in ETFs ist. Dummerweise sieht man das nun anders und wenn doch nicht, fehlt nun vermutlich das nötige Kleingeld.

Gruß k-9