Seite 1 von 1

130/30 Fonds

Verfasst: 25.05.2007 16:49
von The Ghost of Elvis
In der tat sehr kreativ die Branche momentan :

" . . . Renditen auch bei fallenden Kursen – das versprechen sechs neue Fonds von der DWS. Sie alle setzen auf die ursprüngliche Hedge-Fonds-Strategie 130/30. Dabei können die Fondsmanager mit bis zu 30 Prozent des Vermögens auf fallende Kurse wetten.
Unter den neuen Produkten sind die Aktienfonds Emerging Markets Equity 130/30 (WKN: DWS 0FP) von Robert Kalin, der Top 50 Asia 130/30 (WKN: DWS 0F1) von Thomas Gerhardt, Marco Ravaglis Global Equities 130/30 (WKN: DWS 0FV) sowie Michael Siegharts European Equities 130/30 (WKN: DWS 0EB). Hinzu kommen die Rentenfonds Euro Corp Bonds 130/30 (WKN: DWS 0M3) von Andreas Doerrenhaus und der European Bonds 130/30 (WKN: DWS 0M7) von Philipp Brugger.
Alle sechs Produkte orientieren sich an bereits bestehenden
DWS-Fonds. :!: Dementsprechend werden die Manager ihre Portfolios ähnlich gestalten, sofern sie steigende Kurse erwarten. Neu ist, dass sie zusätzlich auf fallende Kurse setzen können.
Um von Kurseinbrüchen zu profitieren, gehen die Fondsmanager Swap-Geschäfte ein. Das heißt: Sie wetten mit anderen Marktteilnehmern, dass bestimmte Aktien- oder Rentenkurse fallen. Falls sie Recht behalten, müssen ihnen die Wettpartner Prämien zahlen. Die zusätzlichen Einnahmen aus diesen Geschäften stecken die Fondsmanager in Papiere, bei denen sie von steigenden Kursen ausgehen. Durch die Swap-Erträge kann dieser Teil des Portfolios bis auf 130 Prozent des Fondsvermögens anwachsen........"

Auszug aus "Das Investment ",
Der kompl. Artikel



Ob das so funktionieren wird?

Verfasst: 27.08.2007 17:05
von Drew Bledsoe
Nunmehr nicht nur von der Dws, sondern auch
"...... Eine 135/35 Struktur verfolgen drei Fonds aus dem Hause Goldman Sachs (Goldman Sachs Europe Core Flex Equity, Japan Core Flex Equity und US Core Flex Equity). Die DWS hat im laufenden Jahr eine Reihe von 130/30 Produkten aufgelegt, darunter auch zwei Rentenfonds (DWS Deutsche Aktien 130/30, DWS Invest Global Equities 130/30, European Equities 130/30, Emerging Markets Equities 130/30, Asian Equities 130/30, Top 50 Asia 130/30, European Bonds 130/30, Euro Corporate Bonds 130/30). JPMorgan Asset Management bietet zwei Fonds für europäische und US-Aktien an (JPM Europe Select 130/30 und JPM US Select 130/30) .............“
aus einem Artikel von
Morningstar

Hat bereits jemand sich die Ergebnisse dieser oben gen. Fonds angesehen?

Verfasst: 02.09.2007 18:56
von Fondsfan
Zu dem thema hat Morninstar jetzt auch einen Beitrag veröffentlicht.

Fazit: Abwarten, denn auch hier liegt das Problem im Geschick
des Managers.

Verfasst: 31.03.2009 12:49
von The Ghost of Elvis
Ernüchterndes Fazit bei der Ftd : EineWunderformel wird entzaubert
am besten scheint noch :
".....bot diese bislang nur als Privatplatzierung an. Der Fidelity Active Strategy Europe, kurz FAST Europe genannt, wurde erst Ende 2008 zum öffentlichen Vertrieb zugelassen. "Einer wachsenden Kundengruppe genügt es nicht mehr, nur in klassische Fonds zu investieren. Wir verzeichnen eine steigende Nachfrage nach erweiterten Anlagestrategien", sagt Christian Wrede, Chef von Fidelity Deutschland. Der Fonds wurde anfangs von Starmanager Alexander Scurlock betreut, der heute den Fidelity European Growth verwaltet. Aber auch Nachfolger Anas Chakra gelingt es, die erweiterten Möglichkeiten der 130/30-Strategie zu nutzen. Und sollten die Aktienmärkte wieder steigen, dürfte der eingebaute Derivateturbo den FAST-Fonds weiter nach vorn bringen......"
Bild

Verfasst: 02.04.2009 12:18
von The Ghost of Elvis
Boerse Online hat das Thema auch entdeckt :
AST Europe Fund Investieren mit Derivate-Turbo .... Geld verdienen mit fallenden Kursen kann der Fidelity Active Strategy Europe – kurz FAST Europe,......130/30-Ansatz..... kann der Manager mit Leverage und Short-Positionen arbeiten. Was oft nicht klappt, funktioniert bei dem Fidelity- Produkt – das aber ein Aktienfonds mit allen Chancen und Risiken bleibt. Der FAST Europe wurde anfangs von Starmanager Alexander Scurlock betreut, der jetzt den Fidelity European Growth verwaltet. Nachfolger Anas Chakra gelingt es auch, die erweiterten Möglichkeiten zu nutzen......"


Soooo toll ist der ja auch nicht : onivsta-chart

Verfasst: 02.04.2009 13:16
von slt63
HWB macht ja im Grunde auch nichts anderes, nur daß das nicht 130/30 heißt.

Je nachdem, welchen Fonds man betrachtet, könnte sich das dann 100/0 bzw. 200/0 nennen. Oder seh ich da was falsch?

Verfasst: 03.04.2009 10:36
von The Ghost of Elvis
slt63 hat geschrieben:HWB macht ja im Grunde auch nichts anderes, nur daß das nicht 130/30 heißt.

Je nachdem, welchen Fonds man betrachtet, könnte sich das dann 100/0 bzw. 200/0 nennen. Oder seh ich da was falsch?

Schon recht. Eigentlich kann jeder Fonds, bei dem Leverage und Short-Pos. erlaubt sind zum 130/30er mutieren.

Fidelity FAST Europe (A0JDV9,seit 10/04,Mindestanl.=500000€)

Verfasst: 21.07.2009 10:41
von schneller euro
"Fidelity: Günstiges Marktumfeld für Kombination von Long- und Short-Positionen"
gemäß Artikeln in fondsprofessionell und Printausgabe von "Das Investment" 08/09, S 32-33

sieht aktuell recht gut aus im Chartvergleich 3 Jahre mit den besten Produkten aus dem T.I.-Thread "Europafonds, Standardwerte"

Verfasst: 02.09.2009 19:05
von Fondsfan
Das Thema 130/30 war also offensichtlich
nichts anderes als ein guter Werbegag
der Marketingabteilungen.

Fragt sich nur, wieviel Geld Anleger damit
verloren haben mögen.

Verfasst: 30.07.2010 15:17
von schneller euro
Fidelity FAST Europe (A0JDV9)
seit 10/04, Mindestanl.=35000€ bei der AAB gem. AVL-Fondsfinder in 07/10
s.o. Beiträge vom 31.3.09 und 21.7.09

Als bester Fonds für europ. Standardwerte bewertet im Crashtest von "Der Fonds" / "Das Investment" Juli 2010.
Zitat: "...DER FONDS hat alle Fonds für europäische Aktien geprüft, die Ende Juni 2010 mindestens drei Jahre alt und 10 Millionen Euro schwer waren. Im Performance-Vergleich ging es darum, über verschiedene Zeiträume besser abzuschneiden als der Gruppendurchschnitt. Im Stresstest punkteten jene Fonds, die wenig schwankten und die Verluste begrenzten. Der Rating-Vergleich schließlich bündelte die Noten von sieben Ratingagenturen. Für alle drei Kategorien gilt: Je höher der erzielte Rang, desto höher die Punktzahl. Der Spitzenreiter bekommt 100 Punkte, das Schlusslicht geht leer aus...."

Da der Fonds in der Comdirect-Datenbank nicht gefunden wird, nachfolgend ein Chartvergleich 3 Jahrebei Onvista mit dem, im "Der Fonds"-Crashtest zweitplazierten Franklin European Growth (602744), sowie den beiden im T.I.-Thread Europafonds, Standardwertezuletzt vorne rangierenden Uniextra Eurostoxx50 (A0B823) und Henderson Horizon Pan European Alpha (A0LA5Z).
(Nur der Fidelity ist ein 130/30 Fonds, der Henderson kann auch mit Short-Pos. agieren, Uniextra und Franklin sind Longonly-Aktienfonds).

Fidelity, Franklin, UniExtra, Henderson
Sharpe Ratio 1 J. 1,12 2,09 0,38 1,03
Sharpe Ratio 3 J. -0,68 -0,90 -0,27 -0,80
Sharpe Ratio 5 J. 1,65 1,32 n.a. n.a.
(Quelle = Onvista)

Verfasst: 21.08.2012 08:32
von schneller euro
THREADNEEDLE AMERICAN EXTENDED ALPHA RET EUR ACC (A0M5LD)
Ebase möglich, Chart 5 Jahremit S&P 500

Artikel in 08/12 bei fondscheck:"...hat in allen Betrachtungszeiträumen seit seiner Auflegung im Oktober 2007 die durchschnittliche Performance der Vergleichsgruppe ... geschlagen ... Volumen von 568 Millionen US-Dollar ...
Erfolg des Fonds auf die herausragende Stockpicking Kompetenz des Hauses zurück. "In einem Produkt, das fast ein Drittel seines Volumens in Short Positionen einsetzt, ist das Research und der konsistente Investitionsprozess des Teams noch entscheidender als in einem Long Only Produkt, das der Benchmark folgt. Gerade die Expertise Stephen Moores im Management von Short Portfolios und seine Erfahrung als Hedgefondsmanager im Short Selling von Aktien kommt uns hier zugute".
Stephen Moore manage seit mehr als zehn Jahren amerikanische Aktien und sehe gerade jetzt eine hervorragende Zeit für seinen long/short-Ansatz ..."

Verfasst: 17.04.2013 14:14
von Papstfan
THREADNEEDLE AMERICAN EXTENDED ALPHA RET EUR ACC (A0M5LD)
und Fidelity Fast Europe sehen in den Charts - s. o. - gut aus

bei fondsprof.gelesen:
...Der bereits 2004 aufgelegt Fidelity FAST Europe konnte seit seiner Auflage überzeugen und gegenüber dem MSCI-Europ-Index hohe Überrenditen erzielen: Eine annualisierte Überrendite von über sechs Prozent pro Jahr....

und neu: ...Fidelity legt mit dem FAST Asia Fund einen Long-Short-Fonds auf, der nicht nur von steigenden, sondern auch von fallenden Aktienkursen in Asien profitieren möchte....

Verfasst: 15.07.2013 17:09
von Papstfan
FIDELITY Fast EM: Wkn=A1JL2H, Auflage 31.10.2011, Fondswaehrung = Euro
Nick Price ist Fondsmanager des Absolute-Return-Fonds und darf mit max 135% auf steigende Kurse setzen. Bis zu 30% sind Short erlaubt.
das Investment
der CHART beeindruckt: onvista
Leider nur comd+dab lt avl-fondsfinder

Verfasst: 28.12.2013 16:08
von drhc
Fidelity FAST EM A1JL2H und A1JL2E/F/G (Emerging Markets) auch weiter hin anscheinend nur über die DAB-Bank und Comdirect handelbar

Re:

Verfasst: 23.07.2014 11:31
von drhc
schneller euro hat geschrieben:30.7.2010:
Fidelity FAST Europe (A0JDV9)

seit 10/04, Mindestanl.=35000€ bei der AAB gem. AVL-Fondsfinder in 07/10
s.o. Beiträge vom 31.3.09 und 21.7.09

Als bester Fonds für europ. Standardwerte bewertet im Crashtest von "Der Fonds" / "Das Investment" Juli 2010.
Zitat: "...DER FONDS hat alle Fonds für europäische Aktien geprüft, die Ende Juni 2010 mindestens drei Jahre alt und 10 Millionen Euro schwer waren. Im Performance-Vergleich ging es darum, über verschiedene Zeiträume besser abzuschneiden als der Gruppendurchschnitt. Im Stresstest punkteten jene Fonds, die wenig schwankten und die Verluste begrenzten. Der Rating-Vergleich schließlich bündelte die Noten von sieben Ratingagenturen. Für alle drei Kategorien gilt: Je höher der erzielte Rang, desto höher die Punktzahl. Der Spitzenreiter bekommt 100 Punkte, das Schlusslicht geht leer aus...."

Da der Fonds in der Comdirect-Datenbank nicht gefunden wird, nachfolgend ein Chartvergleich 3 Jahrebei Onvista mit dem, im "Der Fonds"-Crashtest zweitplazierten Franklin European Growth (602744), sowie den beiden im T.I.-Thread Europafonds, Standardwertezuletzt vorne rangierenden Uniextra Eurostoxx50 (A0B823) und Henderson Horizon Pan European Alpha (A0LA5Z).
(Nur der Fidelity ist ein 130/30 Fonds, der Henderson kann auch mit Short-Pos. agieren, Uniextra und Franklin sind Longonly-Aktienfonds).

Fidelity, Franklin, UniExtra, Henderson
Sharpe Ratio 1 J. 1,12 2,09 0,38 1,03
Sharpe Ratio 3 J. -0,68 -0,90 -0,27 -0,80
Sharpe Ratio 5 J. 1,65 1,32 n.a. n.a.
(Quelle = Onvista)
Fidelity FAST Europe (A0JDV9) pos. erwähnt bei Das Inv. Juli 2014
Ebenfalls Mainfirst Top Europ und Allianz Wachstum.
Best abschneidend der Waverton European Fund, Wkn A0MMFW, siehe Onvista wo der Fonds eine beeindruckende Out-Perf. in den Jahren 2013 und 2014 zeigt