Short-ETF´s und -Zertifikate
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Short-ETF´s und -Zertifikate
Erstes Zertifikat auf den Short-DAX (SG3G26)
"... spiegelt die Wertentwicklung des Dax mit umgedrehtem Vorzeichen wider. Wenn der Dax beispielsweise um fünf Prozent steigt, fällt der ShortDax um fünf Prozent. Gibt der DAX hingegen um fünf Prozent nach, dann legt der ShortDax um fünf Prozent zu.
Die Anleger profitieren außerdem davon, dass auf Grund der Konstruktion des Short-Dax Zinszahlungen in Höhe des doppelten Tagesgeldsatzes anfallen. Aktuell liegt der Tagesgeldsatz bei 3,825 Prozent – es fallen also insgesamt Zinsen in Höhe von 7,65 Prozent an. Hintergrund ist, dass es de facto keine Kapitalbindung gibt. Deshalb werden sowohl das investierte Anlagevolumen als auch die Geldmittel, die durch den zugrunde liegenden Leerverkauf gezahlt werden, verzinst. Vor diesem Hintergrund sind nicht nur bei fallenden Märkten, sondern auch bei Seitwärtsbewegungen Gewinne möglich.
"... spiegelt die Wertentwicklung des Dax mit umgedrehtem Vorzeichen wider. Wenn der Dax beispielsweise um fünf Prozent steigt, fällt der ShortDax um fünf Prozent. Gibt der DAX hingegen um fünf Prozent nach, dann legt der ShortDax um fünf Prozent zu.
Die Anleger profitieren außerdem davon, dass auf Grund der Konstruktion des Short-Dax Zinszahlungen in Höhe des doppelten Tagesgeldsatzes anfallen. Aktuell liegt der Tagesgeldsatz bei 3,825 Prozent – es fallen also insgesamt Zinsen in Höhe von 7,65 Prozent an. Hintergrund ist, dass es de facto keine Kapitalbindung gibt. Deshalb werden sowohl das investierte Anlagevolumen als auch die Geldmittel, die durch den zugrunde liegenden Leerverkauf gezahlt werden, verzinst. Vor diesem Hintergrund sind nicht nur bei fallenden Märkten, sondern auch bei Seitwärtsbewegungen Gewinne möglich.
Zuletzt geändert von schneller euro am 20.02.2008 07:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Erstes Zertifikat auf den Short-DAX (SG3G26)
Facts zum Zertif. von Societe Generale
7,65 Prozent Zinsen - 0,4% Management-Gebühr beim Zertif. und ungefähr 0,5% GEbühren pro Jahr bei einem DAx-ETF.
Das hieße, wenn ich dieses Zertif. zu gleichen Teilen mit einem Dax-ETF kombinieren würde, erhielte ich ein Garantieprodukt mit ungefähr 6,7% Rendite im Jahr?
Oder wo ist da der Gedankenfehler?
7,65 Prozent Zinsen - 0,4% Management-Gebühr beim Zertif. und ungefähr 0,5% GEbühren pro Jahr bei einem DAx-ETF.
Das hieße, wenn ich dieses Zertif. zu gleichen Teilen mit einem Dax-ETF kombinieren würde, erhielte ich ein Garantieprodukt mit ungefähr 6,7% Rendite im Jahr?
Oder wo ist da der Gedankenfehler?
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21346
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
hacken in dem sinn gibts keinen !
das papier will folgendes
wenn der dax runter geht zu legen - Kurstechnisch und Zinsentechnisch was es sowieso tut
wenns hoch geht (dax) dann darfs nicht mehr wie 7% im jahr sein denn dann wird der Kursverlust höher wie der Zinsgewinn - den bis dahin ist es ein Nullsummenspiel.
das papier will folgendes
wenn der dax runter geht zu legen - Kurstechnisch und Zinsentechnisch was es sowieso tut
wenns hoch geht (dax) dann darfs nicht mehr wie 7% im jahr sein denn dann wird der Kursverlust höher wie der Zinsgewinn - den bis dahin ist es ein Nullsummenspiel.
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21346
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
.....zu gleichen Teilen mit einem Dax-ETF kombinieren würde........
was ist das ? bitte immer verlinken danke !
was ist das ? bitte immer verlinken danke !
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Mit DAX - ETF ist wohl ein Teil wie dieser hier gemeint :
Wkn 593393
Vielleicht gibts auch noch irgendeinnen and ETF der 0,1% günstiger an Gebühren ist im Jahr, aber grunds. finde ich die Idee auch sehr plausible :
Die gewinne und Verluste beim ETF (Long) und Zertifikat (Short) gleichen sich aus - minus der geringen Gebühren - und am Ende bleiben die 7% Zinsen des Zerti`s.
Soweit die Theorie
Wkn 593393
Vielleicht gibts auch noch irgendeinnen and ETF der 0,1% günstiger an Gebühren ist im Jahr, aber grunds. finde ich die Idee auch sehr plausible :
Die gewinne und Verluste beim ETF (Long) und Zertifikat (Short) gleichen sich aus - minus der geringen Gebühren - und am Ende bleiben die 7% Zinsen des Zerti`s.
Soweit die Theorie
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Short-Zertifikate und -Fonds
Igor hat geschrieben:Facts zum Zertif. von Societe Generale
7,65 Prozent Zinsen - 0,4% Management-Gebühr beim Zertif. und ungefähr 0,5% GEbühren pro Jahr bei einem DAx-ETF.
Das hieße, wenn ich dieses Zertif. zu gleichen Teilen mit einem Dax-ETF kombinieren würde, erhielte ich ein Garantieprodukt mit ungefähr 6,7% Rendite im Jahr?
Oder wo ist da der Gedankenfehler?
Man würde das doppelte Kapital benötigen, daher betrüge die Rendite nur ca. 3,35% pro Jahr, also uninteressant unter dem o.g. Gesichtspunkt.
Das Zertifikat SG3G26 ist seit März am Markt, ein ETF der Deutschen Bank (DBX1DS) seit Mitte Juni.
Chart 4 Monate (Zertifikat = -7%, DAX = +8%)
Chart 6 Wochen
Der Short-Dax ETF DBX1DS ist nicht über Ebase, aber über die AAB handelbar, also vermutlich mit 0% AA. An- und Verkauf wären demnach kostengünstiger als beim Zertifikat, die internen Gebühren vermutlich (nicht überprüft) auch. Nur die oben im Thread genannte Verzinsung würde bei längerer Haltedauer für das Zertifikat sprechen.
...
Ergänzung: Short-ETFs auf den Eurostoxx50, DJIA, S&P500 und andere Standardindizes scheint es noch nicht zu geben?
Der von mir mal in anderem Zusammenhang erwähnte DB Flexible Strategy(A0DLEM) korreliert jedenfalls nicht mehr 100%-ig negativ mit dem Eurostoxx50 (warum und wieso auch immer, die DB war seinerzeit schon wenig auskunftsfreudig in Bezug auf diesen Fonds):
Chart 1 Jahr
schneller euro hat geschrieben:
Man würde das doppelte Kapital benötigen, daher betrüge die Rendite nur ca. 3,35% pro Jahr, also uninteressant unter dem o.g. Gesichtspunkt.
Das Zertifikat SG3G26 ist seit März am Markt, ein ETF der Deutschen Bank (DBX1DS) seit Mitte Juni.
Chart 6 Monate (Zertifikat = -7%, DAX = +8%)
Ergänzung: Short-ETFs auf den Eurostoxx50, DJIA, S&P500 und andere Standardindizes scheint es noch nicht zu geben?
Short-Etf auf den Eurost.50 nun auch bei :
" ....
Société Générale emittiert erstmals Short Index-Zertifikate auf europäische Börsenbarometer
Nach dem Erfolg des Index-Zertifikats auf den ShortDAX erweitert die Société Générale ihr Angebot in diesem Segment um vier Open End-Zertifikate auf europäische Aktienindizes: den DJ Euro Stoxx 50 Short Index, den DJ Stoxx 600 Insurance Short Index, den DJ Stoxx 600 Banks Short Index und den DJ Stoxx 600 Financial Services Short Index. Die vier Short-Indizes spiegeln die Wertentwicklung des jeweiligen Börsenbarometers mit umgedrehtem Vorzeichen wider. Wenn der DJ Euro Stoxx 50 beispielsweise um fünf Prozent fällt, dann legt der DJ Euro Stoxx 50 Short Index um rund fünf Prozent zu - und umgekehrt. "Die Turbulenzen der vergangenen Wochen haben gezeigt, dass es sinnvoll ist, sich in unruhigen Zeiten gegen Kursverluste am Aktienmarkt abzusichern. Die neuen Open End-Zertifikate auf die Short-Indizes bieten dazu eine einfache Möglichkeit", sagt Sebastian Bleser, Zertifikate-Experte bei der Société Générale. Neben dem DJ Euro Stoxx 50 Short Index, mit dem der Anleger Kursrückgänge des DJ Euro Stoxx 50 in eigene Gewinne umwandeln kann, ermöglichen es ihm die Basiswerte der anderen drei Zertifikate, gezielt von Kursverlusten der europäischen Versicherungs-, Banken- oder Finanzdienstleistungsbranche zu profitieren.
Durch die Konstruktion der Short-Indizes ergibt sich ein weiterer Vorteil: Zusätzlich zur reinen Performance der Indizes fallen Zinszahlungen in Höhe des doppelten Tagesgeldsatzes (Euro Overnight Index Average - kurz EONIA) an. Derzeit liegt der Tagesgeldsatz bei 4,02 Prozent (Stand: 16. Oktober 2007) - es fallen also Zinsen in Höhe von 8,04 Prozent an. Hintergrund ist, dass es de facto keine Kapitalbindung gibt. Somit werden sowohl das investierte Anlagevermögen als auch die Geldmittel, die durch den zugrunde liegenden Leerverkauf gezahlt werden, verzinst. Vor diesem Hintergrund ermöglichen die Open End-Zertifikate auf die Short-Zertifikate nicht nur bei fallenden, sondern auch bei stagnierenden Märkten positive Renditen. Ihre Stärken spielen die Short-Indizes jedoch in einer Baisse-Phase aus. Als der DJ Euro Stoxx 50 Mitte dieses Jahres unter Druck geriet, legte der DJ Euro Stoxx 50 Short Index zu - allein von Anfang Juni bis Mitte August stieg er um mehr als zwölf Prozent.
......"
8 Prozent divid. durch 2 wären immerhin noch 4 Prozent im Jahr an Zinsen.
Und der Kurs von Wkn Sg3G26 (Short- Dax) ist bisher in 6 Monaten (s.oben) um 4 Proz. gefallen, indessen der Dax um 7 Proz. gestiegen ist.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Chart 3 Monate: Dax, Short-Dax(Zertif.+ETF), ML Double Bear(ML0DBU), LevDax
Neu:
a) db x-trackers S&P 500 Short ETF (DBX1AC)
b) ML Double Bear DAX (ML0DBU, Short-Dax mit Hebel 2, ab März 2008, im obigen Chart enth.)
c) ML Double Bear Eurostoxx50 (ML0DEF, auch Hebel 2 und ab März 2008)
Short ETFs auf Bonds von itraxx -> fondxpress 05/08, S.12
Neu:
a) db x-trackers S&P 500 Short ETF (DBX1AC)
b) ML Double Bear DAX (ML0DBU, Short-Dax mit Hebel 2, ab März 2008, im obigen Chart enth.)
c) ML Double Bear Eurostoxx50 (ML0DEF, auch Hebel 2 und ab März 2008)
Short ETFs auf Bonds von itraxx -> fondxpress 05/08, S.12
Zuletzt geändert von schneller euro am 26.03.2008 17:30, insgesamt 2-mal geändert.
schneller euro hat geschrieben:Chart 3 Monate: Dax, Short-Dax(Zertif.+ETF), ML Double Bear(ML0DBU), LevDax
Verstehe den Chart nicht: das Ml Double Bear müßte doppelt so viel gewonnen haben wie die einfachen Short Zertifikate?
Dax -7% und Shortdax +9% in 3 Mon.
Doublebaer +31% und Levdax -14% in 3 Mon. obwohl beide Hebel 2 ??
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Aus dem Newsletter der Boerse-Frankfurt: " ...
der SGAM ETF XBear DJ EURO STOXX 50 (WKN A0MNT7) bietet zusätzlich den Effekt eines maximal zweifachen Hebels. Die Höhe der variablen Partizipationsrate, also den Anteil der einzelnen Indexwerte im
ETF, legt der Emittent in jedem Kalenderquartal unter Beachtung der erwarteten Entwicklung und Volatilität des DJ Euro Stoxx 50 für das kommende Quartal neu fest. ..."
Zu dem Double Bear von der Merill Lynch Webseite:
" ... Mit doppeltem Hebel von fallenden Märkten profitieren
Je tiefer der DAX fällt, desto höher der Preis des Zertifikats
Optimal zur Absicherung eines Portfolios
Transparente und einfach nachvollziehbare Kursbildung
17000 - 2 x DAX
Fälligkeit Juni 2009"
Daraus wuerde ich folgern, dass bei Dax <8500> 2 und bei
Dax > 8500 der Hebel < 2 ist
der SGAM ETF XBear DJ EURO STOXX 50 (WKN A0MNT7) bietet zusätzlich den Effekt eines maximal zweifachen Hebels. Die Höhe der variablen Partizipationsrate, also den Anteil der einzelnen Indexwerte im
ETF, legt der Emittent in jedem Kalenderquartal unter Beachtung der erwarteten Entwicklung und Volatilität des DJ Euro Stoxx 50 für das kommende Quartal neu fest. ..."
Zu dem Double Bear von der Merill Lynch Webseite:
" ... Mit doppeltem Hebel von fallenden Märkten profitieren
Je tiefer der DAX fällt, desto höher der Preis des Zertifikats
Optimal zur Absicherung eines Portfolios
Transparente und einfach nachvollziehbare Kursbildung
17000 - 2 x DAX
Fälligkeit Juni 2009"
Daraus wuerde ich folgern, dass bei Dax <8500> 2 und bei
Dax > 8500 der Hebel < 2 ist
ora et labora!
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Passend zu dem thema: "......Shortselling ........ dass der Markt zunehmend "ein Markt für Spekulanten statt für Investoren wird ....."
mehr bei Handelsblatt
mehr bei Handelsblatt
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Innovativ: Bankhaus Donner Worst-of-Two Classic (A0NEKP)
Seit Dez. 2009 und möglicherweise eine (bessere) Alternative zu Short-Etfs oder -Zertifikaten.
Zitat aus demFactsheet:
"...
Ziel des Fonds
Der Bankhaus Donner Worst-of-Two® Classic soll dem Anleger die Möglichkeit eröffnen, modellgestützt von fallenden Aktien- und Rentenmärkten zu profitieren und dabei das Verlustrisiko in steigenden Märkten überschaubar zu halten.
Investmentstrategie
Hierzu bedient sich der Fonds einer quartalsweise rollierenden Worst-of-Two® Strategie Aktien gegen Renten. Während die Best-of-Two® Strategie prozyklisch mehrheitlich in das jeweils besser performende Asset investiert, verkauft die hier angewendete Worst-of-Two® Strategie prozyklisch mehrheitlich das jeweils schlechter performende Asset leer. Aktien- und Rentenquote bewegen sich dadurch gegenläufig zwischen –100% und 0%. Der Aktienseite liegen jeweils zur Hälfte der DAX und der DJ Euro STOXX 50 zugrunde, die Rentenseite orientiert sich am REXP.
..."
Porträt im fondsxpress 50/08
Die Rentenquote beträgt zu Jahresbeginn 100%. Läuft der Aktienmarkt schlecht, wird alle 3 Monate die Rentenquote reduziert und die Aktien-Short-Pos. (weiter) aufgebaut. Läuft der Aktienmarkt dannw wieder gut, wird sukzessive in den Rentenmarkt umgeschichtet.
Renditequellen: Verzinsung der Rentenmarkt-Papiere und Gewinne/Verluste der Short-Pos.
Chart 6 Monate mit Short-Dax
Seit Dez. 2009 und möglicherweise eine (bessere) Alternative zu Short-Etfs oder -Zertifikaten.
Zitat aus demFactsheet:
"...
Ziel des Fonds
Der Bankhaus Donner Worst-of-Two® Classic soll dem Anleger die Möglichkeit eröffnen, modellgestützt von fallenden Aktien- und Rentenmärkten zu profitieren und dabei das Verlustrisiko in steigenden Märkten überschaubar zu halten.
Investmentstrategie
Hierzu bedient sich der Fonds einer quartalsweise rollierenden Worst-of-Two® Strategie Aktien gegen Renten. Während die Best-of-Two® Strategie prozyklisch mehrheitlich in das jeweils besser performende Asset investiert, verkauft die hier angewendete Worst-of-Two® Strategie prozyklisch mehrheitlich das jeweils schlechter performende Asset leer. Aktien- und Rentenquote bewegen sich dadurch gegenläufig zwischen –100% und 0%. Der Aktienseite liegen jeweils zur Hälfte der DAX und der DJ Euro STOXX 50 zugrunde, die Rentenseite orientiert sich am REXP.
..."
Porträt im fondsxpress 50/08
Die Rentenquote beträgt zu Jahresbeginn 100%. Läuft der Aktienmarkt schlecht, wird alle 3 Monate die Rentenquote reduziert und die Aktien-Short-Pos. (weiter) aufgebaut. Läuft der Aktienmarkt dannw wieder gut, wird sukzessive in den Rentenmarkt umgeschichtet.
Renditequellen: Verzinsung der Rentenmarkt-Papiere und Gewinne/Verluste der Short-Pos.
Chart 6 Monate mit Short-Dax
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aus dem Newsletter Börse Frankfurt vom 18.8.09:
"...Neu:
ETFS DAX 2x Long Fund
Der LevDAX x2 Index (WKN A0X899) ist mit einem zweifachen Hebel an die Entwicklung des Leitindex DAX geknüpft.
Besonders risikofreudige Investoren können so doppelt von der Tagesperformance des DAX profitieren. Der LevDAX x2,
der zu der von der Deutschen Börse berechneten Strategie-Indexfamilie DAXplus® gehört, vollzieht nämlich die
Bewegungen im DAX jeweils auf Tagesbasis doppelt – sowohl bei steigenden als auch bei fallenden Kursen.
ETFS DAX 2x Short Fund
Der ShortDAX x2 (WKN A0X9AA), an den der namensgleiche ETF gekoppelt ist, entwickelt sich mit einem zweifachen
Hebel gegenläufig zur Tagesperformance des Leitindex DAX.
ETFS Dow Jones EURO STOXX 50 Leveraged (2x) Fund
Ein weiterer neuer ETF (WKN A0X9AB) bezieht sich auf den DJ Euro Stoxx 50 Leveraged Index, der die
Tagesperformance des europäischen Bluechip-Index DJ Euro Stoxx 50 mit einem zweifachen Hebel abbildet.
ETFS Dow Jones EURO STOXX Double Short (2x) Fund
Der vierte im Bunde kompletiert das Angebot: Mit einem Investment in den DJ Euro Stoxx 50 Double Short Index (WKN
A0X9AC) profitieren Anleger mit zweifachem Hebel von einer inversen Tagesperformance des europäischen Bluechip-
Index Dow Jones EURO STOXX 50. ..."
"...Neu:
ETFS DAX 2x Long Fund
Der LevDAX x2 Index (WKN A0X899) ist mit einem zweifachen Hebel an die Entwicklung des Leitindex DAX geknüpft.
Besonders risikofreudige Investoren können so doppelt von der Tagesperformance des DAX profitieren. Der LevDAX x2,
der zu der von der Deutschen Börse berechneten Strategie-Indexfamilie DAXplus® gehört, vollzieht nämlich die
Bewegungen im DAX jeweils auf Tagesbasis doppelt – sowohl bei steigenden als auch bei fallenden Kursen.
ETFS DAX 2x Short Fund
Der ShortDAX x2 (WKN A0X9AA), an den der namensgleiche ETF gekoppelt ist, entwickelt sich mit einem zweifachen
Hebel gegenläufig zur Tagesperformance des Leitindex DAX.
ETFS Dow Jones EURO STOXX 50 Leveraged (2x) Fund
Ein weiterer neuer ETF (WKN A0X9AB) bezieht sich auf den DJ Euro Stoxx 50 Leveraged Index, der die
Tagesperformance des europäischen Bluechip-Index DJ Euro Stoxx 50 mit einem zweifachen Hebel abbildet.
ETFS Dow Jones EURO STOXX Double Short (2x) Fund
Der vierte im Bunde kompletiert das Angebot: Mit einem Investment in den DJ Euro Stoxx 50 Double Short Index (WKN
A0X9AC) profitieren Anleger mit zweifachem Hebel von einer inversen Tagesperformance des europäischen Bluechip-
Index Dow Jones EURO STOXX 50. ..."
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21346
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
was mir nicht klar ist ... wie wird das berechnet ....
steigt der Dax um 1 % legt das Ding 2% zu .... okay
das heisst man investiert zB 5000.- euro nun legt das gehebelte 2% zu
hat man 100.- euro verdient ....... okay
stimmt die Rechnung bisher ?
nun eine andere Rechnung was kostet es 5.000.- zu investieren ?
nun eine andere Rechnung Der dax steht aktuell bei 5000 (stimmt nicht ganz steht höher egal jetzt)
man kaufft 1 Position von dem hier legt 75.- euro lein hin und hat das selbe überrings die Position kostet einmalig 2 Euro 50
Hat ein Chartprogramm .. einen SL den man nachziehen lassen kann und 100ert andere sachen die ich gerne bereit bin zu erklären
Übersicht von anderen "Märkten" die man handlen könnte ........
ums auf den Punkt zu bringen wenn die Kosten für dei 5.000.- bei dem LevDAX x2 Index (WKN A0X899) mehr wie 2,50 ausmachen .. mahct man was falsch
bei meinen Vorschlag bekommt man für jeden Punkt den der Dax zulegt 1.- euro .. und für jeden den er verliert wird 1.- abgezogen ......... ich finde das ist ein faire Sache der Dax ist von 8.00 bis 22.00 handelbar inkl Chart usw ..... wer sich bei mir meldet bekommt das Live erklärt hier
steigt der Dax um 1 % legt das Ding 2% zu .... okay
das heisst man investiert zB 5000.- euro nun legt das gehebelte 2% zu
hat man 100.- euro verdient ....... okay
stimmt die Rechnung bisher ?
nun eine andere Rechnung was kostet es 5.000.- zu investieren ?
nun eine andere Rechnung Der dax steht aktuell bei 5000 (stimmt nicht ganz steht höher egal jetzt)
man kaufft 1 Position von dem hier legt 75.- euro lein hin und hat das selbe überrings die Position kostet einmalig 2 Euro 50
Hat ein Chartprogramm .. einen SL den man nachziehen lassen kann und 100ert andere sachen die ich gerne bereit bin zu erklären

Übersicht von anderen "Märkten" die man handlen könnte ........
ums auf den Punkt zu bringen wenn die Kosten für dei 5.000.- bei dem LevDAX x2 Index (WKN A0X899) mehr wie 2,50 ausmachen .. mahct man was falsch

bei meinen Vorschlag bekommt man für jeden Punkt den der Dax zulegt 1.- euro .. und für jeden den er verliert wird 1.- abgezogen ......... ich finde das ist ein faire Sache der Dax ist von 8.00 bis 22.00 handelbar inkl Chart usw ..... wer sich bei mir meldet bekommt das Live erklärt hier
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Bericht bei Das Investment:"... Dax gewinnt 14 Prozent, ShortDax verliert 23 Prozent ... Zwar macht die Short-Variante aus einem täglichen Prozentgewinn einen ebenso hohen Verlust und umgekehrt. Er verwendet dafür aber stets den Schlussstand vom Vorabend. Je nach Richtung verzerrt dieser Effekt das Ergebnis. ... Noch verrückter geht es bei doppelt gehebelten Short-ETFs zu, wie es sie seit kurzem auch in Deutschland gibt ... einen Zwei-Jahres-Zeitraum, in dem der Aktienindex S&P 500 um 30 Prozent gefallen war. Für einen Short-ETF wäre das eigentlich gut gewesen. Trotzdem verlor der doppelt gehebelte Powershares Ultra Short ETF 15 Prozent. ...
22 Short-ETFs werden derzeit an der Deutschen Börse gehandelt. Und für kurzfristige Absicherungsmanöver sind sie zweifellos feine und einfache Instrumente. Für langfristige Positionen sind sie jedoch nicht geeignet...."
Aus Finanztest 11/09, S.17: "...neuer Short-DAX mit Hebel 2, A0X9AA ...
So verlor der DAX auf Jahressicht rund 7% (Stichtag 21.9.). Der Short-Dax x 2 machte daraus nicht etwa eine Rendite von 14 Prozent, sondern verlor sogar 27 Prozent. Die Gefahr solcher Fehlentwicklungen steigt mit den Kursschwankungen beim DAX ..."
22 Short-ETFs werden derzeit an der Deutschen Börse gehandelt. Und für kurzfristige Absicherungsmanöver sind sie zweifellos feine und einfache Instrumente. Für langfristige Positionen sind sie jedoch nicht geeignet...."
Aus Finanztest 11/09, S.17: "...neuer Short-DAX mit Hebel 2, A0X9AA ...
So verlor der DAX auf Jahressicht rund 7% (Stichtag 21.9.). Der Short-Dax x 2 machte daraus nicht etwa eine Rendite von 14 Prozent, sondern verlor sogar 27 Prozent. Die Gefahr solcher Fehlentwicklungen steigt mit den Kursschwankungen beim DAX ..."
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Der Indexanbieter Stoxx Limited hat heute sein Angebot um einige Strategie-Indizes aufgestockt. Neu im Programm sind der ‘Euro Stoxx 50 Monthly Leverage’- und der ‘Euro Stoxx 50 Monthly Short`-Index, sowie der LevDAX x2 (monatlich) und ShortDAX x2 (monatliche) Index. Die neuen Indizes replizieren ‚Leveraged’- und ‘Short’-Investmentstrategien, die auf einer monatlichen Rebalancing-Methodologie basieren. Das neue Index-Quartett soll als Underlying für Finanzprodukte wie ETFs und strukturierte Produkte dienen.
quelle = fondsprof.
quelle = fondsprof.
- BOERSEN-RAMBO
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 713
- Registriert: 19.10.2004 09:06
- Wohnort: Munich
- Kontaktdaten:
Kann man dieses Teil hier irgendwie shorten ?
Der BWX 15 Performance-Index (WKN A0SNJN; ISIN DE000A0SNJN7) umfasst die 15 nach Marktkapitalisierung größten Unternehmen (und einem Streubesitz von mindestens 5%), die ihren Sitz in Baden-Württemberg haben.
wär doch mal eine
Der BWX 15 Performance-Index (WKN A0SNJN; ISIN DE000A0SNJN7) umfasst die 15 nach Marktkapitalisierung größten Unternehmen (und einem Streubesitz von mindestens 5%), die ihren Sitz in Baden-Württemberg haben.

wär doch mal eine

Und Gott fragte die Steine : "Wollt Ihr PANZERGRENADIERE werden ?"
Aber die Steine antworteten : "Nein Herr, wir sind nicht hart genug !"
Aber die Steine antworteten : "Nein Herr, wir sind nicht hart genug !"
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
extra-fundsmit einem Artikel zu Short-Etf´s:
"...Tägliche Anpassung kann zu Pfadabhängigkeitsverlusten führen
Ein weiterer wichtiger Einflussfaktor ist zudem die sogenannte Pfadabhängigkeit, die bewirkt, dass Short-Investments in zwischenzeitlichen Aufwärtsphasen überproportional verlieren...
Alternative: monatliche Anpassung von Short-ETFs/ETCs
Für Anleger, die nicht auf eine kontinuierliche Abwärtsentwicklung setzen, sondern auch eine zumindest zwischenzeitliche Seitwärtsbewegung mit einkalkulieren, empfiehlt sich eine monatliche Anpassung von Short-Indizes, wie es derzeit die ETF-Anbieter db x-trackers und die Royal Bank of Scotland (RBS) anbieten ... Hier entsteht die Wertentwicklung des Short-Index aus dem Vergleich zum Vormonat. Damit wird die tägliche Pfadabhängigkeit in Seitwärtsbewegungen deutlich reduziert. Gleichzeitig profitiert der monatliche Short-Index bei konstant fallenden Marktphasen nicht so stark wie der tägliche Short-Index. Für mittelfristig agierende Anleger sind ETFs auf die monatlichen Short-Indizes gut geeignet...
Short-Produkte mit monatlicher Berechnung:
RBS Euro STOXX 50 Monthly Double Short (A1H6H2)
DB ETC Monthly Short Brent Crude Oil Euro Hedged (A1AQGW)
DB ETC Monthly Short Gold Euro Hedged (A1AQGZ) ..."
"...Tägliche Anpassung kann zu Pfadabhängigkeitsverlusten führen
Ein weiterer wichtiger Einflussfaktor ist zudem die sogenannte Pfadabhängigkeit, die bewirkt, dass Short-Investments in zwischenzeitlichen Aufwärtsphasen überproportional verlieren...
Alternative: monatliche Anpassung von Short-ETFs/ETCs
Für Anleger, die nicht auf eine kontinuierliche Abwärtsentwicklung setzen, sondern auch eine zumindest zwischenzeitliche Seitwärtsbewegung mit einkalkulieren, empfiehlt sich eine monatliche Anpassung von Short-Indizes, wie es derzeit die ETF-Anbieter db x-trackers und die Royal Bank of Scotland (RBS) anbieten ... Hier entsteht die Wertentwicklung des Short-Index aus dem Vergleich zum Vormonat. Damit wird die tägliche Pfadabhängigkeit in Seitwärtsbewegungen deutlich reduziert. Gleichzeitig profitiert der monatliche Short-Index bei konstant fallenden Marktphasen nicht so stark wie der tägliche Short-Index. Für mittelfristig agierende Anleger sind ETFs auf die monatlichen Short-Indizes gut geeignet...
Short-Produkte mit monatlicher Berechnung:
RBS Euro STOXX 50 Monthly Double Short (A1H6H2)
DB ETC Monthly Short Brent Crude Oil Euro Hedged (A1AQGW)
DB ETC Monthly Short Gold Euro Hedged (A1AQGZ) ..."
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Comstage Bund-Future Short TR UCITS ETF (WKN: ETF562)
könnte bald mal ernsthaft in Betr. gezogen werden
extra-fund
extra-fund