so wie es jetzt fast sicher ist, bleiben kursgewinne von langfristinvestments (sogenannte altfälle) steuerfrei, wenn sie bis spätestens ende 2008 getätigt wurden. einige quellen nennen aber auch spätestens ende 2007, damit also bis ende 2008 die spekufrist schon vorbei ist. aber egal, das soll hier nicht relevnt sein.
klar ist für mich, dass so langsam die liquidität abgebaut wird. dafür suche ich konservative langfristengagements, die man auch mal 15 jahre liegen lassen kann. möglichst wenig volatil und stetige wertentwicklung. tja, schwer zu finden, was ich suche.
eigentlich müßte es ja vielen hier genauso gehen, was macht ihr bzw. plant ihr im hinblick auf das neue gesetz. warten bis mitee dezember und dann unter druck geraten ist nicht mein ding.
Langfristinvestments wg. Abgeltungssteuer / Ideensammlung
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
weiss jemand, welcher fonds in dem artikel gemeint ist? WPKN?
"Weltweit in hohe Zinsen investieren
Mit dem dritten strukturierten Fonds geht die HypoVereinsbank (HVB) ab sofort in die Offensive: Mit dem HVB High Yield Geldmarkt Mix können Anleger in Tagesgelder hochverzinslicher Währungen investieren. Der von der HVB Structured Invest in Luxemburg aufgelegte Fonds bildet den BestZins Welt Index ab, der in die attraktivsten Zinsen weltweit investiert. Der Anleger hat damit beste Aussichten auf eine stattliche Überrendite im Vergleich zum Euro-Geldmarkt.
»Devisen sind immer eine sinnvolle Beimischung im Depot. Durch die regionale Diversifikation des HVB High Yield Geldmarkt Mix verringert sich die Schwankungsanfälligkeit im Vergleich zu einem direkten Investment in eine Einzelwährung«, so Holger Schmid, HVB-Experte für strukturierte Fonds. »Damit hat der Anleger überdurchschnittliche Renditechancen bei reduziertem Risiko.«
Der HVB High Yield Geldmarkt Mix eröffnet gleich zwei Chancen: Der zugrunde liegende BestZins Welt Index nämlich bildet sowohl die Zinserträge aus Währungstagesgeldern als auch die Kursveränderungen dieser Währungen gegenüber dem Euro ab.
Der BestZins Welt Index investiert in Tagesgelder hochverzinslicher Fremdwährungen aus fünf Regionen der Welt. Dabei handelt es sich um Afrika und den Mittleren Osten, Asien und den Pazifik, Amerika, Osteuropa sowie Westeuropa. So kom-men für den Index aus jeder Region die beiden Tagesgelder in der jeweiligen Landeswährung in Betracht, die die höchste Verzinsung aufweisen. Die erzielbaren Renditen der Tagesgelder müssen mindestens auf dem Niveau des Euro Tagesgeldsatzes liegen. Erfüllen pro Region weniger als zwei Währungen dieses Kriterium, können im Index auch weniger als zehn Währungstagesgelder enthalten sein. Grundsätzlich sind jedoch mindestens fünf unterschiedliche Währungstagesgelder vertreten. Die Zusammensetzung des Index wird vierteljährlich überprüft und angepaßt. So ist sichergestellt, dass immer hochverzinsliche Tagesgelder im Index abgebildet werden. Derzeit sind folgende Währungen vertreten: südafrikanischer Rand, neuseeländischer Dollar, mexikanischer Peso, ungarischer Forint, isländische Krone, israelischer Shekel, australischer Dollar, US-amerikanischer Dollar, türkische Lira und englisches Pfund.
Rückrechnungen bis zum Jahr 1999 ergeben für den Index eine durchschnittliche Rendite von 10,39 Prozent p.a. nach Kosten. Nach der aktuellen Gesetzgebung ist die erzielte Wertentwicklung beim Verkauf von Fondsanteilen nach Ablauf der Spekulationsfrist für den deutschen Privatanleger vollständig steuerfrei. §
Quelle: HVB
"Weltweit in hohe Zinsen investieren
Mit dem dritten strukturierten Fonds geht die HypoVereinsbank (HVB) ab sofort in die Offensive: Mit dem HVB High Yield Geldmarkt Mix können Anleger in Tagesgelder hochverzinslicher Währungen investieren. Der von der HVB Structured Invest in Luxemburg aufgelegte Fonds bildet den BestZins Welt Index ab, der in die attraktivsten Zinsen weltweit investiert. Der Anleger hat damit beste Aussichten auf eine stattliche Überrendite im Vergleich zum Euro-Geldmarkt.
»Devisen sind immer eine sinnvolle Beimischung im Depot. Durch die regionale Diversifikation des HVB High Yield Geldmarkt Mix verringert sich die Schwankungsanfälligkeit im Vergleich zu einem direkten Investment in eine Einzelwährung«, so Holger Schmid, HVB-Experte für strukturierte Fonds. »Damit hat der Anleger überdurchschnittliche Renditechancen bei reduziertem Risiko.«
Der HVB High Yield Geldmarkt Mix eröffnet gleich zwei Chancen: Der zugrunde liegende BestZins Welt Index nämlich bildet sowohl die Zinserträge aus Währungstagesgeldern als auch die Kursveränderungen dieser Währungen gegenüber dem Euro ab.
Der BestZins Welt Index investiert in Tagesgelder hochverzinslicher Fremdwährungen aus fünf Regionen der Welt. Dabei handelt es sich um Afrika und den Mittleren Osten, Asien und den Pazifik, Amerika, Osteuropa sowie Westeuropa. So kom-men für den Index aus jeder Region die beiden Tagesgelder in der jeweiligen Landeswährung in Betracht, die die höchste Verzinsung aufweisen. Die erzielbaren Renditen der Tagesgelder müssen mindestens auf dem Niveau des Euro Tagesgeldsatzes liegen. Erfüllen pro Region weniger als zwei Währungen dieses Kriterium, können im Index auch weniger als zehn Währungstagesgelder enthalten sein. Grundsätzlich sind jedoch mindestens fünf unterschiedliche Währungstagesgelder vertreten. Die Zusammensetzung des Index wird vierteljährlich überprüft und angepaßt. So ist sichergestellt, dass immer hochverzinsliche Tagesgelder im Index abgebildet werden. Derzeit sind folgende Währungen vertreten: südafrikanischer Rand, neuseeländischer Dollar, mexikanischer Peso, ungarischer Forint, isländische Krone, israelischer Shekel, australischer Dollar, US-amerikanischer Dollar, türkische Lira und englisches Pfund.
Rückrechnungen bis zum Jahr 1999 ergeben für den Index eine durchschnittliche Rendite von 10,39 Prozent p.a. nach Kosten. Nach der aktuellen Gesetzgebung ist die erzielte Wertentwicklung beim Verkauf von Fondsanteilen nach Ablauf der Spekulationsfrist für den deutschen Privatanleger vollständig steuerfrei. §
Quelle: HVB
- papmifisch
- Trader-insider
- Beiträge: 91
- Registriert: 20.06.2005 16:36
- Wohnort: Dresden
Hallo Tina,
darüber hab ich mir auch schon meine Gedanken gemacht und hab mir schon folg.flexiblen
Fonds ausgesucht. Sauren Defensiv und DJE Real Estate die grössten Positionen
sind, weil da hauptsächlich mein Cash-Bestand bis zum Stichtag einfliesst.
Sauren Defensiv, DJE Real Estate, Top-Trend AMI, Smart-Invest - Helios, Veritas Balance, TriStyle-Fund, NV-Strategie-Quattro
darüber hab ich mir auch schon meine Gedanken gemacht und hab mir schon folg.flexiblen
Fonds ausgesucht. Sauren Defensiv und DJE Real Estate die grössten Positionen
sind, weil da hauptsächlich mein Cash-Bestand bis zum Stichtag einfliesst.
Sauren Defensiv, DJE Real Estate, Top-Trend AMI, Smart-Invest - Helios, Veritas Balance, TriStyle-Fund, NV-Strategie-Quattro