Berenberg Ukraine

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Antworten
link68

Berenberg Ukraine

Beitrag von link68 »

Berenberg scheint sich in den osteuropäischen Nischen wohl zu fühlen. Nach dem Balkan-Baltikum wagt man sich jetzt in die Ukraine. Hierzu diese heute gefundene Meldung:

Erster Fonds auf den ukrainischen Aktienmarkt

Mit dem neuen Berenberg-Emerging-Ukraine-Universal-Fonds bietet sich Privatanlegern ab dem 15. März 2007 die Möglichkeit, in chancenreiche Unternehmen des stark wachsenden ukrainischen Aktienmarktes zu investieren. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von ca. 11,2 für 2007 weist der Aktienmarkt gegenwärtig ein sehr attraktives Bewertungsniveau auf, besonders im Hinblick auf die überdurchschnittlich hohen Gewinnerwartungen der Unternehmen.
Der Fonds investiert schwerpunktmässig in ukrainische Aktien, die Privatanlegern in Deutschland bislang weder über Fonds noch über Zertifikate zugänglich sind. Besonderen Wert wird auf eine breite Streuung gelegt, um interessante Nebenwerte beizumischen und der teilweise noch geringen Liquidität des Marktes Rechnung zu tragen. Für eine Erhöhung der täglichen Börsenumsätze sprechen die geplanten Privatisierungen, das steigende Interesse internationaler Anleger, die Umschichtungen lokaler Anleger zugunsten von Aktien, die Beobachtung des Aktienmarkts durch große internationale Broker und der zunehmende Wohlstand der Bevölkerung.
Die ukrainische Wirtschaft dürfte in den kommenden Jahren mit 5 Prozent p.a. überdurchschnittlich stark wachsen. Günstige Steuersätze, niedrige Löhne von umgerechnet durchschnittlich 260 Euro im Monat und ein großer Absatzmarkt mit fast 50 Mio. Einwohnern sind gute Voraussetzungen für anhaltend hohe ausländische Direktinvestitionen.
Darüber hinaus zählt die Ukraine zu den rohstoffreichsten Ländern Europas. So verfügt das Land über riesige Vorkommen an Uran, Kohle, Blei sowie Edel- und Halbedelsteinen. Hinzu kommt eine große Stahl-, Porzellan-, Chemie- und Steingutindustrie. Das gemäßigte Klima und die äußerst fruchtbaren Schwarzerdeböden bieten auch der Landwirtschaft hervorragende Perspektiven. Die Ukraine ist zur Zeit der weltweit fünftgrößte Exporteur von Weizen.
Auch der bevorstehende Beitritt zur WTO dürfte Investoren positive Signale geben. Dadurch dürfte sich die Rechtssicherheit erhöhen, Importzölle z. B. für ukrainischen Stahl entfallen und die Exporte in die Europäische Union steigen. Zudem wäre es ein Meilenstein im Annäherungsprozess an die Europäische Union.
erasmus

Beitrag von erasmus »

Wow! Das könnte so ein Knaller wie Vietnam werden!

Bei Vietnam ging es auch mit dem WTO-Beitritt los und der steht jetzt in der Ukraine im Sommer an. Außerdem die doch irgendwann fällige Aufnahme in die EU. Habe gelesen, daß die Kurse bei den bisherigen Kanditaten schon bereits 3-5 Jahre vor Aufnahme anfangen zu laufen.

Es gibt bislang noch nicht mal ein Zertifikat. Ein breitstreuender Fonds ohne Emittentenrisiko wie bei Zertis ist sowieso allemal besser.
Und wer in solchen Storys zuerst drinnensitzt muß nur warten bis andere Investoren hinterherkaufen, dann geht´s wie im Fahrstuhl nach oben. In die Ukraine kommt trotz großem Interesse bislang so gut wie kein Investor rein, das muß man sich bewußt machen, daß der Zugang zu diesem Markt extrem schwierig ist und nun gibt es einen Fonds den nicht nur vermögende Großinvestoren kaufen können sondern auch Kleinanleger., sehr schön!

Ukraine dürfte die letzte große EU-Konvergenzstory werden. Ein riesiges Land mit großer Binnenwirtschaft da ca. 50 Mio. Einwohner, geografische Drehscheibe zwischen dem Westen und dem Osten (Rußland/Asien) mit starker Westorientierung. Bislang ein schlafender (kleiner) Riese!

Gerade die "Orangene Revolution" hat dort alle Kräfte freigesetzt, die Jugend ist dort auf dem Demokratie- und Unternehmergeschmack gekommen. Bei uns vergleichbar vielleicht mit dem gesellschaftlichen Impact der 68er allerdings mit umgekehrten und damit positiven Vorzeichen!! :lol:

Habe beruflich zuletzt immer wieder mit Ukrainern zu tun. Das kann man sich nicht vorstellen, welche Aufbruchstimmung nach Jahrzehnten Kommunismus dort nun herrscht. Außerdem ist dort nicht nur gute Landwirtschaft gewesen sondern viel Know-How wegen der ganzen Rüstungsforschung und die war ja in der Sowjetunion top.

Fazit aus meiner Sicht: Hochinteressant, große Chancen mit überschaubaren Risiken. Auf alle Fälle eine echte Innovation! Werde, da die Kurse momentan zurückgekommen sind auf alle Fälle mit einer Position dabeisein. Zumal so ein Fonds sicher schnell geschlossen wird.

Danke für den Hinweis!
link68

Beitrag von link68 »

Premiere: Ukraine-Fonds von Universal-Investment
12.03.2007

(DAS INVESTMENT) Universal-Investment bringt am 15. März 2007 den ersten Ukraine-Aktienfonds auf den Markt. Der Berenberg-Emerging-Ukraine-Universal-Fonds (WKN: A0L ER3) setzt vor allem auf Schwergewichte aus der ukrainischen Energie- und Finanzbranche. Weil die Auswahl an solchen Unternehmen klein ist, will Fondsmanager Ralph Luther kleine und mittlere Unternehmen beimischen.
„Für die Ukraine sprechen wirtschaftliche Wachstumsraten von 20 bis 25 Prozent, der Rohstoffreichtum und steigende Auslandsinvestitionen“, sagt Luther. Als Portfoliomanager bei der Hamburger Privatbank Berenberg ist er für drei weitere Fonds verantwortlich: Mit dem Berenberg-Hellas-Olympia-Fonds (WKN: 978 205) investiert er in Griechenland, mit dem Berenberg-Balkan-Baltikum Universal-Fonds (WKN: A0H F40) in Osteuropa und mit dem Berenberg-Global Opportunity Magyar (WKN: 930 891) in Ungarn.

Bei der Auswahl der Aktien für den neuen Fonds orientiert sich Luther am ukrainischen Leitindex PFTS. Allerdings umfasst dieses Börsenbarometer nur 14 Werte, wobei einzelne Unternehmen bis zu 20 Prozent ausmachen. Luther darf jedoch nicht mehr als 10 Prozent des Kapitals in ein einzelnes Unternehmen investieren, daher muss er stark vom Index abweichen. Etwa drei Viertel des Fondsvolumens will er in Schwergewichte aus dem Index investieren. Vom Rest will er Aktien kleiner und mittlerer Unternehmen kaufen. Insgesamt soll sein Portfolio zunächst 30 bis 35 Werte umfassen.

Anfangs wird Luther zu 26 Prozent auf Energieversorger setzen. Pipeline-Hersteller (16 Prozent) und Banken (12 Prozent) will er ebenfalls hoch gewichten. Das zeigen auch die geplanten Top-Positionen: Der größte Einzelwert wird mit 9,5 Prozent der Röhrenhersteller Nyzhniodniprovsky Pipes sein. Es folgen der Ölversorger Ukrenafta (8,8 Prozent) und der Stromlieferant Zakhidrnergo (8 Prozent).

Wer Anteile dieses Fonds kaufen möchte, muss – je nach Anbieter – einen Ausgabeaufschlag von bis zu 5,5 Prozent zahlen. Für die Verwaltung werden jährlich 2 Prozent fällig.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Aus dem Kommentar 02/07 von Berenberg zum Balkan-Baltikum:
"...Der absolute Outperformer war aber der ukrainische Aktienmarkt. Die
Börse in Kiew legte allein im Februar sagenhafte 24% (!) zu.
...
In der Ukraine liegt das frei verfügbare Einkommen 16% höher als vor 12 Monaten
..."

:arrow: +24% in einem Monat, kennt jemand die bisherige Wertentwicklung im März?
erasmus

Beitrag von erasmus »

Der Berenberg-Emerging-Ukraine-Universal-Fonds ist jetzt auch im neuen Investmentfonds-Newsletter Nr. 363 empfohlen worden.

"... Kiew, der kleine Bruder Moskaus". Sehr ausführlicher und informativer Bericht:

http://www.aktienservice.de/if/archiv


3. Ukraine - russischer Nachbar mit Perspektiven

Wenn die Kapitalmärkte in den europäischen Osten blicken, dann entdecken sie in den meisten Fällen nur zwei Regionen. Auf der einen Seite Russland, dank der riesigen Rohstoffvorkommen ein Kraftprotz unter den Schwellenländern. Und auf der anderen Seite die möglichen EU-Beitrittskandidaten sowie die Länder - wie Rumänien oder Bulgarien - die erst seit kurzem wieder in die europäische Familie aufgenommen worden sind. Sträflich vernachlässigt wird aber ein Land mit fast 50 Millionen Einwohnern und genauso guten Perspektiven wie beispielsweise Russland oder Bulgarien: die Ukraine.

Kiew - exemplarisch für das Land?

Kiew gilt als die Wiege der russisch-orthodoxen Kirche und damit als Keimzelle des russischen Reiches. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion erhielt Kiew noch mehr Bedeutung. Aus der Hauptstadt eines Teilstaates der Sowjetunion wurde das politische, wirtschaftliche und geografische Kraftzentrum der Ukraine. Wenn es also der Ukraine gut geht, sollte sich das auch und gerade hier widerspiegeln. Und wirklich, die wirtschaftliche Dynamik hat die Stadt voll erfasst, in der Stadtmitte reihen sich die wieder hergerichteten Bürgerhäuser aneinander und der Platz der Republik, den der ehemalige Präsident Kutschma bauen lies, erstrahlt in neuem Glanz. In der Peripherie sprießen die Hochhäuser und die Luxusvillen der Schönen und Reichen in den Himmel. Kiew ist sozusagen der kleine Bruder Moskaus.

Premiere

Ralph Luther, Osteuropa-Experte von der Berenberg Bank, sieht Kiew als exemplarisch für das gesamte Land: "Für die Ukraine sprechen die hohen wirtschaftlichen Wachstumsraten, der Rohstoffreichtum und die steigenden Auslandsinvestitionen." Und an diesem Aufschwung können nun auch Privatanleger mit dem "Berenberg-Emerging-Ukraine-Universal-Fonds", den die Berenberg Bank anbietet, teilhaben. Denn gegenwärtig bietet der Aktienmarkt günstige Bewertungsverhältnisse: Mit Kurs-Gewinn-Verhältnissen (KGV) von aktuell rund 11 weist der Aktienmarkt Luthers Meinung nach gegenwärtig noch ein sehr attraktives Bewertungsniveau auf, insbesondere im Hinblick auf die überdurchschnittlich hohen Gewinnerwartungen der Unternehmen.

Anlageuniversum

Schwerpunktmäßig investiert der "Berenberg-Emerging-Ukraine-Universal-Fonds" in Aktien, die Privatanlegern in Deutschland bisher nicht zugänglich waren, sei es über Fonds oder über Zertifikate. Um das Risiko zu streuen, wird bei dem Fonds großer Wert auf ein breites Investmentuniversum gelegt. So wird es möglich, interessante und vielversprechende Nebenwerte beizumischen und gleichzeitig der teilweise noch geringen Liquidität in den einzelnen Titeln oder in bestimmten Segmenten des Marktes Rechnung zu tragen. Deshalb haben es sich die beiden Partner - sowohl die Berenberg Bank als auch Universal - vorbehalten, die Mittelzuflüsse in Abhängigkeit von der Entwicklung der Umsätze, also der Liquidität im Markt, zu begrenzen.

Mittelzuflüsse - Entwicklung des Marktes

"Aber die täglichen Börsenumsätze sollten sich in den kommenden Jahren deutlich erhöhen", ist sich Luther sicher, der über langjährige Erfahrung in Osteuropa verfügt. "Dafür sprechen die geplanten Privatisierungen, das steigende Interesse internationaler Anleger und die Umschichtungen lokaler Anleger zugunsten von Aktien, die Beobachtung des Aktienmarkts durch große internationale Broker und der zunehmende Wohlstand der Bevölkerung. Das sollte für zusätzliche Mittelzuflüsse in den ukrainischen Aktienmarkt sorgen", so Luther weiter.

Wachsende Auslandsinvestitionen und riesige Rohstoffvorkommen

In den kommenden Jahren gehen Experten, unter ihnen auch Luther, von einem überdurchschnittlichen Wachstum der ukrainischen Wirtschaft aus. Die Schätzungen liegen bei etwa fünf Prozent pro Jahr. Die "orangene Revolution", so Luther, habe in dem ehemaligen High-Tech-Standort der untergegangenen Sowjetrepublik eine positive Wende hin zu wirtschaftsfreundlichen und dynamischen Rahmenbedingungen geschaffen. Günstige Steuersätze, niedrige Löhne von durchschnittlich 260 Euro im Monat und ein großer Absatzmarkt mit fast 50 Millionen Einwohnern sorgten für weitere hohe ausländische Direktinvestitionen.

Darüber hinaus gehört die Ukraine zu den rohstoffreichsten Ländern Europas. So verfügt das Land über riesige Vorkommen an Uran, Kohle, Blei sowie Edel- und Halbedelsteinen. Hinzu kommen eine große Stahl-, Porzellan-, Chemie- und Steingutindustrie. Das gemäßigte Klima und die äußerst fruchtbaren Schwarzerdeböden bieten auch der Landwirtschaft hervorragende Perspektiven. So ist die Ukraine zurzeit beispielsweise der weltweit fünftgrößte Exporteur von Weizen.

WTO-Mitgliedschaft als Hebel

Die angestrebte WTO-Mitgliedschaft der Ukraine ist ein weiteres Plus für das Land und ein Argument für den Fonds. Dazu Luther: "Auch der bevorstehende Beitritt zur Welthandelsorganisation WTO sollte Investoren positive Signale geben." So wird die Rechtssicherheit dadurch erhöht. Ebenso entfallen Importzölle für ukrainischen Stahl und andere Produkte. Das steigere insgesamt die Zahl der Exporte in die Europäische Union. "Das wird den Strukturwandel beflügeln. Zudem wäre es ein Meilenstein im Annäherungsprozess an die EU", schließt Luther.

Fondsdaten

Privatanleger können in den "Berenberg-Emerging-Ukraine-Universal-Fonds" (WKN A0LER3 / ISIN DE000A0LER30) über die Vertriebspartner der Universal-Investment (Banken, Sparkassen, Finanzvertriebe) und unter anderem über die Fondsplattform ebase investieren. Einmalanlagen sind dort ab 500 Euro, ein Sparplan ab 50 Euro monatlich möglich. Der Ausgabeaufschlag beträgt bis zu 5,5 Prozent, die jährliche Gebühr für Verwaltung, Berater und Depotbank liegt derzeit bei zwei Prozent.

.
erasmus

Beitrag von erasmus »

Der BERENBERG-EMERGING-UKRAINE-UNIVERSAL-FONDS ISIN DE000A0LER30 ist mittlerweile bei ebase endlich auch (online) handelbar. Ist zwar noch nicht im Fonds-Spektrum auf der Homepage, geht aber in der persönlichen Depotfunktion...

Bei comdirect geht er auch online obwohl im Portrait noch "nicht handelbar". Komische Bürokratie, habe aber gestern endlich ordern können.

Zweite Nachkauf-Position ist vorgemerkt für einen größeren Rückschlag, sofern er denn kommen wird, momentan geht im ukrainischen PFTS-Index ganz schön die Post ab! :D
tina

Beitrag von tina »

" ukrainischen PFTS-Index ganz schön die Post ab! "

wo kann man den denn verfolgen?

tina
Taler

Beitrag von Taler »

erasmus hat geschrieben:Der BERENBERG-EMERGING-UKRAINE-UNIVERSAL-FONDS ISIN DE000A0LER30 ist mittlerweile bei ebase endlich auch (online) handelbar. Ist zwar noch nicht im Fonds-Spektrum auf der Homepage, geht aber in der persönlichen Depotfunktion...

Bei comdirect geht er auch online obwohl im Portrait noch "nicht handelbar". Komische Bürokratie, habe aber gestern endlich ordern können.

Zweite Nachkauf-Position ist vorgemerkt für einen größeren Rückschlag, sofern er denn kommen wird, momentan geht im ukrainischen PFTS-Index ganz schön die Post ab! :D
Hängt die Handelbarkeit unter Umständen möglicherweise vom Vermittler ab, über den das ebase-Depot läuft ?
tina

Beitrag von tina »

wen es interessiert, bei der FFB ist das teil unbeschränkt handelbar mit vollem rabatt (so bekomme zumindest ich es angezeigt)...

habe übrhaupt bemerkt, dass die FFB bei neuen fonds mächtig aufgeholt hat und oft schneller als ebase ist

tina
erasmus

Beitrag von erasmus »

Zum PFTS habe ich das hier gefunden, kann man Zeitraum und Darstellung wählen:

http://www.pfts.com/eng/tsyst/pindex.ph ... 7&output=0

Da der PFTS aber von einigen Schwergewichten (teilweise wohl mit Börsennotiz im Westen) dominiert wird, nur indikativ interessant.
Der Fonds wird sich anders entwickeln weil wesentlich breiter gestreut und - das ist das interessanteste wie ich finde - in kleinere Werte welche nie an einer westlichen Börse notieren werden. Der Markt ist komplett "underresearched" daher ist das für einen Stockpicker ein Paradies. Außerdem ist die große Chance, an Privatisierungen teilzunehmen, lt. Interview sollen wohl 600! Untenehmen in nächster Zeit an die Börse gebracht werden.

Bei ebase war das wieder ein Gezacker, also meine Order ist durchgegangen. Bin über Vermittler AAV mit Onlinezugriff, konnte selbst direkt ordern. Angebl. wäre der Fonds generell freigeschaltet, nur im "externen Fondspektrum" noch nicht ersichtlich. Im Onlinedepot soll es für jedermann gehen!
comdirect ging jetzt auch für anderes Depot ohne Probleme, habe dort angerufen.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

CHART

(Der PTFS oder ein anderer Index für die Ukraine wird leider weder bei Comdirect noch bei Onvista gefunden. Passende Zertifikate gibt es m.W. auch noch nicht.
Oder?)


Factsheets
Benutzeravatar
The Ghost of Elvis
Trader-insider Experte
Beiträge: 1848
Registriert: 12.06.2005 11:35
Wohnort: München Unterhaching

Beitrag von The Ghost of Elvis »

Beim Blick auf den Chart fällt auf,daß sich bisher noch nicht viel getan hat beim Berenb. Ukraine. Also bisher wohl nur gering investiert und noch keine Eile mit dem Investiren?
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3411
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Der Fonds kann jetzt auch online bei der FFB geordert werden,
obwohl er z.B. in der Datenbank von Infos noch gar nicht existiert.
tina

Beitrag von tina »

"wen es interessiert, bei der FFB ist das teil unbeschränkt handelbar mit vollem rabatt (so bekomme zumindest ich es angezeigt)...

habe übrhaupt bemerkt, dass die FFB bei neuen fonds mächtig aufgeholt hat und oft schneller als ebase ist"

vor ca, 7 tagen

und der fonds ist schon längst hinterlegt



tina
erasmus

Beitrag von erasmus »

@ schneller euro:

der PFTS ist zu exotisch für comdirect o.ä. Nutze am besten den Link den ich gepostet habe. Mehr habe ich auch nicht gefunden. PFTS ist m.W. auf alle Fälle die mit Abstand wichtigste Börse in der Ukraine.

Allerdings wird der Fonds diesen Index nicht 1:1 abbilden (können) da einzelne sehr große Werte, (glaube 15 Titel). Umso besser, da muß er wesentlich breiter streuen und geht auch in die wesetnlich interessanteren Nebenwerte.

Es ist wohl wirklich so, mir ist keine andere Möglichkeit eines Invetmentvehikels bekannt in die Ukraine an local shares ranzukommen.

Noch nicht mal ein Zertifkat gibt es, aber das ist ja jetzt auch überflüssig!

Ich bevorzuge wo es nur geht immer einen Fonds, das ist immer besser da kein Emittentenrisiko!!! Wer weiß was da alles noch weltwirtschaftlich auf uns zukommt. Jederzeit könnte es einen Derivatecrash geben (W. Buffet: Finanzielle Massenvernichtungswaffen).
Selbst die DWS go Zertis kann´s erwischen, da die Sicherheitenhinterlegung von dem Rating abhängig ist so weit ich weiß. Und wie schnell sich ein Rating verschlechtern kann (über Nacht) weiß ja jeder Worldcom oder Enron-Investor :lol:

der Fonds ist eine echtes Pionierinvestment. Momentan befindet er sich wohl noch im Portfolioaufbau. Der Fonds wird langsam entdeckt, das Fondsvolumen steigt kontinuierlich...
link68

Beitrag von link68 »

Nachdem das Parlament aufgelöst wurde und die Kommunisten wieder auf die Strasse gehen, ist evtl. etwas Vorsicht angesagt.

Der Fonds verliert aktuell 3 %.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

1 Monats Chart des Berenberg Ukraine mit einigen Vergleichswerten

Factsheets von Berenberg

Chart von pfts.com

PFTS-Kurs und Chart bei Bloomberg

:arrow:
PFTS-Index am 3.4. = ca. -6,5%, 4.4. = +2,7%
Berenberg-Fonds am 3.4. = -2,9%
Schaut so aus, daß der Fondsmanager etwas unglücklich agiert hat:
am Kursaufschwung bis Ende März hat der Fonds (noch) gar nicht partizipiert und bei der ersten signifikanten Bewegung ging es dann gleich deutlich nach unten.
Zuletzt geändert von schneller euro am 24.04.2007 10:34, insgesamt 2-mal geändert.
link68

Beitrag von link68 »

Mittwoch, 4. April 2007 17:25


Ukraine: Stabile Gewinne trotz politischer Instabilität

(DAS INVESTMENT) in der ukrainischen Hauptstadt tobt derzeit ein Machtkampf zwischen Ministerpräsident Janukowitsch und Präsident Juschtschenko. Nach der Auflösung des Parlaments stehen Neuwahlen bevor. Dadurch könnte die boomende Wirtschaft der ehemaligen Sowjetrepublik leiden. Im vergangenen Jahr wuchs die ukrainische Wirtschaft um 7 Prozent. Der Aktienindex PFTS steht seit Jahresbeginn mit rund 66 Prozent im Plus. Doch auch unter ungünstigen politischen Vorzeichen werde sich diese Erfolgsgeschichte fortsetzen, erklärt Ralph Luther, Berater des Berenberg-Emerging-Ukraine-Universal-Fonds (WKN: A0L ER3), im Gespräch mit DAS INVESTMENT.com.
DAS INVESTMENT.com: Wie wirkt sich die aktuelle Staatskrise in der Ukraine auf den ukrainischen Aktienmarkt aus?

Ralph Luther: Es ist für den Aktienmarkt egal, wer zukünftig die Regierung stellt. Die Hausse in der Ukraine wird weitergehen. Denn das Worst-Case-Szenario ist der Status quo. Das ist eine weitere Amtszeit des amtierenden Ministerpräsidenten Janukowitsch. Unter seiner Regierung erlebte die Ukraine einen Wirtschaftsaufschwung, obwohl der Regierungschef eine sehr russlandfreundliche und weniger reformfreundliche Politik betreibt.

DAS INVESTMENT.com: Können Aktienanleger also von den politischen Spannungen in Kiew profitieren?

Luther: Das ist nicht so einfach. Denn man muss den ukrainischen Aktienmarkt mit anderen Augen sehen als die europäischen Standardmärkte mit ihrer hohen Liquidität. Nachdem der ukrainische Aktienindex PFTS gestern um 7 Prozent nachgab, habe ich versucht, Aktien nachzukaufen. Das war aber kaum möglich, da es am Markt keine Verkäufer gab. Denn ukrainische Aktien werden in großen Stückzahlen nur über Investmentbanken gehandelt.

DAS INVESTMENT.com: Halten Sie die aktuell hohen Bewertungen ukrainischer Aktien für gerechtfertigt?

Luther: Die hohen Bewertungen muss man relativieren. Es gibt in der Ukraine rund 300 Aktien. Deren Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beträgt im Durchschnitt 12. Im Fokus der Investoren und Medien stehen aber die 14 Werte aus dem PFTS-Index. Diese Aktien sind mit einem KGV von 18 relativ teuer.

DAS INVESTMENT.com: Haben ukrainische Aktien also noch Aufwärtspotenzial?

Luther: Ja, der ukrainische Aktienmarkt wird auch in der näheren Zukunft den Durchschnitt der osteuropäischen Börsen überflügeln.
Benutzeravatar
BOERSEN-RAMBO
Trader-insider Experte
Beiträge: 713
Registriert: 19.10.2004 09:06
Wohnort: Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von BOERSEN-RAMBO »

PFTS Index

04/19

Value 790.80 Change -3.610 % Change -0.454





Mmmmmh, selbst auf die Vergabe der Football-EM2012 ( verbunden mit Mrd-schweren Infrastructurprogrammen) nach Ukraine/Polen hat der PFTS nicht mit einem Kursjump reagiert.
Ob das wirklich so der Bringer ist ? :?
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3411
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

BOERSEN-RAMBO hat geschrieben:PFTS Index

04/19

Value 790.80 Change -3.610 % Change -0.454





Mmmmmh, selbst auf die Vergabe der Football-EM2012 ( verbunden mit Mrd-schweren Infrastructurprogrammen) nach Ukraine/Polen hat der PFTS nicht mit einem Kursjump reagiert.
Ob das wirklich so der Bringer ist ? :?

Vermutlich wird der Index weiter dümpeln, bis sich
die politische Lge geklärt hat - m.E. eine Gelegenheit
zum Einstieg.

Entweder läuft es nach dem Vorbild von Putin - schlecht
für die Demokratie und Menschenrechte, aber nicht
schlecht für die Anleger.

Oder es läuft wie in manchen LÄndern in Osteuropa -
gut für die Menschen und gut für die Anleger.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Zuletzt geändert von schneller euro am 07.08.2007 09:01, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3411
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Ich bin ganz zufrieden damit, daß ich mich in dem Fonds mit einer
kleinen Position von bisher 1 % engagiert habe.
Benutzeravatar
The Ghost of Elvis
Trader-insider Experte
Beiträge: 1848
Registriert: 12.06.2005 11:35
Wohnort: München Unterhaching

Beitrag von The Ghost of Elvis »

Scheint langsam aber sicher in die gänge zu kommen der Berenberg UKraine.
erasmus

Beitrag von erasmus »

Scheint so, war ja schon während der politisch unsicheren Phase auffällig stabil. Der Durchbruch nach oben steht, ich denke, man kann hier trotz des sicher vorhandenen großen Risikos noch eine Menge erwarten!

Im Berenberg-Balkan-Baltikum-Universal-Fonds ist die Ukraine übrigens mit ca. 12% eine der höchsten Gewichtungen. Da man dort ziemlich auf die Bewertungen schaut, scheint man dort auch noch einiges zu erwarten! Wäre die etwas defensivere Investmentmöglichkeit mit dabei zu sein in der Ukraine als potentielles mittelfristiges EU-Mitglied. WTO-Aufnahme müsste zudem bald bevorstehen.

Hier noch der aktuelle Marktkommentar zum BERENBERG-EMERGING-UKRAINE-UNIVERSAL-FONDS ISIN DE000A0LER30:

Marktkommentar 04/2007
Unverändert präsentierte sich der ukrainische Aktienmarkt im Monatsvergleich. Trotz nach wie vor ungelöster politischer
Spannungen und aufgelöstem Parlament, gab es keine größeren Verkäufer an der Börse in Kiew. Die Zuversicht für die zukünftige
Kursentwicklung am Aktienmarkt scheint ungebrochen. Der vom Präsident vorgeschlagene Termin für Neuwahlen wurde
in der Zwischenzeit vom 23. Mai auf den 24. Juni verschoben. Ob es überhaupt zu vorgezogenen Neuwahlen kommt muß
zunächst das Oberste Gericht entscheiden. Wir erwarten eine Lösung der festgefahrenen Situation innerhalb der kommenden
vier Wochen. Im vergangenen Monat haben wir unseren vorsichtigen Positionsaufbau weiter fortgesetzt. Unsere Investitionsquote
liegt nun bei etwas über 65%. Bei der Auswahl der Aktien orientieren wir uns zum einen an dem ukrainischen PFTSIndex
und zum anderen kaufen wir Aktien von Unternehmen, die wir für besonders wachstumsstark und/oder unterbewertet
halten. Unser aktuelles Portfolio umfasst daher 38 Unternehmen. Wir erwarten nach Beendigung der politischen Krise eine
deutliche Aufwärtstendenz und sehen jede Schwächephase am Aktienmarkt als eine sehr gute langfristige Kaufgelegenheit
Benutzeravatar
The Ghost of Elvis
Trader-insider Experte
Beiträge: 1848
Registriert: 12.06.2005 11:35
Wohnort: München Unterhaching

Beitrag von The Ghost of Elvis »

schneller euro hat geschrieben:In den letzten Tagen beschleunigte sich die positive Kurstendenz:

Chart 2 Monate des Berenberg Ukraine mit einigen Vergleichswerten

(Interessant ist auch die ziemlich gegenläufige Entwicklung zu Russland)


Chart 1 Jahr der größten Positionen(Stand 31.3.07) im Berenberg Ukraine

Berenberg Fonds

Factsheet des Berenberg Ukraine

Chart von pfts.com

PFTS-Kurs und Chart bei Bloomberg



Nach der Einignug im Machtkampf-Ukr. vorgestern und keienm Börsenhandel gestern (s.oben) wäre Kauf heute bei Ebase bis 13:00 noch interessant?
Ebase: BERENBERG-EMERGING-UKRAINE-UNIVERSAL-FONDS t+0 13:00

Oder muss man damit rechnen,daß man den Fonds dann schon zu drastisch höheren Kursen kauft?
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3411
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

M.E. wird es in der Ukraine in den nächsten Monaten
weiter kriseln- frühestens nach der Parlamentswahl
und dem Abschluss der anschließenden Kungeleien
wird es da Ruhe geben.
erasmus

Beitrag von erasmus »

Es geht schubweise weiter kräftig nach oben - obwohl die Wahlen noch ausstehen, d.h. da kaufen sich wohl einige im Vorfeld ein. Vielleicht kommt noch mal ein Rücksetzer, sieht aber nicht so aus!?

Berenberg-Emerging-Ukraine-Universal-Fonds (WKN: A0LER3) Marktkommentar 05/07

Leicht aufwärts (+1,4%) präsentierte sich der ukrainische Aktienmarkt im Monatsvergleich. Nach langem Verhandeln und
Wochen der Ungewissheit konnten sich die Parteien nun endlich auf einen Termin für vorgezogene Neuwahlen einigen. Am 30.September wird in der Ukraine ein neues Parlament gewählt. Die Zuversicht für die zukünftige Kursentwicklung am Aktienmarkt scheint nunmehr umso optimistischer und der Index erreichte ein neues Allzeithoch. Gute Nachrichten gab es auch aus der Wirtschaft: Das BIP-Wachstum erreichte in den ersten vier Monaten +7,9% gegenüber dem gleichem Vorjahreszeitraum, die Inflation lag im April bei 0% und die Industrieproduktion erreichte einen Zuwachs von 12,3%. Zudem senkte die National Bank den Zinssatz um 0,5% auf 8%. Im vergangenen Monat haben wir unseren vorsichtigen Positionsaufbau weiter fortgesetzt.

Unsere Investitionsquote liegt nun bei etwas über 80%. Bei der Auswahl der Aktien orientieren wir uns zum einen an dem
ukrainischen PFTS-Index und zum anderen kaufen wir Aktien von Unternehmen, die wir für besonders wachstumsstark
und/oder unterbewertet halten. Unser aktuelles Portfolio umfasst z.Zt. 46 Unternehmen. Wir erwarten eine Fortsetzung des
Aufwärtstrends und sehen jede Schwächephase am Aktienmarkt als eine sehr gute langfristige Kaufgelegenheit.
Benutzeravatar
The Ghost of Elvis
Trader-insider Experte
Beiträge: 1848
Registriert: 12.06.2005 11:35
Wohnort: München Unterhaching

Beitrag von The Ghost of Elvis »

schneller euro hat geschrieben:In den letzten Tagen beschleunigte sich die positive Kurstendenz:

Chart 2 Monate des Berenberg Ukraine mit einigen Vergleichswerten

(Interessant ist auch die ziemlich gegenläufige Entwicklung zu Russland)


Chart 1 Jahr der größten Positionen(Stand 31.3.07) im Berenberg Ukraine

Berenberg Fonds

Factsheet des Berenberg Ukraine

Chart von pfts.com

PFTS-Kurs und Chart bei Bloomberg

The Ghost of Elvis hat geschrieben: vom 29.5.2007
Nach der Einignug im Machtkampf-Ukr. vorgestern und keienm Börsenhandel gestern (s.oben) wäre Kauf heute bei Ebase bis 13:00 noch interessant?
Ebase: BERENBERG-EMERGING-UKRAINE-UNIVERSAL-FONDS t+0 13:00

Wäre tatsächlich richtig gewesen. Im Juni gings steil nach oben. Was zeigt dass die Politik da momentan di e Hauptrolle bei der Börsenentwicklung spielt.
erasmus

Beitrag von erasmus »

Aufgepasst, der Berenberg-Ukraine scheint nach oben aus seiner engen seitwärtsgerichteten Konsolidierungsformation auszubrechen. Dürfte auch dem Berenberg-Bakan Baltikum mit seiner starken Ukraine-Beimischung gut tun (obwohl dieser Top-Fonds so wie er weiterläuft auch schon so bombig dahsteht :) )

Marktkommentar Juni
Fulminant aufwärts (+12,8%) präsentierte sich der ukrainische Aktienmarkt im Monatsvergleich. Die Zuversicht für die zukünftige
Kursentwicklung am Aktienmarkt ist ungebrochen. Selbst auf dem nun erreichten Niveau gibt es nur sporadische Gewinnmitnahmen
seitens der internationalen Investoren. Vielmehr gibt es noch zu viele interessierte Anleger, die noch nicht oder nur
unzureichend am Markt engagiert sind und auf einen günstigen Einstiegszeitpunkt warten. Gute Nachrichten gab es auch aus
der Wirtschaft: Das BIP-Wachstum erreichte in den ersten fünf Monaten +7,8% gegenüber dem gleichem Vorjahreszeitraum,
die Inflation lag im Mai bei 0,6% und die Zulassungen neuer Autos steigerte sich um 24% gegenüber Mai 2006. Die Privatisierung
von Ukrtelecom fand zu dem von der Regierung gewünschten Preis keinen großen Anklang – lediglich 0,07% der gesamten
Aktien konnten platziert werden. Im vergangenen Monat haben wir unseren vorsichtigen Positionsaufbau weiter fortgesetzt.
Unsere Investitionsquote liegt trotz permanenter Zuflüsse bei über 80%. Bei der Auswahl der Aktien orientieren wir uns zum
einen an dem ukrainischen PFTS-Index und zum anderen kaufen wir Aktien von Unternehmen, die wir für besonders wachstumsstark
und/oder unterbewertet halten. Unser aktuelles Portfolio umfasst z.Zt. knapp 60 Unternehmen. Wir erwarten eine
Fortsetzung des Aufwärtstrends und sehen jede Schwächephase am Aktienmarkt als eine sehr gute langfristige Kaufgelegenheit.
erasmus

Beitrag von erasmus »

Nach der Wahl scheint der Weg frei. Der Markt springt schon wieder an, man sollte natürlich schon längst dabei sein, hat sich seit Start schon sehr gelohnt! Vor allen Dingen Langfristinvestoren sollten schauen, daß sie noch was abbekommen, Rückschläge sollten eine Aufstockgelegenheit sein. Der Markt führt ein ziemliches Eigenleben, das wäre dann auch noch ein guter Diversifizierungsbaustein.

Habe von einem Private Banking Banker eines großen Hauses gehört, daß nun wohl aktuell auch eine große Welle anrollt von gehobenen Direktinvestoren. Soll auch bei anderen Häusern ähnlich sein, es würde angeblich momentan ziemlich lebendig werden in der Ukraine was Investitionswünsche anbelangt.
Bislang wäre es aber äußerst schwer abwicklungstechnisch dort investieren zu können. Kaum einer kommt in den Markt rein, nur sehr professionelle Häuser. Die Zertifikate, die sich ja nur auf die 5-10 überbewerteten Schwergewichte konzentrieren ist für professionelle Investoren uninteresssant.
Wenn das so stimmt dürfte in den nächsten Wochen bis Monaten das knappe Material in der Ukraine schnell weggekauft sien. Die mögliche Folge sieht man in Vietnam, wo Profis vor der Masse da waren, die so früh nicht in solchen Märkten investieren kann.

Der Berenberg Fonds scheint immer noch die einzig vernünftige Lösung zu sein, so kann man mal auch als Kleinanleger ganz vorne dabei sein. Das Portfolio ist ziemlich breit gestreut, glaube es hieß mal 50-60 Titel. Also vieles, was nie an einer westlichen Börse notiert sein wird. 50 Mio. Einwohner, zweitgrößtes Land in Europa. Selbst bei wirtschaftlicher Entwicklung von Null wären allein schon durch Bilanzaufräumen nach westlichen Standards gewaltige Gewinnsprünge möglich. Siehe Entwicklung Russland von den 90igern und jetzt. Ukraine liegt trotz des riesigen Potentials in der Entwicklung sogar noch hinter Rumänien.



Berenberg-Emerging-Ukraine-Universal-Fonds Marktkommentar 30.09.07

Die Ukraine hat gewählt ! Nach Auszählung der Stimmen könnte es zu einer Neuauflage der westlich orientierten „Orangenen
Koalition“ unter Führung Julia Timoschenkos kommen. Die Börse honorierte diesen Wahlausgang mit einem deutlichen Anstieg
der Kurse und des Handelsvolumens. Wir beurteilen dieses Wahlergebnis aus mehreren Punkten positiv. Zum einen gab es
keine Manipulationsvorwürfe – dies zeigt einen weiteren Fortschritt in der demokratischen Entwicklung des Landes. Zum
anderen hat das westlich orientierte Lager, gegenüber der letzten Wahl, einen deutlichen Stimmenzuwachs verzeichnen können
und besitzt nun sogar die absolute Mehrheit. Ein wesentlicher Punkt im Regierungsprogramm von Fr. Timoschenko ist, dass
zukünftige Privatisierungen transparenter verlaufen. Damit wird sich das Vertrauen besonders der ausländischen Investoren für
das Land und den Aktienmarkt stark erhöhen. Aus der Wirtschaft und den Unternehmen gab es folgende Meldungen: Das BIP
stieg in den ersten 8 Monaten 2007 um 7,5% an und die ausländischen Direktinvestitionen um 23,7% auf 3,3 Mrd. USD. Die
Commerzbank hat sich einen 60% Anteil an Bank Forum für 600 Mio. USD gesichert. Wir sind sehr zuversichtlich, dass die
Börse nun schon kurzfristig neue All-time-high erzielen dürfte.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

@erasmus: klingt sehr interessant, insbesondere der zweite Abschnitt.


Chart 7 Monate des Berenberg Ukraine (A0LER3) mit GD25 und Vergleichsindizes

Factsheet des Berenberg Ukraine

Chart von pfts.com

PFTS-Kurs und Chart bei Bloomberg


Bedauerlich, daß man sowohl bei PFTS, als auch bei Bloomberg nur den Kurs des Index vom Vortag einsehen kann, aber nicht aktuell?!
Drew Bledsoe

Beitrag von Drew Bledsoe »

der obige link von pfts ist nicht mehr erreichbar und auch bloomberg liefert nur kurse des pfts vom 31.Okt.
man bekommt aber den index jetzt unter http://www.pfts.com/en/
heute auch mit klarem minus: 1159.33 -2.06 08/11/2007 17:00:00
Drew Bledsoe

Beitrag von Drew Bledsoe »

Aus FactSheet 30.11: "...Wir sind zuversichtlich, dass
der Aktienmarkt bis zum Jahresende seinen Aufwärtstrend wieder aufnimmt."
Dies ist im Dezember eingetreten. Der Ber. Ukraine klar besser als viele andere Laender-Fonds.
Antworten